Gesperrter Calhanoglu: “Ich war sprachlos in dem Moment”

Zehn Jahre nach seinem HSV-Abgang bringt Hakan Calhanoglu in Hamburg den türkischen EM-Achtelfinaleinzug auf den Weg. Die alte Wirkungsstätte verließ er trotzdem enttäuscht.

Fehlt den Türken im Achtelfinale gegen Österreich: Hakan Calhanoglu.

Fehlt den Türken im Achtelfinale gegen Österreich: Hakan Calhanoglu.

picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der Abpfiff im Hamburger Volksparkstadion lag am späten Mittwochabend schon fast zwei Stunden zurück, als Hakan Calhanoglu als einer der letzten türkischen Spieler durch die Katakomben schritt. Mehrfach machte er Halt bei den Reportern, stand Rede und Antwort – erst auf Türkisch, dann auch auf Deutsch.

Für den in Mannheim geborenen Kapitän der türkischen Nationalmannschaft wurde das dritte Gruppenspiel gegen Tschechien auch zu einer Rückkehr zu den eigenen Wurzeln einer mittlerweile famosen Fußballkarriere – in Hamburg, dort, wo Calhanoglu im Jahr 2013 seine ersten Bundesliga-Spiele bestritt. Und wo er nun beim 2:1-Sieg, der den Achtelfinaleinzug bedeutete, mit perfekter Schusstechnik die 1:0-Führung erzielt hatte.

Calhanoglus Hamburg-Eingebung

Ein ganz “besonderer” Moment für ihn, berichtete der 30-Jährige: “Ich erinnere mich noch an die alte Zeit und an mein Freistoßtor aus 40 Metern.” Damals, im Februar 2014, hatte er gegen Borussia Dortmund spektakulär getroffen. Rund zehn Jahre später hatte der Profi von Inter Mailand im Vorfeld nun sogar offenbar eine Eingebung: “Wir haben gestern noch darüber gesprochen: Ich habe den Jungs gesagt, dass ich das Gefühl habe, hier einen Treffer zu erzielen.”

Und doch äußerte Calhanoglu in der Mixed Zone ebenfalls seine Enttäuschung – darüber, dass er seiner Mannschaft im Achtelfinale gegen Österreich gesperrt fehlen wird: “Ich bin nicht dabei.” Im Anschluss an den tschechischen Ausgleichstreffer, der so einige Diskussionen auf dem Platz nach sich zog, sah der türkische Kapitän Gelb – es war seine zweite Verwarnung im Turnier.

Calhanoglu: “Ganz katastrophal”

“Die UEFA hat uns ja vorher gewarnt, dass nur die Spielführer mit dem Schiedsrichter sprechen dürfen. Und ich wollte meine Spieler wegtreiben, habe versucht, mit ihm zu reden. Dann hat er mir direkt Gelb gezeigt – warum, wusste ich selbst nicht. Ich war sprachlos in dem Moment. Ganz katastrophal”, so Calhanoglu, der wie eigentlich alle Akteure kein gutes Haar an der Leistung von Referee Istvan Kovacs ließ: “Er war arrogant, hat uns sehr oft ignoriert. Man konnte gar nicht mit ihm sprechen.”

Nun müsse er sein Team beim Spiel am Dienstagabend in Leipzig eben “neben dem Platz” unterstützen, befand der 88-malige Nationalspieler, zumal die Türken gegen Österreich noch eine Rechnung aus jüngerer Vergangenheit offen haben: Erst im vergangenen März setzte es eine 1:6-Klatsche gegen einen “Geheimfavoriten in dem Turnier”, wie Calhanoglu nun betonte: “Dieses Spiel haben wir noch nicht vergessen und wollen das natürlich wieder gutmachen.”

Türkei-Support: “Wir sind überall”

Der Inter-Profi setzt dabei, wie bei allen bisherigen Partien dieser EM, auch weiterhin auf den enormen Support der türkischen Fans: Als “unbeschreiblich” empfand Calhanoglu die Kulisse in Hamburg einmal mehr: “Wir sind überall. Wir haben die besten Fans, die bei der EM Stimmung machen.” Und die zugleich auch eine gewisse Erwartungshaltung mit sich bringen: “Klar spürt man einen Druck”, erklärte der 30-Jährige: “Uns verfolgen über 80 Millionen Türken – das darf man nicht vergessen.“

Tim Lüddecke

Roma-Eigner halten ihr Wort: De Rossi verlängert langfristig

Eine Überraschung ist es nicht mehr, nun aber offiziell: Daniele de Rossi hat nach einem starken halben Jahr als Roma-Coach einen langfristigen Vertrag in der Ewigen Stadt unterzeichnet.

