Die Rückkehr nach der Schmach: Real gegen den Tabellenführer

Kaum Tabellenführer, schon kommt Real Madrid. Doch der FC Girona hat die Königlichen in diesem Jahr schon vorgeführt, woran auch Carlo Ancelotti erinnert wurde.

Muss mit einem Kader klarkommen, der aktuell nicht ideal ausbalanciert ist: Carlo Ancelotti.

Muss mit einem Kader klarkommen, der aktuell nicht ideal ausbalanciert ist: Carlo Ancelotti.

IMAGO/Shutterstock

Valentin “Taty” Castellanos. Er wird wohl noch auf seinem Sterbebett an diesen 25. April 2023 denken, als er im Trikot des FC Girona vier Tore gegen Real Madrid schoss. Was im 21. Jahrhundert in La Liga noch keinem Spieler gelungen war.

“Es war kein guter Abend”, erinnerte sich Carlo Ancelotti am Freitag, ehe am Samstag der Zweite in Spanien – Real Madrid – auf den Ersten trifft – den FC Girona. “Als wir in der vergangenen Saison dort waren, war die Meisterschaft für uns bereits beendet”, relativierte der königliche Coach aber, der zudem versprach, dass eine weitere Schmach “morgen sicherlich nicht passieren wird”.

Die Vorzeichen haben sich geändert. Für Real geht es noch um die Liga. Taty Castellanos, der nur Leihspieler war, trägt inzwischen das Trikot von Lazio Rom. Und dürfte in der italienischen Hauptstadt mitbekommen, dass seine ehemalige Mannschaft kein Stolperstein mehr ist, sondern mindestens ein Stolperbrocken. Sechs Siege aus sieben Spielen: Das ist vieles, aber kein Zufall.

“Girona kann mitmischen”, würdigt Ancelotti den kommenden Gegner, “sie haben es in den ersten Spielen besser gemacht als wir, als Barcelona, als Atletico”. Dafür hat der Italiener allerdings eine Erklärung: “Sie haben den großen Vorteil, nicht in Europa zu spielen, können ihre Spiele eine Woche lang vorbereiten.” Real, Barça und Co. haben bisher ein Champions-League-Spiel absolviert.

Reals Innenverteidigung stellt sich von selbst auf

Ancelotti gab sich selbstbewusst. “Wir haben große Chancen, dieses Spiel zu gewinnen”, so der 64-Jährige, der dafür eine “komplette Leistung” fordert, eine “Balance, gute Defensive”. Blöd nur, dass seine Stamm-Innenverteidigung fehlt. Eder Militao durch seinen Kreuzbandriss sowieso, David Alaba (Adduktorenprobleme) erwartet Ancelotti frühstens am Dienstag zurück.

So ist jetzt schon klar, wen Ancelotti, der zu seiner Startelf gar nichts sagen wollte, vor Schlussmann Kepa aufstellen muss: Nacho und Antonio Rüdiger, den sein Trainer für fit erklärte. Eingespielt ist dieses Tandem nicht.

Real Madrid reveal candidates to replace Carlos Ancelotti

The anticipation and speculation surrounding Carlo Ancelotti’s successor on the Real Madrid bench continue to mount. Several months ago, the president of the Brazilian Football Confederation (CBF), Ednaldo Rodrígues, announced that Ancelotti would take the reins of the Brazil national team after the Copa América 2024. With Fernando Diniz currently serving as interim coach for Brazil, the plan is for Ancelotti to transition to the national team once his Real Madrid contract concludes.

One of the names prominently linked with the Real Madrid coaching role is Xabi Alonso, currently at the helm of Bayer Leverkusen. Ancelotti has praised Alonso’s coaching abilities, expressing his desire to see the former midfielder take charge of the Real Madrid first team. Ancelotti has also mentioned other familiar faces like Raúl and Arbeloa as potential candidates.

