Hungary v Switzerland – Euro 2024 LIVE

Follow the Euro 2024 live Football match between Hungary and Switzerland with Eurosport. The match starts at 1:00 PM on June 15th, 2024.

Catch the latest Hungary and Switzerland news and find up to date Euro 2024 standings, results, top scorers and previous winners.

Football fans can read breaking Football news headlines, interviews, expert commentary and watch replays. Keep up with what’s happening in the Premier League, Champions League and other competitions.

Make Eurosport your go-to source for sports online from football to tennis, cycling, snooker and more. Enjoy the best of this season’s top sports competitions.

Embolo scores on emotional return to national team as Switzerland beat Hungary

Switzerland’s dominant first-half display helped earn them a 3-1 victory over Hungary in Group A at Euro 2024.

In just his second appearance for his country, Kwadwo Duah opened the scoring after a brilliantly timed run allowed him to latch on to Michel Aebischer’s through ball and beat Peter Gulacsi.

Switzerland continued to push for a second and were rewarded just before half-time with Aebischer’s beautiful curling effort landing in the bottom right-hand corner.

Hungary came out fighting after the break and got themselves back into it when a cross from captain Dominik Szoboszlai found the head of Roland Varga.

But it ultimately wasn’t enough, and Breel Embolo rounded off the win with a lifted finish over Gulacsi’s head in stoppage time.

The win now puts Switzerland level on points with hosts Germany in Group A.

Today’s game was widely seen as the decider for second place given both will be expected to beat Scotland and lose to the hosts.

However, anything can happen and Hungary will still fancy their chances of progressing even if it’s as one of the best third-placed teams.

Talking Point – Are Hungary feeling the pressure?

Heading into the tournament Hungary were fancied by many as being one of the dark horses given their impressive unbeaten run in qualifying, but they looked off the pace today.

They struggled to create chances in the first half and whilst they were much improved in the second period, you can’t afford many mistakes at a major tournament or you will be punished.

Their next game is against the hosts Germany and it will be a huge ask for them to get anything out of that game.

Player of the Match – Michel Aebischer (Switzerland)

There were several good Swiss players on the pitch today and their experience showed, but Aebischer’s display in the first half was incredible.

He created several chances from midfield, assisting Duah for the first goal and then expertly finishing from 23 yards out for the second.

If Scotland are to have any chance of beating Switzerland next week, they’ll need to deal with him.

Player Ratings

Hungary: Gulacsi 5; Lang 4, Orban 5, Szalai 5; Fiola 4, Nagy 5, Schafer 4, Kerkez 4; Sallai 6, Szoboszlai 7; Varga 7.

Switzerland: Sommer 7; Schar 7, Akanji 6, Rodriguez 6; Widmer 7, Xhaka 8, Freuler 7, Ndoye 7; Aebischer 9, Vargas 7; Duah 8.

Match Highlights

12 – GOAL! HUNGARY 0-1 SWITZERLAND (DUAH) – Duah’s perfectly timed run allowed him to latch on to a through ball from Aebischer and slot past Gulacsi.

44 – GOAL! HUNGARY 0-2 SWITZERLAND (AEBISCHER) – Aebischer was looking for a pass on the edge of the box but decided to go it alone and beautifully curled the ball past Gulacsi .

66 – GOAL! HUNGARY 1-2 SWITZERLAND (VARGA) – A cross from captain Szoboszlai finds Varga who gets ahead of his man and heads home from a couple of yards out.

90+3 – GOAL! HUNGARY 1-3 SWITZERLAND (EMBOLO) – A terrible header from Fiola fell straight to Embolo who volleyed the ball over Gulacsi’s head.

Key Stats

Germany v Scotland – Euro 2024 LIVE

Follow the Euro 2024 live Football match between Germany and Scotland with Eurosport. The match starts at 7:00 PM on June 14th, 2024.

Catch the latest Germany and Scotland news and find up to date Euro 2024 standings, results, top scorers and previous winners.

Football fans can read breaking Football news headlines, interviews, expert commentary and watch replays. Keep up with what’s happening in the Premier League, Champions League and other competitions.

Make Eurosport your go-to source for sports online from football to tennis, cycling, snooker and more. Enjoy the best of this season’s top sports competitions.

