Luton Town v West Ham – Follow LIVE

Follow the Premier League live Football match between Luton Town and West Ham United with Eurosport. The match starts at 8:00 PM on September 1st, 2023.

Catch the latest Luton Town and West Ham United news and find up to date Premier League standings, results, top scorers and previous winners.

Football fans can read breaking Football news headlines, interviews, expert commentary and watch replays. Keep up with what’s happening in the Premier League, Champions League and other competitions.

Make Eurosport your go-to source for sports online from football to tennis, cycling, snooker and more. Enjoy the best of this season’s top sports competitions.

West Ham ease to win as Luton suffer defeat in first home league game

West Ham beat Luton Town 2-1 to go top of the Premier League.

The match quickly established a pattern which it maintained throughout the first half, with West Ham dominating possession and Luton Town defending deep.

Said Benrahma had West Ham’s first chance after 12 minutes, rifling his effort wide of the target.

West Ham found the breakthrough after 38 minutes thanks to a Jarrod Bowen header after some sensational work from Lucas Paqueta. Paqueta played a brilliant ball over the top for Bowen who was able to power his header at Thomas Kaminski and into the back of the net.

Luton Town had their best chance of the first half just minutes later, Ryan Giles did brilliantly to get past Bowen before clipping in a cross which Carlton Morris was able to direct towards goal but his header wouldn’t come down quick enough and hit the roof of the net.

Emerson thought he had doubled West Ham’s advantage five minutes into the second half when he rifled his effort into the back of the net but it was quickly ruled out for offside. West Ham continued to control proceedings, putting pressure on Luton’s defence without managing to find a second.

Luton fought well off the ball to contain and frustrate West Ham but struggled to mount anything serious in the form of an attack.

Kurt Zouma made sure of all three points five minutes from time, rising highest with a fantastic leap to meet James Ward-Prowse’s corner.

Luton Town scored a historic consolation in stoppage time, Mads Juel Andersen’s goal wasn’t enough to rescue a point for the Hatters but it was Luton’s first ever Premier League goal at Kenilworth Road.

More to follow.

West Ham ease to win as Luton suffer defeat in first home league game

West Ham beat Luton Town 2-1 to go top of the Premier League.

The match quickly established a pattern which it maintained throughout the first half, with West Ham dominating possession and Luton Town defending deep.

Said Benrahma had West Ham’s first chance after 12 minutes, rifling his effort wide of the target.

West Ham found the breakthrough after 38 minutes thanks to a Jarrod Bowen header after some sensational work from Lucas Paqueta. Paqueta played a brilliant ball over the top for Bowen who was able to power his header at Thomas Kaminski and into the back of the net.

Luton Town had their best chance of the first half just minutes later, Ryan Giles did brilliantly to get past Bowen before clipping in a cross which Carlton Morris was able to direct towards goal but his header wouldn’t come down quick enough and hit the roof of the net.

Emerson thought he had doubled West Ham’s advantage five minutes into the second half when he rifled his effort into the back of the net but it was quickly ruled out for offside. West Ham continued to control proceedings, putting pressure on Luton’s defence without managing to find a second.

Luton fought well off the ball to contain and frustrate West Ham but struggled to mount anything serious in the form of an attack.

Kurt Zouma made sure of all three points five minutes from time, rising highest with a fantastic leap to meet James Ward-Prowse’s corner.

Luton Town scored a historic consolation in stoppage time, Mads Juel Andersen’s goal wasn’t enough to rescue a point for the Hatters but it was Luton’s first ever Premier League goal at Kenilworth Road.

More to follow.

Exclusive: Jagielka backing Beto to make a big impact at Everton

TNT Sports presents the premium live sports rights previously carried by BT Sport including the Premier League, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Gallagher Premiership Rugby, Heineken Champions Cup, EPCR Challenge Cup, MotoGP, Cricket, UFC, Boxing and WWE. The streaming home for TNT Sports in the UK is discovery+, where fans can enjoy a subscription that includes TNT Sports, Eurosport and entertainment in one destination. You can also watch TNT Sports through BT, EE, Sky, and Virgin Media

Exclusive: ‘We’re trying to change the whole culture’ – Dyche on mission to take Everton up table

Everton manager Sean Dyche says his players showed in last season’s relegation scrap that they are up for the “massive challenge” of the new Premier League campaign, as he seeks to “change the whole culture” of the club.

