Xavi zieht nach Lewandowskis Ärger großen Vergleich – Geldsegen für Barça

Der FC Barcelona konnte nach dem 2:1 gegen Porto und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale der Champions League aufatmen. Für den Ärger von Robert Lewandowski zeigte Trainer Xavi Verständnis.

Diskussionsbedarf: Robert Lewandowski (re.) im Gespräch mit Frenkie de Jong.

Diskussionsbedarf: Robert Lewandowski (re.) im Gespräch mit Frenkie de Jong.

imago images

Nach einer halben Stunde schlug ein Großteil der 43.533 Zuschauer im Estadi Olimpic Lluis Companys die Hände über dem Kopf zusammen. Porto ging in Barcelona dank Pepê in Führung, den Fans der Katalanen schwante wohl Böses. Der bärenstarke Joao Cancelo aber sorgte in Minute 32 bereits für den Ausgleich. Vor Anbruch der Stundenmarke drehte Joao Felix die Partie komplett zu Gunsten der Katalanen.

“Die zweite Halbzeit war sehr gut, wir haben Fortschritte gemacht”, lobte Xavi nach dem erfolgreichen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale: “Heute haben wir einen Schritt nach vorne gemacht, über die Qualifikation hinaus.” Von einer Erlösung oder Befreiung wollte der Cheftrainer Barcelonas nichts wissen. “Ich war nicht im Gefängnis, ich bin von nichts befreit. Ich bin glücklich. Es gibt ein Gefühl des Seelenfriedens, weil wir Fortschritte machen.”

Zumindest bis Sonntag (21 Uhr, LIVE! bei kicker), wenn das schwere Heimspiel gegen Atletico Madrid ansteht, sei Ruhe im Umfeld gewährleistet. Doch wie nachhaltig ist der “wichtige Schritt im Projekt”, wie es Xavi formulierte?

Ein Stürmer ist wie befreit, wenn er ein Tor schießt.

Xavi über Joao Felix

Der 43-Jährige mahnte “Bescheidenheit” an, gerade weil es “viele Dinge zu verbessern” gebe. Speziell die Hintermannschaft Barcelonas bleibt ein Sorgenkind. Die Schwächen übertünchten am Dienstagabend die “Joaos”.

Insbesondere für Joao Felix sei der erste Treffer seit September “sehr wichtig” gewesen. “Ein Stürmer ist wie befreit, wenn er ein Tor schießt”, sagte Xavi, der auch ein generelles Lob für seinen Angreifer parat hatte: “Er war nicht nur wegen seines Treffers sehr gut, sehr bissig.” Auch Joao Cancelo habe “ein tolles Spiel” gemacht, nicht zuletzt wegen seiner brandgefährlicher Flanken. “Wir sind sehr zufrieden mit den beiden, sie sind zwei fantastische Spieler, die uns helfen wollen”, lobte Xavi.

70,55 Millionen Euro bereits garantiert

Weniger amused zeigte sich am Dienstagabend einmal mehr Robert Lewandowski, der nun in drei seiner vier Champions-League-Spiele leer ausging. Immer wieder sah man den Polen schimpfen und hadern. Bereits ein verweigerter Handschlag des ehemaligen Bayern-Profis hatte Mitte November für Aufregung gesorgt.

Xavi aber nahm seinen Stürmer in Schutz und zog einen großen Vergleich: “Wir müssen mehr nach ihm suchen, wir müssen mehr Pässe in seine Richtung schicken, wir müssen mehr Flanken generieren. Es ist normal, dass er wütend wird, wenn man ihm den Ball nicht zuspielt, ich erinnere mich an Villa, Eto’o, Messi, Henry… Robert ist glücklich mit der Mannschaft, zufrieden. Fußballer neigen dazu, egoistisch zu sein.”

Die Entscheider waren dennoch wieder andere. Die Treffer des portugiesischen Duos bedeuteten einen warmen wie wichtigen Geldsegen für die klammen Katalanen – 12,4 Millionen Euro alleine am Dienstagabend. 2,8 Millionen für den nächsten Sieg in der Gruppenphase sowie 9,6 Millionen für den Einzug ins Achtelfinale. Mit den bereits garantierten 58,15 Millionen Euro sind es inzwischen 70,55 Millionen Euro, die Barcelona verplanen darf.

