Ancelotti hat bei Benzema “keine Zweifel an seiner Zukunft”

Nach Gerüchten um Wechsel 03.06.2023

Ancelotti hat bei Benzema “keine Zweifel an seiner Zukunft”

1:13Karim Benzema wurde zuletzt immer wieder mit einem Wechsel nach Saudi-Arabien in Verbindung gebracht. Carlo Ancelotti betont, dass der Franzose noch ein weiteres Jahr Vertrag bei den Königlichen hat und auch morgen in der Liga zum Einsatz kommen wird.

Karim Benzema does complete 180 on Real Madrid future amid Saudi Arabia rumors

Thursday has been a wild day in regard to the Karim Benzema rumors. First, it was reported that he was leaving Real Madrid but then shortly after, the Frenchman clapped back and essentially said he’s yet to make a decision. Well, that decision has now been made. According to Spanish outlet Marca (via Transfer News Live), Benzema is staying at the Bernabeu for one more season.

This is a tad surprising but also not a total shock. Benzema did have a verbal agreement with the club to extend his stay until 2024, but it was never finalized until recently. The ex-Les Bleus star supposedly knows Madrid needs him and is well aware that the offer from Al-Ittihad will be there next summer. It does appear he will accept their lucrative deal in a year’s time.

For Madrid fans, this is a delight. Benzema is the heart and soul of this side, spending 14 seasons in Madrid and winning a total of 25 trophies. While Vinicius and Rodrygo are the future, Benzema is still very much an important part of Carlo Ancelotti’s attack.

In 23 LaLiga appearances in 2022-23, Karim Benzema scored 18 times and added another four in the Champions League. He was also the leading catalyst in their heroic run to the UCL title last season, bagging 15 goals in the competition.

While injuries played their part in the current campaign, Benzema is still a fantastic player who is capable of hammering the back of the net on a consistent basis. At 35 years old, a move over to the Saudi Pro League in 2024 is by no means a bad idea because, after all, he could join Cristiano Ronaldo and maybe even Lionel Messi in the Middle East as the Kingdom aims to grow the game. Oh, and he’ll make around €100 million per year. Not too shabby.

The post Karim Benzema does complete 180 on Real Madrid future amid Saudi Arabia rumors appeared first on ClutchPoints.

‘At the moment I’m in Madrid’ – Benzema coy on Saudi move rumours

Karim Benzema refused to be drawn on his Real Madrid future amid speculation he is set to join Saudi Arabian side Al Ittihad when his contract expires this month.

According to AS Sport, the 35-year-old has been offered a €400m (£345m) deal over two years.

However, at the awards ceremony for the MARCA Leyenda award, where he was the winner, the Frenchman addressed the rumours about his Bernabeu future, playing down talk of a move.

Transfers

Benzema receives ‘lucrative offer’ to join unnamed Saudi Arabian club – reports

YESTERDAY AT 20:49

“Why do I have to talk about the future? I’m at Real Madrid. The reality is different, not what is said on the internet,” he said. “I’m very proud of my work, I enjoy every moment in Madrid.

“In my mind, I enjoy being in Madrid. Yesterday, today and tomorrow in training,”

He added: “I have a game on Saturday, I train tomorrow, so at the moment I’m in Madrid.”

The Frenchman has won 24 trophies during an incredible 14-year stay at the Bernabeu, including five Champions League titles and four Liga crowns.

Should the move to Al Ittihad be confirmed, the 35-year-old is expected to receive a hero’s send-off when Real Madrid host Athletic Club in their final game of the Liga season at the weekend.

The prospective move to Saudi Arabia would pit the Frenchman against former Los Blancos team-mate Cristiano Ronaldo, who joined Al Nassr in December.

Al Ittihad pipped Al Nassr to the title this season.

Champions League

Vinicius and De Bruyne score stunners as tense semi-final first leg ends even

09/05/2023 AT 18:01

Transfers

Barcelona to raise €200m to finance Messi move this summer – Paper Round

20/04/2023 AT 05:19

Karim Benzema refuses to comment on reports of Real Madrid exit

On Thursday morning, reports surfaced that Karim Benzema was set to leave Real Madrid this summer after 14 seasons at the club. However, the Frenchman has clapped back at the rumors and essentially said he’s yet to make his mind up on what the next move could be.

