Rangnick entschuldigt sich: “Es war eine schreckliche Vorstellung”

Durch eine desolate Vorstellung verspielte Manchester United bei Brighton & Hove Albion sang- und klanglos die letzte Chance auf die Champions League. Teammanager Ralf Rangnick bat die Fans um Entschuldigung.

Ein desolater Auftritt: Teammanager Ralf Rangnick bat die United-Fans um Entschuldigung.

Ein desolater Auftritt: Teammanager Ralf Rangnick bat die United-Fans um Entschuldigung.

picture alliance / empics

“Es war eine schreckliche Vorstellung”, wird der zukünftige österreichische Nationaltrainer auf der BBC-Website zitiert. “Von der ersten bis zur letzten Minute war es von allem zu wenig”, kritisierte Rangnick sein Team. “Wir können uns für diese demütigende Niederlage nur entschuldigen.”

Wir können uns für diese demütigende Niederlage nur entschuldigen.

Ralf Rangnick

Durch das desolate 0:4 – die erst vierte Niederlage im 28. Vergleich gegen Brighton & Hove – hat ManUnited auch die letzte theoretische Chance auf die Qualifikation für die Champions League kläglich liegengelassen. Als “Trostpflaster” für den stolzen Klub bleibt nun in der kommenden Spielzeit bestenfalls die Europa League. Allerdings droht auch noch ein Abstieg in die drittklassige Europa Conference League.

“Wir waren nie in der Lage, sie daran zu hindern, durch unsere Reihen zu spielen”, konstatierte Rangnick nach der Partie. “Wir wollten so kompakt wie möglich stehen, aber wir haben ihnen zu viel Raum gelassen und konnten ihren Spielfluss nicht stoppen.”

Fest steht nach der Niederlage auch, dass die Red Devils nun die Saison 2021/22 mit der niedrigsten Punktzahl seit 1990/91 abschließen werden. Mit Sprechchören wie “Ihr seid es nicht wert, das Trikot zu tragen” machten die mitgereisten Fans ihrer Frustration und Wut Luft.

Bruno Fernandes: “Was wir gezeigt haben, war nicht genug, um das Trikot von Manchester United zu tragen”

Der stellvertretende Kapitän Bruno Fernandes hatte Verständnis für den Unmut der eigenen Anhänger: “Was wir gezeigt haben – was ich gezeigt habe – war nicht genug, um das Trikot von Manchester United zu tragen, und ich akzeptiere es”, sagte Bruno Fernandes. “Wir müssen uns dem stellen und können uns nur dafür schämen, denn das war von allen nicht gut genug.”

Die Niederlage macht einmal mehr deutlich, dass ManUnited vor einem kompletten Umbruch steht. Cristiano Ronaldo, der neun der letzten zwölf Treffer ManUniteds erzielte, blieb in Brighton weit unter seinen Möglichkeiten. Der portugiesische Superstar wird im Februar 2023 38 Jahre, ob er für einen personellen Restart unter dem neuen Trainer Erik ten Hag zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten.

Immerhin hat sein Landsmann Bruno Fernandes angekündigt, in Old Trafford zu bleiben: “Ich habe meinen Vertrag unterschrieben, weil ich glaube, dass die Zukunft besser wird”, sagte der portugiesische Mittelfeldspieler. Allerdings fügte er auch an: “Aber natürlich müssen viele Dinge verbessert werden, wie wir in dieser Saison gesehen haben.”

Rangnick entschuldigt sich: “Es war eine schreckliche Vorstellung”

Durch eine desolate Vorstellung verspielte Manchester United bei Brighton & Hove Albion sang- und klanglos die letzte Chance auf die Champions League. Teammanager Ralf Rangnick bat die Fans um Entschuldigung.

Ein desolater Auftritt: Teammanager Ralf Rangnick bat die United-Fans um Entschuldigung.

Ein desolater Auftritt: Teammanager Ralf Rangnick bat die United-Fans um Entschuldigung.

picture alliance / empics

“Es war eine schreckliche Vorstellung”, wird der zukünftige österreichische Nationaltrainer auf der BBC-Website zitiert. “Von der ersten bis zur letzten Minute war es von allem zu wenig”, kritisierte Rangnick sein Team. “Wir können uns für diese demütigende Niederlage nur entschuldigen.”

Wir können uns für diese demütigende Niederlage nur entschuldigen.