Sorry Scotland suffer big defeat to Germany on opening night

Euro 2024 started in the perfect fashion for the host nation as Germany secured a dominant 5-1 win over a Scotland side who played the entire second half with ten men.

Germany made a lightning start in Munich as they dominated possession, and it took just ten minutes to find the opener as Florian Wirtz fired in off the post to score the first goal of the tournament.

There was little let-up from the hosts, who just under ten minutes later had their second as Bayern Munich star Jamal Musiala, who troubled Scotland all night, smashed the ball past Angus Gunn.

The three-time winners of this competition continued to lord matters over Scotland, whose dismal first half was compounded just before the break as a last-ditch, two-footed Ryan Porteous challenge resulted in both a penalty and red card. Kai Havertz dispatched the penalty, giving the hosts a three-goal advantage at half-time.

The second-half was a largely similar affair as Germany continued to press on, keeping Scotland camped on the edge of their 18-yard box.

Niclas Fullkrug came on to add a fourth for Germany before an Antonio Rudiger own goal gave the Tartan Army something to celebrate.

Borussia Dortmund midfielder Emre Can, however, added a fifth with almost the last kick of the game to put the icing on the cake for Germany as they secured the biggest win in any opening European Championship game.

More to follow

55 Millionen pro Jahr: Jaguars machen Lawrence zum NFL-Topverdiener

Monster-Deal für Trevor Lawrence: Der Quarterback der Jacksonville Jaguars erhält einen neuen Fünfjahresvertrag, der ihm 275 Millionen US-Dollar einbringt. Das berichten die entsprechenden NFL-Insider übereinstimmend.

Wirft seine Pässe langfristig in Florida: Jaguars-Quarterback Trevor Lawrence.

Wirft seine Pässe langfristig in Florida: Jaguars-Quarterback Trevor Lawrence.

IMAGO/Icon Sportswire

Von den 275 Millionen US-Dollar sind demnach 200 Millionen garantiert. Ein jährliches Durchschnittsgehalt von 55 Millionen US-Dollar macht Lawrence, nun bis 2030 gebunden, gemeinsam mit Joe Burrow von den Cincinnati Bengals zum bestverdienenden Spieler der NFL. Der 24-Jährige soll einen Unterschriftsbonus von 37,5 Millionen US-Dollar erhalten haben.

Die Jaguars hatten Lawrence im NFL Draft von 2021 mit dem First Overall Pick gewählt. Nach einer schwierigen Rookie-Saison unter Head Coach Urban Meyer verbesserte sich Lawrence unter dessen Nachfolger Doug Pedersen stetig. 2022 warf er für 4113 Yards und 25 Touchdowns (bei nur acht Interceptions) und führte die Jags zum Gewinn der AFC South. In den Playoffs drehten die Jaguars in der Wild-Card-Runde einen 0:27-Rückstand gegen die Chargers.

Podcast

Neue Podcast-Folge: Welche NFL-Teams stehen vor dem Rebuild?


01:16:36 Stunden

alle Folgen

In der vergangenen Saison hatte Lawrence nach gutem Saisonstart (8-3) mit mehreren Verletzungen zu kämpfen. Von den letzten sechs Saisonspielen gewann Jacksonville nur eins und verpasste die Playoffs. Für die Jaguars kein Grund, am enormen Potenzial ihres Quarterbacks (4016 Yards, 21 Touchdowns) zu zweifeln. Lawrence soll langfristig das Gesicht des Teams bleiben.

Prescott, Tua, Love – wer ist der Nächste?

Er ist der sechste Quarterback in der NFL der beim durchschnittlichen Jahresgehalt über 50 Millionen US-Dollar liegt. Neben ihm und Burrow sind das noch Jared Goff (Detroit Lions, 53 Mio.), Justin Herbert (L.A. Chargers, 52,5 Mio.), Lamar Jackson (Baltimore Ravens, 52 Mio.) und Jalen Hurts (Philadelphia Eagles, 51 Mio.).

Dabei wird es jedoch nicht bleiben: Auch für Dak Prescott (Dallas Cowboys), Tua Tagovailoa (Miami Dolphins) und Jordan Love (Green Bay Packers) steht in diesem Sommer aller Voraussicht nach noch ein großer Zahltag an.

