“Ihr Medien werdet viel Spaß an ihm haben”: So tickt Union-Trainer Bjelica

Nenad Bjelica ist in Fußballdeutschland mehr oder weniger noch die große Unbekannte. Mit seiner direkten Art und strengen Linie will er Kellerkind Union Berlin wieder auf Vordermann bringen.

Gilt als klarer Charakter: Union-Coach Nenad Bjelica.

Gilt als klarer Charakter: Union-Coach Nenad Bjelica.

IMAGO/Contrast

Ich spreche lieber auf dem Platz“, erklärte Nenad Bjelica bei seiner Vorstellung als neuer Trainer des 1. FC Union Berlin. Seine Blicke vom Podium aus wanderten zumeist Richtung Boden, ein Lächeln war nicht zu erkennen. Der Kroate, der das schwere Erbe von Urs Fischer antritt, machte von der Körpersprache her an seinem ersten Tag einen eher schüchternen Eindruck.

Dafür wirkte er mit seinen Aussagen umso selbstbewusster. “Ich bin voll überzeugt, dass wir bald nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben”, betonte der 52-Jährige. Und noch mehr: “Ich kann genauso erfolgreich sein wie mein Vorgänger.” Und das wolle er mit einem dominierenden Fußball erreichen. “Meine Mannschaften spielen sehr intensiv mit viel Pressing und viel Intensität”, unterstrich Bjelica, der viel Wert auf Disziplin und Ordnung legt.

Podcast

Was würde ein Abstieg für Schalke bedeuten?

14:34 Minuten

alle Folgen

Bjelica fährt eine strenge Linie und eckt auch mal an

Der zweifache Familienvater gilt in Fachkreisen als ein Trainer, der eine strenge Linie fährt und mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg hält. So hat er beispielsweise während seiner Zeit bei Austria Wien unmittelbar nach einer Derbyniederlage gegen Rapid die eigenen Spieler vor den Medien scharf kritisiert und es sich somit mit dem einen oder anderen Schützling verscherzt. Zudem eckte er wegen seiner ehrlichen und direkten Art mit Verantwortlichen aus der Führungsebene an. Nach starker Anfangsphase blieben mit fortlaufender Zeit die gewünschten Ergebnisse aus, weshalb er schlussendlich nur sieben Monate im Amt war.

Eine kürzere Verweildauer durchlebte er bei seiner letzten Station Trabzonspor. Mit einer defensiven Herangehensweise – oftmals im 4-2-3-1 und ohne hohes Anlaufen – blieb der Erfolg weitestgehend aus. Die Herzen der Fans flogen ihm nicht zu, weil sie ihn in der Türkei als eher mürrischen und streitbaren Charakter angesehen haben. In der laufenden Saison holte er aus acht Partien nur vier Siege. Eine zu schwache Ausbeute für solch einen ambitionierten Verein, weshalb er nach nur einem halben Jahr Amtszeit im Oktober entlassen wurde.

Mit seiner leicht destruktiven Spielweise ließ er in Österreich jedoch aufhorchen. Mit Austria Wien erreichte er die Champions-League-Gruppenphase. Und mit dem FC Kärnten und Wolfsberger AC stieg er jeweils in die 1. Liga auf. Der Sprung in das Oberhaus gelang ihm in Italien mit Spezia Calcio allerdings nicht. Die Fans liebten ihn aufgrund seiner direkten Art, der Vorstand dagegen stand ihm skeptisch gegenüber. Bjelica wurde nach nur 15 Monaten beurlaubt.

Dani Olmo entwickelte sich unter Bjelica prächtig weiter

Seine größten Erfolge feierte der ehemalige Mittelfeldstratege des 1. FC Kaiserlautern in seiner Heimat bei Dinamo Zagreb. Mit dem kroatischen Rekordmeister holte er zwei Mal die Meisterschaft und einmal den Pokal. Außerdem legte er großen Wert auf die Nachwuchsarbeit und junge Talente. Dani Olmo entwickelte sich unter Bjelica prächtig weiter und auch Josko Gvardiol kam zu seinen ersten Profieinsätzen. Nun aber möchte er sich beim 1. FC Union einen Namen machen – und in Deutschland noch bekannter werden. “Leistung auf dem Platz ist der größte Respekt, den ein Spieler dem Verein oder Trainer geben kann. Wer die bringt, wird in mir den besten Freund haben. Wer nicht, wird Probleme haben”, so das Credo von Bjelica.