Via Fabrizio Romano:

“Speak to Madrid fans? Speak about what? Why speaking of the future if I’m in Madrid. Who’s speaking is internet. The reality is NOT internet”.

“Stay or leave Real Madrid? At the moment, I’m here… we have a game on Saturday”.

Benzema just received a lucrative offer from Saudi Arabian club Al-Ittihad worth around €100 million per season. Needless to say, that would be difficult to turn down. But, it appears Benzema has yet to decide if he’ll stay in the Spanish capital or begin a new adventure elsewhere.

While injuries certainly played their part this term, the 35-year-old still enjoyed a solid campaign for Los Blancos, netting 18 times in 23 LaLiga appearances and also scoring four goals in the Champions League. If this is truly the end of his time at the Bernabeu, Karim Benzema will be remembered for eternity.

He was the sole reason they won the UCL last season after bagging 15 goals in 12 outings, winning his fifth Champions League title in the process. Benzema has lifted 25 total trophies during his tenure with Real. The ex-Les Bleus international did have a verbal agreement in place to keep him in Madrid until 2024, but negotiations broke down. His current contract expires on June 30th.

Perhaps he could still put pen to paper with the Spanish giants but despite his comments, it feels unlikely. Only time will tell.

The post Karim Benzema refuses to comment on reports of Real Madrid exit appeared first on ClutchPoints.

Karim Benzema makes massive decision on Real Madrid future

After 14 seasons, Karim Benzema has decided to leave Real Madrid and pursue new opportunities. Via ESPN’s Julien Laurens:

“Karim Benzema has decided to leave Real Madrid after 14 years and 25 trophies including 5 Champions Leagues. His legacy is immense. An incredible person and an incredible player. One of the greatest ever.”

This is undoubtedly shocking but it is important to note that Benzema was just offered a lucrative deal in the ballpark of €100 million per season by a Saudi Arabian club.

More to come.

The post Karim Benzema makes massive decision on Real Madrid future appeared first on ClutchPoints.

Benzema receives ‘lucrative offer’ to join unnamed Saudi Arabian club – reports

Karim Benzema has received a “lucrative offer” to leave Real Madrid for an unnamed Saudi Arabian club, according to various reports.

The 35-year-old – who has a year left on his contract with Los Blancos – has already made a decision on his future, reports The Athletic, but it’s not clear as to whether he has accepted or rejected it.

It is understood that Real Madrid are open to letting Benzema, a 2022 Ballon d’Or winner, leave if he were to decide to do so.

Champions League

Vinicius and De Bruyne score stunners as tense semi-final first leg ends even

09/05/2023 AT 18:01

Spanish outlet AS are reporting that the contract offered to Benzema is in excess of €400 million (£346m/$439m) over two seasons and would involve him being paid as an ambassador for the World Cup bid in the future.

Benzema is Real’s second-highest scorer of all-time with 354 goals in 647 appearances, behind only Cristiano Ronaldo, who joined Al-Nassr in January from Manchester United.

He has got the backing of his manager Carlo Ancelotti for the 2023 Ballon d’Or after hitting 18 goals in just 23 league games with one La Liga match remaining. His goals couldn’t prevent Barcelona from securing the title, with the Catalan club currently 11 points ahead of Real, while Manchester City advanced to the Champions League final after beating the Spanish giants in the semi-final.
In what was a mixed season, Benzema also announced his retirement from international football on his 35th birthday and a day after France lost to Argentina in a dramatic 2022 World Cup final.
He may also miss the final league game of the season when Real host Athletic Bilbao this Sunday after receiving five stitches to his right foot following an injury he sustained in the 2-1 victory against Rayo Vallecano. .
Benzema is just the latest high profile player to be linked with a move to Saudi Arabia. Earlier this month Paris Saint-Germain star Lionel Messi was reported to have signed a “huge” deal to join the league, a rumour that his father Jorge strenuously denied.

“There is absolutely nothing with anyone for next year,” he said in a statement.

“The decision will never be made before Lionel finishes the league with PSG.

