Frohe Kunde vor der WM: Bundesliga erhält weiteren Europapokal-Startplatz

Unmittelbar vor dem WM-Auftakt hat die Handball-Bundesliga der Frauen frohe Kunde erhalten. Ab der nächsten Saison darf das deutsche Oberhaus einen fünften festen Europapokal-Starter ins Rennen schicken.

Auch Borussia Dortmund darf sich Hoffnung auf einen europäischen Startplatz in der nächsten Saison machen.

Auch Borussia Dortmund darf sich Hoffnung auf einen europäischen Startplatz in der nächsten Saison machen.

imago images

Aus vier werden also fünf: Wie die HBF am Mittwochnachmittag mitteilte, dürfen ab der kommenden Saison 2024/25 fest fünf Mannschaften aus Deutschland in den europäischen Klub-Wettbewerben mitwirken. Möglich macht es das gute Abschneiden der deutschen Teams in den vergangenen European-League-Wettbewerben. Dadurch rückt die HBF auf Platz zwei der European-League-Dreijahreswertung vor, welcher für einen weiteren festen Startplatz in der EHF European League berechtigt.

In der Champions League wird die HBF weiterhin durch den deutschen Meister vertreten. Der DHB-Pokalsieger erhält einen Startplatz in der EHF European League, drei Startplätze entfallen auf die Klubs, die die Plätze zwei bis vier am Saisonende belegen. Sollte der DHB-Pokalsieger sich bereits als deutscher Meister für die Champions League qualifiziert haben, rückt der Vize-Pokalsieger in die European League nach. In sonstigen Fällen ergänzt die jeweils nächstplatzierte Mannschaft in der Bundesliga-Tabelle das deutsche Teilnehmerfeld in der European League.

Bereits in dieser Saison ist die HBF mit fünf Mannschaften in den europäischen Wettbewerben vertreten. Hintergrund: Der VfL Oldenburg hatte eine Wildcard für die European League erhalten. Der vierte Tabellenplatz, den Oldenburg in der Saison 2022/23 belegt hatte, wird jedoch nun zum festen European-League-Platz. Nach aktuellem Stand wäre Titelverteidiger Bietigheim als Bundesliga-Spitzenreiter erneut für die Königsklasse qualifiziert, die HSG Bensheim Auerbach, der Thüringer HC und die HSG Blomberg-Lippe für die European League. Dazu käme der DHB-Pokalsieger 2024.

Geschenkt wurde der zusätzliche Startplatz der HBF mitnichten. Denn: Nach dem Titelgewinn der SG BBM Bietigheim in der European League 2021/22 erreichten mit Borussia Dortmund (3.) und dem Thüringer HC (4.) gleich zwei Klubs in der vergangenen Spielzeit das Final Four in Graz. Deutschland zog in der European-League-Wertung an Ungarn vorbei und liegt nun hinter Dänemark auf dem zweiten Platz.

Hummels und ein Wort: “Weltklasse”

Mats Hummels überragt beim Sieg von Borussia Dortmund in Mailand. Der Innenverteidiger bekommt von Edin Terzic und Matthias Sammer echte Lobeshymnen.

Spieler des Spiels auch in Augen der UEFA: Mats Hummels posiert nach Abpfiff mit der kleinen persönlichen Trophäe.

Spieler des Spiels auch in Augen der UEFA: Mats Hummels posiert nach Abpfiff mit der kleinen persönlichen Trophäe.

Borussia Dortmund via Getty Images

Aus Mailand berichtet Patrick Kleinmann

Viel wollte Matthias Sammer offenbar gar nicht sagen, musste er auch nicht. Dem Berater von Borussia Dortmund und Experten bei “Amazon Prime” reichte nach Borussia Dortmunds überzeugendem 3:1-Sieg bei der AC Mailand am Dienstagabend im Grunde ein Wort: “‘Weltklasse’. Mehr sage ich nicht.” Adressat des größtmöglichen Lobs war Mats Hummels, der in den 90 Minuten zuvor zu Hochform aufgelaufen war und einen großen Anteil daran hatte, dass der BVB vorzeitig ins Achtelfinale der Champions League einzog.

