Club League Win Draw Lose played Goals For Goals Against

Hulkenberg wants Haas review into ‘unhealthy’ F1 Canada car issue

https://cdn-3.motorsport.com/images/amp/0oO3mka0/s6/yuki-tsunoda-rb-f1-team-vcarb-.jpg

The German failed to progress from Q1, qualifying only 19th in what was a far departure from his previous efforts this season.

A bold gamble on full wet tyres saw both Hulkenberg and team-mate Kevin Magnussen scythe through the field and into the top 10 in the opening eight laps of Sunday’s race, though both drivers ultimately fell back through the field as conditions improved.

But Hulkenberg said: “The missed opportunity was [Saturday] and generally all weekend.

“The problem we’ve had on my car – that somehow it’s not fully healthy, I think, on the aero side or somewhere.

Nico Hulkenberg, Haas VF-24

Nico Hulkenberg, Haas VF-24

Photo by: Sam Bloxham / Motorsport Images

“I still feel after the race that I have a problem with it, that is not fully at 100% where we’re supposed to be. But you know, obviously, you do what you can with what you have.

“But obviously, also not having the Friday, not having time to react after that is… it’s just altogether a difficult weekend with the circumstances.”

Calling for a review of the issues to find a solution ahead of the upcoming Spanish Grand Prix, Hulkenberg added: “The whole weekend, especially on my side of the garage, and from lap one, I didn’t feel right and happy with the car and we need to investigate what was going on because that really compromised our weekend.

“Everything that happened, and then quali, cost us a better result because I’m sure with a better quali that we normally have, if we start further ahead, we would have scored points. So it’s kind of a missed opportunity.”

Poland v Netherlands – Euro 2024 LIVE

Follow the Euro 2024 live Football match between Poland and Netherlands with Eurosport. The match starts at 1:00 PM on June 16th, 2024.

Catch the latest Poland and Netherlands news and find up to date Euro 2024 standings, results, top scorers and previous winners.

Football fans can read breaking Football news headlines, interviews, expert commentary and watch replays. Keep up with what’s happening in the Premier League, Champions League and other competitions.

Make Eurosport your go-to source for sports online from football to tennis, cycling, snooker and more. Enjoy the best of this season’s top sports competitions.

Zweifacher Olympiasieger Murray geht in Paris an den Start

Andy Murray wird trotz seiner zuletzt schwachen Ergebnisse für die Olympischen Spiele in Paris nominiert. Der dritte Olympiasieg seiner Karriere scheint im Stade Roland Garros aber außer Reichweite.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

IMAGO/Philippe Ruiz

Der zweimalige Olympiasieger Andy Murray führt das britische Tennis-Team bei den anstehenden Sommerspielen in Paris (26. Juli bis 11. August) an und wird damit zum insgesamt fünften Mal bei Olympischen Spielen aufschlagen. Das geht aus der offiziellen Nominierung durch das Olympia-Komitee Großbritanniens am Sonntag hervor.

Als aktuelle Nummer 97 im ATP-Ranking hat sich der ehemalige Weltranglistenerste allerdings nicht über seine aktuellen Leistungen für Olympia qualifiziert, der Startplatz wurde Murray vielmehr aufgrund seiner früheren Erfolge über das Kontingent des Weltverbandes ITF zugesprochen.

Der 37-jährige Murray hatte 2012 in London und vier Jahre später in Rio de Janeiro Gold im Herren-Einzel beim olympischen Tennisturnier gewonnen. In Brasilien durfte er zudem die britische Mannschaft als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ins Maracanã-Stadion führen.

Auch Draper dabei – Boulter einzige Britin in Roland Garros

Der dreimalige Grand-Slam-Turniersieger, der inzwischen mit einer künstlichen Hüfte spielt, zählt im Stade Roland Garros nun aber nur zu den Außenseitern. Bei den vor einer Woche zu Ende gegangenen French Open war Murray bereits in der ersten Runde am Schweizer Stan Wawrinka (39), ebenfalls dreimaliger Sieger bei einem Grad-Slam-Turnier, gescheitert. Danach war er beim Auftakt in die Rasen-Saison in Stuttgart ebenfalls nicht über die erste Runde hinausgekommen.