Heißt: Der Kroate wird weiter seine strenge Linie fahren und auf dem Platz knallhart durchgreifen. “Er ist ein ganz klarer Charakter, auf den man sich verlassen kann. Aber auch deutlich in seinen Ansagen. Ihr Medien werdet viel Spaß an ihm haben”, beschreibt ihn Thomas Riedl, der zusammen mit ihm bei Kaiserslautern gekickt hat.

Für sein Trainerdasein habe ihn vor allem seine Zeit als Spieler in Spanien (Albacete Balompie, Betis Sevilla, UD Las Palmas) geprägt, verrät der 47-Jährige: “Das Positionsspiel ist ihm extrem wichtig. Und der Ball steht bei seinen Einheiten immer im Vordergrund, er will einfach Fußball spielen lassen.” Mit diesem Vorhaben steht er bei den Eisernen nun vor einer echten Mammutaufgabe.

Jannis Klimburg

Wird Dortmund abgelöst? Union droht die schlechteste deutsche CL-Gruppenphase

Dabei sein war für viele Fans von Union Berlin in der Champions League bereits alles, doch ihre Mannschaft taumelt durchs Turnier. Und könnte sogar Bayern und Dortmund unterbieten.

In bester Gesellschaft: Auch Bayern und der BVB blamierten sich schon in der Königsklasse.

In bester Gesellschaft: Auch Bayern und der BVB blamierten sich schon in der Königsklasse.

imago images (3)

Beinahe hätte die erste, völlig unerwartete Champions-League-Saison in der Vereinsgeschichte von Union Berlin mit einem Remis im Estadio Santiago Bernabeu begonnen, doch dann schlug in der Nachspielzeit Jude Bellingham zu. Wie auch eine Pleiten-Serie, die nach fünf Jahren schließlich Erfolgstrainer Urs Fischer den Job kostete.

Die bemerkenswerte Entwicklung der Eisernen hat in diesem Herbst einen ersten nachhaltigen Dämpfer kassiert, der dafür sorgt, dass Union nun das schlechteste Abschneiden in einer Champions-League-Gruppenphase droht, das eine deutsche Mannschaft in diesem Wettbewerb bisher hinlegte.

Drei Niederlagen in Madrid, gegen Braga und gegen Neapel sowie ein Remis beim Wiedersehen mit den Italienern bedeuten zur Stunde nur einen mageren Zähler aus vier Spielen. Noch könnten die Hauptstädter ihr Punktekonto in Braga (Mittwoch, 21 Uhr, LIVE! bei kicker) und im Heimspiel gegen Real (Dienstag, 12. Dezember, 21 Uhr) zwar auf sieben schrauben. Doch wenn stattdessen keiner mehr dazukommt, wäre Union der Negativrekord sicher.

Bisher beträgt die schlechteste Gruppen-Ausbeute deutscher Mannschaften zwei Punkte – eingefahren tatsächlich vom FC Bayern München (2002/03 Gruppenletzter hinter AC Mailand, Deportivo La Coruna und RC Lens, Tordifferenz -4) und Borussia Dortmund (2017/18, Tordifferenz -6).

Perfekte Gruppenphasen: Geht Bayern in Serie?

Die Besonderheit beim BVB: Hinter Tottenham Hotspur und Real Madrid, aber vor APOEL Nikosia (zwei Punkte, -15 Tore) überwinterte Deutschlands schlechtester CL-Gruppenteilnehmer vor sechs Jahren trotzdem international. Union würden zwei Punkte dafür nicht mehr reichen – Braga hat durch den Sieg in Berlin bereits deren drei.

Für die besten deutschen Gruppenphasen in der Königsklasse sorgte wenig überraschend der FC Bayern der Neuzeit. Sowohl beim Titelgewinn 2019/20 als auch 2021/22 und 2022/23 gewann der Rekordmeister alle sechs Gruppenspiele – aktuell sind die Münchner mit vier Siegen aus vier Spielen wieder auf Kurs, ihre Mannschaft von vor 21 Jahren um ganze 16 Punkte zu übertreffen.

Gosens: “Es ist deutlich geworden, welche Art von Trainer er sein möchte”

Für Union Berlin stellt die Partie in Braga eine Art Endspiel dar. Der neue Trainer Nenad Bjelica spricht vor seinem Auftakt von einer guten Atmosphäre.