55 Millionen pro Jahr: Jaguars machen Lawrence zum NFL-Topverdiener

Monster-Deal für Trevor Lawrence: Der Quarterback der Jacksonville Jaguars erhält einen neuen Fünfjahresvertrag, der ihm 275 Millionen US-Dollar einbringt. Das berichten die entsprechenden NFL-Insider übereinstimmend.

Wirft seine Pässe langfristig in Florida: Jaguars-Quarterback Trevor Lawrence.

Wirft seine Pässe langfristig in Florida: Jaguars-Quarterback Trevor Lawrence.

IMAGO/Icon Sportswire

Von den 275 Millionen US-Dollar sind demnach 200 Millionen garantiert. Ein jährliches Durchschnittsgehalt von 55 Millionen US-Dollar macht Lawrence, nun bis 2030 gebunden, gemeinsam mit Joe Burrow von den Cincinnati Bengals zum bestverdienenden Spieler der NFL. Der 24-Jährige soll einen Unterschriftsbonus von 37,5 Millionen US-Dollar erhalten haben.

Die Jaguars hatten Lawrence im NFL Draft von 2021 mit dem First Overall Pick gewählt. Nach einer schwierigen Rookie-Saison unter Head Coach Urban Meyer verbesserte sich Lawrence unter dessen Nachfolger Doug Pedersen stetig. 2022 warf er für 4113 Yards und 25 Touchdowns (bei nur acht Interceptions) und führte die Jags zum Gewinn der AFC South. In den Playoffs drehten die Jaguars in der Wild-Card-Runde einen 0:27-Rückstand gegen die Chargers.

Podcast

Neue Podcast-Folge: Welche NFL-Teams stehen vor dem Rebuild?


01:16:36 Stunden

alle Folgen

In der vergangenen Saison hatte Lawrence nach gutem Saisonstart (8-3) mit mehreren Verletzungen zu kämpfen. Von den letzten sechs Saisonspielen gewann Jacksonville nur eins und verpasste die Playoffs. Für die Jaguars kein Grund, am enormen Potenzial ihres Quarterbacks (4016 Yards, 21 Touchdowns) zu zweifeln. Lawrence soll langfristig das Gesicht des Teams bleiben.

Prescott, Tua, Love – wer ist der Nächste?

Er ist der sechste Quarterback in der NFL der beim durchschnittlichen Jahresgehalt über 50 Millionen US-Dollar liegt. Neben ihm und Burrow sind das noch Jared Goff (Detroit Lions, 53 Mio.), Justin Herbert (L.A. Chargers, 52,5 Mio.), Lamar Jackson (Baltimore Ravens, 52 Mio.) und Jalen Hurts (Philadelphia Eagles, 51 Mio.).

Dabei wird es jedoch nicht bleiben: Auch für Dak Prescott (Dallas Cowboys), Tua Tagovailoa (Miami Dolphins) und Jordan Love (Green Bay Packers) steht in diesem Sommer aller Voraussicht nach noch ein großer Zahltag an.

Auch Cousins im Fokus: Falcons verlieren Draft Pick

Die NFL hat die Atlanta Falcons mit einer Strafe belegt. Das Franchise verliert wegen des sogenannten “Tampering” einen Draft Pick und muss eine Geldstrafe zahlen.

Im Fokus der Vorwürfe: Falcons-Quarterback Kirk Cousins.

Im Fokus der Vorwürfe: Falcons-Quarterback Kirk Cousins.

IMAGO/USA TODAY Network

Die Offseason der Atlanta Falcons bleibt turbulent. Erst die teure Verpflichtung von Quarterback Kirk Cousins, dann der völlig überraschende Pick seines designierten Nachfolgers Michael Penix Jr. im Draft – und jetzt das: Wie die Liga am Donnerstag mitteilte, wird den Falcons ein Fünftrundenpick im Draft 2025 abgezogen. Darüber hinaus wurde das Franchise zu einer Geldstrafe von 250.000 US-Dollar verurteilt, zusätzliche 50.000 Dollar muss General Manager Terry Fontenot bezahlen.