Ralf Rangnick

Durch das desolate 0:4 – die erst vierte Niederlage im 28. Vergleich gegen Brighton & Hove – hat ManUnited auch die letzte theoretische Chance auf die Qualifikation für die Champions League kläglich liegengelassen. Als “Trostpflaster” für den stolzen Klub bleibt nun in der kommenden Spielzeit bestenfalls die Europa League. Allerdings droht auch noch ein Abstieg in die drittklassige Europa Conference League.

“Wir waren nie in der Lage, sie daran zu hindern, durch unsere Reihen zu spielen”, konstatierte Rangnick nach der Partie. “Wir wollten so kompakt wie möglich stehen, aber wir haben ihnen zu viel Raum gelassen und konnten ihren Spielfluss nicht stoppen.”

Fest steht nach der Niederlage auch, dass die Red Devils nun die Saison 2021/22 mit der niedrigsten Punktzahl seit 1990/91 abschließen werden. Mit Sprechchören wie “Ihr seid es nicht wert, das Trikot zu tragen” machten die mitgereisten Fans ihrer Frustration und Wut Luft.

Bruno Fernandes: “Was wir gezeigt haben, war nicht genug, um das Trikot von Manchester United zu tragen”

Der stellvertretende Kapitän Bruno Fernandes hatte Verständnis für den Unmut der eigenen Anhänger: “Was wir gezeigt haben – was ich gezeigt habe – war nicht genug, um das Trikot von Manchester United zu tragen, und ich akzeptiere es”, sagte Bruno Fernandes. “Wir müssen uns dem stellen und können uns nur dafür schämen, denn das war von allen nicht gut genug.”

Die Niederlage macht einmal mehr deutlich, dass ManUnited vor einem kompletten Umbruch steht. Cristiano Ronaldo, der neun der letzten zwölf Treffer ManUniteds erzielte, blieb in Brighton weit unter seinen Möglichkeiten. Der portugiesische Superstar wird im Februar 2023 38 Jahre, ob er für einen personellen Restart unter dem neuen Trainer Erik ten Hag zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten.

Immerhin hat sein Landsmann Bruno Fernandes angekündigt, in Old Trafford zu bleiben: “Ich habe meinen Vertrag unterschrieben, weil ich glaube, dass die Zukunft besser wird”, sagte der portugiesische Mittelfeldspieler. Allerdings fügte er auch an: “Aber natürlich müssen viele Dinge verbessert werden, wie wir in dieser Saison gesehen haben.”

SG Barockstadt feiert Schützenfest – Auch Stadtallendorf und Eddersheim gewinnen

Der 7. Spieltag in der Aufstiegsrunde der Hessenliga hielt keine Überraschungen parat. Im Kampf um die Regionalliga bleibt Eintracht Stadtallendorf in der Pole-Position, wenngleich die SG Barockstadt zumindest bei den Toren etwas Boden gutmachen konnte.

Jörg Finger (links) traf für den FC Eddersheim in Fernwald früh. (Archivbild)

Jörg Finger (links) traf für den FC Eddersheim in Fernwald früh. (Archivbild)

IMAGO/Marcel Lorenz

Mehr zur Hessenliga Aufstiegsrunde

Drei Spieltage sind es noch bis Rundenende. Der Aufstiegskampf spitzt sich weiter zu. Und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz tut einiges für ihr Torverhältnis. Vor heimischem Publikum feierte die Barockstadt am Samstagnachmittag ein halbes Dutzend an Toren gegen den SC Waldgirmes.

Zur Pause war die Geschichte für die Gäste eigentlich bereits zu Ende erzählt. Pecks (18.) und Rummel (25., 44.) mit einem Doppelpack hatten bis dato schon für klare Verhältnisse gesorgt. Allerdings hatten die Gastgeber Glück, das vor dem 1:0 ein vermeintliches Foul von Ersatztorwart Markovic vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Weil die Hausherren dann ihrer offensiven Spielweise aber in den zweiten 45 Minuten treu blieben und neben Pecks (49.) auch noch Grösch (65.) und Reinhard (83.) Lust auf mehr Tore hatten, stand am Ende ein verdienter 6:0-Kantererfolg auf der Anzeigentafel.

“Nur” 3:0 endete das Heimspiel des Tabellenführers, wodurch Fulda-Lehnerz auch bei den Toren bis auf zwei an Stadtallendorf dran ist. Der letztlich klare Erfolg der Eintracht kam erst in der Schlussphase zustande, nachdem Dietkirchens Böcher nach knapp einer Stunde mit der Ampelkarte vom Feld flog. Ofori (79.) und Sattorov (80.) waren für den Endstand verantwortlich. Philipps traf im ersten Durchgang nach 31. Minuten zur Führung.