Neben Murray starten auch Jack Draper, Cameron Norrie und Dan Evans im Einzel für die Briten, Joe Salisbury und Neal Skupski wurden zudem für das Doppel-Turnier berufen. Bei den Frauen verzichtete die ehemalige US-Open-Siegerin Emma Raducanu dagegen auf einen Start, sodass Katie Boulter als einzige britische Teilnehmerin in Paris an den Start geht.

Doppel-Olympiasieger Murray geht in Paris an den Start

Andy Murray wird trotz seiner zuletzt schwachen Ergebnisse für die Olympischen Spiele in Paris nominiert. Der dritte Olympiasieg seiner Karriere scheint im Stade Roland Garros aber außer Reichweite.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

IMAGO/Philippe Ruiz

Der zweimalige Olympiasieger Andy Murray führt das britische Tennis-Team bei den anstehenden Sommerspielen in Paris an. Das geht aus der offiziellen Nominierung durch das Olympia-Komitee Großbritanniens am Sonntag hervor.

Der 37-jährige Murray hatte 2012 in London und vier Jahre später in Rio de Janeiro Gold im Herren-Einzel beim olympischen Tennisturnier gewonnen. In Brasilien durfte er zudem die britische Mannschaft als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ins Maracanã-Stadion führen.

Erstrunden-Aus bei den French Open

Der dreimalige Grand-Slam-Turniersieger, der inzwischen mit einer künstlichen Hüfte spielt, zählt im Stade Roland Garros aber nur zu den Außenseitern. Bei den vor einer Woche zu Ende gegangenen French Open war Murray bereits in der ersten Runde am Schweizer Stan Wawrinka (39), ebenfalls dreimaliger Sieger bei einem Grad-Slam-Turnier, gescheitert. Danach war er beim Auftakt in die Rasen-Saison in Stuttgart ebenfalls nicht über die erste Runde hinausgekommen.

Neben Murray wurden auch Jack Draper, Cameron Norrie, Dan Evans, Joe Salisbury, Neal Skupski und Katie Boulter nominiert.

Rossi, Schumacher out of Le Mans after teams suffer crashes, engine failure

The 24 Hours of Le Mans saw two of its biggest name contenders drop out overnight as former Grand Prix motorcycle World Champion Valentino Rossi and Formula One racer Mick Schumacher’s teams forced to retire.

Rain slicked up the course in the early hours of the race, with Ferrari’s #54 being the first team to retire after an accident.

The remaining Ferraris and the Porsches were leading the field after the first four hours.

Alpine Endurance team lost both its hypercars – #35 and #36 – including Schumacher’s within an hour late on Saturday evening.

The team’s #35 car caught fire with Ferdinand Habsburg-Lothringen behind the wheel. No one was injured in the incident, but the vehicle was unable to continue.

Within 40 minutes, Schumacher’s car suffered engine trouble and was forced to abandon its assault on the great race.

picture

‘Disaster for Alpine’ – Flames and smoke forces Habsburg to retire car

The team put out a statement shortly afterwards, confirming that both cars had retired. The press release referred to the “steep learning curve” of endurance racing and promised to come back stronger for next year’s edition.

Meanwhile, Rossi’s team was leading the way around 22:30 UK time, with about one quarter of the race completed but the rain was beginning to fall harder.

Many teams were struggling with the surface, but Rossi’s team-mate Al Harty lost control of his #46 BMW in the early hours of Sunday morning.

The Omani racer skidded into the gravel between the Dunlop chicane and the Tertre Rouge “S”.

picture

Aston Martin left upside down at Le Mans after backwards crash into barrier

Following the crash, Al Harty was seen smacking the wheel in frustration and on the team radio, he said: “Oh I lost it! I lost the car!’

Rossi’s other team-mate Maxime Martin had driven brilliantly in the wet to put the team in a strong position. Al Harty had matched Martin’s performance at first, but he ran off the track and struck the barrier.

While he was able to bring the car to the pit, there was little hope of getting it back into racing condition.

Stream the 24 Hours of Le Mans on discovery+.

Stor polisinsats vid EM-festområdet i Hamburg – man skjuten

https://images.aftonbladet-cdn.se/v2/images/8cd555ca-3ce5-4484-839d-162b9cf335ac?fit=crop&format=auto&h=1425&q=50&tight=true&w=1900&s=026766165c09e2bd63a4df1979a9efa2743326bc

Uppdaterad 13.11 | Publicerad 12.59

En man med yxa har skjutits av polisen i Hamburg, rapporterar Bild.

Mannen ska ha gått till attack mitt bland supportrarna på fotbolls–EM.