Strahlte Zuversicht aus: Robin Gosens.

Strahlte Zuversicht aus: Robin Gosens.

IMAGO/Matthias Koch

Nenad Bjelica wollte unbedingt vor dem Spiel in Braga einsteigen. Nur verständlich, weil die Aufgabe danach in der Bundesliga Bayern München heißt. So ist die Chance zumindest auf dem Papier größer, zu Beginn gleich etwas Zählbares zu holen. Und dennoch steht der neue Trainer von Union Berlin gleich gehörig unter Druck. Denn wenn die Eisernen erneut nicht gewinnen sollten, wäre die Aussicht auf die Europa League futsch.

Mut macht allerdings, dass Sporting Braga trotz des 3:2-Erfolges im Hinspiel nicht unbedingt zu glänzen wusste, sich vor allem defensiv sehr anfällig präsentierte. “Wir haben zu Unrecht verloren. Wir wollen uns diesmal für den Aufwand aus dem ersten Spiel belohnen”, betonte Robin Gosens. “Das ist die größte Bühne, ein absolutes Highlight. Solche Spiele will man am liebsten jedes Jahr bestreiten.”

Für Bjelica ist es dagegen der Start in ein neues Kapitel. Der 52-Jährige hat in den zwei Trainingseinheiten versucht, der Mannschaft seine Spielidee zu vermitteln. Wie diese aussieht, wollte er nicht verraten. “Wir erwarten ein positives Ergebnis. Wir wollen in Europa überwintern”, bekräftigte er. Dabei soll vor allem das gesteigerte Selbstvertrauen durch den Punktgewinn gegen Augsburg (1:1) eine größere Rolle einnehmen. “Die Stimmung hat sich verbessert. Die Atmosphäre ist gut. Ich bin überzeugt, dass die Mannschaft fokussiert und gut vorbereitet ist”, so der Kroate.

Derweil beschrieb Gosens seinen neuen Coach als “hochmotiviert. Er ist ein Trainer, der den unbedingten Willen hat, die Mannschaft zum Erfolg zu führen”. Zudem führte der linke Schienenspieler weiter aus: “Es ist deutlich geworden, welche Art von Trainer er sein möchte. Das macht er mit einer offenen und ehrlichen Art.” Bei dem Vorhaben, seinen ersten Erfolg einzuheimsen, muss Bjelica allerdings weiterhin auf die verletzten Danilho Doekhi sowie Sheraldo Becker verzichten.

Jannis Klimburg

Der Bundesliga winkt ein fünfter Champions-League-Startplatz

Noch wird die Königsklasse im alten Modus ausgetragen, doch die Reform des Wettbewerbs ab der kommenden Saison wirft bereits ihre Schatten voraus. Für die Bundesliga könnte dieser Schatten sogar ein Lichtblick sein.

2024/25 in der CL dabei? Bayern, Frankfurt und der BVB.

2024/25 in der CL dabei? Bayern, Frankfurt und der BVB.

imago images (3)

Ab 2024/25 präsentiert sich die Champions League in neuem Gewand. Größte Neuerungen sind die Einführung eines Ligasystems sowie die Erhöhung der Teilnehmerzahl von 32 auf 36 Mannschaften. Zwei der zusätzlichen vier CL-Plätze gehen dabei an die beiden Verbände, deren Klubs in der Vorsaison im Europapokal am besten abgeschnitten haben.

In diesen Ligen geht jeweils ein Ticket an die bestplatzierte Mannschaft, die sich nicht für die Königsklasse qualifiziert hat. Die Europa-League- und Conference-League-Teilnehmerzahl dieser Ligen bleibt dabei unverändert, so dass die entsprechende Liga einen zusätzlichen Teilnehmer im Europapokal stellt.

Dank der bislang starken Performance der Bundesligisten in dieser Europapokal-Saison darf sich das Oberhaus durchaus berechtigte Hoffnungen machen, einen der beiden Plätze zu ergattern. Die deutschen Vertreter sammelten bereits 8,214 Punkte, wobei die Bonuspunkte für die Platzierungen am Ende der Gruppenphase hier noch nicht mit eingerechnet sind. Deutschlands Ausbeute überbieten derzeit nur die Türkei (8,750) und Belgien (8,400).

