Diagnose Kreuzbandriss: Italiens Top-Talent Scalvini verpasst EM

Titelverteidiger Italien muss einen weiteren Ausfall für die EM verkraften. Abwehr-Talent Giorgio Scalvini (20) hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen.

Muss weiter auf sein erstes großes Turnier warten: Giorgio Scalvini hat scih einen Kreuzbandriss zugezogen.

Muss weiter auf sein erstes großes Turnier warten: Giorgio Scalvini hat scih einen Kreuzbandriss zugezogen.

IMAGO/ZUMA Press

Die Verletzung zog sich Scalvini in den allerletzten Zügen der Vereins-Saison mit Atalanta Bergamo zu. Beim tabellarisch bedeutungslosen Nachholspiel des Europa-League-Siegers gegen die AC Florenz am frühen Sonntagabend verletzte sich der Innenverteidiger in der Schlussphase und musste mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Platz gebracht werden. Scalvini, der bei der 2:3-Niederlage gegen die Fiorentina noch das Tor zum zwischenzeitlichen 2:2 erzielt hatte, wurde in der 84. Minute ausgewechselt.

Wie Atalanta am späten Sonntagabend mitteilte, unterzog sich Scalvini im Anschluss direkt diagnostischen Tests, die den Worst Case offenbarten: Der 20-Jährige hat sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen. “In den nächsten Stunden wird sich der Spieler weiteren klinischen Untersuchungen unterziehen, um das weitere Vorgehen festzulegen”, heißt es in einer Atalanta-Mitteilung.

Zweiter Ausfall nach Acerbi

Scalvini, der trotz seines jungen Alters schon Stammspieler bei Atalanta und großer Hoffnungsträger in der italienischen Defensive ist, verpasst damit sein erstes großes Turnier. Sein erstes Länderspiel hatte er 2022 bei der 2:5-Niederlage gegen Deutschland absolviert, insgesamt kommt er bislang auf acht Einsätze für die Squadra Azzurra.

Von Nationaltrainer Luciano Spalletti war er am Donnerstag in den vorläufigen EM-Kader für das Turnier in Deutschland berufen worden. Nach Routinier Francesco Acerbi, der aufgrund einer anhaltenden Schambeinentzündung absagen musste, ist Scalvini bereits der zweite Abwehrspieler, der dem Titelverteidiger verletzungsbedingt fehlen wird. Das endgültige Aufgebot will Spalletti am kommenden Donnerstag bekanntgeben.

Belotti brace secures Fiorentina win at Atalanta in final Serie A game


TNT Sports presents the premium live sports rights previously carried by BT Sport including the Premier League, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Gallagher Premiership Rugby, Investec Champions Cup, EPCR Challenge Cup, MotoGP, Cricket, UFC, Boxing and WWE. The streaming home for TNT Sports in the UK is discovery+, where fans can enjoy a subscription that includes TNT Sports, Eurosport and entertainment in one destination. You can also watch TNT Sports through BT, EE, Sky, and Virgin Media.

Überraschung in Österreich: LASK verpflichtet Boateng

Jerome Boateng hat noch nicht genug: Der 35 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Linzer ASK in Österreich einen Zweijahresvertrag unterschrieben – und könnte sogar nochmal im Europapokal auflaufen.

Von Februar bis Ende Juni bei der US Salernitana unter Vertrag: Jerome Boateng.

Von Februar bis Ende Juni bei der US Salernitana unter Vertrag: Jerome Boateng.

IMAGO/Insidefoto

Erst 18 Stunden zuvor hatte sich Jerome Boateng von den Fans der US Salernitana verabschiedet, nun ist bekannt, wie es für den Weltmeister von 2014 weitergeht: Der Linzer ASK hat Boateng am Freitag für zwei Jahre bis Sommer 2026 unter Vertrag genommen.

“Es ist ein absoluter Wahnsinn und unfassbar, dass wir mit Jerome Boateng einen international derart begehrten Ausnahmespieler und Vorzeigeathleten zum LASK holen konnten”, sagt Dr. Siegmund Gruber, CEO beim LASK. “Dass wir uns hier durchsetzen konnten und er sich für einen Wechsel nach Oberösterreich entschieden hat, war nur möglich, weil er unsere Vision vollumfänglich mitträgt und den sportlichen Weg über seine wirtschaftlichen Interessen gestellt hat.”

Boateng, der mit US Salernitana chancenlos aus der Serie A abstieg und dabei seit Februar sieben Teileinsätze sammelte, sagte: “Die Verantwortlichen haben sich enorm um mich bemüht und mir in den gemeinsamen Gesprächen von Beginn an vermittelt, mich auf dem eingeschlagenen Weg unbedingt dabei haben zu wollen. Ich hatte zahlreiche Angebote vorliegen, habe mich aber bewusst für den LASK entschieden, weil mich der sportliche Weg, die Idee und die Visionen des Vereins vollauf überzeugt haben.” Dies habe für ihn einen “deutlich höheren Stellenwert als der finanzielle Faktor”.