Xavi zieht nach Lewandowskis Ärger großen Vergleich – Geldsegen für Barça

Der FC Barcelona konnte nach dem 2:1 gegen Porto und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale der Champions League aufatmen. Für den Ärger von Robert Lewandowski zeigte Trainer Xavi Verständnis.

Diskussionsbedarf: Robert Lewandowski (re.) im Gespräch mit Frenkie de Jong.

Diskussionsbedarf: Robert Lewandowski (re.) im Gespräch mit Frenkie de Jong.

imago images

Nach einer halben Stunde schlug ein Großteil der 43.533 Zuschauer im Estadi Olimpic Lluis Companys die Hände über dem Kopf zusammen. Porto ging in Barcelona dank Pepê in Führung, den Fans der Katalanen schwante wohl Böses. Der bärenstarke Joao Cancelo aber sorgte in Minute 32 bereits für den Ausgleich. Vor Anbruch der Stundenmarke drehte Joao Felix die Partie komplett zu Gunsten der Katalanen.

“Die zweite Halbzeit war sehr gut, wir haben Fortschritte gemacht”, lobte Xavi nach dem erfolgreichen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale: “Heute haben wir einen Schritt nach vorne gemacht, über die Qualifikation hinaus.” Von einer Erlösung oder Befreiung wollte der Cheftrainer Barcelonas nichts wissen. “Ich war nicht im Gefängnis, ich bin von nichts befreit. Ich bin glücklich. Es gibt ein Gefühl des Seelenfriedens, weil wir Fortschritte machen.”

Zumindest bis Sonntag (21 Uhr, LIVE! bei kicker), wenn das schwere Heimspiel gegen Atletico Madrid ansteht, sei Ruhe im Umfeld gewährleistet. Doch wie nachhaltig ist der “wichtige Schritt im Projekt”, wie es Xavi formulierte?

Ein Stürmer ist wie befreit, wenn er ein Tor schießt.

Xavi über Joao Felix

Der 43-Jährige mahnte “Bescheidenheit” an, gerade weil es “viele Dinge zu verbessern” gebe. Speziell die Hintermannschaft Barcelonas bleibt ein Sorgenkind. Die Schwächen übertünchten am Dienstagabend die “Joaos”.

Insbesondere für Joao Felix sei der erste Treffer seit September “sehr wichtig” gewesen. “Ein Stürmer ist wie befreit, wenn er ein Tor schießt”, sagte Xavi, der auch ein generelles Lob für seinen Angreifer parat hatte: “Er war nicht nur wegen seines Treffers sehr gut, sehr bissig.” Auch Joao Cancelo habe “ein tolles Spiel” gemacht, nicht zuletzt wegen seiner brandgefährlicher Flanken. “Wir sind sehr zufrieden mit den beiden, sie sind zwei fantastische Spieler, die uns helfen wollen”, lobte Xavi.

70,55 Millionen Euro bereits garantiert

Weniger amused zeigte sich am Dienstagabend einmal mehr Robert Lewandowski, der nun in drei seiner vier Champions-League-Spiele leer ausging. Immer wieder sah man den Polen schimpfen und hadern. Bereits ein verweigerter Handschlag des ehemaligen Bayern-Profis hatte Mitte November für Aufregung gesorgt.

Xavi aber nahm seinen Stürmer in Schutz und zog einen großen Vergleich: “Wir müssen mehr nach ihm suchen, wir müssen mehr Pässe in seine Richtung schicken, wir müssen mehr Flanken generieren. Es ist normal, dass er wütend wird, wenn man ihm den Ball nicht zuspielt, ich erinnere mich an Villa, Eto’o, Messi, Henry… Robert ist glücklich mit der Mannschaft, zufrieden. Fußballer neigen dazu, egoistisch zu sein.”

Die Entscheider waren dennoch wieder andere. Die Treffer des portugiesischen Duos bedeuteten einen warmen wie wichtigen Geldsegen für die klammen Katalanen – 12,4 Millionen Euro alleine am Dienstagabend. 2,8 Millionen für den nächsten Sieg in der Gruppenphase sowie 9,6 Millionen für den Einzug ins Achtelfinale. Mit den bereits garantierten 58,15 Millionen Euro sind es inzwischen 70,55 Millionen Euro, die Barcelona verplanen darf.

