Zweifacher Olympiasieger Murray geht in Paris an den Start

Andy Murray wird trotz seiner zuletzt schwachen Ergebnisse für die Olympischen Spiele in Paris nominiert. Der dritte Olympiasieg seiner Karriere scheint im Stade Roland Garros aber außer Reichweite.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

IMAGO/Philippe Ruiz

Der zweimalige Olympiasieger Andy Murray führt das britische Tennis-Team bei den anstehenden Sommerspielen in Paris (26. Juli bis 11. August) an und wird damit zum insgesamt fünften Mal bei Olympischen Spielen aufschlagen. Das geht aus der offiziellen Nominierung durch das Olympia-Komitee Großbritanniens am Sonntag hervor.

Als aktuelle Nummer 97 im ATP-Ranking hat sich der ehemalige Weltranglistenerste allerdings nicht über seine aktuellen Leistungen für Olympia qualifiziert, der Startplatz wurde Murray vielmehr aufgrund seiner früheren Erfolge über das Kontingent des Weltverbandes ITF zugesprochen.

Der 37-jährige Murray hatte 2012 in London und vier Jahre später in Rio de Janeiro Gold im Herren-Einzel beim olympischen Tennisturnier gewonnen. In Brasilien durfte er zudem die britische Mannschaft als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ins Maracanã-Stadion führen.

Auch Draper dabei – Boulter einzige Britin in Roland Garros

Der dreimalige Grand-Slam-Turniersieger, der inzwischen mit einer künstlichen Hüfte spielt, zählt im Stade Roland Garros nun aber nur zu den Außenseitern. Bei den vor einer Woche zu Ende gegangenen French Open war Murray bereits in der ersten Runde am Schweizer Stan Wawrinka (39), ebenfalls dreimaliger Sieger bei einem Grad-Slam-Turnier, gescheitert. Danach war er beim Auftakt in die Rasen-Saison in Stuttgart ebenfalls nicht über die erste Runde hinausgekommen.

Neben Murray starten auch Jack Draper, Cameron Norrie und Dan Evans im Einzel für die Briten, Joe Salisbury und Neal Skupski wurden zudem für das Doppel-Turnier berufen. Bei den Frauen verzichtete die ehemalige US-Open-Siegerin Emma Raducanu dagegen auf einen Start, sodass Katie Boulter als einzige britische Teilnehmerin in Paris an den Start geht.

Doppel-Olympiasieger Murray geht in Paris an den Start

Andy Murray wird trotz seiner zuletzt schwachen Ergebnisse für die Olympischen Spiele in Paris nominiert. Der dritte Olympiasieg seiner Karriere scheint im Stade Roland Garros aber außer Reichweite.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

Ist mit 37 Jahren nochmal für Olympia nominiert: Andy Murray.

IMAGO/Philippe Ruiz

Der zweimalige Olympiasieger Andy Murray führt das britische Tennis-Team bei den anstehenden Sommerspielen in Paris an. Das geht aus der offiziellen Nominierung durch das Olympia-Komitee Großbritanniens am Sonntag hervor.

Der 37-jährige Murray hatte 2012 in London und vier Jahre später in Rio de Janeiro Gold im Herren-Einzel beim olympischen Tennisturnier gewonnen. In Brasilien durfte er zudem die britische Mannschaft als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ins Maracanã-Stadion führen.

Erstrunden-Aus bei den French Open

Der dreimalige Grand-Slam-Turniersieger, der inzwischen mit einer künstlichen Hüfte spielt, zählt im Stade Roland Garros aber nur zu den Außenseitern. Bei den vor einer Woche zu Ende gegangenen French Open war Murray bereits in der ersten Runde am Schweizer Stan Wawrinka (39), ebenfalls dreimaliger Sieger bei einem Grad-Slam-Turnier, gescheitert. Danach war er beim Auftakt in die Rasen-Saison in Stuttgart ebenfalls nicht über die erste Runde hinausgekommen.

Neben Murray wurden auch Jack Draper, Cameron Norrie, Dan Evans, Joe Salisbury, Neal Skupski und Katie Boulter nominiert.

Rossi, Schumacher out of Le Mans after teams suffer crashes, engine failure

The 24 Hours of Le Mans saw two of its biggest name contenders drop out overnight as former Grand Prix motorcycle World Champion Valentino Rossi and Formula One racer Mick Schumacher’s teams forced to retire.

Rain slicked up the course in the early hours of the race, with Ferrari’s #54 being the first team to retire after an accident.