74 Ballkontakte, 94 Prozent Passquote bei 50 gespielten Bällen, kein Foul, 89 Prozent gewonnene Zweikämpfe – und erstaunlicherweise sogar eine 100-prozentige Dribblingquote bei zwei Versuchen unterstrichen den besonderen Abend des 34-Jährigen. Durch Flutlicht und Ambiente im mächtigen San Siro wirkte er beflügelt, unterstrich seinen Wert für die Mannschaft wieder einmal und versetzte Gegenspieler Olivier Giroud in die 90-minütige Bedeutungslosigkeit. Dabei war der Abwehrchef zuletzt gar nicht immer mit seiner Leistung zufrieden.

Vergleich mit Kohlers Gala 1997

Seinem Trainer fiel angesichts der Innenverteidiger-Gala nur ein Vergleich ein – und der hatte es in sich. “Jürgen Kohler ist in den Neunziger-Jahren in einem Spiel in Manchester zum Fußballgott geworden”, erinnerte sich Edin Terzic an das legendäre Champions-League-Halbfinale 1997 bei ManUnited, das der BVB 1:0 durch ein Tor von Lars Ricken gewann. Damals hatte Kohler mehrfach auf der Linie geklärt, unter anderem denkbar spektakulär im Liegen gegen Eric Cantona. Und dennoch befand Terzic: “Ich glaube nicht, dass Kohlers Leistung damals deutlich besser war als die von Mats Hummels hier.”

Sein Abwehrchef, so Terzic weiter, habe “ein unglaublich tolles Spiel gemacht, nahezu jeden Zweikampf gewonnen, uns ganz viel Sicherheit gegen den Ball und in Ballbesitz gegeben”. Auch im Spätherbst seiner Karriere sei der Weltmeister von 2014 “unglaublich wichtig mit seiner Qualität und seiner Erfahrung”. Gerade in den großen Spielen führt immer noch kein Weg an Hummels vorbei, der im Laufe der aktuellen Saison wieder zur unersetzlichen Stammkraft geworden ist – und nicht umsonst auch wieder zum Nationalspieler.

Wird Dortmund abgelöst? Union droht die schlechteste deutsche CL-Gruppenphase

Dabei sein war für viele Fans von Union Berlin in der Champions League bereits alles, doch ihre Mannschaft taumelt durchs Turnier. Und könnte sogar Bayern und Dortmund unterbieten.

In bester Gesellschaft: Auch Bayern und der BVB blamierten sich schon in der Königsklasse.

In bester Gesellschaft: Auch Bayern und der BVB blamierten sich schon in der Königsklasse.

imago images (3)

Beinahe hätte die erste, völlig unerwartete Champions-League-Saison in der Vereinsgeschichte von Union Berlin mit einem Remis im Estadio Santiago Bernabeu begonnen, doch dann schlug in der Nachspielzeit Jude Bellingham zu. Wie auch eine Pleiten-Serie, die nach fünf Jahren schließlich Erfolgstrainer Urs Fischer den Job kostete.

Die bemerkenswerte Entwicklung der Eisernen hat in diesem Herbst einen ersten nachhaltigen Dämpfer kassiert, der dafür sorgt, dass Union nun das schlechteste Abschneiden in einer Champions-League-Gruppenphase droht, das eine deutsche Mannschaft in diesem Wettbewerb bisher hinlegte.

Drei Niederlagen in Madrid, gegen Braga und gegen Neapel sowie ein Remis beim Wiedersehen mit den Italienern bedeuten zur Stunde nur einen mageren Zähler aus vier Spielen. Noch könnten die Hauptstädter ihr Punktekonto in Braga (Mittwoch, 21 Uhr, LIVE! bei kicker) und im Heimspiel gegen Real (Dienstag, 12. Dezember, 21 Uhr) zwar auf sieben schrauben. Doch wenn stattdessen keiner mehr dazukommt, wäre Union der Negativrekord sicher.

Bisher beträgt die schlechteste Gruppen-Ausbeute deutscher Mannschaften zwei Punkte – eingefahren tatsächlich vom FC Bayern München (2002/03 Gruppenletzter hinter AC Mailand, Deportivo La Coruna und RC Lens, Tordifferenz -4) und Borussia Dortmund (2017/18, Tordifferenz -6).

