Tour de France startet im Jahr 2026 in Barcelona

Tour de France startet im Jahr 2026 in Barcelona

Dass die Tour de France in anderen Ländern startet, ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr. 2026 wird die große Schleife im spanischen Barcelona starten.

2026 rollt die Tour in Barcelona los.

2026 rollt die Tour in Barcelona los.

IMAGO/Bildbyran

Am Dienstag gab der Veranstalter ASO bekannt, dass der Grand Depart der 113. Ausgabe in zwei Jahren in Barcelona stattfindet. “Barcelona ist eine prestigeträchtige Stadt und eine Stadt des Sports”, sagte Tour-Direktor Christian Prudhomme der Nachrichtenagentur AFP.

Doch den katalanischen Radfans wird noch mehr geboten. Laut Prudhomme sollen zwei Etappen sowie der Start der dritten Etappe in Katalonien stattfinden. Anschließend dürfte der Kurs über die Pyrenäen nach Frankreich führen. Die Einzelheiten der ersten Etappen werden im September bekannt gegeben.

In der mehr als 100-jährigen Geschichte der Frankreich-Rundfahrt wird es der dritte Auftakt in Spanien sein. 1992 fiel der Startschuss in San Sebastian, im Vorjahr war Bilbao Gastgeber des Grand Depart. In Barcelona findet der vierte Tour-Auftakt im Ausland innerhalb von fünf Jahren statt.

Im Juni startet die Tour in Florenz

Vor Bilbao war Kopenhagen Ausrichter des Grand Depart, die 111. Tour de France startet am 29. Juni erstmals in Italien. Die Auftaktetappe startet in Florenz, Etappenziele beim dreitägigen Italien-Gastspiel sind Rimini, Bologna und Turin.

Wegen der Olympischen Spiele endet die Tour in diesem Jahr nicht in Paris. Die Entscheidung im Kampf um das Gelbe Trikot fällt stattdessen in Nizza. Im kommenden Jahr beginnt die Große Schleife in Lille.

Pogacar ist Topfavorit

Das Maß aller Dinge im Radsport ist aktuell Tadej Pogacar. Der 25 Jahre alte Slowene dominierte zuletzt den Giro d’Italia bei seiner ersten Teilnahme nach Belieben und gewann das Rosa Trikot unangefochten. “Es war mehr oder weniger der perfekte Giro”, sagte Pogacar. “Es ist verrückt. Ich hätte mir das nicht vorstellen können.” 9:56 Minuten trennten Pogacar vom zweitplatzierten Daniel Martinez, seit 1965 hat es keinen größeren Vorsprung gegeben.