Nach 25 Jahren Nike: Premier League vertraut künftig auf Puma

In der Premier League endet im Sommer eine Ära. Die umsatzstärkste Liga der Welt beendet die langfristige Partnerschaft mit Nike – und kooperiert künftig mit dem mittelfränkischen Unternehmen Puma.

Manchester City hat bald neben dem Puma-Trikot auch den Puma-Ball in der Hand.

Manchester City hat bald neben dem Puma-Trikot auch den Puma-Ball in der Hand.

imago images

In den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten hat Nike die Premier League mit so manch ikonischem Ball beglückt. Ab der Saison 2025/26 aber geht die umsatzstärkste Liga der Welt neue Wege. Wie am Montag offiziell wurde, hat die Premier League einen neuen Ausstatter gefunden. Künftig kommen die Spielbälle vom mittelfränkischen Unternehmen Puma.

“Die Zusammenarbeit mit der Premier League, der weltweit meistgesehenen Fußballliga, ist ein wichtiger Schritt in Pumas Brand-Elevation-Strategie”, wird Unternehmens-CEO Arne Freundt zitiert: “Wir freuen uns darauf, unsere Performance-Technologie an die Spitze des Spiels zu bringen und mit den vielen Fans weltweit in Kontakt zu treten. Wenn der Puma-Ball bei jedem Spiel dieser unglaublichen Liga im Mittelpunkt steht, werden wir unvergessliche Momente für Spieler und Fans gleichermaßen schaffen.”

Ein wirklich neues Feld betritt Puma dabei nicht. In La Liga, der Serie A und der SüperLig wird mit Puma-Bällen gespielt – so auch in der Championship, also Englands Unterhaus. Das deutsche Traditionsunternehmen hat zudem eine feste Partnerschaft mit dem noch amtierenden Meister Manchester City. Auch diverse Stars der Liga werden gesponsert – neben Nationalspieler Kai Havertz zählen dazu auch Jack Grealish (Manchester City), James Maddison (Tottenham Hotspur), Harry Maguire (Manchester United) und Marc Cucurella (Chelsea).

Auch Initiativen werden unterstützt

Neben der Ausstattung mit Bällen hat Puma angekündigt, zahlreiche Initiativen der Premier League zu unterstützen. Dazu zählen Talent-Förderprogramme oder auch Veranstaltungen wie die Premier League Summer Series, die im kommenden Juli in den Vereinigten Staaten steigen.

“Wir freuen uns sehr, Puma als offiziellen Balllieferanten der Premier League begrüßen zu dürfen”, sagt mit Richard Masters der Geschäftsführer der Premier League: “Puma kann auf eine stolze, langjährige Geschichte im Fußball zurückblicken und wir freuen uns darauf, den neuen Ball ab diesem Sommer bei all unseren Spielen zu sehen. Wir freuen uns darauf, bei einer Reihe von Projekten zusammenzuarbeiten, um die unglaubliche Arbeit, die in den Communities geleistet wird, voranzutreiben und die Fans weltweit zu begeistern.”

Der Weg ins Europa-League-Finale: So geht es für Frankfurt weiter

Das Ticket fürs Viertelfinale der Europa League ist gebucht, folgen für Eintracht Frankfurt nun weitere magische Europapokalnächte? Der nächste Gegner hat es allerdings in sich. So sieht der weitere Weg der SGE aus.

Bejubelt seinen Premierentreffer für Eintracht Frankfurt: Jean-Matteo Bahoya.

Bejubelt seinen Premierentreffer für Eintracht Frankfurt: Jean-Matteo Bahoya.

IMAGO/osnapix

Die Eintracht benötigt ein Novum, wenn sie den Traum von Bilbao am Leben erhalten möchte. Dort findet am 21. Mai das Finale der Europa League statt, zuvor muss die SGE jedoch das Viertel- und das Halbfinale überstehen. Und schon in der nächsten Runde steht eine schwere Aufgabe auf dem Programm, die Frankfurt bislang in einer K.-o.-Runde eines Europapokals noch nie lösen konnte.

Nachdem die Hürde Ajax Amsterdam erfolgreich gemeistert wurde, wartet nun der zweimalige UEFA-Cup-Sieger Tottenham Hotspur im Viertelfinale. Die Spurs setzten sich im Achtelfinale gegen AZ Alkmaar durch (0:1 und 3:1). Das Hinspiel findet am 10. April um 21 Uhr in London, das Rückspiel eine Woche später am 17. April ebenfalls um 21 Uhr in Frankfurt statt.