Perfekte Gruppenphasen: Geht Bayern in Serie?

Die Besonderheit beim BVB: Hinter Tottenham Hotspur und Real Madrid, aber vor APOEL Nikosia (zwei Punkte, -15 Tore) überwinterte Deutschlands schlechtester CL-Gruppenteilnehmer vor sechs Jahren trotzdem international. Union würden zwei Punkte dafür nicht mehr reichen – Braga hat durch den Sieg in Berlin bereits deren drei.

Für die besten deutschen Gruppenphasen in der Königsklasse sorgte wenig überraschend der FC Bayern der Neuzeit. Sowohl beim Titelgewinn 2019/20 als auch 2021/22 und 2022/23 gewann der Rekordmeister alle sechs Gruppenspiele – aktuell sind die Münchner mit vier Siegen aus vier Spielen wieder auf Kurs, ihre Mannschaft von vor 21 Jahren um ganze 16 Punkte zu übertreffen.

Mbappé angriffslustig: “Wenn wir so in Dortmund spielen …”

Durch den späten Ausgleich gegen Newcastle United hat sich Paris Saint-Germain die Chance auf den Gruppensieg offengehalten. Kylian Mbappé gab sich mit Blick auf das “Finale” in Dortmund bereits angriffslustig.

Er traf gegen Newcastle spät zum Ausgleich: Kylian Mbappé.

Er traf gegen Newcastle spät zum Ausgleich: Kylian Mbappé.

imago images

Wenn man lediglich die nackten Zahlen betrachtet, hätte man einen deutlichen Heimsieg vermuten können. 31:5 Torschüsse, 760:297 Pässe, 72:28 Prozent Ballbesitz – und doch musste PSG bis in die achte Minute der Nachspielzeit zittern. Erst dann verwandelte Kylian Mbappé einen glücklichen Handelfmeter zum natürlich hochverdienten Ausgleich.

“Es ist hart, wenn man das Ergebnis mit Blick auf den Spielverlauf sieht. Wir hatten so viele klare Chancen”, haderte Mbappé bei “TNT Sports”: “Normalerweise musst du dieses Spiel gewinnen, aber im Fußball ist es halt so, dass du zwar besser sein kannst, aber wenn du nicht triffst, gewinnst du auch nicht.”

Nach dem 1:1 gegen Newcastle United gab sich Mbappé durchaus selbstkritisch. “Ich hätte meiner Mannschaft heute mehr helfen können, ich hatte so viele Chancen und habe heute nicht mehr Tore erzielt”, stellte der Weltmeister von 2018 klar. Das Remis aber halte PSG alle Optionen offen.

Mit Blick auf das Gruppenfinale in Dortmund am 13. Dezember (21 Uhr, LIVE! bei kicker) gab sich Mbappé schon wieder angriffslustig. Der Gruppensieg sei das klare Ziel der Franzosen. Dafür braucht es beim aktuell um drei Punkte besseren BVB einen Auswärtssieg. “Wenn wir so wie heute in Dortmund spielen und dann auch noch treffen, wird alles in Ordnung sein”, ist Mbappé überzeugt.

Der späte, umstrittene Ausgleich sorgte zudem dafür, dass PSG lediglich eines der vergangenen 36 Gruppenspiele vor heimischem Publikum verloren hat – im Oktober 2020 hatte es eine 1:2-Niederlage gegen Manchester United gegeben.

Abstieg in die Europa League spielt bei PSG keine Rolle

Mit Kritik ob der vielen ausgelassenen Chancen sparte Paris-Trainer Luis Enrique, der am UEFA-Mikrofon sich stattdessen “sehr stolz” zeigte. “Ich denke, wir hätten den Sieg verdient gehabt, wir haben viele klare Chancen kreiert und es war manchmal schwierig, den Ball ins Tor zu bekommen”, so der Spanier.