The Toffees haven’t picked up a point or scored a goal in three league games ahead of Saturday’s clash with Sheffield United, live on TNT Sports.
The sluggish start has sparked fears that another relegation battle could await in the 2023/24 campaign – after Dyche oversaw a final-day win over Bournemouth last term to keep Everton up by two points.

Speaking in an exclusive interview with TNT Sports, Dyche explained how the nerve-shredding drama of 2022/23 can be looked at as a positive for the new campaign.

“It’s going to be a massive challenge going forwards, but it’s a challenge we’re all up for, and I think that’s one thing we made clear at the end of last season,” said Dyche.

“When the heat was really on the players delivered, I delivered, and we got the job done. Now we’ve got to keep doing that and build on top of that.

“It’s a tough start to the season but not necessarily performance-wise, because the performances have been good. We’ve got to score goals and then performances look even better, because you win.”

While many Evertonians will dream of loftier ambitions than maintaining their top-flight status for another year, Dyche is eager to temper expectations.

The Merseysiders finished 16th and 17th in the last two seasons, flirting with relegation on both occasions, and the former Burnley boss underlined that he must rebuild confidence before stating any grand ambitions.

“A successful season this season is to be better than last – and the one before that,” Dyche said.

“It’s been two really tough seasons, and we’re trying to change the whole culture and environment to push that all aside and forget that.

“Players can get normalised by that and the doom sets in very quickly because people are used to that scenario.

“We’ve got to change all that around. That’s our job – myself, the coaches and the players – to change that around. Not just with performances, because that’s all well and good, but you have to win. That’s it.

“Getting ourselves in a better shape than last season and the season before is the first challenge, before we worry about all else.”

One thing Dyche has been able to count on this time out is a full pre-season and more time to shape his own squad.

The 52-year-old was drafted in at Goodison Park in January to replace Frank Lampard with the club second-bottom in the Premier League standings, and he insists he was under no illusions about the situation he was walking into at the time.

“There was a massive challenge when I got here,” said Dyche.

picture

Sean Dyche and Seamus Coleman

Image credit: Getty Images

“That didn’t change, because in the summer we lost players who were coming out of contract for financial and business reasons.

“We’ve had to work very hard in the market to try and readjust situations. We’ve had a lot of injuries, which doesn’t help. We’re still working hard in the market.

“I came in here with my eyes wide open. I was aware that it was a challenge, that was obvious, because it’s been two years – maybe Evertonians say even longer than that – where things have not quite been on a level playing field, with all kinds of ups and downs and the team struggling a bit.

“I wasn’t expecting it to just turn around overnight and I said even at the end of last season when we got the job done that there is a massive amount of work to be done.

picture

A ‘big step’ but still ‘loads to change’ – Dyche after Everton avoid relegation

“I believe that. It was just the reality, it wasn’t positive or negative, it was just how I see it.”

The Everton job is Dyche’s first since his hugely successful spell at Burnley came to an end in April 2022 after nine-and-a-half years.

He led the Clarets to Premier League promotion twice, kept them in the top flight for six successive seasons, and qualified for Europe for the first time in more than 50 years through a seventh-place finish in 2017/18.

Although Dyche has again found himself tasked with keeping a club in the Premier League, he doesn’t see many more parallels between Burnley and Everton – and knows he is unlikely to be offered as much patience at Goodison Park as he enjoyed in Lancashire.

“[Everton] is a different kind of animal than Burnley. It’s a different project here, it’s a different feel, a different culture,” he says. “There’s a higher demand, it’s a bigger concern. There are all those things to be factored in.

“Although I’m using some of my learnings from being at Burnley and what we did there over many years, I’m also aware of the truth of this situation and how quickly we have to adapt to that.

“Yes, I want to build something, but it has to be super-fast. It has to be fast-tracked because the demand here is higher and everyone wants it yesterday. You can’t wait two years for the project to get to where it needs to be, it’s trying to get it done as quickly as possible.”

Everton travel to Sheffield United on Saturday, September 2, live on TNT Sports, with kick-off at 12:30 UK time.