Weitere Informationen folgen …

Roma zieht Kaufoption: Angelino verlässt Leipzig endgültig

Nun ist es also offiziell: Angelino verlässt die Bundesliga endgültig und wechselt fest zur AS Rom. RB Leipzig darf sich über eine Millionensumme freuen, die allerdings weit vom Einkaufswert entfernt liegt.

Er verlässt die Bundesliga und Leipzig endgültig: Angelino.

Er verlässt die Bundesliga und Leipzig endgültig: Angelino.

imago images

Bewegte Jahre ohne festen Standort liegen hinter Angelino. Der Spanier wurde von Stammverein RB Leipzig an die TSG Hoffenheim verliehen (33 Bundesliga-Einsätze), bei Galatasaray geparkt (19 Pflichtspiele, sechs in der Champions League) und im vergangenen Januar schließlich zur AS Rom ausgeliehen.

Beim Europa-League-Halbfinalisten hinterließ der 27-Jährige in 20 Spielen (16-mal Serie A, viermal Europa League) aber nun derart Eindruck, dass die Roma die Kaufoption für ihn zog. Fünf bis sechs Millionen Euro fließen in Richtung Sachsen, die mit Angelino unter dem Strich allerdings ein Verlustgeschäft machten.

Für zwei Millionen Euro hatte RB den Linksfuß im Januar 2020 von Manchester City ausgeliehen, um ihn zur Saison 2021/22 für etwa 18 Millionen Euro fest zu verpflichten. Für Leipzig machte Angelino insgesamt 100 Pflichtspiele, in denen ihm zwölf Tore gelangen – sieben davon in der Bundesliga.

Europa League in der kommenden Saison

“Wir freuen uns in erster Linie für Angelino, dass er in Rom nun seine sportliche Heimat gefunden hat”, sagt RB-Sportdirektor Rouven Schröder. “Die Leihe war der richtige Schritt, er hat sich dort sofort zu einem absoluten Stammspieler entwickelt und starke Leistungen gezeigt.”

Interesse für Angelino soll es auch aus Frankreich und England gegeben haben. Der Spanier aber entschied sich für einen Verbleib in Rom, wo Trainer Daniele de Rossi für diesen Transfer gekämpft haben soll. Nach italienischen Medienberichten verdient Angelino in der Ewigen Stadt künftig rund zwei Millionen Euro netto, zu denen Boni hinzukommen könnten.

Weil die Roma in der gerade abgelaufenen Saison nur auf Rang sechs landete – und Europa-League-Sieger Atalanta besser als Platz fünf abschnitt -, geht Angelino mit den Giallorossi in der Spielzeit 2024/25 “nur” in der Europa League an den Start.

Hellas Verona verpflichtet Herthaner Serdar fest

Suat Serdar spielt nicht mehr länger auf Leihbasis für Hellas Verona, die Norditaliener haben den Herthaner am Donnerstag fest verpflichtet.

Bleibt in Verona am Ball: Suat Serdar.

Bleibt in Verona am Ball: Suat Serdar.

IMAGO/Fotoagenzia

Wie Hertha BSC meldet, hat Hellas Verona die Kaufoption für Serdar gezogen. Der Mittelfeldspieler wird damit nicht zum Hauptstadt-Klub zurückkehren. Im Raum stehen rund 4,5 Millionen Euro für die Festverpflichtung.

Serdar bestritt die vergangene Saison auf Leihbasis bei Hellas, das unter Trainer Marco Baroni in der Serie A auf Platz 13 ins Ziel kam und damit den Ligaverbleib sicherte. Der gebürtige Bingener kam in 25 Liga-Spielen zum Einsatz, blieb dabei ohne Torerfolg.

Nun haben die Norditaliener die vereinbarte Kaufoption für den 27-Jährigen gezogen und ihn so dauerhaft verpflichtet. “Suat hat in Verona in der vergangenen Saison starke Leistungen in der Serie A gezeigt, was uns sehr für ihn freut”, wird Herthas Sportdirektor Benjamin Weber in der offiziellen Verlautbarung des Zweitligisten zitiert und wünschte Serdar zudem “alles Gute für seinen Weg”.