Hält der Roma die Treue: Daniele de Rossi.

Hält der Roma die Treue: Daniele de Rossi.

imago images

Dass Daniele de Rossi den Vertrag bei “seiner” Roma langfristig verlängern würde, daran bestand bereits seit Mitte April kaum ein Zweifel. Damals hatten Dan und Ryan Friedkin, die Eigner des Vereins, in einem offiziellen Statement verlauten lassen, dass es zu einer längeren Zusammenarbeit kommen wird.

“In seiner kurzen Amtszeit als Cheftrainer hat der positive Einfluss, den seine Führung auf den gesamten Verein hatte, seine eigene Geschichte geschrieben”, hieß es damals von Seiten der US-amerikanischen Führungsriege. “Wir könnten nicht glücklicher sein, ein langfristiges Projekt mit Daniele aufzubauen.”

Weitere Einzelheiten waren für die “kommenden Tage” angekündigt. Am Ende wurden es Monate – aber die Eigner hielten ihr Wort. De Rossi setzt seine Unterschrift unter einen neuen Dreijahresvertrag, der ihm übereinstimmenden italienischen Medienberichten zufolge ein jährliches Salär von 2,5 Millionen Euro, zu denen Boni hinzukommen könnten, einbringen soll.

Erfrischender, offensiver Fußball

De Rossi hatte erst Anfang des Jahres im Januar vom geschassten José Mourinho, der die US-Eigner daraufhin harsch kritisierte, übernommen – und die Giallorossi nicht nur zurück in die Erfolgsspur gebracht. Den erfrischenden, offensiven Fußball, den die Roma unter ihm spielt, fand schnell großen Anklang bei den Fans.

Podcast

Wie stark ist dieses Italien mit Calafiori? (mit Daniel Caligiuri)


15:09 Minuten

alle Folgen

Als Spielerikone in Rom hatte de Rossi bereits die Sympathien auf seiner Seite, begeisterte nun aber auch als Trainer. Zehn der 18 Serie-A-Partien unter seiner Leitung wurden gewonnen, im Schnitt sammelte die Roma noch 1,89 Punkte mit de Rossi ein – und verpasste die Champions-League-Qualifikation nur hauchdünn. Wäre Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo auf Rang fünf statt Platz vier eingelaufen, hätte de Rossi in der Saison 2024/25 auch als Trainer die Königsklasse erleben dürfen.

So aber bleibt “nur” die Europa League, in der de Rossi mit der Roma ebenfalls für Furore sorgte (4/2/2 in acht Partien). Im Halbfinale wackelte Leverkusen kurz, konnte ein italienisches Finale mit gewohnt starkem Schlussspurt aber doch verhindern.

Deloitte-Analyse: Bundesliga klettert mit Umsatz-Rekord auf Rang zwei in Europa

Die Bundesliga hat ihren Umsatz in der Saison 2022/23 beträchtlich gesteigert und im europäischen Vergleich Rang zwei erobert. Der Kontinent-Krösus bleibt unangefochten vorne.

Im Fokus des Interesses: die deutsche Bundesliga hat La Liga überholt.

Im Fokus des Interesses: die deutsche Bundesliga hat La Liga überholt.

picture alliance / Eibner-Pressefoto

Die deutsche Bundesliga ist in der Umsatztabelle der internationalen Eliteklassen an Spaniens La Liga vorbeigezogen. Laut der 33. Ausgabe des Annual Review of Football Finance von Deloitte steigerte die deutsche Eliteliga ihren Umsatz in der Saison 2022/23 gegenüber der vorherigen Spielzeit von 3,1 Milliarden auf einen Rekord von 3,8 Milliarden Euro und belegt damit im internationalen Ranking Platz zwei. Transfererlöse werden im Annual Review of Football Finance nicht einberechnet, hierdurch ergeben sich die zahlenmäßigen Unterschiede zu den im März offiziell verkündeten Umsätzen der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Genereller Anstieg nach Coronakrise

An der Spitze bleibt unangefochten die englische Premier League mit einem Saisonumsatz von rund sieben Milliarden Euro. Generell stiegen die Umsätze im europäischen Fußballmarkt in der Spielzeit 2022/23 enorm an. Der Gesamtumsatz wuchs von 30,4 Milliarden um 16 Prozent auf 35,3 Milliarden Euro. Als Hauptursachen hierfür macht der Report die komplette Zuschauerrückkehr nach der Coronakrise, Zusatzeinnahmen in Folge der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, NFL-Gastspiele und neue Sponsoringverträge aus. Die Top-Fünf-Ligen steigerten ihren Umsatz um 14 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro.