Bleibt mit dem FC Eddersheim noch das dritte verbliebene Team im Aufstiegsrennen. Der FCE ließ beim FSV Fernwald nichts anbrennen und trat mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise an. Finger (4.) und Schur (43.) machten schon im ersten Durchgang deutlich, wohin der Weg geht. Matondo schnürte den Sack elf Minuten vor dem Ende zu. Freese sorgte noch für etwas Ergebniskosmetik für die Gastgeber (82.). Eddersheim ließ damit zumindest den Rückstand nicht anwachsen, muss für eine Aufstiegschance aber weiter auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.

Unterdessen gab es in Erlensee einen knappen Erfolg. Der heimische 1. FCE schlug RW Hadamar dank Wagners Treffer kurz vor der Pause 1:0 (45+2.).

Mehrere Verletzte bei Platzsturm nach Schalker Aufstieg

Beim Bundesliga-Wiederaufstieg von Schalke 04 hat es mehrere Verletzte gegeben.

Nach der Bundesliga-Rückkehr gab es kein Halten mehr auf Schalke.

Nach der Bundesliga-Rückkehr gab es kein Halten mehr auf Schalke.

imago images

Wie die Gelsenkirchener Polizei am Sonntag mitteilte, seien beim Platzsturm von etwa 2000 Fans nach dem 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli “mehrere Personen” gestürzt und verletzt worden. Sie seien “von Rettungskräften vor Ort erstversorgt und anschließend mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht” worden.

Bei einer Rangelei mit einem Schalke-Fan wurde zudem ein Polizist verletzt.

Insgesamt wurden 20 Strafanzeigen erstattet, unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahls. Rund um das entscheidende Spiel zur Rückkehr ins Oberhaus wurde laut Polizei 144-mal Pyrotechnik gezündet. Zwischenzeitlich hatte laut Stadionsprecher ein Spielabbruch gedroht.

Mehrere Verletzte bei Platzsturm nach Schalker Aufstieg

Beim Bundesliga-Wiederaufstieg von Schalke 04 hat es mehrere Verletzte gegeben.

Nach der Bundesliga-Rückkehr gab es kein Halten mehr auf Schalke.

Nach der Bundesliga-Rückkehr gab es kein Halten mehr auf Schalke.

imago images

Wie die Gelsenkirchener Polizei am Sonntag mitteilte, seien beim Platzsturm von etwa 2000 Fans nach dem 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli “mehrere Personen” gestürzt und verletzt worden. Sie seien “von Rettungskräften vor Ort erstversorgt und anschließend mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht” worden.

Bei einer Rangelei mit einem Schalke-Fan wurde zudem ein Polizist verletzt.

Insgesamt wurden 20 Strafanzeigen erstattet, unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahls. Rund um das entscheidende Spiel zur Rückkehr ins Oberhaus wurde laut Polizei 144-mal Pyrotechnik gezündet. Zwischenzeitlich hatte laut Stadionsprecher ein Spielabbruch gedroht.

Hoffenheim verlängert mit Kapitänin Dongus

Die TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit Spielführerin Fabienne Dongus vorzeitig bis 2025 verlängert.

Trägt auch weiter das TSG-Trikot: Fabienne Dongus.

Trägt auch weiter das TSG-Trikot: Fabienne Dongus.

IMAGO/Eibner

“Die TSG Hoffenheim ist und bleibt mein Herzensverein”, wird Dongus in einer Mitteilung des Vereins am Samstag zitiert. Die 27-Jährige läuft bereits seit 2013 für die TSG auf – und verlängerte nun ihren Vertrag vorzeitig bis 2025.

Aktuelles Spiel

“Wir freuen uns sehr, dass wir mit Fabienne eine erfahrene Führungsspielerin langfristig an uns binden konnten“, so Ralf Zwanziger, Abteilungsleiter Frauenfußball. Dongus’ “fußballerische Fähigkeiten” und ihre “Einstellung” würden der Mannschaft bereits seit Jahren “extrem guttun”.

Somit dürften für Hoffenheims Rekordspielerin in der Bundesliga noch weitere Einsätze zu den momentan 154 Spielen dazu kommen. In der aktuellen Saison stand die Mittelfeldspielerin, die seit 2020 auch Spielführerin ist, 14-mal auf dem Platz. Dabei gelang der deutschen Nationalspielerin ein Treffer.