Die NFL ist der Ansicht, dass die Falcons in der zurückliegenden Free Agency gegen die sogenannte “Anti-Tampering Policy” verstoßen haben, die es Teams untersagt, vorzeitig direkten Kontakt mit vertragsfreien Spielern aufzunehmen, die sie verpflichten wollen. Atlanta hatte dies im Fall der Verpflichtungen von Cousins, Wide Receiver Darnell Mooney und Tight End Charlie Woerner allerdings getan.

Podcast

Neue Podcast-Folge: Welche NFL-Teams stehen vor dem Rebuild?


01:16:36 Stunden

alle Folgen

“Zwar ist es den Teams gestattet, während der zweitägigen Verhandlungsphase mit dem Agenten eines Free Agents über alle Aspekte eines NFL-Spielervertrags zu verhandeln”, erklärte die NFL in einem Statement, “doch ist jeder direkte Kontakt zwischen dem Spieler und einem Angestellten oder Vertreter des Vereins untersagt. Dies gilt auch für die Besprechung von Reisevorbereitungen oder anderen logistischen Angelegenheiten, die, wie der Verein einräumt, bei diesen drei Spielern stattgefunden haben.” Die Falcons gestanden den Verstoß in einem Statement ein und gelobten, “unsere Arbeitsweise zu überprüfen und Wege zur Verbesserung zu finden”.

Cousins hatte am 13. März einen Vierjahresvertrag bei den Falcons mit einem Gesamtvolumen von 180 Millionen US-Dollar unterschrieben -der größte Vertrag der diesjährigen Free Agency. Bereits kurz darauf war in US-Medien berichtet worden, dass es eine vorzeitige Kontaktaufnahme gegeben habe. Die NFL hatte daraufhin eine Untersuchung eingeleitet.

Dass das Strafmaß für Atlanta relativ mild ausfiel, lag auch daran, dass die bei der Kontaktaufnahme getroffenen Absprachen offenbar rein administrativ waren und kein Beweis dafür gefunden wurde, dass vor Beginn des Verhandlungsfensters eine Annäherung stattgefunden hatte. Den Miami Dolphins war 2022 etwa ein Erst- und ein Drittrundenpick abgezogen worden, weil sie Kontakt mit Quarterback-Legende Tom Brady sowie Coach Sean Payton aufgenommen hatten, während diese noch bei anderen Teams unter Vertrag standen.

In einer separaten Untersuchung wurden die Philadelphia Eagles indes freigesprochen, bei der Verpflichtung von Running Back Saquon Barkley die Tampering-Regeln gebrochen zu haben.

In den Jungbrunnen gefallen? Steelers-Quarterback Russell Wilson führt sich bereit

Die Pittsburgh Steelers gehen in der kommenden NFL-Saison mit Russell Wilson an den Start. Einem hocherfahrenen Mann, der zuletzt aber im Tal gewesen ist und sich bereit für die neue Aufgabe fühlt.

Für Pittsburgh am NFL-Abzug: Russell Wilson.

Für Pittsburgh am NFL-Abzug: Russell Wilson.

IMAGO/ZUMA Press Wire

Abgesehen von Schwächephasen am Ende dürfen Russell Wilsons Jahre bei den Seattle Seahawks als herausragend bezeichnet werden. Als später Drittrunden-Pick des Jahres 2012 war der Abgänger der University of Wisconsin gekommen, um dem Team zu seiner besten Phase der noch jungen Franchise-Geschichte (gegründet 1974) zu verhelfen.

Der Meilenstein dabei neben starken persönlichen Zahlen wie weit über 30.000 Passing Yards zwischen 2012 und 2021, 292 Touchdown-Pässen und nur 87 Interception? Der Super-Bowl-Sieg Anfang 2014 mit dem deutlichen 43:8 über Peyton Mannings Denver Broncos.

Und auch wenn es mit der direkten Titelverteidigung ein Jahr später (24:28 gegen Tom Bradys New England Patriots nach dem wirren Wagnis am Ende) nichts wurde, Wilsons Ära in Seattle (“Let Russ Cook”) avancierte zur fest verankerten Geschichtsschreibung.