Der weiterhin durchaus mögliche Abstieg in die Europa League spielt in den Köpfen beim Ligue-1-Spitzenreiter keine Rolle. “Das Wichtigste ist, dass wir uns auf uns selbst konzentrieren. Wenn wir gewinnen, werden wir Erster, aber auch wenn wir verlieren, können wir in die nächste Phase kommen”, stellte Luis Enrique klar: “Es ist so kompliziert, aber ich hoffe, dass wir es mit einem Sieg gegen Dortmund einfacher machen können.”

Schon jetzt steht aber auch fest: Verliert PSG in Dortmund und findet sich ein Sieger im Duell Newcastle-Milan, geht es für den französischen Krösus nach dem Jahreswechsel in der Europa League weiter. Zumindest Rang vier bleibt Mbappé & Co. in jedem Szenario erspart.

Terzic erklärt Auswechslungen von Schlotterbeck und Reus

Der BVB erkämpfte sich in Mailand den Achtelfinaleinzug in der Champions League. Auch personell gab es nach dem 3:1-Sieg gute Nachrichten.

Seine Auswechslung war geplant, nur der Zeitpunkt offen: Nico Schlotterbeck.

Seine Auswechslung war geplant, nur der Zeitpunkt offen: Nico Schlotterbeck.

AFP via Getty Images

Borussia Dortmund muss bei den schweren Aufgaben, die auch nach dem Einzug ins Achtelfinale der Champions League in diesem Jahr noch warten, nicht auf Nico Schlotterbeck und Marco Reus verzichten. Nach dem 3:1-Auswärtscoup bei der AC Mailand am Dienstagabend, der dem BVB das Überwintern in der Königsklasse sicherte, gab Trainer Edin Terzic beim ausgewechselten Duo Entwarnung.

Innenverteidiger Schlotterbeck hatte den Platz in der 55. Minute verlassen, nachdem er bereits erkältet ins Spiel gegangen war. “Bei Schlotti mussten wir eine Entscheidung treffen: Reicht es für die Startelf? Das hat er signalisiert”, berichtete Terzic. Der Plan: “Wir wollten uns in der Halbzeitpause tief in die Augen gucken.”

Schlotterbeck schon vor der Pause “am Anschlag”

Doch schon als Keeper Gregor Kobel nach etwas mehr als einer halben Stunde kurz behandelt werden musste, habe Schlotterbeck gesagt, “dass er am Anschlag ist”, so Terzic. “Trotzdem hat er sich durchgebissen. Wir haben in der Halbzeitpause entschieden, dass er noch mal zehn, 15 Minuten alles gibt. Dann haben wir ihn rausgenommen.”

Emre Can übernahm in der Innenverteidigung neben dem herausragenden Mats Hummels, der für Schlotterbeck eingewechselte Salih Özcan rückte für Can ins defensive Mittelfeld – obwohl er ebenfalls nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Terzic: “Auch Salih hatte heute eine ganz schwierige Nacht, hat sich durchgekämpft und seinen Mann gestanden. Er war extrem wichtig für uns heute.”

Genauso wie Reus, der nicht nur den Elfmeter zum 1:0 verwandelte, sondern “unfassbar für die Mannschaft gearbeitet” und “ein ganz, ganz tolles Spiel gezeigt” habe. Als er in 79. Minute für Julian Brandt den Platz verließ, schien Reus leicht angeschlagen zu sein. Doch Terzic betonte: “Marco hat keine Probleme, er war einfach nur platt.”

Terzic: “Nahezu alle 30, 60 Minuten kam der Doc”

Und so sprach der Trainer freudig von einem Sieg “gegen alle Widerstände” – gerade in personeller Hinsicht. “Wir haben es nicht so thematisiert vor dem Spiel, aber ein bisschen was habt ihr ja mitbekommen. Nahezu alle 30, 60 Minuten kam der Doc mit neuen Informationen: Wer kann in den Kader, wer nicht? Wer kann eine Halbzeit spielen, wer nicht? Wer kann 15 Minuten spielen? Das war nicht leicht, aber trotzdem haben sich die Jungs heute durchgebissen.”

Viel Zeit zum Genesen bleibt den Beteiligten nicht. Am Sonntag (17.30 Uhr) wartet das Bundesliga-Topspiel bei Bayer Leverkusen, am darauffolgenden Mittwoch das DFB-Pokal-Achtelfinale beim VfB Stuttgart (20.45 Uhr) und nur drei weitere Tage später das Duell mit RB Leipzig (18.30 Uhr, alle LIVE! bei kicker).