“Da die Pläne und Gespräche über weitere Regulierungs- und Investitionsmaßnahmen in den einzelnen Ligen andauern, befindet sich der europäische Fußball an einem Wendepunkt”, sagte Stefan Ludwig, Leiter der deutschen Sport Business Gruppe bei Deloitte: “Fußball entwickelt sich zu einem immer globaleren vernetzten Spiel. Das wird auch zukünftig neue Herausforderungen mit sich bringen.”

Bundesliga-Stadien zu 92 Prozent ausgelastet

Die Bundesliga verzeichnete zudem mit 22 Prozent gemeinsam mit Italien (2,9 Mrd.) prozentual das größte Umsatzwachstum in der Saison 2022/23, die spanische Liga kam auf Rang drei auf einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Frankreich komplettiert die “Big Five” mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro. Alle Top-Fünf-Ligen machten einen Rekordumsatz.

Die Bundesliga kam mit rund 43.000 Besuchern auf den höchsten Zuschauerschnitt im internationalen Vergleich, die Stadien waren zu 92 Prozent ausgelastet. Weitere Ursache für das Wachstum sind die um zehn Prozent gestiegenen Einnahmen aus Medienrechten, was vor allem am starken internationalen Abschneiden der deutschen Klubs lag.

Deloitte-Analyse: Bundesliga klettert mit Umsatz-Rekord auf Rang zwei in Europa

Die Bundesliga hat ihren Umsatz in der Saison 2022/23 beträchtlich gesteigert und im europäischen Vergleich Rang zwei erobert. Der Kontinent-Krösus bleibt unangefochten vorne.

Im Fokus des Interesses: die deutsche Bundesliga hat La Liga überholt.

Im Fokus des Interesses: die deutsche Bundesliga hat La Liga überholt.

picture alliance / Eibner-Pressefoto

Die deutsche Bundesliga ist in der Umsatztabelle der internationalen Eliteklassen an Spaniens La Liga vorbeigezogen. Laut der 33. Ausgabe des Annual Review of Football Finance von Deloitte steigerte die deutsche Eliteliga ihren Umsatz in der Saison 2022/23 gegenüber der vorherigen Spielzeit von 3,1 Milliarden auf einen Rekord von 3,8 Milliarden Euro und belegt damit im internationalen Ranking Platz zwei. Transfererlöse werden im Annual Review of Football Finance nicht einberechnet, hierdurch ergeben sich die zahlenmäßigen Unterschiede zu den im März offiziell verkündeten Umsätzen der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Genereller Anstieg nach Coronakrise

An der Spitze bleibt unangefochten die englische Premier League mit einem Saisonumsatz von rund sieben Milliarden Euro. Generell stiegen die Umsätze im europäischen Fußballmarkt in der Spielzeit 2022/23 enorm an. Der Gesamtumsatz wuchs von 30,4 Milliarden um 16 Prozent auf 35,3 Milliarden Euro. Als Hauptursachen hierfür macht der Report die komplette Zuschauerrückkehr nach der Coronakrise, Zusatzeinnahmen in Folge der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, NFL-Gastspiele und neue Sponsoringverträge aus. Die Top-Fünf-Ligen steigerten ihren Umsatz um 14 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro.

“Da die Pläne und Gespräche über weitere Regulierungs- und Investitionsmaßnahmen in den einzelnen Ligen andauern, befindet sich der europäische Fußball an einem Wendepunkt”, sagte Stefan Ludwig, Leiter der deutschen Sport Business Gruppe bei Deloitte: “Fußball entwickelt sich zu einem immer globaleren vernetzten Spiel. Das wird auch zukünftig neue Herausforderungen mit sich bringen.”

Bundesliga-Stadien zu 92 Prozent ausgelastet

Die Bundesliga verzeichnete zudem mit 22 Prozent gemeinsam mit Italien (2,9 Mrd.) prozentual das größte Umsatzwachstum in der Saison 2022/23, die spanische Liga kam auf Rang drei auf einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Frankreich komplettiert die “Big Five” mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro. Alle Top-Fünf-Ligen machten einen Rekordumsatz.