Det var vid 12.30-tiden som en stor polisinsats inleddes på Hamburgs Reeperbahn.

En man ska under den nederländska fanmarschen först blivit pepparsprejad av polis, för att sedan bli skjuten flera gånger.

Innan polisingripandet hade mannen attackerat flera personer med yxa – mitt bland supportrarna.

Insatsen ska ha skett vid EM-festområdet i staden.

“Die Akkus sind wieder voll”: Wildersinn und die Stuttgarter Kickers sind bereit für den Neustart

16 Jahre nach seiner Spielerzeit bei den Stuttgarter Kickers kehrt Marco Wildersinn als Cheftrainer auf die Waldau zurück. Nach Platz zwei in der abgelaufenen Regionalliga Südwest-Saison möchte er den Traditionsverein mit einer attraktiven Spielweise weiterentwickeln.

Nach 16 Jahren zurück an alter Wirkungsstätte: Marco Wildersinn wird Cheftrainer bei den Stuttgarter Kickers

Nach 16 Jahren zurück an alter Wirkungsstätte: Marco Wildersinn wird Cheftrainer bei den Stuttgarter Kickers

IMAGO/osnapix

Mehr zur Regionalliga Südwest

Marco Wildersinn hat “Bock” auf seinen neuen Job. Seit Donnerstag ist der 43-Jährige neuer Cheftrainer der Stuttgarter Kickers in der Regionalliga Südwest. Keine zwei Wochen zuvor hatte er noch als Coach der Würzburger Kickers nach der Regionalliga Bayern-Meisterschaft in den Aufstiegsspielen gegen Hannover 96 II den Sprung in die 3. Liga knapp verpasst. “Wir haben ein paar Tage gebraucht, um damit umzugehen. Danach bin ich mit dem Verein in den Austausch und nach einigen Überlegungen und zwei Gesprächen war klar, dass mein Weg woanders weitegeht”, berichtet Wildersinn.

Sofort auf einer Wellenlänge

In dieser Phase kamen bereits die Stuttgarter Kickers nach der Trennung von Mustafa Ünal auf den gebürtigen Baden-Badener zu. “Mein ehemaliger Mannschaftskollege Enzo Marchese (Anm. d. Red.: Head of Sponsoring bei den Stuttgarter Kickers) hat sich bei mir gemeldet und danach gab es recht schnell den Kontakt zu Marc Stein.” Der SVK-Sportdirektor überzeugte Wildersinn bei einem Treffen in Stuttgart-Degerloch von den Bedingungen und der Zusammenarbeit. “Wir haben uns über einen möglichen Weg ausgetauscht und waren beide schnell der Meinung, dass das sehr gut passen könnte”, sagt Wildersinn. “Wir sind davon überzeugt, dass Marco menschlich und fachlich sehr gut zum Team passen wird”, ergänzt Stein.

Unbekannt sind Wildersinn die Gegebenheiten auf der Waldau ohnehin nicht. Von 2005 bis 2008 trug der einstige Innenverteidiger in 60 Spielen in der damals drittklassigen Regionalliga das Trikot der Blauen, wurde dabei unter anderem vom späteren Bundesliga-Trainer Robin Dutt und Bochums Neu-Coach Peter Zeidler trainiert. “Das war eine schöne Zeit, in der ich mich sehr wohlgefühlt und viel mitgenommen habe. Der Kontakt ist nie komplett abgerissen.”

Unter Nagelsmann und Tedesco gereift

Jetzt kehrt Wildersinn als Cheftrainer unter den Stuttgarter Fernsehturm zurück und hat klare Vorstellungen. “Ich habe gerne Spielkontrolle und das Heft des Handelns in der Hand. Wenn der Gegner den Ball hat, ist mir gutes Pressing und Gegenpressing wichtig. Im Ballbesitz möchte ich, dass wir gute Lösungen finden, klar hinten raus spielen und vorne kreativ sind, um offensiv eine gute Power zu entwickeln und viele Torchancen herauszuspielen”, erläutert Wildersinn seinen fußballerischen Ansatz.

