Das aktuelle Ranking: Welche EM-Gruppendritten kommen weiter?

Das aktuelle Ranking: Welche EM-Gruppendritten kommen weiter?

Nach zwei EM-Spieltagen haben drei Teams ihr Ticket fürs Achtelfinale schon sicher, eines ist bereits raus. Und welche Gruppendritten dürfen hoffen? Eine Übersicht.

Ralf Rangnick hat mit Österreich noch alle Chancen auf den Einzug ins EM-Achtelfinale - notfalls als Gruppendritter.

Ralf Rangnick hat mit Österreich noch alle Chancen auf den Einzug ins EM-Achtelfinale – notfalls als Gruppendritter.

IMAGO/GEPA pictures

Neben den sechs Gruppenersten und sechs Gruppenzweiten ziehen bei der EM 2024 auch die vier besten Gruppendritten ins Achtelfinale ein. Dazu bildet die UEFA nach Abschluss der Gruppenphase eine Tabelle aller sechs Gruppendritten. Nach Abschluss der ersten beiden EM-Spieltage sieht diese so aus:

Das Ranking der Gruppendritten (Stand: nach 2. EM-Spieltag)

Platz Team Tore Punkte
1 Österreich (Gruppe D) 3:2 3
2 Slowakei (Gruppe E) 2:2 3
3 Dänemark (Gruppe C) 2:2 2
4 Albanien (Gruppe B) 3:4 1
5 Tschechien (Gruppe F) 2:3 1
6 Schottland (Gruppe A) 2:6 1

Im Moment können bis auf vier Mannschaften alle EM-Teilnehmer noch Gruppendritter werden. Die Ausnahmen sind die bereits feststehenden Achtelfinalisten Deutschland (als Gruppenerster oder -zweiter), Spanien (als Gruppensieger) und Portugal (als Gruppensieger) sowie Polen, dessen EM-Aus bereits feststeht.

Seit 2016 erstmals eine EM mit 24 Teams stattfand und damit erstmals auch Gruppendritte noch die K.-o.-Phase erreichen konnten, genügten immer drei Punkte mit einer Tordifferenz von mindestens -1, um im Ranking mindestens zwei andere Gruppendritte hinter sich zu lassen.

Wie das Ranking erstellt wird – und wie es im Achtelfinale weitergeht

Zur Ermittlung der vier besten drittplatzierten Mannschaften gelten laut UEFA-Regularien die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge: höhere Punktzahl; bessere Tordifferenz; größere Anzahl erzielter Tore; größere Anzahl Siege; geringere Punktzahl in der Fairplay-Wertung auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen Gelben und Roten Karten (Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei Gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte); Position in der Schlussrangliste der EM-Qualifikation.

Im Achtelfinale bekommen es die vier besten Gruppendritten mit Spanien (Sieger Gruppe B), Portugal (F) sowie den Siegern der Gruppen C und E zu tun. Welcher Gruppendritte dabei auf welchen Gruppensieger trifft, ist abhängig davon, aus welchen Gruppen die Dritten kommen. Dafür gilt folgende Tabelle der UEFA:

Die Achtelfinalpaarungen der Gruppendritten

Gruppendritte Spanien 1.C 1.E Portugal
A B C D 3.A 3.D 3.B 3.C
A B C E 3.A 3.E 3.B 3.C
A B C F 3.A 3.F 3.B 3.C
A B D E 3.D 3.E 3.A 3.B
A B D F 3.D 3.F 3.A 3.B
A B E F 3.E 3.F 3.B 3.A
A C D E 3.E 3.D 3.C 3.A
A C D F 3.F 3.D 3.C 3.A
A C E F 3.E 3.F 3.C 3.A
A D E F 3.E 3.F 3.D 3.A
B C D E 3.E 3.D 3.B 3.C
B C D F 3.F 3.D 3.C 3.B
B C E F 3.F 3.E 3.C 3.B
B D E F 3.F 3.E 3.D 3.B
C D E F 3.F 3.E 3.D 3.C