Die Bundesliga kam mit rund 43.000 Besuchern auf den höchsten Zuschauerschnitt im internationalen Vergleich, die Stadien waren zu 92 Prozent ausgelastet. Weitere Ursache für das Wachstum sind die um zehn Prozent gestiegenen Einnahmen aus Medienrechten, was vor allem am starken internationalen Abschneiden der deutschen Klubs lag.

Unruhe um Kvaratskhelia: Berater kündigt Abgang an – Napoli reagiert

Drei Trainer, am Ende Platz 10 in der Liga und kein Ticket für das internationale Geschäft – die Saison 2023/24 der SSC Neapel war eine zum Vergessen. Nun droht sogar der Abgang von Khvicha Kvaratskhelia, der von dessen Agenten forciert wird. Der Klub wehrt sich.

Wechsel nach zwei Jahren bei der SSC Neapel? Hinter der Zukunft von Khvicha Kvaratskhelia steht ein Fragezeichen.

Wechsel nach zwei Jahren bei der SSC Neapel? Hinter der Zukunft von Khvicha Kvaratskhelia steht ein Fragezeichen.

IMAGO/Insidefoto

Am Dienstag startet Georgien in die EM – erstmals in der Geschichte des kleinen Landes. Die Hoffnungen der einheimischen Fans ruhen bei der EM-Premiere weitestgehend auf Khvicha Kvaratskhelia. Der 23-Jährige hat bislang in 30 Länderspielen 15 Tore erzielt, vor einem Jahr führte er die SSC Neapel zur italienischen Meisterschaft und ins Viertelfinale der Champions League.

Doch in der abgelaufenen Saison lief es für die Azzurri weniger gut. In der Königsklasse war dieses Mal schon im Achtelfinale Schluss, in der Liga landete der Titelverteidiger trotz elf Toren und acht Assists von Kvaratskhelia nur auf Rang 10 – und damit außerhalb der internationalen Plätze.

Georgien bei der EM 2024

Das ist offenbar zu wenig für den Georgier und dessen direktes Umfeld. Kurz vor dem Start der EM sorgen nun sein Berater und sein Vater mit öffentlichen Wechselgedanken für Wirbel. “Ich möchte nicht, dass die Leute denken, dass Khvicha in Neapel bleiben will”, erklärte Mamuka Jugeli, Kvaratskhelias Berater, in einem Interview mit dem georgischen TV-Sender Sport Imedi.

“Wir wollen weg, aber wir warten das Ende der EM ab, um Khvicha nicht zu stören”, so Jugeli weiter, der auch schon ein grobes Ziel vor Augen hat: “Unsere Priorität ist es, zu einer Mannschaft zu wechseln, die in der Champions League spielt.” In den vergangenen Wochen wurde Paris St. Germain als heißer Kandidat im Werben um den Flügelstürmer gehandelt.

Napoli stellt klar: “Kvaratskhelia ist nicht auf dem Markt”

Vater Badri wurde sogar noch deutlicher: “Ich will nicht, dass mein Sohn in Neapel bleibt. Sie hatten drei Trainer in der vergangenen Saison. Es ist schwierig, in so einer Situation zu spielen.” Nach dem Titelgewinn 2023 verließ Meistercoach Luciano Spalletti, der heutige Nationaltrainer Italiens, Napoli, sein Nachfolger Rudi Garcia hatte keinen Erfolg und musste nach nur fünf Monaten wieder gehen. Anschließend übernahm Walter Mazzarri von November 2023 bis Februar 2024, unter Francesco Calzona brachte die SSC Neapel die Saison schließlich zu Ende. Ab der kommenden Spielzeit steht Antonio Conte an der Seitenlinie.

Und geht es nach dem Verein, dann kann Conte auch mit Kvaratskhelia planen. In der Nacht auf Montag veröffentlichte Napoli ein Statement auf dem Kurznachrichtendienst X, in dem es auf das laufende Arbeitspapier des Georgiers bis 2027 pocht: “Unter Bezugnahme auf Aussagen von Kvaratskhelias Agent Mamuka Jugeli und seinem Vater Badri bekräftigt Calcio Napoli, dass der Spieler einen Dreijahresvertrag mit dem Verein hat.”