5:1 im Derby! Dortmunds Rijkhoff und Fink sind nicht zu bremsen

Borussia Dortmund wurde im Revierderby seiner Favoritenstellung im zweiten Halbfinal-Hinspiel in der Endrunde der A-Junioren gerecht. Nach einem letztlich souveränen 5:1-Erfolg gegen Schalke ist das Finale zum Greifen nah.

Fünfmal jubelte der BVB gegen Schalke mit den Torschützen Bradley Fink (2. v. li.) und Julian Rijkhoff (re.) über einen Torerfolg.

Fünfmal jubelte der BVB gegen Schalke mit den Torschützen Bradley Fink (2. v. li.) und Julian Rijkhoff (re.) über einen Torerfolg.

Getty Images

Gegen die favorisierten Dortmunder versteckte sich Schalke zunächst nicht, hielt das Spiel weitgehend offen und verzeichnete gar die erste Chance (Kojic, 9.). Auf der anderen Seite zwang Rijkhoff S04-Keeper Treichel zur ersten Parade (10.).

Fink nutzt Semics Vorlage, Anubodem Ostrzinskis Fehler

Zug um Zug erarbeitete sich der BVB eine immer deutlichere optische Überlegenheit, Kapitän Kleine-Bekels Kopfball zischte nur knapp vorbei (28.). Zu schnell ging es dann wenig später, als Semic direkt auf Fink weiterleitete und der Schweizer per Flachschuss die Führung des BVB erzielte (32.).

Als alles schon auf den Pausenpfiff wartete, schlug Schalke zurück – allerdings unter gütiger Mithilfe von Borussias Keeper Ostrzinski, der nach weitem Abschlag von Treichel vor dem Strafraum am Ball vorbeisäbelte, so dass Anubodem ins verwaiste Tor einschoss (45.+2).

Rijkhoff “repariert” den Schaden

Dortmund drückte die Königsblauen zu Beginn von Durchgang zwei in die Defensive – und führte bald nach Wiederanpfiff erneut, als Rijkhoff Rothes Freistoßflanke mit Hilfe des Innenpfostens einköpfte (51.).

Shubin an den Pfosten – Rijkhoff und Fink legen nach

Treichel verhinderte gegen kontrollierende Borussen Rijkhoffs Doppelpack mit einer Glanzparade (63.), ehe Ostrzinskis zweiter Fehler fast zum 2:2 geführt hätte, doch Shubin traf nur den Pfosten (66.). Statt des schmeichelhaften Ausgleichs stand es kurz danach 3:1 – Fink schnürte nach einem zielstrebigen Angriff den Doppelpack (68.).

Die Schlussphase gehörte einzig Dortmund, das das Ergebnis hochschraubte: Erst avancierte Rijkhoff ebenfalls zum Doppeltorschützen (79.), dann ließ sich erneut Fink nicht lumpen, der nach dem einzigen Fauxpas von Treichel abstaubte und sein drittes Tor markierte (82.).

Tore und Karten

1:0
Fink (32′, Rechtsschuss, Semic)

1:1
Anubodem (45′, Linksschuss, Treichel)

2:1
Rijkhoff (51′, Kopfball, Rothe)

3:1
Fink (68′, Linksschuss, Semic)

4:1
Rijkhoff (79′, Rechtsschuss, Semic)

5:1
Fink (82′, Linksschuss, Bynoe-Gittens)

Tore und Karten

1:0
Fink (32′, Rechtsschuss, Semic)

1:1
Anubodem (45′, Linksschuss, Treichel)

2:1
Rijkhoff (51′, Kopfball, Rothe)

3:1
Fink (68′, Linksschuss, Semic)

4:1
Rijkhoff (79′, Rechtsschuss, Semic)

5:1
Fink (82′, Linksschuss, Bynoe-Gittens)

FC Schalke 04

Topp (35. )


Borussia Dortmund

Dortmund


Borussia Dortmund

Dortmund

Aufstellung

Einwechslungen


FC Schalke 04

Schalke


FC Schalke 04

Schalke

Aufstellung

Einwechslungen

Das Rückspiel steht am 15. Mai (11 Uhr) an. Der BVB ist dem Finaleinzug durch das 5:1 einen großen Schritt näher gekommen.

Familiäre Gründe: Bajic nicht mehr Co-Trainer beim MSV

Der MSV Duisburg muss im Abstiegskampf auf seinen Co-Trainer verzichten. Branimir Bajic hat sich auf persönlichen Gründen zurückgezogen.

