Club League Win Draw Lose played Goals For Goals Against

Bundesliga-Torschützenkönig Preetz: “Du musst Torsituationen spüren und riechen”

In der Saison 1998/99 wurde Michael Preetz (56) mit Hertha BSC Torschützenkönig der Bundesliga und sicherte sich damit die kicker-Torjägerkanone – als bislang einziger Herthaner.

In der Saison 1998/99 wurde Michael Preetz mit Hertha BSC Torschützenkönig der Bundesliga.

In der Saison 1998/99 wurde Michael Preetz mit Hertha BSC Torschützenkönig der Bundesliga.

imago images

Torjägerkanone® für alle

Seit 1969 verleiht der kicker die Torjägerkanone an den erfolgreichsten Bundesliga-Stürmer der Saison. Mittlerweile gibt es auch eine Trophäe für den Amateurbereich. Den aktuellen Stand bis zur 11. Liga finden Sie unter diesem Link. In unserer Interview-Serie sprechen legendäre Torschützenkönige über ihre Karriere. Heute: Michael Preetz

Bei welchem Klub haben Sie angefangen zu kicken?

Mein erster Verein war der Düsseldorfer Sport-Club 1899. Da habe ich meine ersten Meter auf dem Fußballplatz gemacht – mit vielen schönen Erinnerungen.

Wir haben als Kinder auf dem Bolzplatz damalige Top-Stürmer wie Gerd Müller oder Jupp Heynckes nachgeahmt.

Bundesliga-Torschützenkönig Preetz

Waren Sie schon als Kind ein Torjäger?

Ja, ich habe von Beginn an vorne gespielt und dabei immer viele Tore geschossen. Das war für mich damals der Sinn des Spiels und meine Bestimmung.

Hatten Sie ein Vorbild?

Wir haben als Kinder auf dem Bolzplatz damalige Top-Stürmer wie Gerd Müller oder Jupp Heynckes nachgeahmt – aber ein richtiges Vorbild hatte ich eigentlich nicht.

Welches war Ihr wichtigstes Tor?

Boah, eine schwierige Frage. Ich kann mich an ein wichtiges Spiel mit Hertha BSC erinnern: 1999 in der Champions-League-Qualifikation zu Hause gegen Anorthosis Famagusta aus Zypern. Durch Tore von Ali Daei und mir sind wir damals weitergekommen und durften mit Hertha in der Königsklasse gegen Teams wie Barcelona, Milan und Chelsea spielen.

Wer war Ihr bester Mitspieler?

Ich bin sehr froh, dass ich in der Nationalmannschaft noch mit Lothar Matthäus zusammenspielen durfte. Er ist und bleibt für mich einer der größten deutschen Fußballer aller Zeiten. Auf Vereinsebene hatte ich aber auch tolle Mitspieler wie Gerd Zewe in Düsseldorf oder Marcelinho in Berlin.

Wer war Ihr bester Gegenspieler?

Du musst Torsituationen spüren und riechen – darin war ich ganz gut.

Michael Preetz (56) über seine damaligen Stärken als Stürmer

In der Bundesliga war es Jürgen Kohler. Er war unüberwindbar. Egal, was ich auf dem Platz gemacht habe: Er stand schon da. Das war schon eine besondere Qualität.

Welcher gegnerische Torhüter war der beste?

Das kann ich nicht sagen. Die gegnerischen Torhüter hatte ich ehrlich gesagt nie so richtig im Blick – vielmehr das Tor dahinter.

Was war Ihre Stärke?

Wenn du Tore schießen musst, müssen neben einer grundsätzlichen Qualität ein paar Komponenten zusammenkommen: permanente Wachsamkeit, eine große Antizipationsfähigkeit und höchste Konzentration beim Abschluss. Du musst Torsituationen spüren und riechen – darin war ich ganz gut.

Was war Ihre Schwäche?

Meine Karriere ist nicht sehr linear verlaufen. Den Durchbruch habe ich erst relativ spät geschafft. Das lag daran, weil mir in jungen Jahren vielleicht etwas die Geduld gefehlt hat und ich immer weitergezogen bin, wenn ich bei einem Verein nicht oft gespielt habe.

Wer ist der beste Torjäger aller Zeiten?

Gerd Müller – ohne Zweifel.

Welchem Amateurklub sind Sie noch verbunden?

Dem Düsseldorfer Sport-Club 1899 – dort bin ich immer noch Vereinsmitglied. Aus dieser Zeit habe ich sehr gute Freunde, mit denen ich bis heute den Kontakt halte.

Stehen Sie gelegentlich noch auf dem Fußballplatz und treten gegen den Ball?

Nein. Ich habe nach meiner Karriere noch sporadisch gespielt und mich dann zweimal schwerer verletzt. Heute spiele ich eher mal Tennis oder geh laufen.