Das Schnäppchen für 1,2 Millionen US-Dollar

mehr zur NFL

Dann aber folgte im März 2022 der Wechsel nach Denver – oder besser: der unglaublich teure Trade von den Seahawks zu den Broncos. Neben Picks für künftige NFL Drafts umfasste der Deal samt direkter Vertragsverlängerung noch vor dem ersten Saisonspiel folgende Parameter: sieben Jahre Vertrag mit einem Volumen von 245 Millionen US-Dollar, 165 Millionen US-Dollar Gehalt davon garantiert.

Ein astronomisches Ausmaß. Erst recht, nachdem Wilson in der Mile High City abgesehen von ordentlichen Performances als reiner Game Manager gegen Ende der jüngsten Saison auf die Bank verfrachtet worden war und schließlich nur zwei Jahre nach seinem Wechsel zu den Pittsburgh Steelers weitergeschickt wurde. Das Abstruse dabei: Während sein neues Team für die kommende Spielzeit 2024/25 nur 1,2 Millionen US-Dollar berappen muss, überweisen die Broncos für ihren einst hoffnungsvollen Quarterback (30 Spiele in zwei Jahren, etwas mehr als 6500 Passing Yards, 48 Total TDs, 19 Int.) happige 39 Millionen US-Dollar Saisongehalt.

Wilson und der auf Chancen lauernde Fields

Doch was kann nun erwartet werden von Wilson, dem einst heiligen Seahawk und auf die Bank gestürzten Bronco? Wenn es nach ihm selbst geht: einiges.

Denn obwohl der Routinier vor seiner bereits 13. Regular Season in der NFL steht und schon 35 Jahre alt ist, fühle er sich blutjung. Um genau zu sein: Er spüre das Alter auf seinem Ausweis selbst kaum. “Ich fühle mich wie ein Jungbrunnen”, sagte der in Pittsburgh vorerst für ein Jahr gebundene Spielmacher nun gegenüber US-Medien. “Ich fühle mich jeden Tag wie neu geboren – mental, emotional, spirituell. Ich fühle mich selbstbewusst.” Er habe sich auch letztes Jahr schon gut gefühlt nach seinem verkorksten ersten Broncos-Jahr, doch nun im Vorfeld seiner ersten Steelers-Saison sei das alles noch mit der Zahl 10 zu multiplizieren.

“Letztes Jahr habe ich mich schon wie ich selbst gefühlt”, so Wilson rückblickend nach seinen überstandenen Schulterproblemen 2022 und der eigentlich ordentlichen Leistung 2023 (26 Touchdowns, nur acht Picks, drei Fumbles). Er könne es kaum abwarten, wieder rauszugehen. Abliefern muss Wilson aber, denn in der “Steel City” mit dem abermals im Amt bestätigten Head Coach Mike Tomlin ist noch ein weiterer Quarterback geholt worden – Justin Fields.

Der 25-jährige Erstrunden-Pick von 2021 hat in der jüngeren Vergangenheit in Phasen sehr gut für die Chicago Bears gespielt. Das Franchise aus der NFC North hat sich mit Caleb Williams im diesjährigen Draft aber neu aufgestellt, ist Fields ebenfalls recht günstig für Pittsburgh losgeworden. Ob es zum Wechsel während der Regular Season kommen kann? Wilson geht es entspannt an, verstehe sich laut eigener Aussagen bestens mit seinem momentan als Backup vorgesehenen Kollegen und meint: “Wir sind beide neu hier – und es macht Spaß.”

In den Jungbrunnen gefallen? Steelers-Quarterback Russell Wilson fühlt sich bereit

Die Pittsburgh Steelers gehen in der kommenden NFL-Saison mit Russell Wilson an den Start. Einem hocherfahrenen Mann, der zuletzt aber im Tal gewesen ist und sich bereit für die neue Aufgabe fühlt.

Für Pittsburgh am NFL-Abzug: Russell Wilson.

Für Pittsburgh am NFL-Abzug: Russell Wilson.

IMAGO/ZUMA Press Wire

Abgesehen von Schwächephasen am Ende dürfen Russell Wilsons Jahre bei den Seattle Seahawks als herausragend bezeichnet werden. Als später Drittrunden-Pick des Jahres 2012 war der Abgänger der University of Wisconsin gekommen, um dem Team zu seiner besten Phase der noch jungen Franchise-Geschichte (gegründet 1974) zu verhelfen.