The remaining Ferraris and the Porsches were leading the field after the first four hours.

Alpine Endurance team lost both its hypercars – #35 and #36 – including Schumacher’s within an hour late on Saturday evening.

The team’s #35 car caught fire with Ferdinand Habsburg-Lothringen behind the wheel. No one was injured in the incident, but the vehicle was unable to continue.

Within 40 minutes, Schumacher’s car suffered engine trouble and was forced to abandon its assault on the great race.

picture

‘Disaster for Alpine’ – Flames and smoke forces Habsburg to retire car

The team put out a statement shortly afterwards, confirming that both cars had retired. The press release referred to the “steep learning curve” of endurance racing and promised to come back stronger for next year’s edition.

Meanwhile, Rossi’s team was leading the way around 22:30 UK time, with about one quarter of the race completed but the rain was beginning to fall harder.

Many teams were struggling with the surface, but Rossi’s team-mate Al Harty lost control of his #46 BMW in the early hours of Sunday morning.

The Omani racer skidded into the gravel between the Dunlop chicane and the Tertre Rouge “S”.

picture

Aston Martin left upside down at Le Mans after backwards crash into barrier

Following the crash, Al Harty was seen smacking the wheel in frustration and on the team radio, he said: “Oh I lost it! I lost the car!’

Rossi’s other team-mate Maxime Martin had driven brilliantly in the wet to put the team in a strong position. Al Harty had matched Martin’s performance at first, but he ran off the track and struck the barrier.

While he was able to bring the car to the pit, there was little hope of getting it back into racing condition.

Stream the 24 Hours of Le Mans on discovery+.

Stor polisinsats vid EM-festområdet i Hamburg – man skjuten

Uppdaterad 13.11 | Publicerad 12.59

En man med yxa har skjutits av polisen i Hamburg, rapporterar Bild.

Mannen ska ha gått till attack mitt bland supportrarna på fotbolls–EM.

Det var vid 12.30-tiden som en stor polisinsats inleddes på Hamburgs Reeperbahn.

En man ska under den nederländska fanmarschen först blivit pepparsprejad av polis, för att sedan bli skjuten flera gånger.

Innan polisingripandet hade mannen attackerat flera personer med yxa – mitt bland supportrarna.

Insatsen ska ha skett vid EM-festområdet i staden.

“Die Akkus sind wieder voll”: Wildersinn und die Stuttgarter Kickers sind bereit für den Neustart

16 Jahre nach seiner Spielerzeit bei den Stuttgarter Kickers kehrt Marco Wildersinn als Cheftrainer auf die Waldau zurück. Nach Platz zwei in der abgelaufenen Regionalliga Südwest-Saison möchte er den Traditionsverein mit einer attraktiven Spielweise weiterentwickeln.

Nach 16 Jahren zurück an alter Wirkungsstätte: Marco Wildersinn wird Cheftrainer bei den Stuttgarter Kickers

Nach 16 Jahren zurück an alter Wirkungsstätte: Marco Wildersinn wird Cheftrainer bei den Stuttgarter Kickers

IMAGO/osnapix

Mehr zur Regionalliga Südwest

Marco Wildersinn hat “Bock” auf seinen neuen Job. Seit Donnerstag ist der 43-Jährige neuer Cheftrainer der Stuttgarter Kickers in der Regionalliga Südwest. Keine zwei Wochen zuvor hatte er noch als Coach der Würzburger Kickers nach der Regionalliga Bayern-Meisterschaft in den Aufstiegsspielen gegen Hannover 96 II den Sprung in die 3. Liga knapp verpasst. “Wir haben ein paar Tage gebraucht, um damit umzugehen. Danach bin ich mit dem Verein in den Austausch und nach einigen Überlegungen und zwei Gesprächen war klar, dass mein Weg woanders weitegeht”, berichtet Wildersinn.

Sofort auf einer Wellenlänge

In dieser Phase kamen bereits die Stuttgarter Kickers nach der Trennung von Mustafa Ünal auf den gebürtigen Baden-Badener zu. “Mein ehemaliger Mannschaftskollege Enzo Marchese (Anm. d. Red.: Head of Sponsoring bei den Stuttgarter Kickers) hat sich bei mir gemeldet und danach gab es recht schnell den Kontakt zu Marc Stein.” Der SVK-Sportdirektor überzeugte Wildersinn bei einem Treffen in Stuttgart-Degerloch von den Bedingungen und der Zusammenarbeit. “Wir haben uns über einen möglichen Weg ausgetauscht und waren beide schnell der Meinung, dass das sehr gut passen könnte”, sagt Wildersinn. “Wir sind davon überzeugt, dass Marco menschlich und fachlich sehr gut zum Team passen wird”, ergänzt Stein.

