Real Madrid hat gegen Las Palmas einen Pflichtsieg eingefahren – ohne Jude Bellingham, dafür wieder mit Vinicius Junior. Der FC Barcelona ist damit überholt – doch neuer Tabellenführer sind die Königlichen nicht.

Rückkehr auf den Platz: Unterschiedsspieler Vinicius Junior.
IMAGO/eu-images
Diesmal hatte Real die Anfangsphase nicht verschlafen und ein frühes Gegentor kassiert, stattdessen wäre die frühe Führung möglich gewesen. Doch Joselu gab nach einem hohen Ballgewinn von Brahim Diaz, der hinter den Spitzen statt Bellingham randurfte, zu scharf nach innen – Rodrygo konnte nur unplatziert abschließen (6.).
Die Königlichen waren viel am Ball, ungewöhnlich oft wählten sie dabei ansatzlose Steilpässe in die Spitze – weil Las Palmas für einen Underdog mit einer verhältnismäßig hohen letzten Linie spielt. Immer wieder ließen die Gäste den Favoriten dabei aber ins Abseits laufen.
Valles befeuert Reals Chancenwucher
Ein weiteres Real-Problem hörte auf den Namen Valles und stand bei Las Palmas zwischen den Pfosten. Der Rekordmeister stellte sich im Abschluss etliche Male äußerst ungeschickt an, scheiterte auch immer wieder am Gäste-Rückhalt.
Besonders Joselu vermochte Valles zu entnerven (21., 44., 45.), der aus wenigen Metern auch stark gegen Nacho parierte (33.). Sekunden vor dem Pausenpfiff war es schließlich Brahim Diaz, der den Bann brach und das überfällige 1:0 erzielte (45.+3). Vorlagengeber Vazquez war für Alaba gekommen, der wegen Oberschenkelproblemen ausgewechselt worden war.
Die Führung war da, doch sie war knapp. Las Palmas witterte seine Chance, indem es gleich mit einem anderen Zug aus der Kabine kam. Madrid geriet durchaus kurz ins Wanken – Munir schoss im Strafraum Nacho an (53.) -, ehe zwei erfreuliche Momente das Bernabeu erleichterten: Das 2:0 durch Joselu per Kopf (54.) und die Einwechslung von Vinicius Junior, der wochenlang ausgefallen war.
Real überholt Barcelona, ganz oben steht aber Girona
Die Luft war dennoch nicht raus, weil Real seine Gäste am Leben und durchaus mitspielen ließ. Diese kamen über ordentliche Fernschüsse jedoch nicht hinaus – Viera prüfte Kepa (72.) -, während Madrid selbst nicht mit voller Überzeugung auf weitere Treffer spielte. Rodrygo und Vinicius wollte in der Schlussphase wenig gelingen, so verteidigten und verwalteten die Königlichen lediglich. Das genügte.
Durch den verdienten und ziemlich ungefährdeten Heimsieg hat Real Tabellenführer FC Barcelona nach dessen Patzer auf Mallorca wieder überholt – neuer Spitzenreiter ist allerdings Überraschungsteam Girona, das bei Villarreal gewann.