Fünf belgische Vertreter, aber wenig Aussichten auf üppige Punkte

Vom türkischen Verband sind allerdings nur noch drei der vier Europapokal-Teilnehmer im Rennen, zudem steht jetzt schon fest, dass für Besiktas in der Europa Conference League die Gruppenphase Endstation sein wird. In der engen Bayern-Gruppe droht Galatasaray das Achtelfinale zu verpassen – oder gar noch Rang vier.

Unter den fünf belgischen Vertretern hat Champions-League-Teilnehmer Royal Antwerp FC nur noch geringe Chancen, im Europacup zu überwintern. Vor dem fünften Spieltag beträgt Antwerpens Rückstand auf Platz drei bereits sechs Punkte. KRC Genk, KAA Gent und Club Brügge spielen zudem in der Conference League, in der die Bonuspunkte für den Verbands-Klubkoeffizienten weit weniger üppig ausfallen.

20 Siege in 30 Europapokalspielen der Saison 2023/24

In der Königsklasse gibt es vier Zähler für die beiden bestplatzierten Klubs der Gruppe, in der Europa League vier für den Ersten und zwei für den Zweiten, in der Conference League zwei für den Ersten und einen für den Zweiten. Hinzu kommt ein Punkt für jeden Europa- und Champions-League-Teilnehmer in jeder Runde ab dem Achtelfinale, in der Conference League wird dieser zusätzliche Zähler erst ab dem Halbfinale verteilt. Die gesammelten Punkte werden dann durch die Anzahl der Europacup-Teilnehmer eines Verbandes dividiert.

Die Bilanz der Bundesliga kann sich jedenfalls sehen lassen: In den 30 Europapokalspielen der Saison 2023/24 verzeichneten die Bundesligisten 20 Siege bei drei Remis und sieben Niederlagen. Insbesondere am vergangenen Spieltag glänzten die Bundesligisten mit sechs Dreiern und einem Unentschieden.

Bayern, Leipzig, Leverkusen und Frankfurt qualifizierten sich in ihrem jeweiligen Wettbewerb schon für die nächsten Runde, für Dortmund und Freiburg stehen die Chancen auf ein Weiterkommen gut. Union hat zumindest noch die Möglichkeit, auf Platz drei zu springen und damit die Europapokal-Saison im kommenden Jahr fortzusetzen. Dafür müssen die Eisernen in jedem Fall das Gastspiel in Braga am Mittwoch (21 Uhr, LIVE! bei kicker) gewinnen.

Bundesliga führt mit aktuell 10,071 Punkten

Rechnet man schon sichere Bonuspunkte ein, führt die Bundesliga aktuell mit 10,071 Punkten. Dies ist freilich nur eine Momentaufnahme und es wird noch viel Bewegung geben, sobald mehr Entscheidungen in den Gruppen gefallen sind.

Für die Bundesligisten dürfte dieser Aspekt sicherlich noch eine zusätzliche Motivation für die anstehenden Europapokal-Partien sein. So stehen für Eintracht Frankfurt im Duell mit PAOK nicht nur mehr Geld und das Umgehen der Play-off-Runde auf dem Spiel, sondern auch Punkte im Kampf um einen zusätzlichen Startplatz in Europa – nicht unerheblich für einen Verein, der derzeit auf Platz sieben der heimischen Liga rangiert, aber auch nicht unerheblich für andere Bundesligaklubs, die vom Europapokal träumen.

Ullrich Schindler

Kurzer Aufgalopp mit Trainer Nenad Bjelica

Am Montag trainierte Union Berlin erstmals mit seinem neuen Übungsleiter. Die erste Dienstreise steht schon am Dienstag nach Braga an.

Leitete seine erste Einheit als Trainer von Union Berlin: Nenad Bjelica.

Leitete seine erste Einheit als Trainer von Union Berlin: Nenad Bjelica.

IMAGO/Matthias Koch

Nenad Bjelica wurde am Sonntag als neuer Chefcoach des 1. FC Union Berlin vorgestellt. Am Montagvormittag erlebte der 52 Jahre alte Kroate im 0 Grad kalten Köpenick seine erste Platzeinheit. Die fiel mit rund einer Stunde Dauer relativ kurz aus. Aber der zweifache Meistertrainer von Dinamo Zagreb hatte ohnehin angesichts der Kürze der Zeit bis zum nächsten Spiel am Mittwoch (21 Uhr) in der Champions League bei Sporting Braga vorab verkündet, eher auf psychologischem Gebiet auf die Akteure einwirken zu wollen. “Ich will versuchen, mit den Jungs positiv zu reden und sie auf eine positive Spur zu bringen”, hatte Bjelica erklärt.

