“Charmante Notlösung”: Warum Kompany das Zeug zum Bayern-Trainer hat

Bereit für die “berüchtigte Bayern-Kabine”? 27.05.2024

“Charmante Notlösung”: Warum Kompany das Zeug zum Bayern-Trainer hat

3:10Der FC Bayern scheint mit Vincent Kompany seinen neuen Trainer gefunden zu haben. Wie der Belgier zu seinem neuen Job kam und warum er beim FC Burnley am Ende gescheitert ist, erklärt kicker-Reporter Mario Krischel.

Neuer Bayern-Trainer: Was Kompany für Nagelsmann zu einer guten Wahl macht

Die Trainersuche beim FC Bayern steht vor dem Abschluss. Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärte am Samstagabend, was Vincent Kompany seiner Meinung nach zu einer guten Wahl macht.

Ehemaliger Bayern-Trainer - und der neue? Julian Nagelsmann (re.) hält große Stücke auf Vincent Kompany.

Ehemaliger Bayern-Trainer – und der neue? Julian Nagelsmann (re.) hält große Stücke auf Vincent Kompany.

imago images (2)

Die Anzeichen verdichten sich, dass Vincent Kompany beim deutschen Rekordmeister die Nachfolge von Thomas Tuchel antritt. Der Belgier, der in der Bundesliga 29 Partien für den Hamburger SV absolvierte, kommt von Premier-League-Absteiger Burnley und könnte zwölf Millionen Euro Ablöse kosten.

Vor dem DFB-Pokalfinale in Berlin wurde auch Bundestrainer Julian Nagelsmann, der die Bayern von Juli 2021 bis März 2023 gecoacht hatte, auf den möglichen neuen Bayern-Trainer angesprochen. “Ich habe gehört, dass er ein sehr guter Trainer mit herausragender Perspektive ist”, erklärte Nagelsmann in der ARD.

Und es gibt Faktoren, die Kompany laut Nagelsmann zu einer guten Wahl machen. Der einstige Verteidiger, der bei Manchester City lange einer der Leader war, habe “viele gute Trainer” erlebt. Diese hätten Kompany “ausgebildet” und vorbereitet. Nagelsmanns Schluss: “Von dem her wird er das gut machen.”

Auch die erste titellose Saison seit 2012 in München ist für Kompany mehr Chance als Risiko. “Am Ende tut es dem Verein gut, dass sie jetzt mal nicht Meister wurden”, befand Nagelsmann, der anfügte: “Ich glaube, es ist keine schlechte Situation für einen jungen Trainer, der seine Fußstapfen hinterlassen kann. Der, glaube ich, mehr verändern kann, als wenn sie jetzt wieder Meister geworden oder extrem erfolgreich gewesen wären.”

Schweinsteiger glaubt an Guardiolas Rolle

Mit Bastian Schweinsteiger sieht auch ein langjähriger Bayern-Anführer auf dem Rasen eine “Riesenchance für Vincent Kompany”. Der ARD-Experte warnte allerdings zugleich: “Bayern München ist kein leichtes Pflaster.”

Welche Rolle spielte womöglich Pep Guardiola bei dem Deal? Schweinsteiger machte eine Andeutung: “Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß haben weiterhin einen sehr guten Draht zu Pep Guardiola, und der hält sehr viel von Vincent Kompany. Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass es da eine Kommunikation gab.”

Ich bin glücklich über dieses Gerücht.

Vincent Kompany

Guardiola hatte vor dem FA-Cup-Finale, das ManCity überraschend gegen Stadtrivale United verlor, erklärt: “Ich bin glücklich über dieses Gerücht. Ich habe eine hohe Meinung von Vinny – es spielt keine Rolle, ob er mit Burnley abgestiegen ist.” Der Katalane schwärmte von Kompanys Arbeit, dessen “Persönlichkeit und Wissen über den Fußball”.

Guardiola denkt nach seinem Abschied aus München noch häufiger an den FCB: “Ich würde mich freuen, wenn Bayern die beste Entscheidung treffen würde. Ich liebe Bayern München aus vielen, vielen Gründen.”

Bayern mit Burnley einig: Kompany vor Unterschrift

Der FC Bayern München kann seine Trainersuche wohl in Kürze zu den Akten legen. Vincent Kompany kommt von Englands Absteiger FC Burnley und kostet eine ordentliche Ablösesumme.

Steile Karriere: Vincent Kompany wechselt von einem englischen Absteiger zum deutschen Rekordmeister.

Steile Karriere: Vincent Kompany wechselt von einem englischen Absteiger zum deutschen Rekordmeister.