However, the question of Ancelotti’s successor remains open. While some believe Xabi Alonso is a strong contender due to his impressive work at Bayer Leverkusen, Jesús Gallego, a collaborator at El Larguero, suggests that Real Madrid is still exploring multiple options. Gallego highlights the presence of coaches without a Real Madrid background, which could be both an advantage and a disadvantage.

One intriguing name that has surfaced in discussions is Roberto De Zerbi. The Italian coach has made waves by guiding Brighton to a remarkable third-place position in the Premier League, known for his attractive style of play. While De Zerbi doesn’t have a Real Madrid history, his successful stint with Brighton has drawn attention.

As the coaching puzzle at Real Madrid takes shape, there appears to be a narrowing field of candidates. While Xabi Alonso’s name resonates as a potential successor, Roberto De Zerbi emerges as a fresh and exciting possibility. Real Madrid fans and football enthusiasts eagerly await the official announcement of Ancelotti’s successor, adding an extra layer of intrigue to the upcoming season.

The post Real Madrid reveal candidates to replace Carlos Ancelotti appeared first on ClutchPoints.

Man Utd and Newcastle to battle for £87m Valencia youngster Guerra – Paper Round

United face battle for Guerra

Newcastle United and Manchester United are both keen on Valencia’s Javi Guerra, who is said to be valued at £87 million.

The Sun states: “Manchester United and Newcastle have sent scouts to watch every game involving LaLiga star Javi Guerra.

“The 20-year-old Valencia ace is garnering attention across Europe and has now seemingly caught the attention of the Premier League duo.

“It is easy to see why both Premier League clubs are interested as he would be an upgrade on the likes of Scott McTominay and Sean Longstaff going forward.

“But Guerra has an £87m release clause and has another four years left on his contract.”

Real Madrid consider De Zerbi as Ancelotti replacement

The Mirror reports on two potential replacements for Carlo Ancelotti, who is in his last year of his contract at Real Madrid.

“Real Madrid are weighing up a swoop for Brighton’s Roberto De Zerbi as they consider successors to Carlo Ancelotti,” the outlet writes.

“The Italian’s second spell at the Bernabeu will end in 2024, when the current campaign draws to a close. Ancelotti has been at Los Blancos for the past two years, leading them to the Champions League in 2022, but will soon part company with the Spanish giants.

“De Zerbi drew particular praise for his style of football with the likes of Pep Guardiola hailing his qualities. This term Brighton have won five of their six games with the 44-year-old’s stock continuing to rise, capturing the attention of Europe’s most decorated outfit.

“Bayer Leverkusen boss Xabi Alonso is currently seen as the favourite however. The Spaniard, who began his managerial career at former club Real Sociedad, took the jump to the Bundesliga last term and steered the club clear of relegation before impressing in the early part of this season.”

Townsend training at Spurs

Andros Townsend is training at Tottenham as he searches for a new club, though there is no indication that Ange Postecoglou will offer him a deal.

“Former England international Andros Townsend is training at Tottenham – returning to the club he left in 2016,” reports the Mail.

“Townsend is a free agent after leaving Everton in the summer and had a spell at Burnley, who decided against offering the 32-year-old a contract.

“Mail Sport understands Tottenham have opened the door to their state-of-the-art HQ in Enfield to Townsend, who came through their academy after joining as an eight-year-old.

“For now Townsend is training with a view to maintaining his fitness as he seeks a return to professional football and there is no indication that head coach Ange Postecoglou is even considering handing him a contract.”

Real Madrid: Roberto De Zerbi can replace Carlo Ancelotti as manager

Real Madrid is exploring potential successors to manager Carlo Ancelotti as his contract approaches its expiration in 2024, reported by GOAL. Following a 3-1 loss to Atletico Madrid, Ancelotti’s position has faced increased scrutiny. Xabi Alonso, a former Real Madrid player, is currently the frontrunner to take over the managerial role when Ancelotti’s contract ends. However, the club is also considering Roberto De Zerbi, the current manager of Brighton, due to his impressive work with the Premier League club over the past year.