Nicht mehr länger Co-Trainer der Zebras: Ex-Profi Branimir Bajic.

Nicht mehr länger Co-Trainer der Zebras: Ex-Profi Branimir Bajic.

Getty Images

Bajic hatte den Meiderichern bereits vor mehreren Wochen mitgeteilt, aus familiären Gründen zur neuen Saison nur noch temporär in Duisburg sein zu können.

Aktuelles Spiel

“Dafür haben wir vollstes Verständnis, die Familie geht immer vor”, wird Sport-Geschäftsführer Ralf Heskamp auf der MSV-Website zitiert. “Wir hätten ihn mit unserem neuen Trainerteam sehr gerne in dieser Phase jetzt noch dabei gehabt, respektieren aber seine Entscheidung in der jetzigen Entwicklung.” Duisburg hatte sich unter der Woche von Trainer Hagen Schmidt getrennt und kurzfristig Torsten Ziegner engagiert.

“Baja hat sich diesen Entschluss, den er uns am Donnerstag nach den intensiven und guten Gesprächen der vergangenen Tage mitgeteilt, alles andere als leicht gemacht”, so Heskamp weiter.

Ziegner und Hiemisch an der Seitenlinie

Schon im Heimspiel heute Nachmittag gegen den SC Freiburg II müssen die Zebras auf Bajic verzichten. “Ich bin als Co-Trainer gemeinsam mit Hagen verantwortlich für die Situation, die jetzt entstanden ist. Wer mich kennt weiß, dass ich mich dieser Verantwortung stelle und auch loyal gegenüber Hagen bin. Es geht nicht um mich, es geht um den Verein”, begründete Bajic seinen Schritt. “Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Mannschaft diese schwere Aufgabe meistern wird und drücke dem Team, Torsten Ziegner und Michael Hiemisch, und vor allem allen Fans ganz fest die Daumen, dass wir die Klasse halten!”

Duisburg will Bajic trotz der aktuellen Entwicklung weiter an den Verein binden. Der Ex-Profi war im Sommer 2010 nach Meiderich gekommen und nach insgesamt 212 Spielen anno 2018 zu seinem Abschied als aktiver Spieler auf der MSV-Legendenwand “verewigt” worden. Danach fungierte er zunächst als Bindeglied zwischen Ligateam und NLZ, ehe er 2020 als Co-Trainer fest zum Profikader stieß.

Schulze Niehues' Botschaft an RWE: “Die müssen erst einmal ihr Spiel gewinnen”

Trotz des Dämpfers im Aufstiegsrennen nach dem 0:0 gegen Wiedenbrück zeigt sich Preußen Münster weiterhin kämpferisch im Aufstiegsrennen – der Gegner des Tabellenführers feiert den Punktgewinn dagegen auf Mallorca.

Er gibt sich auch nach dem 0:0 gegen Wiedenbrück weiterhin kämpferisch: Maximilian Schulze Niehues

Er gibt sich auch nach dem 0:0 gegen Wiedenbrück weiterhin kämpferisch: Maximilian Schulze Niehues

imago images/Kirchner-Media

Tabellenführung, zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger RW Essen, der sich zwei Spieltage vor dem Saisonende auch noch von Trainer Christian Neidhart trennte – mit einem Sieg gegen den SC Wiedenbrück hätte Preußen Münster den Aufstieg in Liga 3, zwei Jahre nach dem Abstieg, so gut wie perfekt machen können. Stattdessen erwies sich der derzeitige Tabellen-Achte aber als Stolperstein für den großen Favoriten und öffnete das Rennen um den Aufstieg in der Regionalliga West noch einmal weit.

Ich mache mir keine Sorgen, dass wir jetzt den Kopf hängen lassen – warum auch?

Maximilian Schulze Niehues

Maximilian Schulze Niehues, der in dieser Saison bereits zum 15. Mal zu null spielte, sprach nach der Partie im vereinseigenen Interview von einem “leistungsgerechten 0:0”. Trotz der Enttäuschung über das Remis blieb der 33-Jährige bezüglich der Aufstiegshoffnungen weiterhin optimistisch und schickte eine Kampfansage an den direkten Konkurrenten aus Essen: “Natürlich hätten wir gerne gewonnen, aber wenn ich richtig gerechnet habe, stehen wir drei Punkte vor Essen und die müssen erst einmal ihr Spiel gewinnen”.

