Jetzt hören! Die neue Folge “FE:male view on football” mit Steffen Baumgart

Auch am Mikrofon gibt Steffen Baumgart Vollgas: In der neuen Folge “FE:male view on football” spricht der Köln-Trainer über WG-Leben, Whisky und “Wahnsinn”.

FE:male view on football - ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

FE:male view on football – ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

kicker

Den 1. FC Köln nach Europa geführt, die Liga mit offensivem Fußball und markigen Sprüchen begeistert: Steffen Baumgart ist eines der Gesichter der nun endenden Bundesliga-Saison. Vor dem letzten Spieltag ist der Trainer der Domstädter zu Gast bei “FE:male view on football” – und plaudert gewohnt offen aus dem Nähkästchen.

Im persönlichen Interview mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange spricht Baumgart über sein “Perfect Match” und die Fallhöhe in der Domstadt, er erklärt, wer in der WG mit seiner Tochter kocht – und er enthüllt seine Sammel-Leidenschaft.  Die Folge ist ab Freitag auf kicker.de, der kicker-App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

FE:male #09 - Steffen Baumgart

13. Mai 202242:51 Minuten

FE:male #09 – Steffen Baumgart

Das ist einfach Wahnsinn! So beschreibt der Cheftrainer des 1. FC Köln den Einzug in den europäischen Wettbewerb. Bei unserem Besuch am Geißbockheim sprechen wir ausführlich mit Steffen Baumgart über den beeindruckenden sportlichen Erfolg des Klubs, welche Fallhöhe dadurch entsteht und wie er die Leidenschaft und Zuneigung der Kölner empfindet. Zudem erklärt der 50-jährige welche Werte ihm in der Mannschaftsführung wichtig sind, wie er runterkommt, nachdem er mal wieder 90 Minuten lautstark an der Seitenlinie Vollgas gegeben hat, und wann er sich einen Whiskey samt Zigarre gönnt. Ganz authentisch gibt Baumgart zudem Einblicke in sein glückliches Familienleben und verrät humorvoll, wie das WG-Leben mit seiner Tochter funktioniert, warum es auch Zeiten gab in denen seine Frau das Geld verdient hat und, dass sogar seine Schwiegermutter ihn liebt.

FE:male #08 – Per Mertesacker

29.04.2022

FE:male #07 – Yussuf Poulsen

25.03.2022

FE:male #06 – Christoph Kramer

25.02.2022

FE:male #05 – Almuth Schult

21.01.2022

weitere Podcasts

Der Podcast ist über die Website und die Apps des kicker abrufbar sowie alle gängigen Plattformen wie zum Beispiel:

– Spotify Deezer – Google PodcastsPodimoiTunes – 

Jetzt hören! Die neue Folge “FE:male view on football” mit Steffen Baumgart

Auch am Mikrofon gibt Steffen Baumgart Vollgas: In der neuen Folge “FE:male view on football” spricht der Köln-Trainer über WG-Leben, Whisky und “Wahnsinn”.

FE:male view on football - ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

FE:male view on football – ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

kicker

Den 1. FC Köln nach Europa geführt, die Liga mit offensivem Fußball und markigen Sprüchen begeistert: Steffen Baumgart ist eines der Gesichter der nun endenden Bundesliga-Saison. Vor dem letzten Spieltag ist der Trainer der Domstädter zu Gast bei “FE:male view on football” – und plaudert gewohnt offen aus dem Nähkästchen.

Im persönlichen Interview mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange spricht Baumgart über sein “Perfect Match” und die Fallhöhe in der Domstadt, er erklärt, wer in der WG mit seiner Tochter kocht – und er enthüllt seine Sammel-Leidenschaft.  Die Folge ist ab Freitag auf kicker.de, der kicker-App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

FE:male #09 - Steffen Baumgart

13. Mai 202242:51 Minuten

FE:male #09 – Steffen Baumgart

Das ist einfach Wahnsinn! So beschreibt der Cheftrainer des 1. FC Köln den Einzug in den europäischen Wettbewerb. Bei unserem Besuch am Geißbockheim sprechen wir ausführlich mit Steffen Baumgart über den beeindruckenden sportlichen Erfolg des Klubs, welche Fallhöhe dadurch entsteht und wie er die Leidenschaft und Zuneigung der Kölner empfindet. Zudem erklärt der 50-jährige welche Werte ihm in der Mannschaftsführung wichtig sind, wie er runterkommt, nachdem er mal wieder 90 Minuten lautstark an der Seitenlinie Vollgas gegeben hat, und wann er sich einen Whiskey samt Zigarre gönnt. Ganz authentisch gibt Baumgart zudem Einblicke in sein glückliches Familienleben und verrät humorvoll, wie das WG-Leben mit seiner Tochter funktioniert, warum es auch Zeiten gab in denen seine Frau das Geld verdient hat und, dass sogar seine Schwiegermutter ihn liebt.