Wo steht Ihre Torjägerkanone?

Sie war lange im Hertha-Museum und in meinem Büro. Heute steht sie bei mir zu Hause in einem Bücherregal im Wohnzimmer.

Michael Preetz ist seit Januar 2024 Geschäftsführer beim Drittliga-Absteiger MSV Duisburg.
IMAGO/Kirchner-Media

Am 17. August 1967 in Düsseldorf geboren, wechselte Michael Preetz im Alter von 14 Jahren von seinem Heimatverein, dem Düsseldorfer Sport-Club 1899, in die Jugendabteilung von Fortuna Düsseldorf, wo er 1986 den Durchbruch schaffte. Insgesamt kommt Preetz in seiner Karriere auf 257 Bundesliga- sowie 224 Zweiliga-Einsätze für die Fortuna, Hertha BSC und den 1. FC Saarbrücken. Im Trikot der Hertha beendete er im Jahr 2003, vier Jahre nach dem Gewinn der kicker-Torjägerkanone, seine Karriere. Heute arbeitet der 56-Jährige als Geschäftsführer beim Drittliga-Absteiger MSV Duisburg.

Interview: William Harrison

“Where’s the Competitive Fire?” With Russ Dorsey


Chicago White Sox v Milwaukee Brewers
Photo by Stacy Revere/Getty Images

Jason talks WNBA and is joined by Yahoo Sports’ Russ Dorsey to discuss the integration of the Negro Leagues’ statistics into the MLB historical records

The Full Go returns as Jason starts the podcast with some WNBA talk. Jason breaks down the highly anticipated matchup between the Fever and the Sky. He talks about the outrage over the Chennedy Carter foul, why the people supporting Caitlin Clark aren’t doing her any favors, and how the Sky handled the media aspect of things (1:26). Then, Jason is joined by Yahoo Sports’ Russ Dorsey to discuss the integration of Negro Leagues statistics into the MLB historical records (37:50). Following that, Jason and the fellas break down the Cubs’ weekend series vs. the Reds and what “portend” means (1:14:20). To wrap, the guys discuss Tommy Pham’s reaction to being thrown out at home against the Brewers on Sunday, why Pham’s not a guy you want to challenge, and how he’s the most interesting White Sox player (1:20:10).

Voicemail line: 773-688-4232

Host: Jason Goff
Guest: Russ Dorsey
Producers: Steve Ceruti, Tony Gill, Chris Sutton, and Kyle Williams

Subscribe: Spotify

Groß ist Nagelsmanns perfekter “Rollenspieler”

Zwei Plätze der vermeintlichen Wunschelf sind noch frei, wenn die deutsche Mannschaft an diesem Montag in Nürnberg die Ukraine empfängt: die der Champions-League-Sieger Antonio Rüdiger und Toni Kroos. Ein Profiteur ist Pascal Groß.

Pascal Groß wird gegen die Ukraine auflaufen.

Pascal Groß wird gegen die Ukraine auflaufen.

IMAGO/Schüler

Die Überleitung auf der Pressekonferenz am Sonntagnachmittag im “Home Ground” in Herzogenaurach war sinnbildlich. Julian Nagelsmann hat dem 32-jährigen Mittelfeldspieler aus Brighton den Platz in der Startelf freigeräumt – und auch den auf dem Podium. Pascal Groß hatte die letzten Sequenzen des Auftritts seines Trainers im Stehen und auf seinen Einsatz wartend verfolgt, als der Coach sich an ihn wandte: “Pascal wird gegen die Ukraine ein herausragend gutes Spiel machen. Ich sehe dich da hinten stehen, das setzt dich jetzt natürlich ein bisschen unter Druck, aber damit kannst du umgehen.” Lächelnd fand daraufhin die Übergabe des Staffelstabs vor dem Mikrofon statt – im vorletzten Test vor dem EM-Auftakt gegen Schottland soll Groß den Taktstock statt Kroos übernehmen.

“Viel zu lange ein wenig unter dem Radar geflogen”

Nagelsmann lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass er Groß die Rolle zutraut, obwohl er sich als Nebenmann des Weltmeisters und sechsfachen Champions-League-Siegers auf Robert Andrich festgelegt hat. “Pascal ist ein herausragender Spieler, der viel zu lange ein wenig unter dem Radar geflogen ist.”