“Once the season is over it will be time to analyse and see what is there, and then make a decision. There are always rumours and many use the name of Lionel to gain notoriety but the truth is only one and we can assure you that there is nothing with anyone. Neither verbal, nor signed, nor agreed, and there will not be until the end of the season.”

Transfers

Barcelona to raise €200m to finance Messi move this summer – Paper Round

20/04/2023 AT 05:19

Champions League

‘Special things can happen’ – Lampard believes in Chelsea comeback bid

12/04/2023 AT 22:32

Real Madrid star Karim Benzema receives huge $439 million Saudi Arabia offer

Real Madrid striker Karim Benzema has received a massive contract offer from a Saudi Arabian club, as the country aims to enhance its bid to host the 2030 World Cup, reported by goal.com. The offer comes at a time when Benzema’s future at Real Madrid remains uncertain, despite his impressive performances throughout the season.

While Benzema has an unwritten ‘Ballon d’Or clause’ in his contract that extends his stay at Real Madrid by a year upon winning the prestigious award, he has yet to publicly commit his future to the club. This has led to speculation about his potential departure from the Spanish giants.

According to reports from AS, the Saudi Arabian club has presented Benzema with a staggering contract worth over €400 million (£346m/$439m) for a duration of two seasons. The offer also includes the role of an ambassador for the World Cup bid in the future, as Saudi Arabia seeks to strengthen its chances of hosting the tournament in 2030.

The country’s ambitions have already been bolstered by the presence of Cristiano Ronaldo, who joined Al-Nassr in late 2022. The addition of Benzema and the reported interest in Lionel Messi further underline Saudi Arabia’s determination to secure the World Cup bid.

The voting for the host of the 2030 World Cup is scheduled for September 2024, with Saudi Arabia set to face competition from Spain, Portugal, Ukraine, and Morocco. The mega-contract offered to Benzema is a clear demonstration of the nation’s commitment to winning the bid and attracting global football superstars to their league.

As the La Liga season draws to a close, Benzema’s future remains uncertain. With his retirement from international football after the 2022 World Cup, the French striker will have ample time to evaluate his options and make a decision regarding his next career move. Real Madrid fans await official confirmation as they brace themselves for the possibility of seeing their talismanic forward depart from the club.

The post Real Madrid star Karim Benzema receives huge $439 million Saudi Arabia offer appeared first on ClutchPoints.

Real Madrid news: Carlo Ancelotti names potential Karim Benzema replacements

Real Madrid manager Carlo Ancelotti has provided updates on the club’s succession plan for star striker Karim Benzema. Ancelotti revealed that Real Madrid is actively searching for a long-term replacement for Benzema, who will turn 36 by the end of this year, reported by goal.com. The Italian tactician mentioned the names of several strikers he admires, including former Premier League players Iago Aspas, Alvaro Morata, and Joselu.

In a press conference, Ancelotti stated, “Joselu? I like him a lot, I also like Aspas and Morata. I like those who score goals. We are working on this. I won’t say names of our targets now.” These comments indicate that Real Madrid is actively scouting and evaluating potential candidates to fill Benzema’s shoes in the future.

Benzema has been instrumental for Real Madrid this season, featuring in 42 matches across all competitions. The French forward has showcased his goal-scoring prowess, finding the back of the net 30 times and providing six assists. As one of the key players in the team, Benzema’s contributions have been crucial to Real Madrid’s success.

Real Madrid’s immediate focus will be on their upcoming match against Sevilla in La Liga. Benzema will be looking to continue his impressive form and help his team secure a vital victory in the race for the league title.

As the season progresses, Real Madrid’s search for a long-term replacement for Benzema will be closely monitored. The club’s fans will be eager to see which striker eventually joins the ranks and carries the torch for the Spanish giants.

The post Real Madrid news: Carlo Ancelotti names potential Karim Benzema replacements appeared first on ClutchPoints.

Real am Ende einer Ära? “Das hieß es schon einmal”

Mit einem 0:4 bei Manchester City endete die Champions-League-Saison für das gerade in diesem Wettbewerb erfolgsverwöhnte Real Madrid (fünf Titel in den letzten zehn Jahren) im Halbfinalrückspiel jäh.

