Uzun fehlt im finalen EM-Kader der Türkei

35 Spieler hatte Nationaltrainer Vincenzo Montella in den vorläufigen Kader der Türkei für die EM in Deutschland berufen, neun Spieler mussten gestrichen werden: Nürnbergs Shootingstar Can Uzun fehlt im endgültigen Aufgebot der Türkei, Dortmunds Salih Özcan dagegen ist dabei.

Konnte sich letztlich nicht durchsetzen und ist bei der EM nicht dabei: Can Uzun.

Konnte sich letztlich nicht durchsetzen und ist bei der EM nicht dabei: Can Uzun.

picture alliance / Anadolu

Das vorläufige Aufgebot der Türkei für die anstehende Europameisterschaft in Deutschland war mit 35 Spielern äußert groß, Nationaltrainer Vincenzo Montella hatte also einige Streichkandidaten auf der Liste, um auf die von der UEFA geforderten 26 Akteure zu kommen – darunter auch Can Uzun von Zweitligist 1. FC Nürnberg.

Der 18-Jährige, der in seinem ersten Profijahr in der 2. Bundesliga beim Club mächtig einschlug, mit 16 Toren und zwei Vorlagen auf sich aufmerksam machte und Ende März im Qualifikationsspiel gegen Ungarn (0:1) debütierte, verpasst die große Bühne, er fehlt im Kader der Türkei. Gleiches gilt für Ozan Kabak, der sich aber im Testspiel gegen Italien (0:0) vor wenigen Tagen das Kreuzband gerissen hatte. Die Titelkämpfe in Deutschland finden ohne den Profi von der TSG Hoffenheim statt.

Im endgültigen Kader der Türkei ist dagegen Salih Özcan von Champions-League-Finalist Borussia Dortmund zu finden, der beim Test gegen die Italiener noch fehlte.

Türkei startet gegen Georgien

Die Türkei startet am 18. Juni gegen Georgien in das Turnier, in der Gruppe F warten zudem Portugal und Tschechien. Am kommenden Montag steht für die Türken noch die EM-Generalprobe in Polen an.

Montella beruft Uzun in den vorläufigen EM-Kader der Türkei

Zum sechsten Mal nimmt die Türkei an der Endrunde einer Europameisterschaft teil. Im 35 Mann starken vorläufigen Kader finden sich drei in Deutschland aktive Profis wieder. Der 18 Jahre alte Can Uzun hatte erst im März sein Debüt gefeiert.

Can Uzun darf auf die Teilnahme an der EM in Deutschland hoffen.

Can Uzun darf auf die Teilnahme an der EM in Deutschland hoffen.

Anadolu via Getty Images

Can Uzuns traumhaftes erstes Profijahr erhält womöglich ein weiteres Kapitel. Der 18-Jährige, der dem 1. FC Nürnberg mit 16 Toren und zwei Vorlagen beinahe als offensiver Alleinunterhalter die ganz großen Abstiegsnöte erspart hat, darf sich Hoffnung auf Auftritte auf der ganz großen Bühne machen. Der gebürtige Regensburger wurde von Nationaltrainer Vincenzo Montella in den vorläufigen Kader für die EM in Deutschland berufen.

35 Spieler zählt das Aufgebot des Italieners, der somit allerdings noch neun Spieler streichen muss – die UEFA hat die Kaderstärke zwar angehoben, doch mehr als 26 Akteure sind nicht erlaubt. Ob Uzun, der Ende März im Qualifikationsspiel gegen Ungarn (0:1) debütierte, tatsächlich auch in den Gruppenspielen gegen Georgien (18.6.), Portugal (22.6.) und Tschechien (26.6.) mitwirken darf, wird sich also noch zeigen. Bei den Testspielen gegen Italien (4.6.) und Polen (10.6.) kann sich der begehrte Angreifer aber noch einmal empfehlen.

Bundesliga-Erfahrung und der Juwelen-Jahrgang 2005

Neben Uzun haben es zwei weitere in Deutschland tätige Profis in den Kader geschafft. Sowohl Ozan Kabak von der TSG Hoffenheim als auch Dortmunds Salih Özcan wurden berufen, Akteure wie Caglar Söyüncü (ehemals Freiburg), Kaan Ayhan (Schalke/Düsseldorf) oder Kapitän Hakan Calhanoglu (Karlsruher SC/Hamburger SV/Bayer Leverkusen) sind in der Bundesliga ebenfalls keine Unbekannten.

In Uzuns Jugendfreund Kenan Yildiz (Juventus Turin), Semih Kilicsoy (Besiktas) sowie Real Madrids Arda Güler zählt der Kader weitere Top-Talente aus dem türkischen Juwelen-Jahrgang 2005.