Darüber hinaus bekräftigte der Klub: “Kvaratskhelia ist nicht auf dem Markt. Nicht die Agenten oder Väter entscheiden über die Zukunft eines Spielers, der bei Napoli unter Vertrag steht, sondern der Verein.” Das Statement schloss mit “Fine della storia” – Ende der Geschichte. Vermutlich ist es erst der Anfang.

Podcast

Jetzt die fünfte Folge hören: Er macht ihn!


38:13 Minuten

alle Folgen

Über 20 Millionen Euro: Atalanta zieht Klausel bei de Ketelaere

Atalanta Bergamo verstärkt seine Offensive dauerhaft: Wie der Europa-League-Sieger am Samstag mitteilte, hat er die Option im Leihvertrag von Stürmer Charles de Ketelaere gezogen und diesen damit fest verpflichtet. Milan freut sich über einen Geldregen – und eine Weiterverkaufsbeteiligung.

Größter Triumph seiner noch jungen Karriere: Charles de Ketelaere mit der Europa-League-Trophäe.

Größter Triumph seiner noch jungen Karriere: Charles de Ketelaere mit der Europa-League-Trophäe.

imago images

Seit der vergangenen Saison ist Charles de Ketelaere in Italien so richtig angekommen. Das einstige belgische Top-Talent war im Sommer 2022 für über 35 Millionen Euro von Heimatklub Brügge zur AC Mailand gewechselt. Bei den Rossoneri kam er zwar auf 40 Pflichtspiel-Einsätze, schoss dabei aber kein einziges Tor und bereitete lediglich eines vor.

Die Rossoneri wollten dem EM-Fahrer Spielpraxis geben, weswegen sie de Ketelaere für zunächst drei Millionen Euro an Atalanta Bergamo ausliehen. Dort schlug der Stürmer voll ein, war in 50 Pflichtspielen an 25 Toren direkt beteiligt (14 Treffer, elf Assists).

Eine Investition, die sich für Atalanta ausgezahlt hat: Bergamo stürmte ins nationale Pokalfinale (0:1 gegen Juventus), qualifizierte sich über die Liga für die Champions League, die es durch den sensationellen Europa-League-Triumph auch ohne Platz vier in der Serie A erreicht hätte.

Atalanta wollte den Preis erst drücken

Wenig überraschend dachten de Ketelaere und Atalanta in der Folge über eine Weiterbeschäftigung nach. Bergamo soll nach übereinstimmenden italienischen Medienberichten allerdings zunächst versucht haben, den festgeschriebenen Preis für den 15-maligen belgischen Nationalspieler (zwei Tore) zu drücken. Milan blieb aber hart.

So zahlt Atalanta nun dem Vernehmen nach doch eine Ablöse in Höhe von rund 22 Millionen Euro, die durch diverse Boni noch um zwei Millionen Euro anwachsen könnte. Zudem soll es eine Weiterverkaufsbeteiligung geben – wohl in Höhe von zehn Prozent.

Wird Zirkzee Milans “neue Nummer 9”?

Für Milan ist es ein warmer Geldregen, den Zlatan Ibrahimovic in seiner neuen Funktion als Senior Advisor gerne annimmt. Der Schwede, der am Tag der Verkündung des neuen Milan-Trainers Paulo Fonseca erstmals öffentlich als Funktionär sprach, plante ohnehin nicht mehr mit de Ketelaere. Höchste Priorität genießt auf dem Transfermarkt eine “neue Nummer 9”, die durchaus Joshua Zirkzee heißen könnte.

Nach Erfolgen in Polen: Runjaic übernimmt in Udine für Cannavaro

Kosta Runjaic heißt der neue Trainer von Udinese Calcio. Der 53 Jahre alte Deutsche, geboren in Wien, folgt damit beim Serie-A-Klub auf Weltmeister Fabio Cannavaro. Hinter Runjaic liegen erfolgreiche Jahre.

Hier noch an der Seitenlinie in Polen, bald in Italien: Kosta Runjaic.

Hier noch an der Seitenlinie in Polen, bald in Italien: Kosta Runjaic.

IMAGO/Newspix

Nach zuletzt fünf italienischen Trainern setzt Udinese Calcio wieder auf einen ausländischen Impuls: Am Freitagvormittag kommunizierten die Nordostitaliener, dass Kosta Runjaic ihren Cheftrainerposten zur neuen Saison übernimmt. Wie lange der Vertrag läuft, teilte Udine nicht mit.

In seiner Pressemitteilung lobt der Verein seinen neuen Coach für den “modernen, proaktiven und hochintensiven Fußball”, den dieser spielen lasse. Auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Talenten habe eine Rolle im Auswahlprozess gespielt.