Das wurde bei seinem ersten Training deutlich, welches Medienvertreter rund 30 Minuten verfolgen durften. Schon vor Beginn unterhielt sich Bjelica lange mit Kapitän Christopher Trimmel und seinem Stellvertreter Rani Khedira. Im Anschluss sprach Bjelica noch einmal mehr als drei Minuten zur im Kreis stehenden gesamten Mannschaft. 15 Pflichtspiele ohne Sieg gilt es aus dem Kopf zu kriegen.

Ihr Debüt auf dem Trainingsgelände feierten auch die Kroaten Danijel Jumic und Luka Bjelica. Jumic wurde von Trainer Nenad Bjelica als Co-Trainer mitgebracht. Sohnemann Luka hospitiert nach Klubangaben nunmehr bei den Eisernen. Von den zuletzt ausgefallenen Akteuren standen Abwehrmann Leonardo Bonucci und Brenden Aaronson am Montag im medial einsehbaren Teil des Trainings wieder auf dem Platz. Weiterhin fehlten dagegen die verletzten Stammspieler Danilho Doekhi und Sheraldo Becker.

Am Dienstagvormittag trainiert Union letztmals in Berlin. Am frühen Nachmittag beginnt die Reise in Richtung Braga. Dort erfolgt am Abend eine Begehung im Estadio Municipal. Wenn Union am Mittwoch bei Sporting punktet, bleibt die Chance erhalten, in der Europa League zu überwintern. In der Europa-League-Partie der Vorsaison hatte der FCU in Braga allerdings am 15. September 2022 eine 0:1-Niederlage kassiert.

Matthias Koch

Kurzer Aufgalopp mit Bjelica – Bonucci zurück auf dem Platz

Am Montag trainierte Union Berlin erstmals mit seinem neuen Übungsleiter. Die erste Dienstreise steht schon am Dienstag nach Braga an.

Leitete seine erste Einheit als Trainer von Union Berlin: Nenad Bjelica.

Leitete seine erste Einheit als Trainer von Union Berlin: Nenad Bjelica.

IMAGO/Matthias Koch

Nenad Bjelica wurde am Sonntag als neuer Chefcoach des 1. FC Union Berlin vorgestellt. Am Montagvormittag erlebte der 52 Jahre alte Kroate im 0 Grad kalten Köpenick seine erste Platzeinheit. Die fiel mit rund einer Stunde Dauer relativ kurz aus. Aber der zweifache Meistertrainer von Dinamo Zagreb hatte ohnehin angesichts der Kürze der Zeit bis zum nächsten Spiel am Mittwoch (21 Uhr) in der Champions League bei Sporting Braga vorab verkündet, eher auf psychologischem Gebiet auf die Akteure einwirken zu wollen. “Ich will versuchen, mit den Jungs positiv zu reden und sie auf eine positive Spur zu bringen”, hatte Bjelica erklärt.

Das wurde bei seinem ersten Training deutlich, welches Medienvertreter rund 30 Minuten verfolgen durften. Schon vor Beginn unterhielt sich Bjelica lange mit Kapitän Christopher Trimmel und seinem Stellvertreter Rani Khedira. Im Anschluss sprach Bjelica noch einmal mehr als drei Minuten zur im Kreis stehenden gesamten Mannschaft. 15 Pflichtspiele ohne Sieg gilt es aus dem Kopf zu kriegen.

Ihr Debüt auf dem Trainingsgelände feierten auch die Kroaten Danijel Jumic und Luka Bjelica. Jumic wurde von Trainer Nenad Bjelica als Co-Trainer mitgebracht. Sohnemann Luka hospitiert nach Klubangaben nunmehr bei den Eisernen. Von den zuletzt ausgefallenen Akteuren standen Abwehrmann Leonardo Bonucci und Brenden Aaronson am Montag im medial einsehbaren Teil des Trainings wieder auf dem Platz. Weiterhin fehlten dagegen die verletzten Stammspieler Danilho Doekhi und Sheraldo Becker.

Am Dienstagvormittag trainiert Union letztmals in Berlin. Am frühen Nachmittag beginnt die Reise in Richtung Braga. Dort erfolgt am Abend eine Begehung im Estadio Municipal. Wenn Union am Mittwoch bei Sporting punktet, bleibt die Chance erhalten, in der Europa League zu überwintern. In der Europa-League-Partie der Vorsaison hatte der FCU in Braga allerdings am 15. September 2022 eine 0:1-Niederlage kassiert.