Joao Cancelo über junges Barça: “Unser Team hat nicht die Erfahrung”

Verteidiger sieht trotzdem kein Mentalitäts-Problem 28.11.2023

Joao Cancelo über junges Barça: “Unser Team hat nicht die Erfahrung”

0:47Der FC Barcelona liegt aktuell in La Liga nur auf Platz vier und verlor auch das letzte Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk. Joao Cancelo glaubt, dass das junge Team einen Reifeprozess durchmachen muss.

Xavi: “Ergebnisse entscheiden über unser Schicksal”

Barça-Trainer gibt Update zu ter Stegens Verletzung 28.11.2023

Xavi: “Ergebnisse entscheiden über unser Schicksal”

1:15Marc-André ter Stegen fehlte Barça am Samstag beim 1:1 gegen Rayo Vallecano aufgrund von Rückenschmerzen. Ob der 31-Jährige in der Champions League gegen Porto wieder im Tor steht, ließ Trainer Xavi offen.

Novum in La Liga: Ter Stegen zum besten Spieler der Saison ausgezeichnet

Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona ist in La Liga nicht nur zum besten Torwart der verrgangen Saison gewählt worden – sondern zum besten Spieler überhaupt.

Katalanische Preisträger: Robert Lewandowski und Marc-André ter Stegen.

Katalanische Preisträger: Robert Lewandowski und Marc-André ter Stegen.

IMAGO/Marca

Alljährlich vergibt die in Madrid ansässige Sportzeitung “Marca” die begehrten Preise. Ter Stegen erhielt die Alfredo-Di-Stefano-Trophäe als bester Spieler sowie den Zamora-Award als bester Torwart. “Es ist ein stolzer Moment, sowohl die Zamora-Trophäe als auch den MVP für die La-Liga-Saison 22/23 zu erhalten”, kommentierte der 31-Jährige beim Dienst X, früher Twitter.

La Liga, 14. Spieltag

Nur 18 Gegentore hatte der 31-Jährige in der abgelaufenen Meisersaison kassiert, in 26 Spielen in Folge musste er nicht hinter sich greifen. Er ist übrigens der erste Torhüter überhaupt, der zum besten Spieler gewählt wurde.

Welcher Stürmer ter Stegen am meisten ärgerte

“Ich denke, es gab viele Torhüter, die eine großartige Arbeit geleistet haben. Diese Auszeichnungen sind sehr schön, aber sie werden dank der Mannschaft erreicht”, sagte ter Stegen auf der Gala. Er habe einige Paraden gezeigt, an die er sich erinnern könne, lobte aber auch nochmals seine Teamkollegen. “Die defensive Stabilität war spektakulär, wir haben uns sehr bemüht.”

Podcast

Goldene Generation statt DFB-Krise? (mit Christian Wück)

13:37 Minuten

alle Folgen

Ter Stegen verriet auch, welcher Stürmer ihm in seiner Karriere die meisten Probleme bereitet hat. “Aritz Aduriz hat mir in der Vergangenheit sehr wehgetan, es ist besser, dass er im Ruhestand ist”, sagte er mit einem Grinsen über den ehemaligen spanischen Nationalspieler, der seine Karriere im Sommer 2020 beendet hatte.

Der DFB-Keeper erklärte zudem, dass noch nicht klar sei, ob er am Samstag im Auswärtsspiel bei Rayo Vallecano spielen wird. Er hatte wegen Schmerzen im unteren Rückenbereich vorzeitig aus dem Trainingsquartier der deutschen Nationalmannschaft abreisen müssen.

Lewandowski geht auf Bellingham-Jagd

Teamkollege Robert Lewandowski wurde von der Marca mit seinen 23 Saisontreffern als bester Torschütze geehrt. “Es war sehr wichtig, sich schnell an die Mannschaft anzupassen, alle haben mir von Anfang an geholfen. Wir haben LaLiga, den Super Cup und jetzt den Pichichi gewonnen. Ich bin sehr, sehr glücklich”, sagte der Pole.

In dieser Saison steht der länger verletzte Stürmer mit sieben Toren nur auf Platz vier der Torjägerliste, Reals Jude Bellingham hat mit zehn Treffern die Nase vorn. “Die Saison ist lang”, ließ Lewandowski keine Zweifel an seinen Ambitionen aufkommen. Auch über ter Stegen verlor er noch einige Worte: “Es ist nicht einfach, im Training gegen ihn zu treffen. Aber dann ist es einfacher, im Spiel zu treffen. Wenn wir im Training mehr Probleme haben, ist es im Spiel besser”, sagte er.