Bei seinem eigenen Team sah der Torhüter dagegen keinen Grund zur Sorge, die Stimmung in der Kabine sei auch nach dem Unentschieden gut. “Ich mache mir keine Sorgen, dass wir jetzt den Kopf hängen lassen – warum auch?”

Hildmann: “Hätte mir gewünscht, dass wir mehr Fußall spielen”

Auch Trainer Sascha Hildmann sprach von einem “schweren Spiel” Spiel für den Tabellenführer, der trotz 20-minütiger Überzahl nach einer Gelb-Roten Karte für Zech nicht zum entscheidenden Treffer kam. “Ich hätte mir gewünscht, dass wir mehr Fußball spielen”, sagte der 50-Jährige, der erst am Montag seinen Vertrag beim SCP verlängert hatte. Der Blick der Adlerträger gehe dennoch nach vorne, schließlich sei “es immer erst vorbei, wenn es vorbei ist”. Am 38. und damit letzten Spieltag der Regionalliga West empfängt Münster dann die zweite Mannschaft des 1. FC Köln und hat dort den Aufstieg in eigener Hand.

Wiedenbrück feiert in Mallorca

Der Gegner der Preußen feiert das hart erkämpfte Unentschieden dagegen mit einer dreitägigen Mallorca-Reise, wie Daniel Brinkmann bei “Reviersport” berichtete. “Wir machen eine Mannschaftsreise nach Mallorca. Das ist für mich völlig in Ordnung, weil wir ab nächsten Dienstag wieder normal trainieren werden”, berichtete der Trainer der Wiedenbrücker, die in dieser Saison gegen keine der Top-Fünf Mannschaften beide Spiele verloren haben. “Meine Spieler arbeiten teilweise 40 Stunden die Woche, kommen dann noch zum Training und sehen von 6 bis 21 Uhr ihre Familien nicht. Deswegen haben sie es sich verdient.” Wiedenbrück hat bereits vor dem letzten Spieltag den achten Tabellenplatz sicher.

Rangnick wollte einen Stürmer verpflichten, durfte aber nicht

Im vergangenen Wintertransferfenster wollte Manchester Uniteds Interimstrainer Ralf Rangnick im Angriff personell nachbessern. Doch vom Verein kam das Veto.

Hätte er Luis Diaz oder Dusan Vlahovic von Manchester United überzeugt? Ralf Rangnick.

Hätte er Luis Diaz oder Dusan Vlahovic von Manchester United überzeugt? Ralf Rangnick.

imago images (3)

Für Manchester United (Platz sechs in der Premier League) ist es eine Saison zum Vergessen, das wird auch am (nur bedingten) Einfluss Ralf Rangnicks auf eine positive Entwicklung festgemacht. Dabei hatte der Interimstrainer im Winter etwas ändern wollen, wie er auf der Pressekonferenz vor dem Gastspiel bei Brighton verriet.

Aktuelles Spiel

Nachdem United zu Jahresbeginn ohne Anthony Martial (Leihe zum FC Sevilla) und Mason Greenwood (Festnahme wegen Verdacht auf Vergewaltigung und Körperverletzung) weiterplanen musste, wollte Rangnick kurzfristig noch auf dem Transfermarkt aktiv werden. “Wir hätten es vielleicht versuchen sollen, ich hätte vielleicht mehr Druck machen sollen”, räumte der 63-Jährige ein.

Doch die Antwort der Vereinsverantwortlichen habe “Nein” gelautet, so Rangnick. “Sie meinten, dass kein Spieler auf dem Markt ist, der uns wirklich helfen kann.” Dann zählte der Interimstrainer auf, welche durchaus verfügbaren Spieler damals auf seiner Liste gestanden hätten: “Es gab ein paar. Luis Diaz, der jetzt bei Liverpool ist; Julian Alvarez, der im Sommer zu Manchester City geht; Dusan Vlahovic (inzwischen Juventus), der damals noch bei Florenz war.”

Rangnick habe vorgeschlagen, ob man es wenigstens zum Thema machen solle, einen dieser Spieler zu holen, egal ob per Leihgeschäft oder Festverpflichtung. Am Ende war die Antwort wieder: “Nein.” Zwar war das Transferfenster zu diesem Zeitpunkt nur noch 48 Stunden geöffnet, zu diesem Zeitpunkt “waren wir aber auch noch in drei Wettbewerben vertreten”, merkte Rangnick an: “FA Cup, Champions League – und Platz vier in der Liga.”