Runjaic hatte bis Anfang April für Legia Warschau gearbeitet, ehe es überraschend zur Trennung kam. Zu dem Zeitpunkt hatte der Klub als Fünfter der Ekstraklasa sieben Punkte Rückstand zur Tabellenspitze. Am Ende reichte es unter Nachfolger Goncalo Feio zu Platz 3 und damit zu einem abermaligen Platz in der Conference-League-Qualifikation.

Cannavaros Vertrag nicht verlängert

Erst im Juli 2023 hatte Runjaic kurz nach dem Triumph im polnischen Pokal seinen Vertrag in Warschau bis 2026 verlängert. In der abgelaufenen Conference-League-Saison sorgte er mit Siegen über Aston Villa (3:2) und AZ Alkmaar (2:0) für Aufsehen. Möglich wurden die erst wegen eines spektakulären 5:3 im Rückspiel der Qualifikationsrunde bei Austria Wien.

Interview im Mai 2023

Jene Auftritte hinterließen offensichtlich auch bei den Verantwortlichen in Udine Eindruck. Diese hatten erst Ende April in akuter Abstiegsgefahr Fabio Cannavaro, Weltmeister von 2006, angeheuert und mit zwei Siegen sowie drei Remis aus sechs Spielen die Rettung geschafft. Für eine Vertragsverlängerung mit dem 50-Jährigen reichte es allerdings nicht.

Runjaic arbeitete vor seiner Zeit in Warschau schon mehr als viereinhalb Jahre für Pogon Stettin. In Deutschland machte er sich beim SV Darmstadt 98, MSV Duisburg, 1. FC Kaiserslautern und bei 1860 München einen Namen.

Milans “neuer” Ibrahimovic: Was für Fonseca sprach – und Zirkzee spricht

Im Rahmen der Verkündung des neuen Milan-Trainers hat Zlatan Ibrahimovic am Donnerstag erstmals in seiner neuen Rolle bei den Rossoneri gesprochen. Die Fragen der Journalisten beantwortete der Schwede gewohnt direkt.

Prägt er nun eine Milan-Ära in anderer Funktion? Zlatan Ibrahimovic.

Prägt er nun eine Milan-Ära in anderer Funktion? Zlatan Ibrahimovic.

imago images

Zlatan Ibrahimovic ist ein Mann großer Worte. Das war er als Spieler – und das ist er wenig überraschend in seiner neuen Funktion als Senior Advisor. Am Donnerstagmittag sprach der 42-Jährige erstmals mit der italienischen Presse und beantwortete an ihn gerichtete Fragen gewohnt unmissverständlich.

Ibrahimovic ist bei Milan neuerdings als leitender Berater tätig, arbeitet eng mit US-Investor Gerry Cardinale zusammen. Über den neuen Eigentümer sagt der einstige Weltklasse-Stürmer: “Er ist ein Gewinner, er ist ehrgeizig wie ich. Er will ein Projekt schaffen, das jetzt und auf lange Sicht funktionieren kann. Ich habe ihm gesagt: ‘Ich bin der richtige Mann für dich.'”

Klare Idee hinter Fonsecas Verpflichtung

Anders als zuweilen als Spieler will Ibrahimovic von einer “One-Man-Show” nichts wissen. Es gehe “nur gemeinsam” mit allen sportlichen Verantwortlichen. Eine erste Entscheidung, auf die das zutrifft, ist die Installation von Trainer Paulo Fonseca als Nachfolger von Stefano Pioli.

“Es war eine wohlüberlegte und durchdachte Entscheidung”, sagt Ibrahimovic voller Überzeugung: “Wir wollen, dass Milan dominanten Fußball spielt. Wir haben studiert, wie er trainiert, wie er die Spiele vorbereitet. Nach fünf Jahren brauchten wir etwas Neues. Fonseca ist der richtige Mann, wir glauben an ihn.”

Schon in den vergangenen Tagen habe es einen “täglichen” Austausch zwischen “Ibra” und Fonseca gegeben. “Wir tauschen uns über die Strategie aus, auch über die U 23, die mit der ersten Mannschaft verbunden sein muss. Er hat seine Wünsche, er will die Mannschaft verbessern.”