De Zerbi joined Brighton after Graham Potter’s departure to Chelsea. Under his guidance, Brighton secured a sixth-place finish in the 2022-23 season, earning them a spot in the Europa League. The club has continued its strong performance into the new campaign, winning five of its first six matches and currently sitting in third place in the Premier League table.

Carlo Ancelotti has openly expressed his support for Xabi Alonso’s potential return to Real Madrid as a coach. It is also rumored that Ancelotti will take over as the head coach of the Brazil national team once his tenure at the Bernabeu concludes.

As Real Madrid considers its options for the future, the competition for the managerial position intensifies. Whether the club opts for the familiarity of a former player like Alonso or the fresh perspective of De Zerbi, the decision will play a crucial role in shaping Real Madrid’s direction in the coming years. The team’s supporters eagerly await the outcome of this decision, hoping for continued success on the pitch.

The post Real Madrid: Roberto De Zerbi can replace Carlo Ancelotti as manager appeared first on ClutchPoints.

Vom Pech verfolgt: Real muss schon wieder auf Güler verzichten

Mit großen Hoffnungen wechselte Arda Güler im Sommer zu Real Madrid – mittlerweile dürfte aber große Ernüchterung eingetreten sein. Der talentierte Türke mauserte sich in Madrid zu einem Pechvogel.

Debüt verschoben: Carlo Ancelotti muss weiterhin auf Arda Güler (re.) verzichten.

Debüt verschoben: Carlo Ancelotti muss weiterhin auf Arda Güler (re.) verzichten.

IMAGO/Agencia-MexSport

Für 20 Millionen Euro hatte Real Madrid Arda Güler im Sommer von Fenerbahce Istanbul losgeeist und den 18-Jährigen mit einem langfristigen Vertrag bis 2029 ausgestattet. Der Linksfuß, in seiner Heimat auch immer wieder mit Mesut Özil verglichen, hatte sich dann selbstbewusst präsentiert und angekündigt, beim “größten und wichtigsten Klub der Welt” um Spielzeit konkurrieren zu wollen.

Inzwischen ist ein wenig Zeit ins Land gegangen, in La Liga steht der 7. Spieltag an – und Güler steht noch immer bei null Einsätzen für die Blancos. Der Grund dafür ist aber nicht etwa fehlende Qualität, vielmehr scheint das türkische Top-Talent vom Pech verfolgt. 

Nach der guten Erholung folgt die Ernüchterung

Ende Juli war bei Güler eine Meniskusverletzung diagnostiziert worden, was zu Saisonbeginn in einem arthroskopischen Eingriff am rechten Knie und damit einhergehend einer wochenlangen Zwangspause mündete. Zuletzt aber war der Mittelfeldspieler ins Training zurückgekehrt und sogar im Abschlusstraining für das Spiel am Mittwoch gegen US Las Palmas (LIVE! ab 19 Uhr bei kicker) dabei. Anschließend hatte Reals Trainer Carlo Ancelotti sogar angekündigt, Güler stünde “zur Verfügung”, der Spieler sei “in einer guten Verfassung” und habe “sich gut erholt”.

Hoffnungen auf ein Debüt im Estadio Santiago Bernabeu kamen auf, doch diese sollten sich schon bald in Luft auflösen. Wie die Königlichen am Nachmittag mitteilten, wurde beim 18-Jährigen nun eine “Verletzung des linken, vorderen Rektusmuskels diagnostiziert” – die nächste Zwangspause steht bevor. 

Zur Ausfallzeit ob der im Training erlittenen Bauchmuskelverletzung machten die Madrilenen keine Angaben, spanische Zeitungen gehen von drei bis vier Wochen aus. Fakt ist: Güler muss weiter auf sein Debüt im Trikot von Real Madrid warten.

Schon beschlossen? Xabi Alonso soll Ancelotti beerben

Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Das gilt offenbar auch für Bayer 04 Leverkusen und Trainer Xabi Alonso, auf den sich die Verantwortlichen von Real Madrid als Nachfolger des im Sommer 2024 aller Voraussicht nach scheidenden Carlo Ancelotti festgelegt haben sollen.