TNT Sports presents the premium live sports rights previously carried by BT Sport including the Premier League, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Gallagher Premiership Rugby, Heineken Champions Cup, EPCR Challenge Cup, MotoGP, Cricket, UFC, Boxing and WWE. The streaming home for TNT Sports in the UK is discovery+, where fans can enjoy a subscription that includes TNT Sports, Eurosport and entertainment in one destination. You can also watch TNT Sports through BT, EE, Sky, and Virgin Media

Per Leihe: Barças Ansu Fati schließt sich Brighton an

Brighton & Hove Albion hat zum Ende des Transferfensters noch einen bekannten Neuzugang aus dem Hut gezaubert: Ansu Fati wird vom FC Barcelona nach England verliehen.

Verlässt seinen Jugendklub FC Barcelona zumindest für diese Saison: Ansu Fati.

Verlässt seinen Jugendklub FC Barcelona zumindest für diese Saison: Ansu Fati.

Getty Images

Die Transferdebatte um Ansu Fati hat für diesen Sommer ein Ende. Das weiterhin erst 20 Jahre alte Talent des FC Barcelona schließt sich für die laufende Saison leihweise Brighton & Hove Albion an. Dabei hatte die Nummer 10 der Blaugrana lange nicht wechseln wollen, obwohl Trainer Xavi nicht mehr auf den Flügelspieler setzt.

Ein 16-Jähriger trägt Mitschuld an Fatis Misere

Ende August erfolgte ein Gedankenumschwung bei Fati, der beim FCB noch einen Vertrag bis 2027 samt einer Ausstiegsklausel über eine Milliarde Euro besitzt. Wohl auch, weil ihm unter anderem mit dem erst 16-jährigen Lamine Yamal das nächste große Talent vor die Nase gesetzt wurde.

In den vergangenen Jahren hatte Fati, der jüngste Torschütze des FC Barcelona, der spanischen Nationalmannschaft und der Champions League, immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen – weshalb er selten in Tritt fand. Diese Saison wurde er trotz einer Rotsperre für Raphinha in drei Ligaspielen für Barça nur eingewechselt. Grund genug für Fati, der vergangene Saison für den spanischen Meister sieben Tore erzielte, umzudenken. 

De Zerbi: “Werden neues Level erreichen”

Fati wird für ein Jahr verliehen, eine Kaufoption besitzt Premier-League-Klub Brighton nicht. Bei den Seagulls ist der Trainer aber jemand, der wohl auf den 20-Jährigen setzt: Roberto de Zerbi, einer der vielversprechendsten Coaches Europas. 

De Zerbi erklärt den 20-Jährigen für einen “großartigen Transfer”. Der Trainer des Europa-League-Teilnehmers sei “sicher, dass Ansu uns helfen wird, ein neues Level zu erreichen. Und wir können ihm helfen, wieder auf das Niveau zu kommen, das er verdient.” Brightons Technischer Direktor David Weir fügte an: “Wir freuen uns sehr darüber, Ansu zu holen. Er ist einer der am höchsten eingeschätzten jungen Spieler der Welt.”

Als De-Bruyne-Ersatz: ManCity holt Wolves-Rekordtransfer Nunes

Matheus Nunes (25) wechselt zu Triple-Sieger Manchester City, wo er Kevin De Bruyne in dessen Ausfallzeit vertreten soll. Die Wolverhampton Wanderers machen ein Plusgeschäft.

Künftig himmelblau statt orange: Matheus Nunes.

Künftig himmelblau statt orange: Matheus Nunes.

IMAGO/PA Images

Aus 45 Millionen Euro mach’ 55 Millionen Euro: Matheus Nunes, den die Wolverhampton Wanderers vor einem Jahr – von Sporting aus Lissabon kommend – zu ihrem Rekordtransfer gemacht haben, zieht zu Manchester City weiter.

Der Triple-Sieger hat noch einmal zehn Millionen Euro mehr auf den Tisch gelegt – und damit wohl 15 Millionen Euro weniger, als die Wolves ursprünglich für den zentralen, aber flexiblen Mittelfeldspieler haben wollten. ManCity hat auf dieser Position nachgebessert, weil Spielmacher Kevin De Bruyne monatelang ausfallen und im Vollbesitz seiner Kräfte wohl erst 2024 wieder zur Verfügung stehen wird.

