Zweites Sommermärchen? Hier sind die Fan-Zonen zur Heim-EM

Zweites Sommermärchen? Hier sind die Fan-Zonen zur Heim-EM

Die Heim-EM beim gemeinsamen Public Viewing mit Freunden verfolgen? Zumindest in den Gastgeberstädten ist das in den sogenannten “Fan Zones” möglich. An welchen Plätzen sind die Fanmeilen? Und wann haben sie geöffnet? Eine Übersicht:

Die Fanmeile am Brandenburger Tor bei der Heim-WM 2006: Ensteht eine ähnliche Euphorie auch bei dieser EM im eigenen Land?

Die Fanmeile am Brandenburger Tor bei der Heim-WM 2006: Ensteht eine ähnliche Euphorie auch bei dieser EM im eigenen Land?

imago

Zu Fußball-Großereignissen war das Public Viewing in den deutschen Städten seit dem Sommermärchen 2006 kaum mehr wegzudenken. Nach der Pandemie-EM 2021 und der Winter-WM in Katar haben Fußball-Fans nun erstmals seit dem blamablen Ausscheiden der DFB-Elf in Russland vor sechs Jahren wieder die Möglichkeit, die Spiele mit Tausenden anderen gemeinsam zu verfolgen. Und dann auch noch bei einer Europameisterschaft im eigenen Land. In vielen deutschen Städten gibt es deswegen teils mehrere Anlaufstellen zum Public Viewing. In den zehn deutschen Spielorten sind die sogenannten “Fan Zones” sogar eine von der UEFA vorgeschriebene Pflicht – die bekannteste ist sicherlich die Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin.

Für die Gastgeberstädte fallen zur Bewirtschaftung der verschiedenen Zonen dabei Kosten in Millionenhöhe an. Das Public Viewing ist ein echtes Event: Mit dem Fußballschauen ist es nämlich nicht getan – vielerorts treten zumindest vor den deutschen Spielen auch bekannte Künstler aus den verschiedensten Genres auf. Bei der Eröffnungsfeier in Berlin am Mittwoch performten beispielsweise die Sängerinnen Elif und Leony, Rapper Luciano und Popsänger Alvaro Soler auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor. Zudem gibt es in den Fan-Zonen, in denen es aber nicht immer Public Viewing gibt, verschiedenste Stände für Essen und Trinken. Die Bierpreise haben es vielerorts aber in sich, so kostet der halbe Liter in Berlin und Leipzig beispielsweise sechs Euro, in München sogar sieben. Hinzu kommt Becherpfand.

In den Fan-Zonen gibt es nur Bitburger – mit einer Ausnahme

Regionales Bier wird es aber nicht geben. Zumindest in den offiziellen UEFA-Fan-Zonen. Als offizieller Partner hat sich Bitburger die Rechte für den Ausschank gesichert, lediglich zur Brauerei zugehörige Biere wie Köstritzer werden ebenfalls angeboten. Eine Ausnahme gibt es aber, und die dürfte die Kölner Fußball-Fans freuen: So wird an den Spots in der Domstadt auch Kölsch ausgeschenkt. Die benachbarten Düsseldorfer beispielsweise müssen auf den Genuss von Altbier aber verzichten.

Das Mitnehmen von Speisen ist an den Fanmeilen untersagt und auch Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Zumindest alkoholische Getränke und solche in Glasflaschen sind nicht erlaubt – Plastikflaschen oder Tetra Paks bis zu einer Größe von 0,5 Liter vielerorts aber schon. Die Hausordnung obliegt dabei den jeweiligen Ausrichtungsorten und variiert teilweise.

Die Öffnungszeiten der offiziellen Fan-Zonen bei der Heim-EM:

Berlin: Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude (14. Juni – 14. Juli, täglich 14 – 0 Uhr)

Heumarkt

Feiernde Fans auf dem Kölner Heumarkt (wie hier 2006) soll es auch in diesem Jahr möglichst wieder geben.
imago

Köln: Heumarkt (14. Juni – 14. Juli, täglich 14 – 22 Uhr bzw. bis zum Ende des letzten Spiels, an EM-Spieltagen in Köln von 11 – 22 Uhr bzw. bis zum Ende des letzten Spiels, Tanzbrunnen (individuelle Öffnungszeiten, für deutsche Spiele und Spieltage in Köln), Konrad-Adenauer-Ufer (nur für ausgewählte Partien)

Dortmund: Westfalenplatz (Gruppenphase: die Wochenenden von Freitag bis Sonntag sowie an Tagen mit deutschen Spielen oder Spielen in Dortmund, 13 Uhr bis 30 Minuten nach Ende des letzten Spiels, K.-o.-Phase: an Tagen mit deutschen Spielen, Spielen in Dortmund oder dem Finale, 15 Uhr bis 30 Minuten nach Ende des letzten Spiels), Friedensplatz (14. Juni – 14. Juli, 13 Uhr bis 30 Minuten nach Ende des letzten Spiels, K.-o.-Phase: 15 Uhr bis 30 Minuten nach Ende des letzten Spiels, abweichende Öffnungszeiten am 14. Juni, 27. Juni, 28. Juni, 4. Juli, 11. Juli und 13. Juli)

Hamburg: Heiligengeistfeld (14. Juni – 14. Juli)

Stuttgart: Schlossplatz, Marktplatz, Karlsplatz, Schillerplatz (14. Juni – 14. Juli, täglich 12 – 0 Uhr, an spielfreien Tagen 12 – 23 Uhr, Public Viewing gibt es aber nur auf dem Schlossplatz)

Düsseldorf: Burgplatz (14. Juni – 14. Juli, täglich 12 – 22 Uhr, an Spieltagen bis 30 Minuten nach Ende des letzten Spiels), Rheinufer (nur für ausgewählte Partien), Schauspielhaus (nur für ausgewählte Partien)

München: Olympiapark (14. Juni – 14. Juli, täglich ab 13 Uhr)

Mainufer

Alles präpariert: Die Fan-Zone in Frankfurt für die EM.
IMAGO/greatif

Frankfurt: Mainufer (14. Juni – 14. Juli, Gruppenphase täglich 13 – 0 Uhr, K.-o.-Phase: Montag – Freitag 15 – 0 Uhr, Wochenende 13 – 0 Uhr)

Gelsenkirchen: Nordsternpark (14. Juni – 14. Juli, geschlossen: 27. Juni, 3. Juli, 4. Juli, 8. Juli und 11. Juli, Übertragungen nur von deutschen Spielen, Spielen auf Schalke, den beiden Halbfinals und vom Finale)

Leipzig: Augustusplatz (14. Juni – 14. Juli, täglich ab 13 Uhr)