In insgesamt vier Pflichtspielen trafen Frankfurt und die Spurs schon aufeinander, 1981/82 im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger und in der Saison 2022/23 in der Vorrunde der Champions League. Zwar sicherte sich die SGE 1982 im Rückspiel im Waldstadion einen 2:1-Erfolg, da das Hinspiel aber mit 0:2 verloren ging, schied Frankfurt aus. 40 Jahre später in der Königsklasse holte die Eintracht zuhause immerhin einen Punkt, verlor dann in London aber in einem unterhaltsamen Spiel mit 2:3.

Im Halbfinale könnten Lazio oder Bodö/Glimt warten

Für den Fall eines Weiterkommens stehen auch die nächsten Gegner der SGE bereits fest. Genau wie in der Champions League gibt seit der Reform der europäischen Pokalwettbewerbe ein Turnierbaum den genauen Pfad ins Finale vor. So trifft der Sieger aus dem Duell Frankfurt gegen Tottenham im Halbfinale auf den Sieger des Duells Lazio Rom gegen Bodö/Glimt.

Gegen die Biancocelesti hat Frankfurt übrigens in der Gruppenphase 2018/19 – in den bisher einzigen Pflichtspielduellen – zweimal gewonnen (4:1 zuhause und 2:1 in Rom). Lazio schloss mit sechs Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage die Ligaphase als Erster ab. Gegen Bodö/Glimt hat die Eintracht bislang noch kein Pflichtspiel absolviert, die Norweger – als Neunter der Ligaphase hatten sie die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale knapp verpasst – schalteten auf dem Weg ins Viertelfinale zunächst Twente Enschede (1:2 und 5:2 n.V.) und dann Olympiakos Piräus (3:0 und 1:2) aus.

Auf der anderen Seite des Turnierbaums kämpfen zunächst Manchester United und Olympique Lyon sowie die Glasgow Rangers und Athletic Bilbao um den Einzug ins Halbfinale. Die Basken hoffen also genau wie der FC Bayern in der Champions League noch auf ein Finale im eigenen Wohnzimmer – wo mitunter Frankfurt warten könnte.

Ein Abstauber entscheidet: ManUnited verliert Schlagabtausch mit Tottenham

Tottenham Hotspur hat das Krisen-Duell mit Manchester United gewonnen. Der Siegtreffer fiel schon früh, weitere in einem rasanten Spiel nicht mehr. Das lag auch an Mathys Tel.

Das einzige Tor des Abends durch James Maddison.

Das einzige Tor des Abends durch James Maddison.

IMAGO/Action Plus

Der Tabellen-14., Tottenham, empfing nach zwei geplatzten Titelträumen in den Pokal-Wettbewerben den noch prominenteren Tabellen-13., Manchester United – nach Krisen-Duell sah das in London aber nicht unbedingt aus.

Vor allem nicht seitens der Spurs, die wesentlich aktiver begannen, was sie vorerst auch bleiben sollten. Dennoch ging die erste Chance an das lauernde United – es war gleich eine Dreifachchance: Höjlund und Garnacho scheiterten an Vicario im Spurs-Tor, danach blockte Davies gegen Dalot (10.).

Maddison staubt ab

Ein Ausnahmemoment, kam aus dem Spiel heraus von passiven Red Devils sonst wenig. Maddisons Abstauber-Tor auf der Gegenseite hatte sich wenig später zwar auch nicht zwingend angedeutet, verdient war es durch die Spielanteile trotzdem (13.). Die Hausherren investierten insgesamt einfach mehr.

Immerhin eine gute Phase hatten die Red Devils vor der Pause. Sie verzeichneten mehrere hohe Ballgewinne, nach einem ergab sich für Garnacho die Riesenchance zum Ausgleich. Doch der Youngster jagte den Ball in die Wolken (23.). Kurz darauf diktierte wieder Tottenham – um Mittelstürmer Tel – das Spiel. Derartige Kontrolle hatte Manchester nie.

Premier League – 25. Spieltag

Im zweiten Abschnitt galt das auch für Tottenham. Zunächst schien alles so weiterzugehen wie bisher, grob ab der 55. Minute entwickelte sich aber ein rasantes Wechselspiel. Eine gute, relativ zwingende Phase der einen Mannschaft folgte stets auf eine gute, relativ zwingende Phase der anderen.

