Dank eines späten Joker-Treffers hat Atalanta Bergamo vorübergehend die Tabellenführung von Inter Mailand zurückerobert. Nach elf Ligasiegen in Serie blieb Lea Dea derweil erstmals ohne Dreier.
Überzeugten als Joker: Nicolo Zaniolo und 1:1-Torschütze Marco Brescianini (re.).
IMAGO/Insidefoto
Obwohl Lazio jüngst mit einem einem 2:1 in Lecce auf die deftige 0:6-Klatsche gegen Inter Mailand reagiert hatte, entschied sich Coach Marco Baroni im Topspiel für drei Wechsel. Marusic, Tchaouna und Dele-Bashiru ersetzten den verletzten Lazarri sowie Isaksen und Dia (beide Bank).
Da Inter zuvor mit einem 3:0 in Cagliari die Tabellenführung zumindest vorübergehend übernommen hatte, gingen die formstarken Gäste mit der Zielsetzung in die Partie, Platz 1 zurückzuerobern. Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini musste nach dem 3:2 gegen Empoli den verletzten Top-Torjäger Retegui ersetzen und setzte Kossounou zudem auf die Bank. Hien und de Roon rückten in die Startelf.
Lazio bestimmt früh das Tempo
Die nominelle Favoritenrolle der Biancocelesti machte sich auf dem Feld vorerst nicht bemerkbar, stattdessen waren es die Hausherren, die immer wieder gefährliche Akzente setzten und generell wacher und zielstrebiger wirkten.
So hatte La Dea etwa Glück, dass sie nach zwölf Minuten nicht in Rückstand geriet, als Castellanos binnen einer Dreifach-Chance zweimal an Carnesecchi scheiterte und Guendouzi anschließend nur den Pfosten traf. Erst in der 21. Minute traten auch die Gäste erstmals nennenswert offensiv in Erscheinung, verfehlten das kurze Eck in Person von Zappacosta allerdings knapp.
Dele-Bashiru bringt Rom in Front
Während sich der erste Durchgang in puncto Ballbesitz und Passquote weitestgehend ausgeglichen gestaltete, behielten die Gastgeber in vielen entscheidenden Zweikämpfen die Oberhand. Auch angesichts dieser Tatsache war die Führung durch Dele-Bashiru letztlich definitiv nicht unverdient. Nach Rovellas halbhohem Steckpass wuchtete der 23-Jährige die Kugel aus rund 15 Metern in die Maschen (27.).
mehr zur serie a
In den Schlussminuten vor der Pause bestimmten die Biancocelesti zwar weiterhin das Geschehen, dennoch waren die Römer schließlich für die letzte Torchance verantwortlich. Djimisti verpasste eine verlängerte Flanke am zweiten Pfosten um wenige Zentimeter (45.+2).
Cuadrado bringt Schwung als Joker
Während die Anfangsphase nach dem Wiederanpfiff noch den Hausherren gehörte, erhöhte Bergamo im weiteren Verlauf zunehmend den Druck. Die Konsequenz daraus waren einige vielversprechende Gelegenheiten – darunter ein Kopfball des eingewechselten Cuadrado (53.) sowie ein Rechtsschuss von Lookman (61.).
Insbesondere Letzterer sollte auch weiterhin für ordentlich Betrieb sorgen, wenngleich ihm der eigene Treffer am Samstagabend verwehrt blieb. In der 75. Minute blockte Pellegrini gleich zweimal in höchster Not auf der Linie gegen Afrikas Fußballer des Jahres.
Uneigennütziger Lookman bereitet den Ausgleich vor
Als die Schlussphase bereits in vollem Gange war, zappelte der Ball dann doch noch in den römischen Maschen. Auf Vorlage des eingewechselten Zaniolos behielt Lookman vor Lazio-Torhüter Provedel die Übersicht und legte uneigennützig auf den mitgelaufenen Brescianini quer, der nur noch einschieben musste (88.). Den Matchwinner hatte Trainer Gasperini erst vier Minuten zuvor von der Bank gebracht.
Das Remis genügte La Dea, um die Tabellenführung vorerst wieder zu übernehmen. Sowohl Inter als auch Neapel, die bis dato beide ein Spiel weniger als die Biancocelesti absolviert haben, könnten ihnen diese allerdings bereits zeitnah streitig machen.
Schon am Donnerstag kommt es für Atalanta indes zum Duell mit den Nerazzurri – im Supercup-Halbfinale (20 Uhr). In der Liga geht es für Bergamo dann bei Udinese Calcio weiter (Samstag, 15 Uhr), Lazio gastiert im Derby bei der Roma (Sonntag, 20.45 Uhr).