Matthias Koch

Bjelica: “Ich bin kein Trainer, der 50 Ballkontakte braucht”

Union Berlin hat mit Nenad Bjelica einen neuen Trainer präsentiert. Der Kroate will in Zukunft einen offensiven und schnörkellosen Fußball sehen.

Hat sich am Sonntag bei Union Berlin vorgestellt: Nenad Bjelica.

Hat sich am Sonntag bei Union Berlin vorgestellt: Nenad Bjelica.

IMAGO/Matthias Koch

Der 52-Jährige Bjelica ist der Nachfolger von Urs Fischer, der fünfeinhalb Jahre lang das Kommando beim Verein inne hatte. Der Kroate stand zuletzt von April bis Oktober bei Trabzonspor an der Seitenlinie, seitdem war er vereinslos. Zuvor leitete er unter anderem die Geschicke bei Austria Wien, dem Wolfsberger AC und Dinamo Zagreb.

Ab Montag beginnt mit dem ersten Training für ihn dann das Kapitel Union Berlin. “Für uns war es wichtig auf dieser Position jemanden zu finden, der uns den Eindruck vermittelt, dass er vom ersten Tag an für diese Aufgabe bereit ist und seine Ideen einbringt. Das war ein zentraler Aspekt unserer Gespräche”, erklärte Geschäftsführer Profifußball die Entscheidung.

Zudem ergänzte Präsident Dirk Zingler: “Wir haben uns mit voller Überzeugung für Nenad Bjelica entschieden. Wir sind froh, dass er die schwierige Aufgabe übernimmt.” Der neue Trainer freut sich nun, Teil des Klubs zu sein. “Ich kann versprechen, dass wir maximalen Einsatz für diesen Verein geben werden”, betonte Bjelica, der im Vergleich zu Vorgänger Urs Fischer gerne offensiv spielen lässt.

“Meine Mannschaften spielen sehr intensiv mit viel Pressing. Wir wollen dominieren. Ich bin kein Trainer, der 50 Ballkontakte braucht, um zum Schluss zu kommen. Aber du musst dich als Trainer auch anpassen”, so der ehemalige Spieler vom 1. FC Kaiserslautern (2001 bis 2004). Neben dem Platz würde er dagegen als “bester Freund” vom Spieler auftreten. Dabei sei er für jedes Gespräch offen, so Bjelica weiter.

Seine erste Aufgabe steht bereits am Mittwoch an. Dann geht in der Champions League zu Sporting Braga. “Es ist klar, dass wir taktisch wenig im Training arbeiten können, aber im psychologischen Bereich dagegen schon.” Mit einem Sieg hätte Union Berlin beste Karten, Platz drei zu sichern und sich für die Europa League zu qualifizieren. “Sie werden selten Alibis von mir hören. Wir wollen natürlich gewinnen”, unterstrich Bjelica.

Jannis Klimburg

Podcast

Eintracht Frankfurt: Angriff auf die Top-Plätze?


13:54 Minuten

alle Folgen

Offiziell: “Erfahrener” Bjelica neuer Trainer von Union Berlin

Die schwierige Suche nach einem neuen Trainer bei Union Berlin ist beendet: Am Sonntag verkündete der Tabellenvorletzte, dass Nenad Bjelica den Job übernehmen wird.

Neuer Trainer bei Union Berlin: Nenad Bjelica.

Neuer Trainer bei Union Berlin: Nenad Bjelica.

Anadolu Agency via Getty Images

Nachdem Union Berlin am Samstag gegen den FC Augsburg (1:1) interimsweise noch von Marco Grote trainiert worden war, stellte der Klub tags darauf mit Nenad Bjelica einen eher unbekannten neuen Chefcoach und Fischer-Nachfolger vor. Zuvor war auch der ehemalige Top-Stürmer Raul gehandelt worden, doch der Spanier entschied sich für einen Verbleib bei der zweiten Mannschaft von Real Madrid.

“Wir haben mit Nenad Bjelica einen erfahrenen Trainer für uns gewinnen können, der erfolgreich in verschiedenen Ländern gearbeitet hat. Er hat eine klare Vorstellung davon, wie er unsere Mannschaft führen möchte und welche Art Fußball sie spielen soll; ihm vertrauen wir die Aufgabe an, sie wieder zum Erfolg zu führen”, wird Präsident Dirk Zingler zitiert.