Mainz, Schalke, Hertha – und dann “komplett in Italien verliebt”

Der viermalige deutsche Nationalspieler, der in einem kicker-Interview im März gestand, dass er sich “komplett in Italien verliebt” habe, war im Sommer 2021 von Schalke 04 nach Berlin gekommen und absolvierte insgesamt 69 Pflichtspiele für die Blau-Weißen. Dabei gelangen ihm sieben Tore, zwei weitere Treffer legte er auf. Die Station in Italien ist seine erste im Ausland. In Deutschland hatte Serdar auch schon für den 1. FSV Mainz 05 auf Profiebene gespielt. Insgesamt sammelte er in seiner Laufbahn bislang 178 Einsätze in der Bundesliga, in denen ihm 19 Tore gelangen.

Meister lässt es ausklingen: Arnautovic trifft doppelt, Inter spielt Remis

Serie A – Highlights by DAZN 27.05.2024

Meister lässt es ausklingen: Arnautovic trifft doppelt, Inter spielt Remis

6:12Einige Spieler von Inter Mailand holten sich vor dem letzten Spieltag ihre individuellen Auszeichnungen ab, anschließend gab es allerdings nur ein Remis. Zwei Treffer von Marko Arnautovic reichten nicht zum Sieg.

Dramatik pur: Niang rettet Empoli in der 93. Minute vor dem Abstieg

Serie A – Highlights by DAZN 27.05.2024

Dramatik pur: Niang rettet Empoli in der 93. Minute vor dem Abstieg

5:33Empoli zitterte lange und wurde dann in der letzten Sekunde gerettet: M’Baye Niang war der gefeierte Held, der sein Team durch das entscheidende 2:1 in der Nachspielzeit gegen AS Rom in der Liga hielt und Frosinone in die Serie B schickte.

Showdown im Tabellenkeller: Udine schickt Frosinone in die Serie B

Serie A – Highlights by DAZN 27.05.2024

Showdown im Tabellenkeller: Udine schickt Frosinone in die Serie B

5:12In einer hitzigen Atmosphäre in Frosinone kam es zum großen Duell um den Klassenerhalt. Zwar war die Heimelf lange überlegen, doch das goldene Tor machte am Ende der Gast. Joker Keinan Davis stach und rettete sein Team vor dem Gang in die zweite Liga.

Freud und Leid vereint: Cannavaro feiert – Frosinone steigt nach spätem Drama ab

Zum Abschluss dieser Saison hat sich in der Serie A noch einen regelrechter Kellerkrimi abgespielt. Gleich drei Teams hatten sich noch im Lostopf um den dritten Absteiger nach Salernitana und Sassuolo befunden.

Auftrag erfüllt: Weltmeister Fabio Cannavaro hat Udinese Calcio gerade noch in der Serie A gehalten.

Auftrag erfüllt: Weltmeister Fabio Cannavaro hat Udinese Calcio gerade noch in der Serie A gehalten.

IMAGO/Giuseppe Maffia

Gleich zwei namhafte Trainer fanden sich an diesem 38. Spieltag im italienischen Keller wieder: Auf der einen Seite Frosinones Eusebio di Francesco (Ex-Sassuolo, Ex-Roma), der den Serie-A-Aufsteiger in der Klasse halten sollte. Auf der anderen der erst kürzlich von Udinese Calcio als Retter installierte Fabio Cannavaro, seines Zeichens einst Weltklasse-Abwehrmann und Weltmeister von 2006.

Und während des Spielverlaufs hatte es lange Zeit durchaus danach ausgesehen, als würden sich beide Verantwortliche hinterher die Hand zum gegenseitigen Glückwunsch zum Ligaverbleib schütteln können. Denn weil im Parallelspiel der FC Empoli trotz anfänglicher Führung lange bei einem 1:1 gegen die Roma stehengeblieben war, waren für einen gewissen Zeitraum sowohl Frosinone als auch Udine gesichert.

Di Francesco geht den Weg seines Ex-Klubs

Mehr zur Serie A

Doch es sollte alles ganz anders kommen: Zunächst einmal schlug das auch mit dem Ex-Herthaner Lazar Samardzic daherkommende Udinese Calcio durch den von Coach Cannavaro gebrachten Joker Keinan Davis in der 76. Minute mit dem 1:0-Siegtreffer zu. Durch die Führung samt gleichbedeutendem Endresultat sicherten sich die Zebras auch vor einem Sieg Empolis ab, weil ein solcher eben Udine ins sportliche Verderben gestürzt hätte.

Frosinone dagegen spielte mit dem Feuer, brachte nämlich selbst in den Schlussminuten nichts mehr groß nach vorn zustande – und musste nur kurz nach Abpfiff realisieren, dass Empoli im Parallelspiel eben doch durch eine spätes 2:1 von M’Baye Niang (90.+3) das Glück in die eigenen Hand genommen hatte.