Einst gemeinsam beim FC Bayern: Carlo Ancelotti (li.) und Xabi Alonso.

Einst gemeinsam beim FC Bayern: Carlo Ancelotti (li.) und Xabi Alonso.

imago/Chai v.d. Laage

Es war nur eine Frage der Zeit, wann dieses Thema aufploppen würde. Und es ist eins, das Bayer 04 Leverkusen und Xabi Alonso womöglich noch länger in dieser Saison begleiten wird: Der 41-Jährige soll der “Auserwählte” von Real Madrid sein, was die Nachfolge von Carlo Ancelotti im Sommer 2024 betrifft.

So berichtet “Radio Marca” davon, dass sich die Real-Bosse auf den früheren Profi des FC Bayern München, des FC Liverpool und Real Madrids als neuen Trainer festgelegt haben, wenn Ancelotti nach Ablauf dieser Saison die Königlichen aller Voraussicht nach verlässt, um die brasilianische Nationalmannschaft zu übernehmen.

Die aktuell beeindruckenden Vorstellungen von Bayer 04, das unter Xabi Alonso in dieser Saison nach Ansicht vieler Fachleute den besten Fußball in der Bundesliga spielt, soll die letzte Überzeugung bei den Verantwortlichen des Weltklubs gereift haben lassen.

Grundsätzlich überraschend kommt diese Meldung nicht, galt Xabi Alonso doch bereits im Frühjahr als heißer Trainerkandidat bei Real. Und auch die Tatsache, dass der Baske Anfang August seinen ursprünglich bis 2024 laufenden Kontrakt um zwei weitere Spielzeiten bis Sommer 2026 verlängerte, tut der Wahrscheinlichkeit eines Wechsels nicht wirklich einen Abbruch.

Denn unabhängig davon, ob der spanische Welt- und Europameister in seinem neuen Arbeitspapier eine allgemeine oder für seinen Ex-Klub speziell formulierte Ausstiegsklausel besitzt oder nicht, wäre er nicht zu halten, wenn dieser im Sommer 2024 wirklich diesen Schritt zu Real gehen wollte.

Ancelotti kann sich Xabi Alonso gut als Nachfolger vorstellen

Ancelotti selbst konnte am Dienstag bei der Pressekonferenz vor dem Spiel von Real gegen Las Palmas offensichtlich Gefallen an der Idee finden. “Ich habe Xabi trainiert, er macht einen tollen Job bei Bayer. Er versteht das Spiel gut, deshalb ist er ein sehr guter Trainer”, lobte der Italiener seinen potenziellen Nachfolger und erklärte: “Ich wünsche mir, dass Xabi Alonso, Raul und Alvaro Arbeloa eines Tages Trainer von Real Madrid werden.”

Jetzt im Handel!

Die Xabi-Alonso-Frage ist damit erstmals in dieser Saison gestellt. Der Werksklub, der sich verständlicherweise nicht veranlasst sieht, sich zu der Causa zu äußern, wird darauf bedacht sein, dass sich dieses Thema nicht zum Dauerbrenner entwickelt, damit im sportlichen Hoch keine Irritationen aufkommen.

Stephan von Nocks

Ancelotti kritisiert Real nach Derbi – will jedoch “nichts ändern”

Real Madrid hat das Derbi madrileno bei Atletico verloren und damit auch die Tabellenführung. Trainer Carlo Ancelotti wusste genau wieso – Ex-Blanco Morata freute sich nach seinem Doppelpack.

Carlo Ancelotti nahm die Niederlage im Derbi madrileno auf seine Kappe.

Carlo Ancelotti nahm die Niederlage im Derbi madrileno auf seine Kappe.