Eta bleibt vorerst Co-Trainerin

“Ich bin überzeugt, dass Nenad Bjelica mit seiner langjährigen Erfahrung als Spieler und Trainer gut zu unserer Mannschaft passt. Wir werden alles daransetzen, die sportliche Situation zu verbessern und die Mission Klassenerhalt erfolgreich zu meistern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit”, kommentiert Geschäftsführer Oliver Ruhnert die Personalie.

Grote kehrt wieder in die U 19 zurück. Marie-Louise Eta allerdings bleibt bis zur Rückkehr von Sebastian Bönig, der aus persönlichen Gründen eine Auszeit genommen hat, Co-Trainerin der ersten Mannschaft. Außerdem wird Bjelica in Berlin von seinem Co-Trainer Danijel Jumic unterstützt.

“Ich möchte gut organisierten, aktiven und dominanten Fußball sehen”

“Union ist ein sehr gut geführter Klub in einer der Top-Ligen in Europa. Meine Aufgabe ist es, die Mannschaft aus einer schwierigen Phase herauszuführen und ihre Stärken wieder zur Geltung zu bringen. Auf diese Herausforderung freue ich mich”, sagt Bjelica. “Ich möchte gut organisierten, aktiven und dominanten Fußball sehen und Spieler, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Daran werden wir ab sofort gemeinsam arbeiten.” Über die Vertragslaufzeit machte der Verein zunächst keine Angaben.

Bjelica war bis Mitte Oktober Trainer beim türkischen Erstligisten Trabzonspor. Mit Dinamo Zagreb und Austria Wien sammelte er Champions-League-Erfahrung. Der 52-Jährige arbeitete länger in Österreich und spielte in Deutschland für den 1. FC Kaiserslautern. In der Pfalz kam er in der Zeit von 2000 bis 2004 auf 70 Spiele.

Seine Mission wird denkbar schwierig. In der Bundesliga steht kommenden Samstag das Duell beim FC Bayern München auf dem Programm, ehe Gladbach nach Berlin kommt. Zudem haben die Eisernen neben dem Existenzkampf in der Bundesliga noch zwei Partien in der Champions League zu absolvieren, in denen es ums Überwintern in der Europa League geht.

Kein Wechsel zu Union: Raul bleibt Real Madrid erhalten

Union Berlin will zeitnah seinen neuen Trainer präsentieren. Der ehemalige Top-Stürmer Raul wird es aber nun doch nicht.

Stand hoch im Kurs: Raul.

Stand hoch im Kurs: Raul.

IMAGO/ZUMA Wire

Viele Namen wurden zuletzt gehandelt bezüglich des freien Trainerpostens bei Union Berlin. Unter anderem der ehemalige Top-Stürmer Raul stand dabei hoch im Kurs. Doch der Spanier entschied sich nun offenbar für einen Verbleib bei der zweiten Mannschaft von Real Madrid.

Medienberichten zufolge könnte die Nachfolge von Urs Fischer Nenad Bjelica antreten. Der 52-jährige Kroate stand zuletzt für Trabzonspor an der Seitenlinie. Zudem leitete er die Geschicke mehrerer Verein der österreichischen Bundesliga.

Weitere Informationen folgen…

Jannis Klimburg

Raul bleibt Real Madrid erhalten – Bjelica ist Union-Kandidat

Union Berlin will zeitnah seinen neuen Trainer präsentieren. Der ehemalige Top-Stürmer Raul wird es aber nun doch nicht.

Wechselt nicht in die deutsche Hauptstadt: Raul.

Wechselt nicht in die deutsche Hauptstadt: Raul.

IMAGO/ZUMA Wire

Viele Namen wurden zuletzt gehandelt bezüglich des freien Trainerpostens bei Union Berlin. Unter anderem der ehemalige Top-Stürmer Raul stand dabei hoch im Kurs. Doch der Spanier entschied sich nun offenbar für einen Verbleib bei der zweiten Mannschaft von Real Madrid.

Medienberichten zufolge könnte die Nachfolge von Urs Fischer Nenad Bjelica antreten. Der 52-jährige Kroate stand zuletzt für Trabzonspor an der Seitenlinie. Zudem leitete er die Geschicke mehrerer Verein der österreichischen Bundesliga.

Jannis Klimburg