Podcast

Jetzt die erste Folge hören: Die goldene Generation

31:08 Minuten

alle Folgen

Der frühere Ingolstädter hat in Nagelsmanns Konstrukt eine feste Rolle zugewiesen bekommen – als doppelter Backup. Er kann Andrich im Zentrum ersetzen, aber eben auch Kroos. Und, ganz entscheidend ist: Er nimmt die ihm zugewiesene Position an. Die vielzitierten Rollengespräche des Bundestrainers hat er “als sehr positiv wahrgenommen”. Groß erklärt wohltuend unaufgeregt: “Ich kann mich selbst sehr gut einschätzen und habe meine Rolle sofort akzeptiert und verstanden.” Zu dieser gehört nicht nur, dass er sich hinter Kroos und Andrich einreihen, sondern auch, dass er Druck machen soll: “Ich werde jeden Tag am Anschlag trainieren, um dann da zu sein, wenn ich gefragt bin.”

Bevor Kroos gemeinsam mit den anderen drei Champions-League-Finalisten am Dienstag zur Mannschaft stößt, ist Groß gegen die Ukrainer gefragt und empfindet Dankbarkeit, ein fester Bestandteil des Kaders bei einem Heimturnier zu sein. “Dass ich jetzt dabei sein darf, erfüllt mich extrem mit Stolz. Ich hatte einen sehr speziellen Weg über Ingolstadt nach England. Der Funken Hoffnung, dass ich irgendwann einen Anruf kriege, war immer mein Antrieb.”

Sebastian Wolff

FC BARCELONA’s TOP GOAL OF THE SEASON 2023/24? YOU DECIDE 🔵🔴

The football season has ended, and that means it’s time to vote for the Goal of the Season 2023/24. As ever, it’s not going to be an easy decision, because the campaign has brought a host of memorable candidates. Thankfully for us, we don’t have to choose. That’s up to you in a poll sponsored by Konami. But to make it easier, we’ve narrowed the options down to ten.

SUBSCRIBE NOW:
▶ www.youtube.com/user/fcbarcelona

📱 App: http://barca.link/kXum50R6rNO
⚽ Barça One: http://barca.link/I32O50QVbj2
🌐 Site: www.fcbarcelona.com

📸 Instagram: http://www.instagram.com/fcbarcelona
𝕏 Twitter: http://twitter.com/FCBarcelona
🎶 Tiktok: https://www.tiktok.com/@fcbarcelona
🔵 Facebook: http://www.facebook.com/fcbarcelona
👾 Discord: https://discord.gg/fcbarcelonaofficial

🛍 Get all official Barça apparel from FC Barcelona’s online store: http://barca.link/j8QH30qQh4Y
🔵🔴 #FCBarcelona

Don La Greca on the Rangers Being Eliminated From the Playoffs, the Mets’ Split, and the Yankees’ Sweep in the Bay


New York Rangers v Florida Panthers - Game Six
Photo by Joel Auerbach/Getty Images

Plus, JJ returns to test his trivia skills

(0:55) — RANGERS: The Rangers are eliminated in Game 6 of the Eastern Conference finals by the Florida Panthers. What steps do they need to take to get to the next level?

(5:24) — YANKEES: The Yankees continue to be the hottest team in the AL with a sweep of the San Francisco Giants

(11:47) — METS: The Mets’ bullpen woes prevent them from taking the series against the Diamondbacks

(16:44) — CALLS: Callers talk Rangers and Yankees

(30:25) — DON LA GRECA: ESPN Radio’s Don La Greca recaps the Rangers’ 2023-24 run, how they can improve, and his thoughts on the Yankees and Mets.

(42:52) — TRIVIA: JJ returns to test his trivia skills.

We always want to hear from you! Leave JJ a message on the listener line at 917-382-1151.

Follow JJ on Twitter: https://twitter.com/john_jastremski

Host: John Jastremski
Guest: Don La Greca
Producer: Stefan Anderson

Subscribe: Spotify

The 2024 Summer Concert Tour Draft


Frank Turner In Concert - Chicago, IL
Photo by Ryan Bakerink/Getty Images

Matt and Bloomberg’s Lucas Shaw each draft four musical acts that will be touring this summer, which will be judged based on the gross totals for the tours

Matt is joined by Bloomberg’s Lucas Shaw for the first summer concert tour draft (02:34). They each draft four musical acts that will be touring this summer, which will be judged based on the gross totals for the tours. Similar to the box office draft, Matt and Lucas will each give the other an opposing tour as well. To finish off the show, Matt welcomes back producer Craig from his trip and makes a prediction on which bid will win over Shari Redstone for Paramount (23:50).

For a 20 percent discount on Matt’s Hollywood insider newsletter, What I’m Hearing …, click this link: puck.news/thetown

Email us your thoughts! thetown@spotify.com

Host: Matt Belloni
Guest: Lucas Shaw
Producers: Craig Horlbeck and Jessie Lopez
Theme Song: Devon Renaldo

Subscribe: Spotify

Vorzeitiger Ausrüsterwechsel in Dresden: Jako ersetzt Umbro

Zwei Jahre früher als geplant beenden die SG Dynamo Dresden und Sportartikelhersteller Umbro ihre Zusammenarbeit. Der Drittligist wird künftig von Jako ausgestattet.