Abschied aus der Champions League 2022/23: Toni Kroos nach dem 0:4 bei ManCity. 

Abschied aus der Champions League 2022/23: Toni Kroos nach dem 0:4 bei ManCity. 

IMAGO/CordonPress

Der Titelverteidiger zeigte sich indes als äußerst fairer Verlierer. Schon auf dem Platz folgten direkt nach Schlusspfiff trotz der historischen Niederlage die ersten Glückwünsche seitens der Real-Akteure an die Spieler von ManCity. Auch in ihren Statements danach spiegelte sich diese Haltung wieder. “Sie waren besser als wir und ziehen verdient ins Finale ein”, meinte etwa Emilio Butragueno, Direktor bei den Königlichen und Real-Legende, nach der Partie. 

Auch Carlo Ancelotti äußerte sich eindeutig. “Sie haben uns gleich am Anfang stark unter Druck gesetzt und das hat es für uns sehr schwer gemacht, das Spiel so aufzubauen wie wir wollten”, meinte der italienische Coach, der nach der Partie nicht tiefer in eine Analyse gehen wollte. “Das macht heute keinen Sinn. Es ist eine schmerzhafte Niederlage. Aber in einem Halbfinale der Champions League kann das gegen einen derart starken Gegner passieren”, so der 63-Jährige. 

“Nicht gut genug von uns, zu gut von ihnen”

Ein wenig mehr ins Detail ging da schon Toni Kroos, der mit einem satten Distanzschuss an die Querlatte in der ansonsten schwachen ersten Hälfte von Real die beste Chance im gesamten Spiel für Madrid gehabt hatte. “Die ersten 20, 25 Minuten haben uns das Spiel verloren. Wir waren wie im Hinspiel deutlich zu passiv. Es war nicht gut genug von uns und zu gut von ihnen”, analysierte der Weltmeister von 2014 und fünfmalige Champions-League-Sieger. 

Ich würde uns noch nicht unterschätzen für die nächste Zeit.

Toni Kroos

In der zweiten Hälfte wurde es dann ein wenig besser, so der 33-Jährige: “Wir hatten dann mehr Ballbesitzphasen, waren aber auch vorne zu unsauber, um das dann in ernsthafte Szenen umzumünzen. Richtig viel ist auch dann vorne nicht rumgekommen bei uns, das muss man ehrlich sagen. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir sind verdient ausgeschieden.”

Kroos: “Würde uns noch nicht unterschätzen”

Als Fazit sei die Champions-League-Saison 2022/23 für den Titelverteidiger dennoch sehr ordentlich verlaufen. “Wir sind weit davon entfernt, ein Halbfinale als Enttäuschung einzustufen. Heute sind wir natürlich enttäuscht, weil wir ins Finale wollten.” Nach der bereits ebenfalls verpassten Meisterschaft, habe der jüngst gewonnene Pokal (2:1 im Finale gegen Osasuna) – erstmals seit 2014 – natürlich eine höhere Bedeutung. “Der Pokalsieg war schon eine Überraschung – und wichtig, gerade, wenn man in den anderen Wettbewerben nicht gewinnt”, so Kroos.

Auf Nachfrage im ZDF, ob das Halbfinal-Aus nun endgültig das Ende der Real-Ära von Spielern wie ihm, Luka Modric (37) oder Karim Benzema (35) einläute, meinte Kroos mit einem Grinsen: “Das habe ich vor drei, vier Jahren schon gehört, als wir mal 4:1 zu Hause gegen Ajax verloren haben. Da wurde das Ende aber noch einmal ausgesetzt letztes Jahr mit noch einem Champions-League-Titel. Deswegen würde ich uns noch nicht unterschätzen für die nächste Zeit.”  

Real gegen ManCity: Fünf Dinge, die sich seit dem 6:5 geändert haben

Real Madrid und Manchester City begegnen sich in der Champions League nach den spektakulären Duellen im Vorjahr schon wieder im Halbfinale. Seither ist einiges passiert.

Benzema gegen Haaland, Ancelotti gegen Guardiola: Protagonisten eines vorgezogenen Endspiels.