Tel macht keine glückliche Figur

So erschien vieles möglich und greifbar, weitere Treffer wollten aber auf beiden Seiten nicht fallen. Garnacho scheiterte zweimal am stark aufgelegten Vicario (55., 58.), auf der Gegenseite durfte Tel immer wieder abschließen. Aus ganz unterschiedlichen Positionen und Lagen, allerdings nie wirklich gut.

United hatte im zweiten Durchgang Augenhöhe, hielt in einem immer wilderen Hin und Her gleichwertig mit. Weil Zirkzee einen aussichtsreichen Kopfball aber nicht aufs Tor bekam (72.), wurde die Zeit in einer nun unterhaltsamen Partie allmählich knapp.

In der Schlussphase kamen beide Teams nicht mehr über gute Ansätze hinaus, sodass ein potenzielles Vier-Tore-Spiel keine weiteren Treffer zu bieten hatte. Tottenham arbeitete sich dadurch punktetechnisch etwas weiter ins Niemandsland der Tabelle vor – während United sogar auf Rang 15 abrutschte.

Nach Kritik an Son – Postecoglou: “Muss man Leute verprügeln?”

Spurs-Coach nimmt Kapitän in Schutz 16.02.2025

Nach Kritik an Son – Postecoglou: “Muss man Leute verprügeln?”

1:08Ange Postecoglou lobt die Führungsqualitäten seines Kapitäns Heung-Min Son. Man könne auch ein netter Kerl und ein guter Kapitän sein, so der 59-Jährige. Son gehe die Dinge “auf seine Art und Weise an”.

Kane verwandelt eiskalt: Spurs setzen Lauf fort

Im Kampf um die Champions League hat Tottenham Hotspur nach dem Derbysieg bei Arsenal gegen den FC Burnley nachgelegt. Matchwinner war um ein neues Harry Kane.

Nach Harry Kanes Treffer hat Heung-Min Son (li.) gut lachen.

Nach Harry Kanes Treffer hat Heung-Min Son (li.) gut lachen.

IMAGO/Action Plus

Mit einem Kopfball nach 17 Minuten meldete Kane die Spurs, die zuletzt 3:0 gegen Arsenal gewonnen hatten, an. Ansonsten blieben die Hausherren im ersten Durchgang gegen Burnley um den Premier-League-Trainer des Monats April, Michael Jackson, blass. Die äußerst defensiven Gäste wurden mit Cornet gefährlich vorstellig, Lloris parierte jedoch (28.).

Kurz nachdem Kane die beste Chance der ersten Hälfte vergeben hatte (45.+4), schaltete sich der VAR ein. Der Grund: Ein Handspiel von Barnes, das im Nachgang mit Elfmeter geahndet wurde. Der Spurs-Stürmer verwandelte sicher (45.+8).

Pope bleibt Sieger gegen Son

In Durchgang zwei wurden die Gäste zwangsläufig offensiver, was im Gegenzug den Londonern größere Räume bot. Auf der einen Seite jagte Barnes den Ball an den Pfosten (61.), auf der anderen scheiterte Son an Pope (65.). Auch in der Schlussphase konnte der Koreaner den starken Clarets-Keeper nicht mehr überwinden (82.). So setzen die Spurs ihren Lauf auch gegen das leidenschaftliche Burnley fort und bleiben im Rennen um die Champions-League-Ränge.

Tore und Karten

1:0
H. Kane (45′, Handelfmeter)

Tore und Karten

1:0
H. Kane (45′, Handelfmeter)

Tottenham Hotspur

Lucas Moura (49. ), Lloris (86. ), Kulusevski (90. + 4 )

FC Burnley

C. Roberts (27. ), Pope (45. + 8 )


Tottenham Hotspur

Tottenham


Tottenham Hotspur

Tottenham

Aufstellung

Einwechslungen

Reservebank

Trainer:


FC Burnley

Burnley


FC Burnley

Burnley

Aufstellung

Einwechslungen

Reservebank

Trainer:

Schiedsrichter-Team
Kevin  Friend

Kevin Friend
England

Schiedsrichter-Team

Kevin  Friend

Kevin Friend
England

Spielinfo


Stadion

Tottenham Hotspur Stadium

Zuschauer

60.000

Spielinfo


Anstoß

15.05.2022, 13:00 Uhr


Stadion

Tottenham Hotspur Stadium London


Zuschauer

60.000


Eckenverhältnis

8:2

Am letzten Spieltag am Sonntag (15 Uhr) ist Tottenham bei Schlusslicht Norwich zu Gast. Für Burnley, das weiter gegen den Abstieg kämpft, steht am Donnerstag (21 Uhr) noch das Nachholspiel bei Aston Villa an.

