Wattenscheid 09 präsentiert Yavuzaslan als Britscho-Nachfolger

Die SG Wattenscheid 09 ist auf dem Trainermarkt fündig geworden und hat mit Engin Yavuzaslan am Montag einen neuen Trainer präsentiert.

Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo postiert gemeinsam mit Neu-Trainer Engin Yavuzaslan.

Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo postiert gemeinsam mit Neu-Trainer Engin Yavuzaslan.

SG Wattenscheid 09

Das Trainerkarussell in der Oberliga Westfalen dreht sich munter. Nach den Entlassungen von Christian Britscho (Wattenscheid 09) und Patrick Helmes (Sportfreunde Siegen) löste zudem Engin Yavuzaslan seinen Vertrag mit sofortiger Wirkung bei der SpVgg Vreden auf. Letzterer wurde am Montag an der Lohrheide als Britscho-Nachfolger präsentiert. Yavuzaslan war seit der Saison 2020/21 bei den Münsterländern, die er in seiner Amtszeit in der Oberliga Westfalen etablierte.

“Ich bin glücklich, wieder im Ruhrgebiet tätig zu sein. Die Zeit für die Fahrten waren enorm und familiär passt es einfach gut. Hier herrscht eine wahnsinnige Tradition, die Fanbase ist super und es ist richtig Qualität im Kader. Daher freue ich mich wahnsinnig auf die Aufgabe”, wird Yavuzaslan in einer Meldung des Vereins den Beweggründen seines Wechsels zitiert.

Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo ist von den Qualitäten des neuen Trainer vollends überzeugt: “Engin hat in den letzten Jahren mit seinen Mitstreitern sehr gute Arbeit geleistet und etwas Tolles aufgebaut, was wir in hohem Maße respektieren. In unseren Gesprächen war von der ersten Sekunde an eine große Überzeugung und Leidenschaft zu spüren. Ich bin davon überzeugt, dass Engin es schafft, diese Leidenschaft nun auch auf diese Mannschaft zu übertragen, wir mit seiner Hilfe eine schnelle Trendwende schaffen und nachhaltig erfolgreich sein können.” Er habe eine tolle Idee vom Fußball und wird den Jungs einen Plan an die Hand geben, so Pozo y Tamayo weiter.

Erstmals kann Yavuzaslan seine Ideen am kommenden Donnerstag im Kreispokal bei SW Eppendorf präsentieren. “Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in Wattenscheid wieder attraktiven Fußball zu sehen bekommen”, ist sich Pozo y Tamayo sicher.

Schluss nach acht Monaten: Sportfreunde Siegen trennen sich von Helmes

Die Sportfreunde Siegen haben sich vom ehemaligen Bundesliga-Profi Patrick Helmes getrennt. Der 39-Jährige hatte die Mannschaft im Januar diesen Jahres als Trainer übernommen und zum Klassenerhalt in der Oberliga Westfalen geführt. Aktuell stehen aber nur vier Punkte aus sieben Spielen zu Buche.

Für Patrick Helmes ist Schluss bei den Sportfreunde Siegen.

Für Patrick Helmes ist Schluss bei den Sportfreunde Siegen.

IMAGO/Rene Traut

Oberliga Westfalen

“Die Sportfreunde Siegen und Trainer Patrick Helmes haben sich dazu entschieden, die bisherige Zusammenarbeit zu beenden”, so verkündete der Oberligist am Montagnachmittag die Entscheidung der Verantwortlichen, nicht weiter mit Helmes zu arbeiten. “Die gestrige Niederlage im wichtigen Spiel gegen die SG Wattenscheid 09 (1:2, Anm. d. Red.) und die aktuelle Entwicklung der Mannschaft in den vergangenen Wochen hat uns zu diesem Schritt gezwungen, um mit neuen Impulsen die anstehenden Aufgaben anzugehen”, so der sportlicher Leiter der Sportfreunde Siegen, Ottmar Griffel, auf der Homepage des Vereins.

Der ehemalige Bundesliga-Spieler für den 1. FC Köln, Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg bedauert seinen Abschied: “In den zurückliegenden Gesprächen mit unserem Vorstand haben sich in den letzten Wochen in Bezug auf Kaderstruktur und Saisonziele sehr klare Differenzen herauskristallisiert. Ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass ein Mittelfeldplatz möglich ist.”

Das Team wird vorerst nun von Co-Trainer Marcel Becker gemeinsam mit Ottmar Griffel übernommen und auf die anstehenden Aufgaben vorbereitet. In der Oberliga Westfalen stehen die Sportfreunde nach sieben Spieltagen auf dem drittletzten Rang.

Nach nur einem Punkt aus sechs Spielen: Wattenscheid entlässt Britscho

Die SG Wattenscheid 09, aktuell Schlusslicht der Oberliga Westfalen, hat sich nach dem schlechten Start in die neue Saison von Trainer Christian Britscho getrennt. Der 53-Jährige war seit 2020 im Amt und musste nun nach einer Heimniederlage gegen Erkenschwick am vergangenen Wochenende seinen Hut nehmen.

Nach über drei Jahren ist für Britscho Schluss in Wattenscheid

Nach über drei Jahren ist für Britscho Schluss in Wattenscheid

Die LEtzten SPiele

Britscho führte Wattenscheid in seiner ersten kompletten Saison aus der Oberliga nach nur einem Jahr zurück in die Regionalliga West. Im Jahr darauf erfolgte aber so gleich der Wiederabstieg. Nun der Fehlstart mit nur einem Punkt aus den ersten sechs Partien, dazu kommt ein Torverhältnis von 4:13 Toren. 

 “Aktuell sehen wir eine Entwicklung, die uns zu dieser Maßnahme gezwungen hat: Zu Saisonbeginn war es so, dass wir trotz ordentlicher Leistung, schlechte Ergebnisse erzielt haben. Mittlerweile gibt es die Tendenz, dass sich die gezeigten Leistungen auch den Ergebnissen anpassen. Aus diesem Grund sahen wir uns dazu gezwungen, einen neuen Impuls zu setzen”, so Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo in einer Meldung. 

Die Mannschaft wird nun interimsmäßig von Co-Trainer Timo Janczak betreut, bis ein Nachfolger präsentiert werden kann.