Novum in La Liga: Ter Stegen zum besten Spieler der Saison ausgezeichnet

Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona ist in La Liga nicht nur zum besten Torwart der verrgangen Saison gewählt worden – sondern zum besten Spieler überhaupt.

Katalanische Preisträger: Robert Lewandowski und Marc-André ter Stegen.

Katalanische Preisträger: Robert Lewandowski und Marc-André ter Stegen.

IMAGO/Marca

Alljährlich vergibt die in Madrid ansässige Sportzeitung “Marca” die begehrten Preise. Ter Stegen erhielt die Alfredo-Di-Stefano-Trophäe als bester Spieler sowie den Zamora-Award als bester Torwart. “Es ist ein stolzer Moment, sowohl die Zamora-Trophäe als auch den MVP für die La-Liga-Saison 22/23 zu erhalten”, kommentierte der 31-Jährige beim Dienst X, früher Twitter.

La Liga, 14. Spieltag

Nur 18 Gegentore hatte der 31-Jährige in der abgelaufenen Meisersaison kassiert, in 26 Spielen in Folge musste er nicht hinter sich greifen. Er ist übrigens der erste Torhüter überhaupt, der zum besten Spieler gewählt wurde.

Welcher Stürmer ter Stegen am meisten ärgerte

“Ich denke, es gab viele Torhüter, die eine großartige Arbeit geleistet haben. Diese Auszeichnungen sind sehr schön, aber sie werden dank der Mannschaft erreicht”, sagte ter Stegen auf der Gala. Er habe einige Paraden gezeigt, an die er sich erinnern könne, lobte aber auch nochmals seine Teamkollegen. “Die defensive Stabilität war spektakulär, wir haben uns sehr bemüht.”

Podcast

Goldene Generation statt DFB-Krise? (mit Christian Wück)

13:37 Minuten

alle Folgen

Ter Stegen verriet auch, welcher Stürmer ihm in seiner Karriere die meisten Probleme bereitet hat. “Aritz Aduriz hat mir in der Vergangenheit sehr wehgetan, es ist besser, dass er im Ruhestand ist”, sagte er mit einem Grinsen über den ehemaligen spanischen Nationalspieler, der seine Karriere im Sommer 2020 beendet hatte.

Der DFB-Keeper erklärte zudem, dass noch nicht klar sei, ob er am Samstag im Auswärtsspiel bei Rayo Vallecano spielen wird. Er hatte wegen Schmerzen im unteren Rückenbereich vorzeitig aus dem Trainingsquartier der deutschen Nationalmannschaft abreisen müssen.

Lewandowski geht auf Bellingham-Jagd

Teamkollege Robert Lewandowski wurde von der Marca mit seinen 23 Saisontreffern als bester Torschütze geehrt. “Es war sehr wichtig, sich schnell an die Mannschaft anzupassen, alle haben mir von Anfang an geholfen. Wir haben LaLiga, den Super Cup und jetzt den Pichichi gewonnen. Ich bin sehr, sehr glücklich”, sagte der Pole.

In dieser Saison steht der länger verletzte Stürmer mit sieben Toren nur auf Platz vier der Torjägerliste, Reals Jude Bellingham hat mit zehn Treffern die Nase vorn. “Die Saison ist lang”, ließ Lewandowski keine Zweifel an seinen Ambitionen aufkommen. Auch über ter Stegen verlor er noch einige Worte: “Es ist nicht einfach, im Training gegen ihn zu treffen. Aber dann ist es einfacher, im Spiel zu treffen. Wenn wir im Training mehr Probleme haben, ist es im Spiel besser”, sagte er.

Ter Stegen über Verletzung: “Muss abwarten, wie es sich entwickelt”

Barcelona-Keeper musste von Nationalmannschaft abreisen 24.11.2023

Ter Stegen über Verletzung: “Muss abwarten, wie es sich entwickelt”

1:01Marc-André ter Stegen äußert sich bei den “Marca”-Awards zu seiner Verletzung. Der als bester Spieler der Saison ausgezeichnete Barça-Keeper erklärte auch, ob er sich als aktuell bester Torhüter der Welt sehe.