Eine neue Nummer 9 steht ganz oben auf der Wunschliste

Ibrahimovic will dem neuen Milan-Coach “die besten Bedingungen” bieten. Angefangen beim Kader: “Der nächste Schritt ist es, die Mannschaft zu verstärken, um wettbewerbsfähiger zu werden. Wir wollen Trophäen gewinnen, in Italien und in Europa. Milan gewinnt nicht, Milan schreibt Geschichte. Wir sind mit der letzten Saison nicht zufrieden, da sind wir uns mit den Fans einig. Wir wollen mehr. Wir dürfen uns keine Grenzen setzen.”

19 Punkte Rückstand auf Stadtrivale und Meister Inter, die dennoch leicht zur Vizemeisterschaft reichten, waren nicht nur Ibrahimovic zu viel. Eines der wichtigsten Transfer-Ziele: “Nach dem Abgang von Giroud brauchen wir eine neue Nummer 9. Es gibt zwar Jovic, aber wir suchen einen neuen Stürmer.”

Dass die Rossoneri mit Joshua Zirkzee einen vielversprechenden Kandidaten auf dem Zettel haben, wollte Ibrahimovic erst gar nicht verneinen. “Zirkzee ist ein starker Spieler, er hat eine tolle Saison hinter sich. Er kommt aus der niederländischen Schule.” Ob er als Stürmertyp der legitime Nachfolger Ibrahimovics ist? “Ich will keine Vergleiche anstellen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Realität und dem, was gesagt und geschrieben wird”, stellte der neue Senior Advisor klar.

“Maignan, Theo und Rafael Leao bleiben”

Leistungsträger will Milan indes keinesfalls abgeben. Bei drei absoluten Säulen des Teams machte Ibrahimovic gleich mal eine Ansage: “Maignan, Theo und Rafael Leao bleiben. Sie haben Vertrag bei uns und sind glücklich. Wir müssen niemanden verkaufen. Wir haben stattdessen die Möglichkeit, starke Spieler zu holen.”

Höchste Priorität genießt die Suche nach einem Vollstrecker, das wiederholte Ibrahimovic mehrmals. Und machte auch deutlich: “Für uns ist das Profil des Spielers wichtig. Ein Spieler kann der stärkste der Welt sein, aber wenn er nicht unser Profil hat, ist er nicht gut für uns.”

Frischer Serie-A-Wind: Fonseca trainiert Milan

Nach einer insgesamt erfolgreichen Zeit hatte sich die Milan-Führungsriege letztlich von Trainer Stefano Pioli getrennt – und nun wie erwartet Paulo Fonseca installiert. Der Portugiese kommt aus Frankreich, kennt die italienische Liga, hat aber den ganz großen Erfolg noch nicht vorzuweisen.

Nach Rom und über Lille zurück in Italien: der neue Milan-Coach Paulo Alexandre Rodrigues Fonseca.

Nach Rom und über Lille zurück in Italien: der neue Milan-Coach Paulo Alexandre Rodrigues Fonseca.

IMAGO/Shutterstock

Am Ende hatte die Vizemeisterschaft hinter dem uneinholbaren und einfach zu starken, zu konstanten Stadtrivalen Inter Mailand nicht genügt – auch weil es gerade hinten heraus mitsamt Europa-League-Aus im Viertelfinale gegen Ligakonkurrenz AS Rom teils bieder gewesen war. Stefano Pioli, Meistertrainer von 2021/22, musste seinen Platz bei Milan also nach fünf Spielzeiten räumen.

Piolis 239 Spiele an der AC-Seitenlinie mitsamt seines guten Schnitts von 1,89 Punkten sind also Geschichte. Eine Geschichte, die der vor einigen Jahren noch ins Mittelmaß abgerutschte, einst glorreiche und von Pioli wieder in die Serie-A-Spitzengruppe gehobene Traditionsklub nun mit einem neuen Mann erfolgreich fortschreiben will. Sein Name: Paulo Fonseca.

Dreijahresvertrag bei den Rossoneri

Mehr zur Serie A

Wie bereits seit geraumer Zeit erwartet worden war, unterzeichnete der 51-jährige Portugiese nun einen Dreijahresvertrag bei den Rossoneri. Die Serie A ist für den in den letzten beiden Jahren beim OSC Lille beschäftigten Fonseca dabei kein neues Pflaster – schon zwischen 2019 und 2021 hatte der frühere Innenverteidiger in der Liga gearbeitet. Bei der AS Roma. Durchschlagender Erfolg war in der Hauptstadt aber ausgeblieben. Die Trennung folgte zum Saisonende 2020/21, wo die Giallorossi nur als Siebter eingelaufen waren.