Aguanta el Burnley el gran inicio del Tottenham

Se encontraban dos equipos en buena forma en el norte de Londres. Aunque ambos vivan en mundos distintos. Los Spurs llegaban al penúltimo duelo liguero después de imponerse a su vecino y acérrimo rival, el Arsenal, para recortar la ventaja de los de Mikel Arteta a un punto antes del fin de semana. Mike Jackson tomó el relevo de Sean Dyche, la última bala en la recámara de un Burnley que ha ido sacando boletos para lograr la permanencia en las últimas semanas. Solo una derrota en cinco encuentros con Jackson al frente.

Escudo/Bandera Tottenham

Aunque en Londres perdieron por segunda vez. Ambas consecutivas. Solo un penalti polémico pudo marcar la diferencia entre ambos equipos. Los visitantes acumularon hombres en defensa, tapando espacios y ahogando las posesiones de los locales. No había forma de poner a Nick Pope en apuros, la insistencia terminó siendo recompensada. A Davinson Sánchez le llegó una pelota dentro del área, y trató de jugarla. Impactó en el brazo extendido de Ashley Barnes. Pese a las protestas del Burnley, y tras comprobar la acción en el VAR, el colegiado señaló la pena máxima. Harry Kane engañó completamente a Pope, que ni siquiera se movió.

El propio Barnes buscó la redención en la segunda mitad, pero su disparo lejano lo repelió el poste. Dio un paso adelante el Burnley, sobre todo en los minutos finales. Weghorst entró en el 78, pero apenas gozó de balones en el área. La ocasión más clara la había tenido previamente Son, con un disparo que Pope sacó con el codo. Conte pidió el apoyo de la grada desde la banda, mientras sus jugadores trataban de calmar un partido que tenían en sus manos y amenazaba con escaparse. Lo consiguieron, y ahora son los Spurs quienes ocupan la última plaza de Liga de Campeones. Aunque solo con dos puntos de ventaja sobre el Arsenal, que juega el lunes. El Burnley se complicó la vida con la derrota. Igualan en puntos al Leeds, que en caso de empate esta tarde saldría del descenso arrastrando a los de Mike Jackson al pozo.

Escudo/Bandera Burnley

Cambios

Wouter Weghorst (77′, Barnes), Lennon (77′, Lowton), Dejan Kulusevski (78′, Lucas Moura), Rodon (89′, Emerson)

Goles

1-0, 52′: Kane

Tarjetas

Arbitro: Kevin Friend
Arbitro VAR: Stuart Attwell
Roberts (26′,Amarilla) Nick Pope (52′,Amarilla) Lucas Moura (48′,Amarilla) Lloris (85′,Amarilla) Dejan Kulusevski (93′,Amarilla

Clasificación

Premier League LIVE – Tottenham v Burnley

Follow the Premier League live Football match between Tottenham Hotspur and Burnley with Eurosport. The match starts at 12:00 PM on May 15th, 2022.

Catch the latest Tottenham Hotspur and Burnley news and find up to date Premier League standings, results, top scorers and previous winners.

Football fans can read breaking Football news headlines, interviews, expert commentary and watch replays. Keep up with what’s happening in the Premier League, Champions League and other competitions.

Make Eurosport your go-to source for sports online from football to tennis, cycling, snooker and more. Enjoy the best of this season’s top sports competitions.

Premier League LIVE – Tottenham v Burnley

Follow the Premier League live Football match between Tottenham Hotspur and Burnley with Eurosport. The match starts at 12:00 PM on May 15th, 2022.

Catch the latest Tottenham Hotspur and Burnley news and find up to date Premier League standings, results, top scorers and previous winners.

Football fans can read breaking Football news headlines, interviews, expert commentary and watch replays. Keep up with what’s happening in the Premier League, Champions League and other competitions.

Make Eurosport your go-to source for sports online from football to tennis, cycling, snooker and more. Enjoy the best of this season’s top sports competitions.

