“Sehr reife Leistungen”: Verl angelt sich Gladbacher Talent Gerhardt

Fünfter Neuzugang für den SC Verl. Dieses Mal hat sich der Drittligist im NLZ der Gladbacher Borussia bedient.

Will den Sprung in die 3. Liga schaffen: Konstantin Gerhardt (re. Hoffenheims Hennes Behrens).

Will den Sprung in die 3. Liga schaffen: Konstantin Gerhardt (re. Hoffenheims Hennes Behrens).

picture alliance / Kirchner-Media

Konstantin Gerhardt wechselt zur neuen Saison aus der U 19 von Borussia Mönchengladbach zum SC Verl in die 3. Liga. Das gaben die Ostwestfalen am Donnerstag bekannt. Der Mittelfeldspieler ist zugleich der bereits fünfte Neuzugang für den SCV nach Marlon Zacharias (Tor, Borussia Dortmund U 19), Fynn Otto (Abwehr, Eintracht Frankfurt II), Lukas Demming (Mittelfeld, Wuppertaler SV) und dem aus Wolfsburg ausgeliehenen Keeper Philipp Schulze.

Gerhardt war in der vergangenen Saison Kapitän und Schlüsselspieler in der Borussia-Jugend und zeigte mit 13 Scorerpunkten in 25 Spielen (zwei Tore, elf Assists) seine Qualitäten. Im November des vergangenen Jahres gab er beim 3:1 der Borussia-Zweiten über Ahlen sein Debüt in der Regionalliga West.

“Außerordentlich talentiert”

Sebastian Lange, Sportlicher Leiter des SCV, sagte zum Neuzugang: “Konstantin ist ein außerordentlich talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits sehr reife Leistungen zeigt. Wir haben ihn über einen längeren Zeitraum beobachtet und sind überzeugt, dass er bei uns den nächsten Schritt machen und erfolgreich in den Profifußball einsteigen wird.”

Verl verpflichtet Torwart Zacharias aus Dortmund

Fynn Otto und Lukas Demming hatte der SC Verl bereits als die ersten beiden Neuzugänge verkündet. Nun hat sich der Drittligist auch auf der Torhüterposition verstärkt und Marlon Zacharias aus der BVB-Jugend verpflichtet.

Der dritte Sommerneuzugang in Verl: Marlon Zacharias.

Der dritte Sommerneuzugang in Verl: Marlon Zacharias.

picture alliance / Dennis Ewert/RHR-FOTO

Der 19-jährige Torhüter wechselte 2019 aus der Jugend von Arminia Bielefeld zu Borussia Dortmund, wo er sowohl die U 17 als auch die U 19 durchlief und in der aktuellen Saison der Bundesliga West größtenteils als Ersatzkeeper fungierte – so auch im Finale der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, in welchem der BVB am Donnerstag mit 1:3 der TSG Hoffenheim unterlag.

Zacharias trifft auf alten Bekannten

“Wir sehen viel Potenzial in Marlon und möchten ihn behutsam an den Seniorenfußball heranführen. Unser Trainerteam ist bestrebt, seine Entwicklung zu unterstützen und ihm einen reibungslosen Übergang in diese neue Phase seiner Karriere zu ermöglichen”, gibt Verls Sportlicher Leiter, Sebastian Lange, einen Ausblick in die kommende Zeit. “Marlon hat in Dortmund bereits sein großes Talent bewiesen, und wir sind überzeugt, dass er eine wertvolle Verstärkung für unsere Mannschaft sein wird.”

Beim Sportclub trifft Zacharias außerdem auf einen alten Bekannten. Torhüter Luca Unbehaun (23) wechselte bereits im Sommer 2023 vom BVB nach Verl und wurde auf Anhieb Stammkeeper, glänzte zudem mit starken Leistungen (kicker-Note 2,83).

Verls Knost für WM-Qualifikationsspiele Kenias nominiert

Von Ostwestfalen nach Ostafrika: Auf Tobias Knost vom SC Verl wartet nach der gerade abgelaufenen Drittliga-Saison ein besonderes Abenteuer – er wurde offiziell zu den WM-Qualifikationsspielen der kenianischen Nationalmannschaft eingeladen.

Fliegt zur WM-Quali nach Kenia: Tobias Knost.