Der 33-Sekunden-Traum: Was Barça-Juwel Marc Guiu auszeichnet

Ganze 33 Sekunden benötigte Marc Guiu für sein erstes Tor in La Liga, auch für Spaniens U 17 weiß er zu überzeugen. Wer ist der 17-Jährige, der bereits mit Robert Lewandowski verglichen wird?

Machte sich einen Namen: Marc Guiu nach seinem Blitztor gegen Bilbao.

Machte sich einen Namen: Marc Guiu nach seinem Blitztor gegen Bilbao.

Getty Images

Um Fabrice Olinga zu schlagen, fehlten ihm ein paar Monate. Im August 2012 avancierte der damalige Malaga-Stürmer zum jüngsten Torschützen in der Geschichte von La Liga, 16 Jahre und 98 Tage war er alt.

Marc Guiu folgt in der Rangliste mit seinen 17 Jahren und 291 Tagen “nur” auf Rang acht. Dass der Barça-Stürmer aber nicht mal eine Minute benötigte, um sich erstmals als Torschütze in die spanischen Erstliga-Annalen einzutragen, verlieh seinem Auftritt dennoch Einzigartiges.

Trainer Xavi hatte ihn Mitte Oktober beim Stand von 0:0 gegen Bilbao in der 79. Minute eingewechselt, Joao Felix den Youngster gleich mal steil geschickt, und tatsächlich: Mit links verbesserte er den Winkel bei der Ballannahme noch ein wenig, mit rechts schob er das Leder an Keeper Unai Simon vorbei. Ekstase im Estadi Olimpic Lluis Companys, bei der Familie auf der Tribüne kullerten die Freudentränen. Auch der damals angeschlagene Robert Lewandowski erhob sich und klatschte breit grinsend Beifall für einen Treffer, der Barça am Ende die drei Punkte sicherte.

Der Sturmkollege dürfte um die Qualitäten Guius gewusst haben, Vergleiche zwischen den beiden sind bereits gefallen. Bei dem Tor war zu sehen, was den 1,87 Meter großen Youngster auszeichnet: Guiu gilt als schnell, abschlussstark und kaltschnäuzig vor dem Tor.

Guiu und Junyent drehen bei Spanien auf

Attribute, die er auch bei der U 17 unter Beweis stellt: Im Achtelfinale gegen Japan war er nach einem genialen Steilpass von Quim Junyent – noch so ein Barça-Talent – wieder mal (handlungs)schneller als seine Gegenspieler, vor dem Kasten blieb er eiskalt. Guiu hatte bereits im ersten Spiel gegen Kanada (2:0) per wuchtigem Kopfball zur Führung getroffen, den zweiten Treffer von Junyent bereitete er nach Doppelpass mit einem Hackentrick vor. Guiu und Junyent – ein Tandem, das die deutsche U 17 irgendwie ausbremsen muss.

Starkes Duo: Quim Junyent (re.) stützt sich bei Torschütze Marc Guiu auf.

Starkes Duo: Quim Junyent (re.) stützt sich bei Torschütze Marc Guiu auf.
FIFA via Getty Images

2013 hatte sich Guiu als Siebenjähriger La Masia angeschlossen und durchlief seither sämtliche Juniorenmannschaften. Er setzte sich bei Barcelona durch, bis seine große Stunde schlug. Was ihm Xavi mitgegeben hatte, das verriet er selbst: Er solle “alles geben, Druck machen und dass ich sicher eine Chance bekommen würde, die ich nutzen sollte”. Er tat, wie ihm befohlen.

Die Renaissance von La Masia

Kein Wunder also, dass sich Xavi als Fan outete. “Er ist ein Junge aus dem eigenen Stall, der den Unterschied gemacht hat. Ich persönlich mag ihn sehr.” Der Coach lobte generell die Spieler aus La Masia, die nach der großen Ära um Messi, Xavi & Co. rar geworden waren und nun wieder gefühlt wie Pilze aus dem Boden schießen. Sicherlich auch der Verdienst von Xavi, der die jungen Wilden immer wieder ins kalte Wasser schmeißt. “Sie haben Talent, und wir müssen ihnen Selbstvertrauen geben. So haben sie es auch mit mir gemacht, als ich 17 oder 18 Jahre alt war.” Acht Barça-Talente stehen übrigens bei der U-17-WM in Spaniens Kader, sieben waren gegen Japan in der Startelf.