Tottenham up into fourth place with narrow win over struggling Burnley

Tottenham Hotspur leapfrogged arch-rivals Arsenal into the top four with a narrow 1-0 victory over a stubborn Burnley side who remain at risk of relegation in the Premier League.

Harry Kane converted from the spot on the stroke of half-time after Ashley Barnes was penalised for handball, a decision which proved decisive as Spurs took one step closer to Champions League football, while Burnley look nervously over their shoulders at the dreaded relegation zone with Leeds and Everton in action later in the day.

Spurs dominated the opening exchanges but were left frustrated by a resilient Burnley defence and inspired Nick Pope in the visiting goal. However, their resistance was broken right on half-time. VAR and referee Kevin Friend awarded Spurs a penalty with Barnes handling inside the box, putting the ball on a plate for Kane who made no mistake from 12 yards.

Premier League

Salah, De Bruyne, Son and Saka on shortlist for Premier League Player of the Season award

13/05/2022 AT 10:40

Burnley came out fighting in the second half and came within a lick of paint to an equaliser, with Barnes almost making amends with a long-range effort which struck the post. Spurs came closest to a second when Pope brilliantly denied Son from close-range, but the hosts held their nerve to secure a precious three points in their quest for the Champions League.

Spurs travel to already relegated Norwich City on the final day of the season next Sunday where victory will be the only thing on their minds. As for Burnley, they have a game in hand to play away at Aston Villa on Thursday evening, where they too will be desperate to win and boost their chances of survival.

TALKING POINT

Contentious VAR. This was the kind of game that was going to be decided on a moment of magic or a moment of controversy, it was the latter which prevailed. With just one replay, the consensus around the place was that referee Kevin Friend was going to point to the spot after looking for himself. The consensus was correct. Barnes’ arm did appear to be in an unnatural position, despite the vehement protests from the Burnley players and staff. When you concede a penalty to Spurs, there is typically only one outcome. Kane stepped up and could not have placed the ball anymore perfectly into the corner, leaving Pope rooted to the spot and Burnley reliant on Brentford and Brighton to do them a favour later today.

MAN OF THE MATCH

Nick Pope. If it wasn’t for Pope, Spurs could have been out of sight long before the penalty. He produced countless saves, some routine and some quite remarkable. Kane and Son, two of the most prolific finishers in the league, were left wondering how many more times they would have to bang their heads against the brick wall that was the Burnley goalkeeper. With performances like that, not only from Pope but from the team collectively, their chances of survival are still alive and kicking. However, defeat does leave them in a predicament and there is no shying away from that fact. The clock is ticking, the tension is rising, but the belief will remain unwavered based on the character shown by the Clarets today.

PLAYER RATINGS

Spurs: Lloris 6, Sanchez 6, Dier 6, Davies 6, Emerson 6, Hojbjerg 6, Bentancur 6, Sessegnon 7, Lucas 6, Son 7, Kane 7.

Subs: Rodon 5, Kulusevski 5.

Burnley: Pope 8, Roberts 6, Lowton 6, Collins 6, Long 6, Taylor 6, McNeil 6, Cork 6, Brownhill 6, Barnes 6, Cornet 6.

Subs: Lennon 5, Weghorst 5.

MATCH HIGHLIGHTS

45+7’ PENALTY TO SPURS!

A VAR check has taken place for a potential penalty to Spurs and referee Kevin Friend, after looking at the monitor, has pointed to the spot. The ball has struck Barnes’ arm which does appear to be in an unnatural position. Kane will step up for Spurs…

45+8’ GOAL! SPURS 1-0 BURNLEY (KANE)

Was there ever any doubt? Spurs take the lead with the final kick of the first half! The penalty guru steps up and buries the ball into the bottom left corner to give Spurs a slender advantage at the break. What a frantic end to the opening 45 minutes!

KEY STATS

Four of the last five matches between Spurs and Burnley have ended 1-0. Antonio Conte’s side on the right end of the result today (Squawka)

Including shoot-outs, Harry Kane has converted his last 23 penalty attempts in all competitions for Spurs since having an attempt saved against Liverpool by Loris Karius in February 2018 (OptaJoe)

Premier League

‘If I had to put money on it’ – Neville backs Spurs to beat Arsenal to fourth

13/05/2022 AT 08:07

Premier League

Tottenham turned up for the derby, Arsenal fell apart – The Warm-Up

13/05/2022 AT 07:20