So durfte in der Toskana sowie im Lager von Udinese Calcio – Coach Cannavaro wurde von allen Seiten beglückwünscht – ausgiebig gefeiert werden, die Klasse war gehalten. Anders die Lage quasi gegenüber von Cannavaro: Sein Trainerkollege di Francesco war abgestiegen. Mit seinem Team aus Frosinone folgte der 54-Jährige seinem Ex-Klub Sassuolo sowie dem abgeschlagenen Schlusslicht Salerno in die Serie B.

Arnautovics Doppelpack reicht nicht: Inter und Hellas trennen sich remis

Meister Inter Mailand hat sich mit einem 2:2 bei Hellas Verona aus der Serie-A-Saison verabschiedet. Arnautovic traf doppelt, Sanchez bejubelte spät den Treffer zum Sieg – und möglicherweise zum Abschied – hatte zuvor aber im Abseits gestanden.

Marko Arnautovic erzielte in Verona seine Saisontore vier und fünf.

Marko Arnautovic erzielte in Verona seine Saisontore vier und fünf.

IMAGO/LaPresse

Am letzten Spieltag der Saison rotierte Simone Inzaghi beim bereits feststehenden Meister Inter Mailand noch einmal kräftig durch. Lediglich Acerbi, Calhanoglu, Barella, Dimarco und Thuram blieben im Vergleich zum 1:1 gegen Lazio in der ersten Elf. Unter anderem durfte Torwart Audero anstelle von Sommer ran, Bisseck erhielt in der Dreierkette eine Chance.

Auch für den Gastgeber aus Verona ging es zum Abschluss der Saison um nichts mehr, schließlich hatte man den Klassenerhalt bereits in der Tasche. Trainer Marco Baroni brachte Ersatzkeeper Perilli, Ruben Vinagre, Belahyane und Mitrovic nach dem 2:1 über Salerno für Montipo, Dawidowicz, den gelbgesperrten Ex-Herthaner Duda und Italiens Neu-Nationalspieler Folorunsho.

Frühe Inter-Führung, schnelle Antwort

Trotz der geringen Bedeutung der Partie ging es munter los. Es dauerte nur 10 Minuten, da rutschte ein Kopfball von Bisseck zu Arnautovic durch, der Coppola abschüttelte und zur frühen Inter-Führung einschob. Hellas war um die schnelle Antwort bemüht, scheiterte zunächst in Person von Mitrovic (13.), durfte wenig später aber doch jubeln. Nach einem Antritt von Suslov und dem Pass im richtigen Moment brachte Noslin den Ball vorbei an Audero und im Tor unter (16.).

Serie A, 38. Spieltag

Im Anschluss beruhigte sich die Partie ein wenig. Für den nächsten Aufreger sorgte Frattesi erst nach 32 Minuten. Am Ende einer schnellen, etwas zufälligen Kombination über Barella, Arnautovic und Thuram zwang der Italiener Perilli im Hellas-Tor zu einer Parade. Der nächste Treffer sollte allerdings auf der Gegenseite fallen, weil Barella den Ball leichtfertig an Serdar herschenkte. Der frühere Bundesliga-Profi brachte die Kugel zu Noslin, der diesmal für Suslov ablegte, dessen Flachschuss aus 16 Metern unten rechts einschlug (37.). Zur Pausenführung reichte es allerdings nicht, weil Barella kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem Flugball die Abwehr aushebelte. Frattesi legte per Brust für Arnautovic ab, der aus zehn Metern im Fallen den Doppelpack schnürte (45.+1).

In der zweiten Halbzeit nahm das Tempo dann merklich ab. Inzaghi beschenkte unter anderem Ersatzkeeper di Gennaro mit seinem ersten Einsatz für den Verein – und der durfte sich gleich auszeichnen. Sowohl für Serdar, der es nach einer Ecke aus spitzem Winkel versuchte (73.), als auch für Tavsans Distanzschuss (77.) hatte der Schlussmann die passende Antwort parat. Auf der Gegenseite scheiterte Calhanoglu mit einem strammen Abschluss aus der zweiten Reihe (71.).

Sanchez’ Heber wird zurückgepfiffen

In der Schlussphase verpasste Frattesi den Inter-Sieg dann knapp, weil Ruben Vinagre seinen Lupfer mit Hilfe der Latte von der Linie kratzte (83.). Sanchez – in seinem möglicherweise letzten Spiel – platzierte seinen Lupfer dann in der Nachspielzeit noch besser, hatte zuvor aber im Abseits gestanden. So endete die Saison für Inter letztlich mit 94 Punkten und 21 Zählern Vorsprung auf den Stadtrivalen AC an der Spitze. Hellas darf sich als 13. der Serie A auf eine weitere Spielzeit im Oberhaus freuen.