Füllkrug über Bynoe-Gittens: “Gold wert, so einen Spieler im Team zu haben”

Schon nach fünf Spielen der Gruppenphase in der Champions League hat Borussia Dortmund in Gruppe F das Achtelfinale sicher. In Mailand am Dienstag nicht zuletzt dank eines jungen Akteurs: Jamie Bynoe-Gittens.

Holte im San Siro einen Elfmeter heraus (Foto) und erzielte sein erstes CL-Tor: BVB-Akteur Jamie Bynoe-Gittens.

Holte im San Siro einen Elfmeter heraus (Foto) und erzielte sein erstes CL-Tor: BVB-Akteur Jamie Bynoe-Gittens.

IMAGO/Sportimage

“Das ist eine besondere Geschichte, er ist ein explosiver Spieler”, meinte Edin Terzic bei “Prime” nach dem 3:1 bei der AC Mailand. “Zuletzt hatte er immer wieder Krämpfe und war am Tag nach dem Spiel sehr erschöpft. Jetzt hat er sich aber eine Basis erarbeitet, auch wenn es am Ende ein bisschen eng wurde heute”, so der Dortmunder Trainer.

Bynoe-Gittens’ Freude und Füllkrugs Lob

Wie schon an der Aufholjagd gegen Gladbach am Samstag in der Bundesliga war Jamie Bynoe-Gittens auch im Giuseppe-Meazza-Stadion am Dienstagabend mit einem Tor und einer Vorarbeit maßgeblich beteiligt. Erst hatte der 19-Jährige den Elfmeter zum 1:0 durch Marco Reus herausgeholt, als er an Milan-Kapitän Davide Calabria im Strafraum vorbeizog und dabei von diesem zu Fall gebracht wurde.

Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Rossoneri erzielte Bynoe-Gittens das 2:1 anfangs der zweiten Hälfte Siegkurs. “Für mich war es das perfekte Spiel, hier im San Siro zu treffen. Ich habe versucht, den Schuss früh nehmen, das Jubeln war dann großartig. Ich glaube, dass wir weit kommen können”, sagte der gebürtige Londoner.

Auch Niclas Füllkrug äußerte sich über Bynoe-Gittens und seine jüngsten Leistungen. “Er hat in der Entscheidungsfindung noch Luft nach oben”, meinte der Mittelstürmer zwar zunächst, ehe er zu großem Lob ausholte: “Aber er ist immer gefährlich für den Gegner. Wir wissen, das wir ihn im Eins-gegen-eins nicht unterstützen müssen. Es ist Gold wert, so einen Spieler im Team zu haben und wir freuen uns, wenn er so weiter macht.”

Vor Leverkusen: Terzic freut sich über freie Tage

Nicht nur Bynoe-Gittens, auch viele weitere BVB-Akteure gingen zuletzt auf dem Zahnfleisch. “Der ‘Doc’ hat uns nahezu stündlich informiert, wer nicht kann, wer 30 oder 45 Minuten spielen kann”, erzählte Terzic, der froh über die nun anstehende kleine Pause ist: “Jetzt ist erst Sonntag das nächste Spiel (17.30 Uhr bei Tabellenführer Bayer Leverkusen; Anm. d. Red.). Jetzt haben wir ein bisschen mehr Zeit zum Regenerieren.”

Füllkrugs Ratschlag an Bynoe-Gittens: “… dann gehen seine Scorer durch die Decke”

Youngster sammelt Tor und Assist 29.11.2023

Füllkrugs Ratschlag an Bynoe-Gittens: “… dann gehen seine Scorer durch die Decke”

1:47Mit einem Tor und einem Assist war Jamie Bynoe-Gittens maßgeblich am BVB-Sieg in Mailand (3:1) beteiligt. Sturmkollege Niclas Füllkrug sah aber sogar noch Ansätze, wie der Engländer noch effektiver werden könne.