“Er wird uns in dieser Saison, aber auch darüber hinaus helfen”, wird Fußballdirektor Txiki Begiristain in der Vereinsmitteilung zitiert. “Matheus kann Spieler ausdribbeln, mit seinen Pässen Defensiven öffnen und wird eine frische Dynamik in dieses Team bringen.”

Der elfmalige portugiesische Nationalspieler, 25 Jahre alt, hatte in Wolverhampton noch bis 2027 Vertrag. So ließ er sich auf der Zielgeraden des Transfers zu einem Trainingsstreik hinreißen wie etwa auch Randal Kolo Muani in Frankfurt. Mit Erfolg: Der Wechsel ist fix, Nunes hat beim Dominator der Premier League, wo er die Nummer 27 tragen wird, bis 2028 unterschrieben.

Alle Abgänge und De Bruyne positionell ersetzt

Im Gegenzug schließt sich Tommy Doyle, Mittelfeldspieler von Manchester City, auf Leihbasis den Wolves an, die darüber hinaus eine Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro erhalten – wobei die Skyblues an einem Weiterverkauf beteiligt werden.

Das personell leicht veränderte Gesicht der Mannschaft von Pep Guardiola nimmt mit dem Nunes-Deal letzte Konturen an. Die Abgänge von Aymeric Laporte, Ilkay Gündogan, Riyad Mahrez und Cole Palmer werden durch die Transfers von Josko Gvardiol, Mateo Kovacic und Jeremy Doku kompensiert. Die Verpflichtung von Nunes, der in 34 Premier-League-Spielen 2022/23 je ein Tor und eine Vorlage vorweisen konnte, ist als Reaktion auf den De-Bruyne-Ausfall zu verstehen. Eine große Aufgabe.

Für fast 50 Millionen Euro: Chelsea holt U-21-Europameister Palmer von ManCity

Der FC Chelsea hat ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. U-21-Europameister Cole Palmer kommt für umgerechnet 46,7 Millionen Euro von Meister Manchester City.

Kam bei City als Eigengewächs nur bedingt zum Zuge: Cole Palmer.

Kam bei City als Eigengewächs nur bedingt zum Zuge: Cole Palmer.

AFP via Getty Images

Palmer unterschrieb bei Chelsea, wie schon die letzten Neuzugänge an der Stamford Bridge, einen Langzeitvertrag: sieben Jahre plus Option auf eine weitere Spielzeit. Die Sockelablöse für den 21-Jährigen kann durch Bonuszahlungen um weitere 2,9 Millionen Euro steigen. City-Coach Pep Guardiola hatte zuletzt betont, dass Eigengewächs Palmer nicht verliehen werden würde.

“Ich habe mich Chelsea angeschlossen, weil sich das Projekt gut anhört und ich hier die Plattform erhalten werde, meine Fähigkeiten zu zeigen”, meinte Palmer, der mit der englischen U 21 diesen Sommer die Europameisterschaft gewann. “Es ist ein junger und hungriger Kader.”

Pochettino wollte nach Nkunkus Ausfall eine weitere Option

Der Youngster ist Chelseas 13. Neuzugang in diesem Sommer. Blues-Coach Mauricio Pochettino hatte sich nach dem längerfristigen Ausfall von Christopher Nkunku (ehemals RB Leipzig) noch eine Offensivoption gewünscht.

Bei Triple-Sieger Manchester City war der offensive Mittelfeldspieler über eine Rolle als Einwechselspieler noch nicht hinausgekommen. 19 Premier-League-Einsätze stehen für ihn bislang zu Buche.

Nach seinen Treffern beim Supercup-Sieg gegen den FC Sevilla und bei der Niederlage im Community Shield gegen Arsenal sowie dem Abgang von Riyad Mahrez nach Saudi-Arabien hatte sich Palmer bei City Hoffnungen auf mehr Spielzeit gemacht. Mit den Verpflichtungen von Jeremy Doku und Matheus Nunes war die Konkurrenz aber wieder größer geworden.