Inter im Visier

Nun also sein zweiter Versuch auf dem Stiefel, wo die Erwartungshaltung allerdings noch höher als in Rom liegen wird. Nichts Geringeres als ein Angriff auf Erzrivale Inter dürfte von den Milan-Bossen und -Fans erwartet werden.

Sollte Fonseca letztlich Erfolg haben und sogar Titel erringen, wäre das für ihn auch schnell die erfolgreichste Station seiner bisherigen Laufbahn. Denn abgesehen vom portugiesischen Pokal mit Sporting Braga 2016 hat er bis dato nur in der Ukraine mit Schachtar Donezk größere Erfolge gefeiert – genauer dreimal das Double in Folge zwischen 2017 und 2019. In Lille erreichte er jüngst die Champions-League-Qualifkation (Platz vier hinter Brest, Monaco und Meister Paris).

Nesta folgt Gallianis Ruf erneut: AC Monza präsentiert neuen Trainer

Nach dem Abgang von Raffaele Palladino hat die AC Monza den Trainerposten neu besetzt. Ausgerechnet ein alter Weggefährte lockt Italiens Weltmeister und Serie-A-Ikone Alessandro Nesta zu den Biancorossa.

Aus der Serie B in die Serie A: Alessandro Nesta ist neuer Chefcoach in Monza.

Aus der Serie B in die Serie A: Alessandro Nesta ist neuer Chefcoach in Monza.

IMAGO/ABACAPRESS

Im Zuge einer Trainer-Rochade in der Serie A hatte die AC Monza vor rund einer Woche den Abgang von Cheftrainer Raffaele Palladino verkündet. In Alessandro Nesta stellten die Biancorossi nun einen ehemaligen Weltklasse-Verteidiger als Palladinos Nachfolger vor, der als Trainer bislang noch nicht an Erfolge vergangener Spieler-Tage anknüpfen konnte.

Zweite Trainerstation in der Serie A

Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn im Jahr 2014 war für den Weltmeister von 2006 bereits klar, dass er dem Profifußball weiterhin treu bleiben möchte. Nach seinem Debüt beim Miami FC und weiteren Stationen beim italienischen Drittligisten AC Perugia, dem Serie-A-Klub Frosinone Calcio und zuletzt dem Zweitligisten AC Reggiana, kehrt der 48-Jährige nun als Trainer in die Serie A zurück.

In Monza unterschreibt Nesta einen Einjahresvertrag, der sich automatisch um eine weitere Saison verlängert, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Generell dürfte die Stimmung bei den Vertragsverhandlungen indes vertraut gewesen sein, war es doch ausgerechnet einer der wohl wichtigsten Menschen in der Karriere des 78-maligen italienischen Nationalspielers, der ihn in die drittgrößte Stadt der Lombardei lotste.

Galliani und Nesta: “Manche Liebesbeziehungen enden nie ganz”

Alessandro Nesta und Adriano Galliani

Adriano Galliani (re.), damals noch in Diensten der AC Mailand, präsentiert im August 2002 Neuzugang Alessandro Nesta.
IMAGO / Buzzi

Dieses Kunststück war Adriano Galliani, dem heutigen Geschäftsführer der AC Monza, im August 2002 bereits schon einmal gelungen, als er den umworbenen Defensivmann von Lazio Rom – damals noch in verantwortlicher Rolle bei Milan – von einem Wechsel zu den Rossoneri überzeugt hatte.

“Natürlich, manche Liebesbeziehungen enden nie ganz”, kommentierte der Funktionär erst kürzlich die Spekulationen um eine Wiedervereinigung mit Nesta.

Zehn Jahre lang dauerte die gemeinsame Zeit von Galliani und Nesta in Mailand an, ehe sich der Innenverteidiger dazu entschloss, ein neues Abenteuer im US-amerikanischen Montreal anzugehen. Zuvor hatte der mittlerweile 48-Jährige je zweimal die Champions League, Serie A, den UEFA-Supercup, den italienischen Superpokal und je einmal den italienischen Pokal sowie die Klub-WM mit den Mailändern gewonnen.

Allzu viele Titel werden es in Monza, das seit 2022 in der Serie A unterwegs ist, wohl nicht werden. Dennoch macht Tabellenplatz 12 aus der Vorsaison Hoffnung auf den erneuten Klassenerhalt, den Titelsammler Nesta wohl durchaus als weiteren Erfolg werten würde.