Der Meilenstein dabei neben starken persönlichen Zahlen wie weit über 30.000 Passing Yards zwischen 2012 und 2021, 292 Touchdown-Pässen und nur 87 Interception? Der Super-Bowl-Sieg Anfang 2014 mit dem deutlichen 43:8 über Peyton Mannings Denver Broncos.

Und auch wenn es mit der direkten Titelverteidigung ein Jahr später (24:28 gegen Tom Bradys New England Patriots nach dem wirren Wagnis am Ende) nichts wurde, Wilsons Ära in Seattle (“Let Russ Cook”) avancierte zur fest verankerten Geschichtsschreibung.

Das Schnäppchen für 1,2 Millionen US-Dollar

mehr zur NFL

Dann aber folgte im März 2022 der Wechsel nach Denver – oder besser: der unglaublich teure Trade von den Seahawks zu den Broncos. Neben Picks für künftige NFL Drafts umfasste der Deal samt direkter Vertragsverlängerung noch vor dem ersten Saisonspiel folgende Parameter: sieben Jahre Vertrag mit einem Volumen von 245 Millionen US-Dollar, 165 Millionen US-Dollar Gehalt davon garantiert.

Ein astronomisches Ausmaß. Erst recht, nachdem Wilson in der Mile High City abgesehen von ordentlichen Performances als reiner Game Manager gegen Ende der jüngsten Saison auf die Bank verfrachtet worden war und schließlich nur zwei Jahre nach seinem Wechsel zu den Pittsburgh Steelers weitergeschickt wurde. Das Abstruse dabei: Während sein neues Team für die kommende Spielzeit 2024/25 nur 1,2 Millionen US-Dollar berappen muss, überweisen die Broncos für ihren einst hoffnungsvollen Quarterback (30 Spiele in zwei Jahren, etwas mehr als 6500 Passing Yards, 48 Total TDs, 19 Int.) happige 39 Millionen US-Dollar Saisongehalt.

Wilson und der auf Chancen lauernde Fields

Doch was kann nun erwartet werden von Wilson, dem einst heiligen Seahawk und auf die Bank gestürzten Bronco? Wenn es nach ihm selbst geht: einiges.

Denn obwohl der Routinier vor seiner bereits 13. Regular Season in der NFL steht und schon 35 Jahre alt ist, fühle er sich blutjung. Um genau zu sein: Er spüre das Alter auf seinem Ausweis selbst kaum. “Ich fühle mich wie ein Jungbrunnen”, sagte der in Pittsburgh vorerst für ein Jahr gebundene Spielmacher nun gegenüber US-Medien. “Ich fühle mich jeden Tag wie neu geboren – mental, emotional, spirituell. Ich fühle mich selbstbewusst.” Er habe sich auch letztes Jahr schon gut gefühlt nach seinem verkorksten ersten Broncos-Jahr, doch nun im Vorfeld seiner ersten Steelers-Saison sei das alles noch mit der Zahl 10 zu multiplizieren.

“Letztes Jahr habe ich mich schon wie ich selbst gefühlt”, so Wilson rückblickend nach seinen überstandenen Schulterproblemen 2022 und der eigentlich ordentlichen Leistung 2023 (26 Touchdowns, nur acht Picks, drei Fumbles). Er könne es kaum abwarten, wieder rauszugehen. Abliefern muss Wilson aber, denn in der “Steel City” mit dem abermals im Amt bestätigten Head Coach Mike Tomlin ist noch ein weiterer Quarterback geholt worden – Justin Fields.

Der 25-jährige Erstrunden-Pick von 2021 hat in der jüngeren Vergangenheit in Phasen sehr gut für die Chicago Bears gespielt. Das Franchise aus der NFC North hat sich mit Caleb Williams im diesjährigen Draft aber neu aufgestellt, ist Fields ebenfalls recht günstig für Pittsburgh losgeworden. Ob es zum Wechsel während der Regular Season kommen kann? Wilson geht es entspannt an, verstehe sich laut eigener Aussagen bestens mit seinem momentan als Backup vorgesehenen Kollegen und meint: “Wir sind beide neu hier – und es macht Spaß.”