Fliegt zur WM-Quali nach Kenia: Tobias Knost.

IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto

Aufregende Tage für Tobias Knost. Der 24 Jahre alte Abwehrspieler vom SC Verl ist für die WM-Qualifikationsspiele der kenianischen Nationalmannschaft nominiert worden.

Vom 26. Mai bis zum 11. Juni wird der gebürtige Berliner mit kenianischen Wurzeln väterlicherseits in Ostafrika sein, um sich auf die bevorstehenden Spiele vorzubereiten. Am 7. Juni steht das WM-Qualifikationsspiel gegen die Nationalmannschaft von Burundi an, gefolgt von dem gegen die Elfenbeinküste am 11. Juni. Beide Duelle finden im Bingu National Stadium in Malawis Hauptstadt Lilongwe statt. Es sind erst die Spieltage drei und vier der WM-Qualifikation Afrika, der Weg zur Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist noch sehr weit.

WM-Qualifikation Afrika

Und dennoch: “Wir freuen uns sehr über die Nominierung von Tobias und sind stolz, dass er unser Team international repräsentieren wird”, kommentierte Verls Sportlicher Leiter Sebastian Lange die Berufung. “Die Freigabe wurde bereits besprochen und wir wünschen ihm viel Erfolg bei den anstehenden Spielen.”

Im Sommer 2022 war Tobias-Mbunjiro Knost – wie er ganz offiziell heißt – vom 1. FC Magdeburg zum SC Verl gewechselt und bestritt seitdem 38 Punktspiele (zwei Tore) für die Ostwestfalen. Dass er dem SCV ein weiteres Jahr erhalten bleibt, steht bereits seit Mitte April fest.

Knost und der SC Verl beendeten die Saison auf dem 12. Platz. Zum Abschluss gab es ein 2:4 in Ulm, wo der Rechtsverteidiger beim frühen Gegentor schlecht aussah (kicker-Note 4,5) und kurz vor der Pause von Trainer Alexander Ende gelb-rot-gefährdet ausgewechselt wurde. Der Frust darüber dürfte zügig der Freude über die Nominierung zu den Länderspielen von Kenia gewichen sein.

Wehen Wiesbaden verpflichtet Stürmer Najar

Suheyel Najar spielt in der kommenden Saison für den SV Wehen Wiesbaden. Der Stürmer kommt aus der Regionalliga West.

Suheyel Najar wechselt im Sommer von Fortuna Köln nach Wiesbaden.

Suheyel Najar wechselt im Sommer von Fortuna Köln nach Wiesbaden.

imago images/Otto Krschak

Najar trägt seit Januar 2020 das Trikot von Fortuna Köln. In der laufenden Regionalliga-Saison trumpfte der 26-Jährige vor allem als Assistgeber auf: In 37 Partien bereitete er 20 Treffer vor, schoss außerdem acht Tore selbst. Damit empfahl er sich für höhere Aufgaben – und wechselt im Sommer nach Wiesbaden in die 3. Liga. Dort erhält er einen Vertrag bis Juni 2024.

“Suheyel wird unsere Mannschaft mit seinem Tempo und seinen technischen Qualitäten eindeutig bereichern”, wird Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW, in einer Mitteilung zitiert. “Er hat sich bei Fortuna Köln in dieser Saison mit acht Toren und 20 Vorlagen als einer der gefährlichsten Spieler der Regionalliga West erwiesen.”

Najar spielte zunächst für mehrere unterklassige Vereine. In der Saison 2018/19 schaffte er beim TV Herkenrath den Durchbruch in der Regionalliga und wechselte in derselben Spielzeit zum Bonner SC. In der Saison 2019/20 versuchte sich der Angreifer bei Viktoria Köln in der 3. Liga, blieb in fünf Kurzeinsätzen aber ohne Torbeteiligungen, weshalb er in der Winterpause zum Stadtrivalen Fortuna Köln in die Regionalliga zurück wechselte. “Für mich ist der Wechsel zum SVWW der logische nächste Schritt. In den Gesprächen mit Paul Fernie und Markus Kauczinski habe ich schnell gemerkt, dass hier sehr strukturiert gearbeitet und sich auf das Wesentliche konzentriert wird”, sagt der künftige SVWW-Profi.