IMAGO/PA Images

Damit hatte vor einigen Tagen noch keiner gerechnet. Der FC Bayern steht vor der Verpflichtung von Trainer Vincent Kompany. Es fehlt nur noch die Unterschrift des 38 Jahre alten Belgiers, wie zunächst Sky am Samstagmorgen vermeldete und was sich mit kicker-Informationen deckt.

Allerdings muss der deutsche Rekordmeister tief in die Tasche greifen, um Kompany aus seinem bis 2027 laufenden Vertrag herauszukaufen. Die BBC berichtet von 10,2 Millionen britischen Pfund, was knapp zwölf Millionen Euro entsprechen würde. In München soll Kompany dafür einen Dreijahresvertrag unterschreiben.

Die Verpflichtung kommt durchaus überraschend und passt nicht ganz in die lange Liste der bisherigen Kandidaten um Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, Hansi Flick, Erik ten Hag oder Roberto de Zerbi. Zuletzt hatte Sportvorstand Max Eberl sogar mit Thomas Tuchel Gespräche aufgenommen, ob es im Sommer doch gemeinsam weitergeht, was der Coach dann allerdings abgelehnt hat.

Kompany hat wenig Erfahrung und stieg mit Burnley ab

Kompany ist für Eberl und die Bayern Chance wie Risiko gleichermaßen. Denn der 38-Jähige hatte zwar eine überaus erfolgreiche Spielerkarriere u.a. beim HSV und Manchester City. Seine Laufbahn als Coach hat er allerdings gerade erst gestartet.

Kompany gelang mit dem FC Burnley, den er nach zwei Jahren in Anderlecht 2022 übernommen hatte, zunächst der souveräne Aufstieg in die Premier League, doch es folgte der umgehende Abstieg. Mit 24 Punkten aus 38 Spielen belegten die “Clarets” in der abgelaufenen Saison nur den vorletzten Platz.

Guardiola ist Kompanys größter Fan

Einen prominenten “Fan” hat Kompany in ManCitys Coach Pep Guardiola. “Ich habe die allerhöchste Meinung von seiner Arbeit, seiner Persönlichkeit, seinem Wissen über das Spiel, wie er mit den Medien umgeht – ganz viele Dinge”, sagte Guardiola, unter dem Kompany bei City bis 2019 spielte.

Ganz alleine würde Kompany, der französisch, englisch und deutsch spricht, nicht kommen. Laut der BBC wird er seine bisherigen Co-Trainer Floribert Ngalula und Bram Geers mit nach München bringen.

Kompany und Bayern kurz vor Einigung?

Die komplizierte Trainersuche des FC Bayern scheint ein Ende zu finden. Vincent Kompany soll der neue Top-Kandidat der Münchner sein.

Bald in München? Vincent Kompany.

Bald in München? Vincent Kompany.

Getty Images

Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, Hansi Flick, Erik ten Hag, Roberto de Zerbi. Die Liste der Namen, die Thomas Tuchel als Trainer des FC Bayern ablösen sollten, ist lang. Entweder wollten die ausgewählten Kandidaten die in den letzten Jahren von großer Fluktuation betroffene Stelle nicht übernehmen – oder es herrschte keine Einigkeit im Führungskreis des Rekordmeisters.

Die lange und komplizierte Suche nach einem Nachfolger für Tuchel scheint sich nun aber dem Ende zuzuneigen.

Laut mehreren Medienberichten, unter anderem “The Guardian”, soll Vincent Kompany ganz oben auf der Liste der Münchner stehen. Ein durchaus überraschender Name, bringt Kompany sportlich schließlich nicht die allerbeste Bilanz mit. Zwar gelang dem 38-Jährigen mit dem FC Burnley, den er nach zwei Jahren in Anderlecht 2022 übernommen hatte, der souveräne Aufstieg in die Premier League, doch es folgte der umgehende Abstieg. Mit 24 Punkten aus 38 Spielen belegten die “Clarets” in der abgelaufenen Saison nur den vorletzten Platz.

Vertrag in Burnley bis 2028

Weil es dem ehemaligen Profi des Hamburger SV und Manchester City (vier Meistertitel) aber gelang, aus dem jahrelang bieder spielendem Team eine Mannschaft zu formen, die plötzlich auch mit dem Ball zu überzeugen wusste, machte sich Kompany als Trainer schnell einen Namen. Was scheinbar auch in München registriert wurde.

Demnach sollen die Gespräche zwischen Bayerns Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl und Burnleys Besitzer Alan Pace bereits weit fortgeschritten sein. Der FC Bayern müsste jedoch eine Ablöse in den Norden Englands überweisen, da Kompany nach dem Aufstieg einen langfristigen Vertrag bis 2028 unterschrieben hatte. Verhandlungen über die Höhe der Summe sollen bereits an diesem Mittwoch erfolgt worden sein. In München hofft man, den Deal bis zum Ende dieser Woche einzutüten.