Auch Guiu selbst lobte die Jugendarbeit. “Wir sind alle gut vorbereitet und kommen mit viel Ehrgeiz nach oben”, sagte der 17-Jährige. Sein Tor sei der “Intuition” zu verdanken gewesen. “Ich habe viele, viele Male von diesem Moment geträumt. Viele Nächte und viele Momente. Ich bin sehr glücklich”, sagte er bei DAZN. Besonders bei der Integration geholfen habe ihm Ronald Araujo, aber auch Lamine Yamal und Fermin Lopez. “Sie haben mir alle gratuliert und mir gesagt, dass ich heute Nacht nicht schlafen werde.”

Wenn Träume wahr werden: Keeper Simon ist geschlagen, Guiu die Vorfreude schon anzusehen.

Wenn Träume wahr werden: Keeper Simon ist geschlagen, Guiu die Vorfreude schon anzusehen.
NurPhoto via Getty Images

Followerzahlen bei Instagram explodieren

Träumen muss Guiu jetzt nicht mehr von seinem Premierentreffer. Auf sein Handy habe er noch nicht geschaut, sagte er unmittelbar nach der Partie. Als er es tat, stellte er fest, dass seine Followerzahlen bei Instagram von 47.000 auf 530.000 gestiegen waren. Xavi verhalf ihm drei Tage nach seinem Premierentreffer auch zum Champions-League-Debüt gegen Schachtar Donezk (2:1), seit diesem Jokereinsatz ist er allerdings nicht mehr im Profiteam zum Einsatz gekommen. Da liegt natürlich auch an Lewandowskis Rückkehr, wobei gegen Real Madrid (1:2) beide Stürmer im Kader standen.

Aus der spanischen U 17 ist er hingegen nicht wegzudenken. Bei der EM im Sommer erreichte Spanien das Halbfinale, Guiu traf viermal – genauso oft wie ein gewisser Lamine Yamal, der inzwischen für die U 17 nicht mehr spielberechtigt ist.

EM-Teilnahme mit Spanien in Gefahr: Kreuzbandriss bei Gavi bestätigt

Bei Spaniens Länderspiel gegen Georgien zog sich Gavi eine Verletzung am rechten Knie zu. Nun ist klar: Der FC Barcelona wird lange Zeit auf den Youngster verzichten müssen. Und auch für die EM könnte es eng werden.

Wird dem FC Barcelona lange fehlen: Gavi.

Wird dem FC Barcelona lange fehlen: Gavi.

IMAGO/ZUMA Wire

Der FC Barcelona muss lange Zeit auf Gavi verzichten. Untersuchungen haben ergeben, dass sich der 19-Jährige im Spiel der spanischen Nationalmannschaft gegen Georgien (3:1) das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen sowie weitere Schäden am Meniskus zugezogen hat. Das teilte Barça in einem Statement am Montag mit. In den kommenden Tagen soll Gavi operiert werden.

Anschließend will der Verein ein weiteres Update geben, genaue Angaben über die Ausfallzeit machten die Katalanen noch nicht. Der Jungstar muss aber wohl mit einer Pause von sechs bis acht Monaten rechnen, womöglich sogar noch länger. Damit ist auch die am 14. Juni 2024 startende EM in Gefahr.

Der zentrale Mittelfeldspieler war nur einer von zwei Spielern, die Luis de la Fuente drei Tage nach dem 3:1-Erfolg über Zypern in Valladolid erneut in die Startelf beorderte. Nachdem er in der achten Minute noch eine Chance auf das frühe 2:0 vergeben hatte, musste der zentrale Mittelfeldspieler bereits nach 20 Minuten erstmals behandelt werden. Luka Lochoshvilli hatte ihn im Zweikampf am Sprunggelenk getroffen.

Nur eine Minute nachdem Gavi in seinem 27. Länderspiel auf den Platz zurückgekehrt war, vertrat er sich das rechte Knie nach einer Brustannahme ohne Gegnereinwirkung – bei der er zu allem Überfluss im Abseits stand. Mit schmerzverzerrtem Gesicht ging es für den Spielmacher in die Katakomben. Es ist die erste schwere Verletzung in der noch jungen Karriere des WM-Teilnehmers, der in allen sechs Länderspielen nach der Sommerpause auf dem Rasen stand.