Hudson-Odoi vor Wechsel nach Nottingham

Vor dem Absprung bei Chelsea steht indes Callum Hudson-Odoi. Nach seinem erfolglosen Intermezzo als Leihspieler bei Bayer Leverkusen soll sein Wechsel zu Premier-League-Konkurrent Nottingham Forest für rund neun Millionen Euro am Deadline Day noch über die Bühne gehen.

Erling Haaland “ist ein Megastar des Fußballs”

Würdigung von kicker-Chefredakteur Jörg Jakob 31.08.2023

Erling Haaland “ist ein Megastar des Fußballs”

2:13kicker-Chefredakteur Jörg Jakob spricht über den frisch gekrönten Fußballer des Jahres Erling Haaland und über die Spanierin Aitana Bonmati, die mit ihrem Sieg in der Champions League und dem Gewinn der Weltmeisterschaft zur besten Fußballerin in Europa gekürt wurde.

Vor Messi und De Bruyne: Haaland ist Europas Fußballer des Jahres

Torschützenkönig in den größten Wettbewerben, die wichtigsten Vereinstitel allesamt gewonnen: Erling Haaland ist Europas Fußballer des Jahres. Dahinter muss sich auch Lionel Messi anstellen.

Der überragende Stürmer des vergangenen Jahres: Erling Haaland.

Der überragende Stürmer des vergangenen Jahres: Erling Haaland.

IMAGO/ANP

Spätestens jetzt ist er im Kreis der großen Weltstars des Fußballs angekommen: Erling Haaland ist Europas Fußballer des Jahres. Für den 23 Jahre alten Norweger, der Weltmeister Lionel Messi und seinen Vereinskameraden Kevin De Bruyne auf die Ränge verwies, ist es die erste große individuelle Auszeichnung.

Die Vereinssaison 2022/23 prägte im europäischen Fußball kein Spieler so wie Haaland, der in seinem ersten Jahr bei Manchester City die Erwartungen sogar noch übertraf. 36 Tore in 35-Premier-League-Spielen machten den Linksfuß nicht nur zum Torschützenkönig vor Bayerns Harry Kane (damals Tottenham, 30 Treffer), sie bedeuteten auch einen neuen Torrekord für eine Premier-League-Saison. Im ersten Anlauf.

Mit den Skyblues triumphierte Haaland auf ganzer Linie, der Gewinn des FA Cup und der Erfolg – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte – in der Champions League sorgten für das eindrucksvolle und verdiente Triple. Manchester City war die beste Klubmannschaft der vergangenen Saison, Haaland – mit zwölf Toren in elf Spielen auch Torschützenkönig der Champions League – ihr bester Spieler.

Beim UEFA-Award, der in Zusammenarbeit mit den European Sports Media (ESM) unter Federführung des kicker vergeben wird, landete Haaland mit 352 Punkten auf dem ersten Platz. Die Stimmberechtigten, darunter auch ein kicker-Journalist, konnten für ihre drei Favoriten fünf, drei und einen Punkt vergeben.

Auf dem zweiten Rang folgt Weltmeister Messi (227 Punkte), der 2022/23 in 41 Pflichtspielen für Paris St. Germain immerhin 21 Tore und 20 Vorlagen anhäufte. Triple-Sieger De Bruyne (225 Punkte), der in 49 Pflichtspielen neben zehn eigenen Toren 31 (!) Treffer vorbereitete, wurde hauchdünn dahinter Dritter.

Die Plätze 4 bis 11 auf einen Blick:

4. Ilkay Gündogan (ManCity, jetzt Barcelona/Deutschland) – 129 Punkte
5. Rodri (ManCity/Spanien) – 110 Punkte
6. Kylian Mbappé (PSG/Frankreich) – 82 Punkte
7. Luka Modric (Real Madrid/Kroatien) – 33 Punkte
8. Marcelo Brozovic (Inter, jetzt Al-Nassr/Kroatien) – 20 Punkte
9. Declan Rice (West Ham, jetzt Arsenal/England) – 14 Punkte
10. Alexis Mac Allister (Brighton, jetzt Liverpool /Argentinien) – 12 Punkte
11. Jesus Navas (Sevilla/Spanien) – 6 Punkte