Unbekannt sind Wildersinn die Gegebenheiten auf der Waldau ohnehin nicht. Von 2005 bis 2008 trug der einstige Innenverteidiger in 60 Spielen in der damals drittklassigen Regionalliga das Trikot der Blauen, wurde dabei unter anderem vom späteren Bundesliga-Trainer Robin Dutt und Bochums Neu-Coach Peter Zeidler trainiert. “Das war eine schöne Zeit, in der ich mich sehr wohlgefühlt und viel mitgenommen habe. Der Kontakt ist nie komplett abgerissen.”

Unter Nagelsmann und Tedesco gereift

Jetzt kehrt Wildersinn als Cheftrainer unter den Stuttgarter Fernsehturm zurück und hat klare Vorstellungen. “Ich habe gerne Spielkontrolle und das Heft des Handelns in der Hand. Wenn der Gegner den Ball hat, ist mir gutes Pressing und Gegenpressing wichtig. Im Ballbesitz möchte ich, dass wir gute Lösungen finden, klar hinten raus spielen und vorne kreativ sind, um offensiv eine gute Power zu entwickeln und viele Torchancen herauszuspielen”, erläutert Wildersinn seinen fußballerischen Ansatz.

Bei der TSG Hoffenheim, wo der Pro-Lizenz-Inhaber bis 2020 fast sieben Jahre die U 23 trainierte, pflegte Wildersinn einen engen Austausch mit dem jetzigen Bundestrainer Julian Nagelsmann, bei dem er damals auch hospitierte, sowie Belgiens Nationalcoach Domenico Tedesco. “Das war sehr lehrreich”, sagt Wildersinn, der auch Wert auf ein gutes Miteinander legt. “Offene und ehrliche Kommunikation ist wichtig, um gemeinsam einen Weg zu finden. Da muss jeder miteingebunden sein. Am Ende entscheidet der Cheftrainer, aber immer auf Basis eines guten Austausches.”

Bereit für den Neustart

Nach dem auf der Zielgerade verpassten Durchmarsch in die 3. Liga sind die Stuttgarter Kickers bereit für den Neustart. Der Vertrag mit Haupt- und Trikotsponsor MHP wurde um drei weitere Jahre verlängert. Personell hat man mit Vico Meien, David Tomic und Milan Petrovic bereits drei Neuzugänge verpflichtet. Dazu kehrt Konrad Riehle nach seiner Leihe zur SG Sonnenhof Großaspach zumindest vorerst zurück. “Grundsätzlich steht uns ein guter Kader zur Verfügung, der eine fast perfekte Saison gespielt hat. Ich habe auch immer Lust junge Spieler zu integrieren und zu entwickeln. Möglicherweise schauen wir noch nach jeweils einem Spieler für die Offensive und Defensive. Aber es besteht keine Eile”, sagt Wildersinn, der mit seiner Familie zeitnah in die Stuttgarter Region ziehen wird und am Dienstag (14 Uhr) mit 26 Spielern in die Vorbereitung auf die Ende Juli beginnende Regionalliga-Saison startet. “Ich habe das Wochenende nochmal genossen. Die Akkus sind wieder voll und ich freue mich, dass es losgeht.”

Daniel Haug

Alles klar mit Natali: Wie viel Bayer für Barcas Toptalent zahlen muss

Bayer 04 hat mit dem italienischen U-17-Europameister Andrea Natali ein Toptalent für sich gewonnen. Der 16-Jährige, der im Sommer direkt bei den Profis mittrainieren soll, kommt ablösefrei vom FC Barcelona.

Kommt als frischgebackener U-17-Europameister nach Leverkusen: Andrea Natali.

Kommt als frischgebackener U-17-Europameister nach Leverkusen: Andrea Natali.

UEFA via Getty Images

Der Wechsel des italienischen Abwehrtalents Andrea Natali (16) vom FC Barcelona zu Bayer 04 ist beschlossene Sache. Der Innenverteidiger, frisch gebackener U-17-Europameister, bindet sich für drei Jahre an den deutschen Doublegewinner, die für einen Jugendspieler längst mögliche Vertragslaufzeit.

