Double perfekt: Hoffenheims U 19 schlägt Dortmund und ist Deutscher Meister

Double perfekt: Hoffenheims U 19 schlägt Dortmund und ist Deutscher Meister

Die U 19 der TSG Hoffenheim ist Deutscher Meister und sichert sich damit als erstes Team in dieser Altersklasse das Double. In einem offenen Finale gegen Dortmund hatte auch der BVB gute Chancen, doch am Ende setzte sich die spielerische Klasse der TSG durch.

Hoffenheims Jubel nach dem 2:1 durch Florian Micheler.

Hoffenheims Jubel nach dem 2:1 durch Florian Micheler.

IMAGO/Avanti

Dortmund, das mit Kabar und Brunner mit zwei U-17-Welt- und Europameistern in den eigenen Reihen begann, hatte mit der TSG noch eine Rechnung offen. In der ersten Runde des DFB-Junioren-Pokals hatte es für den BVB eine 0:6-Klatsche gegeben. Das U-19-Finale sollte nun der perfekte Zeitpunkt für eine Revanche werden.

Mit der im Vergleich zu den Halbfinalsiegen gegen Gladbach unveränderten TSG Hoffenheim wartete allerdings eine sehr spielstarke Mannschaft auf Dortmund, die dies in der ersten Hälfte auch gleich unter Beweis stellte: Zwar hatte der BVB durch Herrmann die erste gute Chance der Partie (8.), nach einer knappen Viertelstunde kam die TSG allerdings dann besser rein und trat selbst offensiv in Erscheinung.

Moerstedt schießt Hoffenheim in Führung

Mit der ersten eigenen nennenswerten Möglichkeit gingen die Hoffenheimer in Führung: Moerstedt köpfte nach einer Freistoßflanke von Micheler zum 1:0 ein (20.). Da sich die Dortmunder von dem Rückstand kaum verunsichert zeigten, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zwei Teams, die den Weg nach vorne suchten.

Brunner netzt zweimal, ein Tor zählt

Während die TSG meist mit Ballbesitzfußball Möglichkeiten kreierte, wurden die Dortmunder immer wieder mit schnellen Gegenstößen gefährlich: Bei Hoffenheim verpasste Poler in der 35. Minute das 2:0, beim BVB stand der auffällige Brunner immer wieder im Mittelpunkt: In der 29. Minute zählte sein Treffer aufgrund einer Abseitsposition nicht, kurz vor der Pause setzte er sich dann gegen Frees durch und schob zum Ausgleich ein (45.+2).

Auch nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer in Oberhausen ein Spiel mit offenem Visier. Es war viel Tempo drin, Chancen gab es weiterhin auf beiden Seiten, doch die Keeper Lade und Lisewski waren stets hellwach und parierten mehrfach klasse.

Hennrichs Freistoß bringt die TSG auf die Siegerstraße

In der 67. Minute sorgte Hoffenheim mit einem Geniestreich für die erneute Führung: Hennrich übernahm bei einem Freistoß aus rund 17 Metern die Verantwortung und setzte die Kugel traumhaft ins linke Eck.

In der Schlussphase kämpften die Dortmunder nochmal gegen die drohende Niederlage an und schnürten Hoffenheim in einigen Phasen in der eigenen Hälfte ein. Doch der Sturmlauf sollte nicht mehr zum Torerfolg führen. Der entscheidende Treffer fiel nämlich auf der anderen Seite: Nach Zuspiel von Micheler setzte Makanda die Kugel zum 3:1 ins linke Eck (86.) und machte damit alles klar: Nach dem Pokalsieg krönte die TSG die grandiose Saison auch noch mit der Deutschen Meisterschaft.