Fürth hofft auf “Überraschungsmomente” durch Massimo

Die SpVgg Greuther Fürth hat Roberto Massimo unter Vertrag genommen. Der flexible Offensivspieler kommt aus Stuttgart zum Zweitligisten, der sich auf einen “lauffreudigen” Spieler freut.

Roberto Massimo wechselt zur SpVgg Greuther Fürth.

Roberto Massimo wechselt zur SpVgg Greuther Fürth.

IMAGO/Michael Weber

Bereits Ende Mai hatte der kicker vom Interesse der SpVgg Greuther Fürth an Roberto Massimo berichtet, nun hat der 23-Jährige beim Kleeblatt unterschrieben. Der offensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei zu den Mittelfranken, weil sein Vertrag beim VfB Stuttgart zum 30. Juni ausläuft.

“Roberto ist ein spannender Spieler, der trotz seines jungen Alters schon einiges an Erfahrung sammeln konnte”, beschreibt Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi den Neuzugang, der 42 Einsätze in der Bundesliga (zwei Tore) sowie deren 22 in der 2. Bundesliga vorweisen kann. Zudem absolvierte Massimo, der aus der Jugend Arminia Bielefelds stammt, vier Partien für die deutsche U-21-Nationalmannschaft.

Nach drei erfolgsversprechenden Jahren als junger Profi in Stuttgart hatte Massimo in den vergangenen beiden Jahren ein wenig den Anschluss an den VfB-Kader verloren. Nach einer nicht zufriedenstellenden Leihe zu Academico Viseu in Portugal kam er in der abgelaufenen Saison nur zu sechs Kurzeinsätzen für die Schwaben. Azzouzi freut sich dennoch über einen Spieler, der “Teil eines Stuttgarter Teams war, das sich für die Champions League qualifizierte. Wir freuen uns sehr auf Roberto, der sehr motiviert ist und auch menschlich sehr gut zu unserer Philosophie passen wird.”

Zorniger sieht in Massimo einen vielseitigen Spieler

Trainer Alexander Zorniger überzeugte der gebürtige Ghanaer “mit seinen Offensivfähigkeiten, seinem Tempo und seiner Lauffreudigkeit” und soll deshalb “eine Option auf beiden Außenbahnen sein, gibt uns aber auch im zentralen Bereich neue Möglichkeiten.” Massimo habe “die Qualität, auch mal diese Überraschungsmomente zu kreieren. Wie bei allen Spielern schauen wir natürlich darauf, dass wir ihn im Spiel gegen den Ball noch verbessern.”

“Die Gespräche mit den Verantwortlichen des Kleeblatts haben mir sofort ein gutes Gefühl gegeben. Ich komme hier in eine junge Mannschaft und bin jetzt schon motiviert, dass die Vorbereitung endlich losgeht”, freut sich der Spieler selbst. “Ich bin davon überzeugt, dass mir die Art und Weise, wie hier Fußball gespielt wird, viel Spaß machen wird.“

Vier Stuttgarter suchen neue Klubs: Fürth zeigt Interesse an Massimo

Vier VfB-Akteure suchen einen neuen Job: Roberto Massimo stieß in Fürth auf Interesse, zwei andere werden mit Düsseldorf in Verbindung gebracht. Nicht ganz so hoch geht es für den Vierten.

Roberto Massimo war beim VfB Stuttgart im letzten Jahr nur Ergänzungsspieler.

Roberto Massimo war beim VfB Stuttgart im letzten Jahr nur Ergänzungsspieler.

IMAGO/Michael Weber

Mittelfeldspieler Massimo, der im Sommer 2019 von Arminia Bielefeld nach Stuttgart gekommen war, wurde am vergangenen Samstag vor der Partie gegen Borussia Mönchengladbach (4:0) ebenso verabschiedet, wie seine Mitspieler Florian Schock, Lilian Egloff, Genki Haraguchi und Mahmoud Dahoud. Während der im Februar ausgeliehene Syrer zu seinem Hauptarbeitgeber Brighton Hove & Albion zurückkehrt und somit weiß, wie es für ihn erstmal weitergeht, sind die anderen vier VfB-Profis auf Klubsuche.

Massimo, der sich in Stuttgart nie komplett durchsetzen konnte und zwischenzeitlich von 2022 und 2023 an Academico Viseu FC in die 2. Liga Portugals ausgeliehen war, könnte bald fündig werden. Zweitligist SpVgg Greuther Fürth, wo der frühere VfB-Trainer Alexander Zorniger tätig ist, ist auf der Suche nach Verstärkung in der Offensive und beschäftigt sich mit dem 23-Jährigen.

Es wäre ein Neustart für den vierfachen U-21-Nationalspieler, der in Stuttgart auf insgesamt 58 Pflichtspieleinsätze gekommen ist. Der in der gerade abgelaufenen Spielzeit allerdings kaum mehr eine Rolle unter Trainer Sebastian Hoeneß gespielt hat. Zwölfmal stand Massimo, den seit jeher und immer wieder auch noch Verletzungen zurückwarfen, im Spieltagskader. Nur fünfmal wurde der Flügelspieler mit den schnellen Beinen, dazu teilweise recht spät, eingewechselt.

Nach Bundesliga-Relegation: Egloff und Haraguchi nach Düsseldorf?

Ebenfalls auf der Suche sind Egloff, dessen Körper nicht minder von Blessuren geplagt wurde, sowie Haraguchi, der nach eineinhalb Jahren in Stuttgart ablösefrei gehen darf. Auf beide hat Zweitligist Düsseldorf ein Auge geworfen. Allerdings wollen alle Seiten noch die beiden Relegationsspiele der Fortunen gegen den VfL Bochum abwarten.

Für Ersatzkeeper Schock, der als vierter Keeper bei den Profis fungierte, sind 2. Liga und Bundesliga ein weites Ziel. Der 23-Jährige, der 2020 von den Stuttgarter Kickers nach Bad Cannstatt wechselte, kam bisher auf insgesamt 51 Partien für die Regionalliga-Reserve. Davon nur eine in der vergangenen Saison. Sein Ziel sind Klubs in Regionalliga oder 3. Liga. George Moissidis

George Moissidis