De la Fuente sprach im Anschluss der Partie vom “härtesten und bittersten Moment, den ich je im Fußball erlebt habe”. Die Stimmung in der spanischen Umkleidekabine verglich er mit einer “Totenwache”, Gavi sei “erschüttert” gewesen.

Gavi verpasste in dieser Saison nur zwei Spiele

Wie schon in den letzten beiden Spielzeiten zählte der Golden Boy 2022 in dieser Saison auch beim FC Barcelona wieder zu den absoluten Stammkräften. Lediglich zwei Pflichtspiele verpasste er, beide aufgrund einer Sperre. Der Zentrumsspieler kam bereits 15-mal zum Einsatz (zwei Tore) und stand dabei 13-mal in der ersten Elf. Nun wird Xavi eine lange Zeit ohne den Youngster auskommen müssen.

Neben Ilkay Gündogan, der bislang in der Zentrale der Katalanen gesetzt ist, kann der Coach nach der Länderspielpause wohl auch wieder auf Frenkie de Jong bauen, der zuletzt mit einem verstauchten Knöchel ausgefallen war. Pedri kehrte bereits Anfang November zurück, nachdem er mit einer langwierigen Oberschenkelverletzung rund zwei Monate gefehlt hatte. Auch Fermin, der erst in dieser Saison sein Debüt gab, ist eine Alternative auf der Acht.

Gavi droht Saisonaus: “Wie in einer Totenwache”

Muss Spanien bei der EM 2024 ohne einen seiner wichtigsten Offensivspieler auskommen? Gavi droht monatelang auszufallen – was am Sonntagabend allen Beteiligten auf die Stimmung schlug.

Muss eine monatelange Pause befürchten - und das EM-Aus: Gavi.

Muss eine monatelange Pause befürchten – und das EM-Aus: Gavi.

IMAGO/Xinhua

Mit großer Sorge blickt Fußball-Spanien einer Diagnose entgegen, die spätestens am Dienstag erwartet wird: Wie schwer hat es Gavi erwischt, der sich am Sonntagabend beim 3:1-Heimsieg der spanischen Nationalmannschaft gegen Georgien am rechten Knie verletzte?

Schon jetzt gilt als sicher, dass der 19 Jahre junge Mittelfeldspieler monatelang ausfallen wird. Ob auch seine EM-Teilnahme im kommenden Sommer gefährdet ist, muss sich noch zeigen, wird aber allseits befürchtet. So oder so: Für den FC Barcelona waren die Bilder aus Valladolid ebenso ein Schock wie für Nationaltrainer Luis de la Fuente.

Gavi, der bereits in der Anfangsphase nach einem harten Zweikampf am Sprunggelenk hatte behandelt werden müssen, hatte sich im finalen EM-Qualifikationsspiel ohne Gegnereinwirkung vertreten und wurde unter Tränen vom Platz begleitet. “Er hat sich das Knie verrenkt”, berichtete de la Fuente später. “Das kann in jeder Situation passieren, es war ein Unfall, ein Missgeschick.”

“Der härteste Moment, den ich je im Fußball erlebt habe”

Nach dem 1:1-Pausenstand gewannen Gavis Teamkollegen zwar noch mit 3:1 und sicherten den ersten Platz in der Gruppe A ab. Doch wie sehr sie das Pech des Youngsters beschäftigte, zeigte allein Ferran Torres mit seinem Torjubel in der 55. Minute: Nach dem 2:1 hielt er Gavis Trikot in die Kameras. “Ich schicke ihm viel Mut und Kraft, damit er sich so schnell wie möglich erholt”, sagte der Barça-Profi nach dem Spiel.

Schon zur Pause war die Stimmung offenbar merklich gedrückt. “Die Umkleidekabine sah aus wie eine Totenwache”, sagte de la Fuente. “Es ist der härteste und bitterste Moment, den ich je im Fußball erlebt habe.” Gavi sei “erschüttert” gewesen. “Es war so, als hätten wir verloren, wir waren am Boden zerstört.”

Gavi absolvierte gegen Georgien bereits sein 27. A-Länderspiel (fünf Tore) und war bereits bei der WM in Katar Stammkraft. Auch bei Barça ist der “Golden Boy” von 2022 längst nicht mehr wegzudenken. Nun muss Trainer Xavi für einen beträchtlichen Zeitraum eine Alternative finden.