Ulm erhofft sich “mehr Dynamik” von Dresdens Meier

Der SSV Ulm 1846 Fußball hat seinen zweiten Neuzugang präsentiert. Wie Niklas Kölle ist Jonathan Meier für die Position des linken Schienenspielers eingeplant. Der 24-Jährige kommt aus Dresden.

Jonathan Meier unterschreibt beim SSV Ulm 1846 Fußball.

Jonathan Meier unterschreibt beim SSV Ulm 1846 Fußball.

IMAGO/Jan Huebner

Mit der SG Dynamo Dresden wäre Jonathan Meier in der vergangenen Saison am liebsten selbst in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Doch nach einer katastrophalen Rückrunde mussten sich die Sachsen, in der Hinrunden-Tabelle noch Tabellen-Zweiter, geschlagen geben – unter anderem dem SSV Ulm 1846 Fußball, der eine Halbserie nach Maß erlebte und den Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga bejubelte. Nun haben die Spatzen zugeschlagen und nehmen den 24-Jährigen mit ins Unterhaus.

An der Donau unterschreibt der gebürtige Münchner, der beim TSV 1860 sowie dem FC Bayern ausgebildet wurde, einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2026. “Die Gespräche mit dem SSV Ulm 1846 Fussball waren von Beginn an sehr vertrauensvoll und ich habe gespürt, dass der Verein sich sehr um mich bemüht hat”, freut sich Meier. “Als ich in der letzten Saison mit Dynamo Dresden im Donaustadion gespielt habe, konnte ich auch schon spüren, welche Stimmung und Energie dieses Stadion und die Fans entfachen können. Nun freue ich mich auf die neue Aufgabe in der 2. Bundesliga und möchte meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison beitragen.”

Wie Kölle auf der linken Seite beheimatet

Meier, der für die SGD sowie Hansa Rostock 89 Einsätze in der 3. Liga sowie 18 Spiele in der 2. Bundesliga sammelte, ist der zweite Sommer-Neuzugang der Ulmer – und wie der zuvor verpflichtete Niklas Kölle auf der linken Außenbahn beheimatet, allerdings etwas defensiver eingestellt als der ehemalige Duisburger. SSV-Geschäftsführer Markus Thiele erhofft sich, dass der Neue “nochmals Dynamik in unser Spiel” bringt. “Auch persönlich hat er uns überzeugt und passt sehr gut in unsere Mannschaft. Wir begrüßen ihn in Ulm und freuen uns, dass er sich für den SSV entschieden hat.”

Einer von elf Abgängen: Dresden lässt Drljaca zum VfB ziehen

Dynamo Dresden baut sein Team der Zukunft, in dem elf Spieler keinen Platz mehr haben. Deren Namen gaben die Sachsen am Donnerstag offiziell bekannt.

Er verlässt Dresden gen Stuttgart: Keeper Stefan Drljaca.

Er verlässt Dresden gen Stuttgart: Keeper Stefan Drljaca.

imago images

Bei Dynamo Dresden wird nach dem Ende der Saison 2023/24 jeder Stein umgedreht, um 2024/25 das Projekt Wiederaufstieg angehen zu können. Mit Thomas Stamm wurde bereits ein neuer Trainer präsentiert, mit Thomas Brendel übernimmt zum 1. Juni ein neuer Geschäftsführer Sport.

Am Donnerstag dann verabschiedete der Verein elf Spieler: Demnach werden in der neuen Saison Luca Herrmann, Kevin Ehlers, Stefan Drljaca, Paul Will, Kevin Broll, Ahmet Arslan, Lucas Cueto, Panagiotis Vlachodimos, Manuel Schäffler, Dennis Borkowski und Kyrylo Melichenko nicht mehr das Trikot der Schwarz-Gelben tragen.

“Auch Jonathan Meier wird seinen auslaufenden Vertrag zunächst nicht verlängern und wäre der zwölfte Abgang”, schreibt die SGD in einer Pressemitteilung. Meier kommt bis dato auf 98 Pflichtspiele für Dynamo.

Drei neue Ziele stehen bereits fest: Herrmann (52 Pflichtspiele) verlässt die SGD nach drei Jahren und wechselt eine Liga höher zum SC Paderborn. Ehlers, der 2017 in die Dresdner Nachwuchs-Akadamie gekommen war, wird in der Saison 2024/25 Gegner von Herrmann – ihn zieht es zu Eintracht Braunschweig.

Saliger kehrt nicht zu Dynamo zurück

Sogar Chancen auf Bundesliga-Einsätze hat Keeper Drljaca, den der VfB Stuttgart von einem Engagement überzeugen konnte. “Aufgrund der Teilnahme an der Champions League und des Aufstiegs unserer U 21 in die 3. Liga ist es besonders wichtig, dass wir für die neue Saison auf ein qualitativ und quantitativ starkes Torhüter-Team bauen können”, wird Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth am Donnerstag zitiert: “Stefan Drljaca bringt alle Voraussetzungen mit, um sich schnell bei uns zurecht zu finden und ein wichtiger Bestandteil unserer Torhütergruppe zu werden.” Drljaca kam in zwei Jahren auf 54 Pflichtspiele in Elbflorenz.

Mittelfeld-Antreiber Will wird mit Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 in Verbindung gebracht. Wohin es Vlachodimos, Broll, Melichenko, Schäffler, Arslan (vorerst nach Leihe zurück nach Magdeburg), Cueto und Borkowski (vorerst nach Leihe zurück nach Leipzig) zieht, ist offen. Jonas Saliger, zuletzt an die Zweitvertretung des 1. FC Köln ausgeliehen, wechselt zur neuen Saison fest in die Domstadt.

Auf der Trainerbank gibt es zur neuen Spielzeit ebenfalls Veränderungen: Willi Weiße, der aktuell interimsweise im Trainerteam der Profimannschaft agiert und bis zuletzt die U 19 in der Junioren-Bundesliga betreute, wird sich einer neuen Aufgabe annehmen. Auch Videoanalyst Timon Klasen verlässt den Klub nach drei Jahren.