Paul Will und Stefan Kutschke im auslaufenden Umbro-Trikot der Saison 2023/24.

Paul Will und Stefan Kutschke im auslaufenden Umbro-Trikot der Saison 2023/24.

IMAGO/Hentschel

Nach drei Jahren endet die Zusammenarbeit der SG Dynamo Dresden und dem britischen Sportartikelhersteller Umbro. Der ursprünglich bis zum 30. Juni 2026 laufende Ausrüstervertrag wird “vorzeitig einvernehmlich” aufgelöst, teilte der Drittligist am Montag mit.

“Auch wenn die Partnerschaft ursprünglich länger angedacht war, haben wir uns nach intensivem Austausch und einer eingehenden Analyse in beiderseitigem Einvernehmen dazu entschieden, zur kommenden Saison neue Wege zu gehen”, erklärte Dynamos Geschäftsführer David Fischer und bedankte sich für die “erfolgreiche Zusammenarbeit, aus der viele einzigartige Trikots und Artikel hervorgegangen sind, die sich großer Beliebtheit bei unseren Fans erfreuten”.

Umbro konzentriert sich auf heimischen Markt

Seit der Saison 2021/22 rüstete die traditionsreiche Sportmarke aus England die SGD aus und versorgte sowohl die Profi-Mannschaft als auch sämtliche Nachwuchsteams in dieser Zeit mit Spiel-, Team- und Trainingsbekleidung.

Vor der Vertragsauflösung mit den Sachsen hatte Umbro in der jüngeren Vergangenheit bereits die Zusammenarbeit mit dem FC Schalke 04 und Werder Bremen ebenfalls vorzeitig beendet. Der Fokus des Sportartikelherstellers liegt mehr und mehr auf dem Kernmarkt in Großbritannien.

Jako kehrt zurück – Vertrag bis 2028

Neuer Ausrüster der SGD wird der deutsche Hersteller Jako. Die Zusammenarbeit beginnt mit der Saison 2024/25 und ist langfristig für vier Jahre bis zum 30. Juni 2028 vereinbart. “Wir begrüßen mit der jetzt geschlossenen Vereinbarung einen hoch professionellen und zuverlässigen Partner zurück in der Dynamo-Familie, der mit seinen Werten, Zielen und qualitativ hochwertigen Produkten bestens zur SG Dynamo Dresden passt”, sagte Fischer.

Das im württembergischen Hollenbach beheimatete Familienunternehmen war bereits von 2008 bis 2011 für die drei Spielzeiten in der 3. Liga Dynamos Partner. Mit Jako gelang damals der Aufstieg in die 2. Bundesliga, den die SGD auch in der neuen Saison wieder anpeilen wird.

Mock Draft Questions With Jonathan Givony, College Sleepers With Tate Frazier, and a Devin Carter Interview


Big East Basketball Tournament Semifinals
Photo by Mitchell Layton/Getty Images

The lottery prospect joins the pod to talk about his defensive mentality, his shooting motion, and much more!

KOC is joined by Jonathan Givony from ESPN Draft Express to break down his recently released mock draft, the Spurs’ priorities this offseason, what makes Zach Edey appealing, and whether the Lakers will actually keep their draft pick (01:00). Next, Tate Frazier of One Shining Podcast joins the show to build out a roster of his favorite college basketball sleepers (32:59). Lastly, KOC is joined by lottery prospect Devin Carter (47:11). They discuss his unorthodox shooting motion, his defensive mentality, why he believes he can fit in any scheme, and so much more.

Check out KOC’s 2024 NBA Draft Guide for all the latest prospect rankings, mock drafts, and more!

Host: Kevin O’Connor
Guests: Jonathan Givony, Tate Frazier, and Devin Carter
Associate Producer: Jessie Lopez
Additional Production Support: Ben Cruz
Social: Keith Fujimoto

Subscribe: Spotify

What to Make of Early Polling Numbers With Tom Bonier


Residents Cast Ballots During Early Voting In Maryland’s Primary Election

Bakari is joined by TargetSmart senior adviser Tom Bonier to discuss swing-state polling, the importance of senior voters, and much more

Bakari Sellers is joined by TargetSmart senior adviser Tom Bonier. They discuss swing-state polling, the importance of senior voters (6:05), what the public should understand about the polls being reported in the media (10:20), and much more.

Host: Bakari Sellers
Guest: Tom Bonier
Producer: Isaiah Blakely
Executive Producer: Jarrod Loadholt

Subscribe: Spotify / Apple Podcasts