IMAGO/NurPhoto

Nach fünf punktetechnisch perfekten Spieltagen hat es Real Madrid in La Liga erwischt. Die Königlichen verloren ausgerechnet im Derbi madrileno bei Atletico klar. Trainer Carlo Ancelottti war auf der Pressekonferenz dennoch ruhig und nahm die “verdiente” Pleite auf seine Kappe. Dass Real “nicht gut angefangen” und “nicht gut verteidigt” hatte, liege an ihm.

Ancelotti erklärte, dass er die bisher größte Schwäche seines Teams dieser Saison, das Verschlafen der Anfangsminuten (“es ist uns schon mehrmals passiert”), sichtlich nicht in den Griff bekommen habe. Gegen die Colchoneros war man zudem “anfällig im eigenen Strafraum”.

“Aufstellung wird sich nicht ändern”

Dass Real offensiv ohne Stürmer nicht glänzte, wollte Ancelotti daher nicht so stehen lassen. Angreifer Joselu habe “nicht angefangen, weil ich mit einem zusätzlichen Mittelfeldspieler mehr Ballkontrolle haben wollte”. Der sonst so starke Jude Bellingham könne nichts für “eine defensive Anfälligkeit, die wir in den ersten Spielen nicht hatten”. Die Blancos hätten nicht gut gespielt, “aber nicht wegen der Aufstellung”, an der Ausrichtung werde sich “nichts ändern”.

“Kopie” der Gegentore ein Ärgernis – Lob für Atletico

Ancelotti wurde gegenüber seiner Defensive klar und bemängelte, dass Atletico bereits direkt nach der Pause drei Tore hatte erzielen dürfen – “so viele wie in allen Spielen zuvor” zu diesem Zeitpunkt. Die Blancos hätten nicht sicher gestanden, “nicht kompakt” wie üblich. “Und das hat Atleti ausgenutzt”, ärgerte sich Ancelotti. Wohlgemerkt mit drei Kopfballtoren, die “eine Kopie” voneinander waren.

Atleticos typische, eben durch Kompaktheit bestechende Abwehrleistung, gab Real den Rest. Trotz des Mangels an Effizienz vorne wiederholte Ancelotti, dass das Problem in der Defensive gelegen habe. Schließlich sei man gegen eine der “besten Verteidigungsmannschafen der Welt” angetreten. “Es ist nicht einfach, da Räume zu finden.”

Der ehemalige Real-Stürmer Alvaro Morata, der mit einem Doppelpack das Spiel entschieden hatte, sprach dagegen von einem “Vitaminschub zur rechten Zeit” für die Moral, nachdem Atletico in der Champions League ein Torwarttor in letzter Minute hinnehmen musste und in der Liga klar wie verdient gegen Valencia verloren hatte.

Morata hätte im Sommer gehen können 

Über sich selbst erklärte Morata, dass er die immer wieder aufkehrende Kritik hinnehme. Der 30-Jährige hätte den Verein laut eigener Aussage im Sommer sogar verlassen können. Stattdessen fühle er sich nun “wichtiger als letztes Jahr” – und möchte seine Karriere “mit einem Titel mit Atletico” beenden. Aufgrund der Unterstützung für seine Person und der tollen Stimmung im Team sie das bereits diese Saison möglich. Der “natürlich guttuende” Sieg gegen den Erzrivalen nach der “Ohnmacht von Rom” könnte ein wichtiger Schritt dafür gewesen sein.

Kopfball-Doppelpacker Morata wird gegen Real zum Matchwinner – Bellinghams Frustfoul

La Liga – Highlights by DAZN 24.09.2023

Kopfball-Doppelpacker Morata wird gegen Real zum Matchwinner – Bellinghams Frustfoul

5:14Nach nicht einmal 20 Minuten lag Real Madrid im Derby gegen Atletico schon 0:2 hinten – beide Male fiel der Gegentreffer nach dem gleichen Schema. Kroos verkürzte per sehenswertem Distanzschuss, doch dann gab es den dritten Kopfball-Gegentreffer, den zweiten von Matchwinner Morata.