Toptalent zum Schnäppchen-Preis

Leverkusen muss für den zweikampfstarken und gut antizipierenden zentralen Abwehrspieler, der zudem als guter Spieleröffner gilt, keine Ablöse an die Katalanen bezahlen, da Natalis Vertrag dort am Monatsende endet. Als Ausbildungsentschädigung sind entsprechend den internationalen Regularien lediglich etwa 100.000 Euro fällig.

Natali, der 2020 vom AC Mailand erst zu Espanyol und ein Jahr später zu dessen Stadtrivalen FC Barcelona wechselte, wird bei Bayer 04 als eigentlicher U-17-Akteur in der kommenden Saison bereits mit der Leverkusener U 19 in der Youth League wertvolle Erfahrung auf Topniveau sammeln können. Eine Chance, die ihm, genauso wie das Training bei den Profis, beim FC Barcelona so nicht geboten wurde.

Bayer überzeugt mit Perspektive

Der 1,86 Meter große Innenverteidiger, der vergangene Saison als 15-Jähriger bereits regelmäßig in Barcas U 18 spielte, soll in Leverkusen kontinuierlich an den Bundesligakader herangeführt werden, auch wenn ihm sich in diesem in der anstehenden Saison keine Einsatzchancen eröffnen aufgrund der qualitativ und quantitativ starken Konkurrenz.

Während Natali einen Wechsel auf die Zukunft darstellt, ist der aus der U 21 von De Grafschap Doetichem für ein Jahr ausgeliehene Othniel Rakerink (18) kein Spieler, der eine Perspektive Richtung Meisterteam besitzt. Der zentrale Defensivspieler des niederländischen Zweitligisten wurde einzig zur Komplettierung des Kaders des relativ schwachen 2006-er Jahrgangs von Bayer 04 für die kommende Saison hinzugenommen.

Stephan von Nocks

Fagerlund: Myten om det engelska folket lever kvar

GELSENKIRCHEN. Solen strålar, ölen flödar och offensiven osar av klass.

England är här, bättre och mer hoppfullt än på decennier.

Men det betyder inte att det saknas problem.

”Now let’s go and get shit-faced!”

Genom hotellrummets (uppenbarligen) tunna dörr hörs ett gäng engelsmän kasta in sina väskor på rummen, för att därefter se sig ut på Essens gator.

Vi, som i både jag och det engelska landslaget, är nu långt ifrån de lummiga slätterna och den perfekt klippta golfbanan i isolerade Blankenhain.

I stället: Betonglandskap, förväntan och allvar inför EM-premiären mot Serbien i det på många håll slitna Ruhrområdet.

Den lantliga idyllen under veckan har gett intrycket av frid och harmoni i det engelska lägret.

Det är nästan så att minnet av Jack Grealish redan är bortbleknat, trots att missnöjet över petningen var så stort att Gareth Southgate tvingades till krissamtal med flera seniora spelare.


Kieran Trippier och Gareth Southgate.

Oväntad generationsväxling

Om VM 2018 var startskottet för denna upplaga – med EM 2021 och VM 2022 som mellanpartier – skulle årets mästerskap bli själva upploppet.

Just därför var det oväntat att Southgate, vars åtta år långa sejour som förbundskapten går mot sitt slut, genomförde en generationsväxling.

Ett nedklottrat ark skrynklades ihop och ersattes av ett nästintill skinande blankt, med hela 13 spelare strukna jämfört med truppen i Qatar.

Cole Palmer, Eberechi Eze, Anthony Gordon, Marc Guehi, med flera, är onekligen enorma talanger om än med begränsade meriter i landslagssammanhang.

Det hade inte varit konstigt om Southgate valde att ta med halvskadade Harry Maguire till Tyskland, eller ens Jordan Henderson, för att addera ledare till gruppen.

Känslan är att Southgate värderar sina spelares åsikter högt, även om han alltid har sista ordet.

Det tisslas om att förbundskaptenen egentligen vill placera Jude Bellingham i en djupare roll bredvid Declan Rice, vilket öppnar för att mönstra Phil Foden eller varför inte Palmer som tia.

På den punkten lär han dock ge med sig.

Visserligen har Conor Gallagher haft en prominent roll under träningarna i veckan (tydligen för att avleda eventuella läckor), men det lutar åt att Trent Alexander-Arnold får chansen på mittfältet, med Bellingham högre upp i planen.