Benzema gegen Haaland, Ancelotti gegen Guardiola: Protagonisten eines vorgezogenen Endspiels.

imago images (3)

Das Halbfinale gegen Manchester City setzte Real Madrids geradezu wahnsinniger Reise zum Champions-League-Titel 2022 die Krone auf. 3:5 stand es zusammengerechnet in der 90. Minute des Rückspiels in Madrid, als Real den Kopf durch einen Doppelpack von Rodrygo noch aus der Schlinge zog und die Paarung in der Verlängerung durch Karim Benzema sogar noch in ein 6:5 drehte. Ein historisches Comeback.

In der Vorschlussrunde 2023 kommt es just zur Neuauflage. Das hoch gehandelte Manchester City fordert den Rekordsieger auf dem Weg zum ersten Henkelpott der Vereinsgeschichte erneut heraus – doch nur zwölf Monate später haben sich einige Vorzeichen geändert. Zu Citys Vorteil?

1. Haaland macht es Real schwerer

Keine Vereinsbrille hatte die Wahrnehmung trüben können, dass Pressing-Mannschaft ManCity das gediegenere Real vor einem Jahr über weite Strecken beider Spiele dominierte und vor große Probleme stellte. Besonders im Hinspiel vor heimischer Kulisse (4:3) erspielte sich die Mannschaft von Pep Guardiola Chancen für sieben oder acht Tore – es haperte jedoch an der Verwertung.

Die Lösung dieses Problems kam wenige Monate später aus Dortmund und hört auf den Namen Erling Haaland. Der norwegische Hüne verleiht City nicht nur ungleich höhere Präsenz im Sturmzentrum und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Durch seine Spielweise, gerade im Zusammenspiel mit Kevin De Bruyne, lässt Haaland die ganze Mannschaft auch mal tiefer stehen und plötzlich geradliniges Spiel in die Spitze praktizieren – was sie inzwischen vielseitiger und noch gefährlicher macht.

All das dürfte dem defensiv traditionell durchaus anfälligen Real nicht gerade in die Karten spielen. Auch, weil sich City somit nicht mehr so leicht auskontern lässt.


Erling Haaland trifft gegen Bayern

Präsenz im Strafraum: Erling Haaland schoss auch den FC Bayern aus der Königsklasse.
IMAGO/Sven Simon

2. Real hat nur noch das Eine im Kopf

Für Manchester City gilt damals wie heute: Getanzt wird noch auf mehreren Hochzeiten. Die Skyblues haben die erneute Verteidigung der Meisterschaft noch nicht unter Dach und Fach, außerdem steht am 3. Juni noch das FA-Cup-Finale gegen Manchester United an. Durchschnaufen ist nicht.

Anders Real Madrid, zumindest in diesem Jahr. La Liga ist für die Königlichen abgehakt, wo ein großer Rückstand auf den FC Barcelona bereits seit Wochen für unkonzentrierte und nachlässige Leistungen sorgt. Durch den Pokalsieg über Osasuna am vergangenen Samstag ist die nationale Saison für den CL-Titelverteidiger quasi beendet – was Vorteil, aber auch Nachteil sein kann. Dauerfokus contra gezielte Vorbereitung.

2022 war Real noch bis zu den Duellen mit Manchester voll im Meisterrennen gewesen, tütete den Titel schließlich zwischen den beiden City-Spielen ein. Madrid war durchgehend auf der Höhe – und zehrte davon. Das kann man den Königlichen 2023 beileibe nicht attestieren.

CL-Halbfinale 2023

3. Der Superstürmer trägt Himmelblau

Als stärkere Mannschaft, zumindest im Kollektiv, galt City in den Augen vieler auch schon im Vorjahr. Doch Real verfügte über die formstärkeren Individualisten. Allen voran Karim Benzema drückte der Königsklasse in der Vorsaison seinen Stempel auf, traf alleine in der K.-o.-Phase unglaubliche zehnmal (dreimal gegen die Skyblues).

Aktuell steht der 35-jährige Ballon-d’Or-Gewinner erst bei vier CL-Treffern und ist auch aus gesundheitlichen Gründen von seiner damaligen Form weit entfernt. In den vergangenen Spielen überzeugte der Franzose kaum, weder fußballerisch noch statistisch (fünf der jüngsten sieben Spiele ohne Torbeteiligung). Einfache Fehler und vertändelte Chancen verwundern.

