Trainerwechsel und 14 neue Spieler: Radikaler Umbruch beim SC Paderborn II

Mit einem nicht untypischen, aber überraschend deutlichen Umbruch will der SC Paderborn II den Grundstein für eine erfolgreiche Regionalliga-Saison legen. Neben dem jüngst getätigten Trainerwechsel blieb auch in der Mannschaft kaum ein Stein auf dem anderen.

Wechsel bitte: Cheftrainer Dennis Schmidt (Bild) ist nicht länger im Amt, dafür hat Paderborn 14 neue Spieler im U-21-Kader.

Wechsel bitte: Cheftrainer Dennis Schmidt (Bild) ist nicht länger im Amt, dafür hat Paderborn 14 neue Spieler im U-21-Kader.

IMAGO/Beautiful Sports

Mehr zur Regionalliga West

Dass bei Profi-Reserven über die Sommerpause viel Bewegung im Kader herrscht, ist eher die Regel als die Ausnahme. Beim SC Paderborn fiel dieser Umbruch aber selbst für Reserve-Verhältnisse überraschend deutlich aus. Neben dem jüngst getätigten Wechsel auf der Trainerbank, wo künftig Daniel Brinkmann für den nach Frankfurt abgewanderten Dennis Schmidt Platz nimmt, standen beim Trainingsauftakt 14 neue Spieler auf dem Trainingsplatz. Aus der eigenen U 19 rücken acht Nachwuchsspieler in den Kader auf. Zudem verstärkt sich die U 21 mit sechs externen Neuzugängen, darunter drei erfahrene Spieler vom Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück.

Mit Jens Balzukart (Tor), Luis Flörke, Tom Wulf, David Stamm und Milan Hoffmeister (alle Abwehr) sowie Georg Ermolaev, Travis de Jong und Kevin Gleissner (alle Sturm) will der SCP07 die Schnittstelle zwischen Jugend- und Herrenbereich weiter eng gestalten. De Jong, Gleissner, Stamm und Ermolaev sammelten bereits in der abgelaufenen Saison erste Spielminuten in der Regionalliga West.

Routiniers sollen die jungen Wilden führen

Um der jungen Truppe ein solides Grundgerüst zu geben, verstärkt der SCP07 die Mannschaft mit der Erfahrung von fast 250 Regionalliga-Einsätzen. Vom SC Wiedenbrück kommen die Abwehrspieler Maik Amedick (78 Regionalliga-Spiele) und Tim Böhmer (91) sowie Mittelfeldakteur Dominique Domröse (66) an die Pader. Darüber hinaus stehen die Mittelfeldspieler Julius Bugenhagen (MSV Duisburg), Jeremy Aydogan (Rot-Weiss Ahlen, 13 Regionalliga-Einsätze) und Max Ritter (Sportfreunde Lotte) im neuen Kader der U 21.

Was der SCP07 mit dem Umbruch erreichen will, ist klar: Die nahezu komplett neu zusammengestellte Mannschaft soll in der Regionalliga-Saison 2024/25 möglichst frühzeitig den Klassenerhalt perfekt machen, um weiterhin einen optimalen Unterbau für die Profis zu bilden. “Mit dem neuen Kader fühlen wir uns sehr gut aufgestellt, um die gemeinsamen Ziele auch in der individuellen Entwicklung unserer talentierten Spieler zu erreichen”, betont Ayhan Tumani, Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.

Schmitt wird Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt II

Eintracht Frankfurt hat den neuen Trainer für seine U-21-Mannschaft präsentiert. Dennis Schmitt, bisher beim SC Paderborn II in der Verantwortung, wechselt an den Main, wo er die Nachfolge von Kristjan Glibo antreten wird.

Ab der kommenden Saison bei Eintracht Frankfurt II auf der Trainerbank: Dennis Schmitt

Ab der kommenden Saison bei Eintracht Frankfurt II auf der Trainerbank: Dennis Schmitt

IMAGO/Nordphoto

Mehr zur Regionalliga südwest

Schon seit längerem war bekannt, dass es beim Südwest-Regionalligisten Eintracht Frankfurt II im Sommer eine Veränderung auf dem Trainerstuhl geben wird. Etwas überraschend hatte U-21-Coach Kristjan Glibo im Februar bekanntgegeben, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Auf der Suche nach einem Nachfolger ließen sich die Verantwortlichen des Bundesligisten um NLZ-Leiter Alexander Richter viel Zeit. Am Monntagnachmittag konnte nun schließlich aber Vollzug gemeldet werden. Dennis Schmitt, bislang Cheftrainer beim West-Regionalligisten SC Paderborn II, wird zum Saisonwechsel die Nachfolge von Glibo antreten. Unterstützt wird er dabei von Co-Trainer Arber Mustafa, der Schmitt bereits in der zurückliegenden Saison in der Regionalliga West assistierte.

Der A-Lizenz-Inhaber assistierte sowohl in der Saison 2019/20 bei Royal Excel Mouscron als auch in der Spielzeit 2021/22 bei VV St. Truiden unter Cheftrainer Bernd Hollerbach in der Jupiler Pro League, der höchsten Spielklasse Belgiens. Anschließend wechselte Schmitt zum SC Paderborn 07 und übernahm zur Saison 2022/23 bei der U 19 das Cheftraineramt. Mit den A-Junioren schloss er die Saison in der Junioren-Bundesliga West mit dem 7.  Rang ab und gewann anschließend gegen den FC Schalke 04 den A-Junioren-Westfalenpokal.

Hohes Interesse am Trainerposten

Wie NLZ-Leiter Richter verdeutlicht, habe der Verein in den vergangenen Wochen und Monaten “mit sehr vielen Trainern gesprochen” und es hätte ein außergewöhnlich hohes Interesse an der Position des U-21-Trainers bei der Eintracht gegeben. Aus diesem Grund sei man froh, Schmitt zu einem Wechsel bewegen zu können. “Besonders im U-21-Bereich brauchen wir einen Trainer, dessen oberstes Ziel die Weiterentwicklung unserer Talente ist. In der Ausbildung unserer Spieler sind die Trainer der entscheidende Faktor. Als NLZ ist es unser Primärziel, möglichst viele Talente für den Profibereich auszubilden. Wir sind uns sicher, dass Dennis Schmitt dafür genau der Richtige ist, und sehen unser U-21-Trainerteam für die kommende Zeit sehr gut aufgestellt.”

Schmitt selbst kann es kaum erwarten, das neue Kapitel bei der Eintracht aufzuschlagen: “Ich bin ein Kind aus der Region und dementsprechend glücklich, diese Möglichkeit zu erhalten. Wir wollen den Weg ebnen, um junge Talente in den Lizenzspielerbereich zu bringen.” Das neue Trainerteam wird erstmals am 13. Juni auf seine Mannschaft treffen, wenn diese mit zwei Tagen Leistungsdiagnostik in die Sommervorbereitung startet. Erstmals auf den Rasen geht es in der neuen Konstellation dann am 17. Juni.