Bei der TSG Hoffenheim, wo der Pro-Lizenz-Inhaber bis 2020 fast sieben Jahre die U 23 trainierte, pflegte Wildersinn einen engen Austausch mit dem jetzigen Bundestrainer Julian Nagelsmann, bei dem er damals auch hospitierte, sowie Belgiens Nationalcoach Domenico Tedesco. “Das war sehr lehrreich”, sagt Wildersinn, der auch Wert auf ein gutes Miteinander legt. “Offene und ehrliche Kommunikation ist wichtig, um gemeinsam einen Weg zu finden. Da muss jeder miteingebunden sein. Am Ende entscheidet der Cheftrainer, aber immer auf Basis eines guten Austausches.”

Bereit für den Neustart

Nach dem auf der Zielgerade verpassten Durchmarsch in die 3. Liga sind die Stuttgarter Kickers bereit für den Neustart. Der Vertrag mit Haupt- und Trikotsponsor MHP wurde um drei weitere Jahre verlängert. Personell hat man mit Vico Meien, David Tomic und Milan Petrovic bereits drei Neuzugänge verpflichtet. Dazu kehrt Konrad Riehle nach seiner Leihe zur SG Sonnenhof Großaspach zumindest vorerst zurück. “Grundsätzlich steht uns ein guter Kader zur Verfügung, der eine fast perfekte Saison gespielt hat. Ich habe auch immer Lust junge Spieler zu integrieren und zu entwickeln. Möglicherweise schauen wir noch nach jeweils einem Spieler für die Offensive und Defensive. Aber es besteht keine Eile”, sagt Wildersinn, der mit seiner Familie zeitnah in die Stuttgarter Region ziehen wird und am Dienstag (14 Uhr) mit 26 Spielern in die Vorbereitung auf die Ende Juli beginnende Regionalliga-Saison startet. “Ich habe das Wochenende nochmal genossen. Die Akkus sind wieder voll und ich freue mich, dass es losgeht.”

Daniel Haug

Alles klar mit Natali: Wie viel Bayer für Barcas Toptalent zahlen muss

Bayer 04 hat mit dem italienischen U-17-Europameister Andrea Natali ein Toptalent für sich gewonnen. Der 16-Jährige, der im Sommer direkt bei den Profis mittrainieren soll, kommt ablösefrei vom FC Barcelona.

Kommt als frischgebackener U-17-Europameister nach Leverkusen: Andrea Natali.

Kommt als frischgebackener U-17-Europameister nach Leverkusen: Andrea Natali.

UEFA via Getty Images

Der Wechsel des italienischen Abwehrtalents Andrea Natali (16) vom FC Barcelona zu Bayer 04 ist beschlossene Sache. Der Innenverteidiger, frisch gebackener U-17-Europameister, bindet sich für drei Jahre an den deutschen Doublegewinner, die für einen Jugendspieler längst mögliche Vertragslaufzeit.

Toptalent zum Schnäppchen-Preis

Leverkusen muss für den zweikampfstarken und gut antizipierenden zentralen Abwehrspieler, der zudem als guter Spieleröffner gilt, keine Ablöse an die Katalanen bezahlen, da Natalis Vertrag dort am Monatsende endet. Als Ausbildungsentschädigung sind entsprechend den internationalen Regularien lediglich etwa 100.000 Euro fällig.

Natali, der 2020 vom AC Mailand erst zu Espanyol und ein Jahr später zu dessen Stadtrivalen FC Barcelona wechselte, wird bei Bayer 04 als eigentlicher U-17-Akteur in der kommenden Saison bereits mit der Leverkusener U 19 in der Youth League wertvolle Erfahrung auf Topniveau sammeln können. Eine Chance, die ihm, genauso wie das Training bei den Profis, beim FC Barcelona so nicht geboten wurde.

Bayer überzeugt mit Perspektive

Der 1,86 Meter große Innenverteidiger, der vergangene Saison als 15-Jähriger bereits regelmäßig in Barcas U 18 spielte, soll in Leverkusen kontinuierlich an den Bundesligakader herangeführt werden, auch wenn ihm sich in diesem in der anstehenden Saison keine Einsatzchancen eröffnen aufgrund der qualitativ und quantitativ starken Konkurrenz.

Während Natali einen Wechsel auf die Zukunft darstellt, ist der aus der U 21 von De Grafschap Doetichem für ein Jahr ausgeliehene Othniel Rakerink (18) kein Spieler, der eine Perspektive Richtung Meisterteam besitzt. Der zentrale Defensivspieler des niederländischen Zweitligisten wurde einzig zur Komplettierung des Kaders des relativ schwachen 2006-er Jahrgangs von Bayer 04 für die kommende Saison hinzugenommen.

Stephan von Nocks