Der Superstürmer wird bei dieser Ausgabe von Real gegen City ein himmelblaues Trikot tragen. Haaland trifft in seiner ersten Saison auf der Insel schier ohne Ende, hat bereits den Premier-League-Torrekord gebrochen (35 Treffer in einer Saison) und führt auch die Torschützenliste der Königsklasse an (zwölf Tore in acht Spielen). Alleine dieser Faktor könnte dem englischen Meister im Vergleich zu 2022 den entscheidenden Vorteil verschaffen.

4. Reals Super-Joker sind keine mehr

Von außen noch mal frische Leistungsträger ins Rennen werfen – eine starke Bank kann besonders in der heißen Phase der Champions League einen Unterschied machen. Wer wüsste das besser als Real Madrid?


Real Madrid

Real Madrids Startelf im Viertelfinale gegen Chelsea: Eduardo Camavinga und Rodrygo zählen inzwischen dazu.
IMAGO/NurPhoto

Wann immer es für die Königlichen 2021/22 eng wurde – und das wurde es in der K.-o.-Runde der Königsklasse eigentlich immer -, wechselte Trainer Carlo Ancelotti seine Super-Joker Eduardo Camavinga und Rodrygo ein, die die Partien stets noch zugunsten Reals kippten. Letzterer brachte die Blancos im Halbfinal-Rückspiel gegen City durch einen Doppelpack in den Schlussminuten noch in die Verlängerung.

Auf diesen Faktor muss Madrid inzwischen praktisch verzichten, selbst wenn Marco Asensio als Joker immer für ein Fernschuss-Tor gut ist. Denn Camavinga und Rodrygo sind mittlerweile zu Stammspielern avanciert – auch weil der Franzose für den etatmäßigen Linksverteidiger Ferland Mendy (verletzt) einspringen muss und Rodrygo durch das Zurückziehen Fede Valverdes (Luka Modric kommt mit 37 Jahren sporadischer zum Einsatz) regelmäßig rechts vorne ran darf.

Gegen City wäre es dennoch denkbar, dass auf Reals rechter Seite Modric und Valverde beginnen, sodass Schreckgespenst Rodrygo erneut von der Bank kommen könnte.

5. Alle Augen auf Vinicius – Schlüsselspieler Akanji?

Benzema schwächelte zuletzt, aber Real Madrid hat ja noch Vinicius Junior. Der pfeilschnelle Brasilianer ist auf dem linken Flügel mit fairen Mitteln kaum zu stoppen und hat eine zweite Saison in Folge mehr als 20 Tore und 20 Vorlagen angehäuft. Wohl dem, der solch einen Garanten in seinen Reihen weiß.

In den Spielen der Königlichen fällt allerdings auf: Sie sind mehr denn je auf ihren polarisierenden Tempodribbler angewiesen, ohne den in der Madrider Offensive meistens wenig läuft. Wer den durchaus reizbaren und teilweise zu verspielten Brasilianer in den Griff bekam, hatte in den vergangenen Wochen und Monaten auch Real Madrid ganz gut im Griff. Das dürfte auch Guardiola nicht entgangen sein – und vielleicht auf eine Idee gebracht haben.

Während in der Vorsaison der betagte Fernandinho positionsfremd große Probleme mit seinem Landsmann hatte, könnte Guardiola diesmal Neuzugang Manuel Akanji gegen Vinicius stellen, der dessen irrwitziges Tempo womöglich mitgehen kann. Bei der Machtdemonstration gegen Arsenal vor zwei Wochen hatte Guardiola Akanji als Linksverteidiger gegen Bukayo Saka aufgeboten, der Vinicius Junior spielerisch nicht unähnlich ist. Der Schachzug war ein voller Erfolg.

Sollte der Schweizer in Abwesenheit des angeschlagenen Nathan Aké aber wieder links gebraucht werden – hier könnte es gegen Rodrygo oder Valverde gehen -, ist auch Rechtsverteidiger Kyle Walker extrem flink. Und robust. City erscheint gewappnet.

Niklas Baumgart