Saelemaekers und Koné lassen Ranieri strahlen: Roma gelingt Befreiungsschlag gegen Lecce

Saelemaekers und Koné lassen Ranieri strahlen: Roma gelingt Befreiungsschlag gegen Lecce

Im vierten Spiel unter Claudio Ranieri gelingt der erste Sieg. Gegen sehr harmlose Gäste aus Lecce kam die Roma zunächst gut rein, verteilte aber vor der Pause ein Geschenk und musste so in der zweiten Hälfte erneut Anlauf für drei Punkte nehmen. Dort sorgte ein Doppelschlag für die Entscheidung.

Alexis Saelemaekers bejubelt seinen Treffer zum 1:0.

Alexis Saelemaekers bejubelt seinen Treffer zum 1:0.

IMAGO/Action Plus

Ein Trainer-Effekt ist bei der Roma noch nicht eingesetzt, in der Liga wartete Claudio Ranieri nach dem 0:1 in Neapel und dem 0:2 gegen Atalanta sogar noch auf einen Treffer. Gegen Lecce dauerte es aber keine Viertelstunde, ehe Ranieri das Gefühl, dass er in der Europa League beim 2:2 bei den Tottenham Hotspurs zweimal erleben durfte, auch in der Serie A fühlen durfte.

Saelemaekers trifft früh

Die Milan-Leihgabe Saelemaekers spitzelte einen Steckpass von El Shaarawy ins lange Eck zur Führung (13.). Schon zuvor hatte Dybala mit einem Kopfball für ein frühes Eingreifen von Lecce-Keeper Falcone gesorgt.

Die Giallorossi hatten auch in der Folge zunächst alles im Griff, stellten nach und nach aber immer mehr die Spielteilnahme ein. So wagten sich ein zuvor merklich verunsicherte Gäste schließlich gegen Ende der ersten Hälfte auch nach vorne. Nach Zuspiel des Ex-Frankfurter Rebic wurde Coulibaly vom für den früh ausgeschiedenen Celik eingewechselten Abdulhamid im Strafraum abgeräumt. Den fälligen Elfmeter setzte Krstovic eiskalt zum 1:1-Pausenstand unter die Latte (40.).

Roma wieder druckvoller – und erfolgreich

Nach Wiederbeginn fand die Roma wieder zurück zu ihrem Spiel zu Beginn der Partie, vor allem Saelemaekers hatte immer wieder seine Füße an der Kugel, scheiterte aber an Falcone (50.), genau wie Pisilli, der für die Milan-Leihgabe aufs Feld kam (57.). Zwischen diesen Gelegenheiten hatte sogar noch Dybala aus spitzem Winkel verzogen (55.).

Mehr zur Serie A

Lecce verharrte meist in der Defensive, nach vorne ging nur wenig Strukturiertes zusammen beim Team aus Apulien, das bislang erst acht Treffer auf dem Konto hat –  und hinten verlor Baschirotto nach einer El-Sharaawy-Flanke ein Kopfballduell mit Mancini. Ein entscheidendes, denn der Roma-Verteidiger wuchtete aus dem Flug die Kugel ins linke Eck zur erneuten Führung (59.). Diese baute kurz darauf nach einem Ballgewinn des Ex-Gladbachers Koné Pisilli sogar noch aus (66.).

Den Schlusspunkt setzte Koné schließlich selbst (86.) und sorgte damit für etwas Erleichterung in der italienischen Hauptstadt nach zuletzt sechs Pflichtspielen ohne Sieg.