Hummels: “Einstellung und Willen bei uns sind gewachsen”

Mit dem zweiten Auswärtssieg der Gruppenphase nach dem 1:0 bei Newcastle United qualifizierte sich Borussia Dortmund vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League. Die Erleichterung war danach groß.

Jubel nach dem Spiel: Mats Hummels freut sich über den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League.

Jubel nach dem Spiel: Mats Hummels freut sich über den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League.

picture alliance/dpa

“Ich glaube, wir haben wirklich rundherum ein gutes Spiel gemacht; außer, dass wir vielleicht die Angriffe in der ersten Hälfte nicht wirklich gut ausgespielt haben”, meinte Mats Hummels bei “Prime” nach der Partie. “‘Greg’ hat zu Beginn den Elfmeter gehalten. Dann haben wir es geschafft, das Stadion rauszunehmen mit unserem Ballbesitz. Es war ein hochverdienter Sieg”, resümierte der Nationalspieler.

Die große Kulisse im San Siro, die Milan-Coach Stefano Pioli vorher als mitentscheidend beschworen hatte, machte auf die Dortmunder keinen merklichen Eindruck. “Ich habe ihnen gesagt, dass es geil ist, in so einem Stadion Champions League zu spielen. Dass wir uns davon beflügeln, nicht beeindrucken lassen”, meinte Routinier Hummels im Hinblick auf seine jüngeren und noch unerfahreneren Teamkollegen.

Bescheidener Hummels lobt neue BVB-Mentalität

Seine eigene starke Leistung als stabiler Abwehrchef der BVB-Defensive ordnete der 34-Jährige bescheiden ein: “Es war ein bisschen zu inkonstant in den letzten vier, fünf Wochen für meinen Geschmack. Ich war mit ein, zwei Spielen nicht einverstanden. Daher bin ich froh, dass auch kleine Ausreißer auch oben stattfinden”, so Hummels.

Statt sich selbst, hob der Innenverteidiger lieber das Team hervor. “Wir haben im letzten Jahr zu Recht Kritik bekommen wegen unserer Mentalität. Ich finde aber, dass wir uns das diese Saison nicht groß ankreiden lassen müssen”, sagte Hummels. “Große Aussetzer waren eigentlich nur das 0:4 gegen Bayern und das 1:2 in Stuttgart, das auch eher ein 0:4 war, vielleicht noch Paris auswärts. Aber insgesamt sind Einstellung und Willen bei uns gewachsen. Wir sind mittlerweile eine Truppe, die zusammen bereit ist, auf dem Platz zu arbeiten”, so der Dortmunder.

Finale um Platz 1 gegen PSG: “Wird ein tolles Spiel”

Was die Borussia noch trennt von den ganz großen Teams? “Es gibt natürlich Spieler auf Platz, die verantwortlich dafür sind, den Ball zu halten oder schneller zu spielen.” Etwas, das seine Mannschaft im Vergleich zum letzten Jahr, wie eben in Mailand, auch mittlerweile deutlich besser mache – “wenn auch noch nicht auf Niveau von anderen großen Teams”.

Wenn Hummels nach dem Auftritt in Norditalien etwas bedauerte, dann, dass sein Team neben dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale nicht gleich auch noch den Gruppensieg perfekt gemacht hatte, weil PSG tief in der Nachspielzeit noch der Ausgleich gegen Newcastle durch einen umstrittenen Handelfmeter gelungen war. Ärgern wollte sich Hummels aber nicht: “Jetzt zu Hause, wenn es nur noch um Platz eins geht – das wird ein tolles Spiel”, freute er sich in Anspielung auf die finale Partie der Gruppenphase am Mittwoch (21 Uhr) in zwei Wochen gegen Paris.

BVB besteht in der Todesgruppe: “Beeindruckende Leistung und überragender Hummels”

kicker-Reporter Patrick Kleinmann aus Mailand 29.11.2023

BVB besteht in der Todesgruppe: “Beeindruckende Leistung und überragender Hummels”

1:38Der erste Sieg in der Königsklasse in dieser Spielzeit ließ bis zum dritten Gruppenspieltag auf sich warten, doch in der Folge kam der BVB ins Rollen und so steht nun bereits der Achtelfinal-Einzug fest.