På presskonferensen dagen innan matchen pekade Dušan Tadić, med ett förflutet i Southampton, ut Pep Guardiola och Mikel Arteta som direkta faktorer till engelska landslagets utveckling de senaste åren.

Jürgen Klopp hade också förtjänat ett omnämnande, med tanke på Alexander-Arnolds potentiellt viktiga funktion detta mästerskap.

Finns fler rötägg

Vi har alltså en ungefärlig idé om vilka spelare som ska försöka stoppa Tadić och kraftfulla Aleksandar Mitrović i luftrummet.

Bortsett från mittfältskruxet står Southgate med ytterligare två huvudbryn: Vänsterbacken och vänsteryttern.

Det är inte en katastrof om högerfotade Kieran Trippier fortsatt måste vikariera på fel kant i försvaret, men inte heller optimalt (skadeförföljda Luke Shaw inleder på bänken, bekräftar Southgate).

Däremot är högerfotade yttrar fascinerade nog en raritet – än mer utan Grealish – och innebär att någon kan komma att tvingas spela på en osedvanlig position, om inte Anthony Gordon startar.

Myten om det engelska folket som högfärdigt och fullständigt övertygade om sin egen förträfflighet hänger fortfarande kvar i vissa delar av Europa.

Det är sant att de generellt sett dricker lite för mycket, särskilt när de är på semester. Oavsett om destinationen är Essen eller Ibiza.

Sedan går det definitivt att hitta fler rötägg bland engelska supportrar, jämfört med de småmysiga skottarna med sina kiltar och avslappnade uppsyn. Därav att polisen i Gelsenkirchen har förberett sina styrkor i månader inför denna batalj.

Men engelsmän förväntar sig inte alltid att de ska vinna mästerskap, även om hoppet är det sista som lämnar en.

Årtionden av besvikelser har satt sina spår på självförtroendet, sarkasmen i sånger som ”It’s Coming Home” är så uppenbar att det är svårt att förstå hur den missas.

Med det sagt står England med sin mest imponerande trupp någonsin, i varje fall rent offensivt. De måste bara se till att hitta balansen.

Polisens hemliga kordord inför högriskmatchen

Publicerad 12.34

GELSENKIRCHEN. Englands möte med Serbien hanteras som en högriskmatch.

Nu uppmanar polisen supportrarna att skrika ett kodord – ”Panama” – för att snabbt få hjälp vid nödfall.

80 000 liter öl, 40 000 flaskor vatten, 32 000 korvar och 7,5 ton pommes frites.

Gelsenkirchen står redo att arrangera EM:s första så kallade högriskmatch. Drygt 30 000 engelsmän väntas ta sig till staden i norra delen av Ruhrområdet, varav 15 000 med matchbiljetter, ihop med 10 000 serber.

Farhågan är att även ovälkomna grupper kan lockas till matchen, däribland 500 våldbejakande huliganer från Serbien.

Dessutom har fler än 1 600 högrisksupportrar från England tvingats lämna in sina pass till polisen mellan den 4 juni och 14 juli.



– Polisen kommer att försöka identifiera och avstyra dessa grupper i ett tidigt skede, säger polischefen Peter Both.

– Vi är oerhört väl förberedda inför den här matchen.

Kodord: Panama

För den som befinner sig i fara eller på annat sätt känner sig otrygg under söndagen finns ett kodord.

Det räcker att kommunicera ”Panama” eller ”Which way to Panama” till polis och annan säkerhetspersonal för att omgående få den hjälp man behöver. Ett relativit vanligt förekommande kodord på festivaler och andra stora arrangemang.

Serbiens förbundskapten Dragan Stojković ser dock inga riskelement i själva relationen mellan de båda landslagen.


– Jag är säker på att det blir en bra möjlighet för så väl serbiska som engelska fans att njuta av matchen, säger Stojkovic.

Gareth Southgate hoppas att fotbollen ska förena snarare än skapa problem.

– Jag har haft turen att vara involverad i många mästerskap och har rest till andra som jag inte har varit direkt involverad i, säger Englands förbundskapten.

– De är fantastiska fotbollskarnivaler. En bra möjlighet att se en annan del av världen, träffa folk från hela världen och ha det trevligt. Jag är säker på att alla kommer hit för att göra just det. Hela Europa kan gå samman, fira denna fantastiska sport tillsammans och stå bakom sitt lag.

Inne på arenan kommer det endast serveras lättöl, som inte får konsumeras ute på läktarna.