FE:male #08 – Per Mertesacker

29.04.2022

FE:male #07 – Yussuf Poulsen

25.03.2022

FE:male #06 – Christoph Kramer

25.02.2022

FE:male #05 – Almuth Schult

21.01.2022

weitere Podcasts

Der Podcast ist über die Website und die Apps des kicker abrufbar sowie alle gängigen Plattformen wie zum Beispiel:

– Spotify Deezer – Google PodcastsPodimoiTunes – 

Jetzt hören! Die neue Folge “FE:male view on football” mit Steffen Baumgart

Auch am Mikrofon gibt Steffen Baumgart Vollgas: In der neuen Folge “FE:male view on football” spricht der Köln-Trainer über WG-Leben, Whisky und “Wahnsinn”.

FE:male view on football - ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

FE:male view on football – ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

kicker

Den 1. FC Köln nach Europa geführt, die Liga mit offensivem Fußball und markigen Sprüchen begeistert: Steffen Baumgart ist eines der Gesichter der nun endenden Bundesliga-Saison. Vor dem letzten Spieltag ist der Trainer der Domstädter zu Gast bei “FE:male view on football” – und plaudert gewohnt offen aus dem Nähkästchen.

Im persönlichen Interview mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange spricht Baumgart über sein “Perfect Match” und die Fallhöhe in der Domstadt, er erklärt, wer in der WG mit seiner Tochter kocht – und er enthüllt seine Sammel-Leidenschaft.  Die Folge ist ab Freitag auf kicker.de, der kicker-App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

FE:male #09 - Steffen Baumgart

13. Mai 202242:51 Minuten

FE:male #09 – Steffen Baumgart

Das ist einfach Wahnsinn! So beschreibt der Cheftrainer des 1. FC Köln den Einzug in den europäischen Wettbewerb. Bei unserem Besuch am Geißbockheim sprechen wir ausführlich mit Steffen Baumgart über den beeindruckenden sportlichen Erfolg des Klubs, welche Fallhöhe dadurch entsteht und wie er die Leidenschaft und Zuneigung der Kölner empfindet. Zudem erklärt der 50-jährige welche Werte ihm in der Mannschaftsführung wichtig sind, wie er runterkommt, nachdem er mal wieder 90 Minuten lautstark an der Seitenlinie Vollgas gegeben hat, und wann er sich einen Whiskey samt Zigarre gönnt. Ganz authentisch gibt Baumgart zudem Einblicke in sein glückliches Familienleben und verrät humorvoll, wie das WG-Leben mit seiner Tochter funktioniert, warum es auch Zeiten gab in denen seine Frau das Geld verdient hat und, dass sogar seine Schwiegermutter ihn liebt.

FE:male #08 – Per Mertesacker

29.04.2022

FE:male #07 – Yussuf Poulsen

25.03.2022

FE:male #06 – Christoph Kramer

25.02.2022

FE:male #05 – Almuth Schult

21.01.2022

weitere Podcasts

Der Podcast ist über die Website und die Apps des kicker abrufbar sowie alle gängigen Plattformen wie zum Beispiel:

– Spotify Deezer – Google PodcastsPodimoiTunes – 

Jetzt hören! Die neue Folge “FE:male view on football” mit Steffen Baumgart

Auch am Mikrofon gibt Steffen Baumgart Vollgas: In der neuen Folge “FE:male view on football” spricht der Köln-Trainer über WG-Leben, Whisky und “Wahnsinn”.

FE:male view on football - ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

FE:male view on football – ein kicker-Podcast mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange.

kicker

Den 1. FC Köln nach Europa geführt, die Liga mit offensivem Fußball und markigen Sprüchen begeistert: Steffen Baumgart ist eines der Gesichter der nun endenden Bundesliga-Saison. Vor dem letzten Spieltag ist der Trainer der Domstädter zu Gast bei “FE:male view on football” – und plaudert gewohnt offen aus dem Nähkästchen.

Im persönlichen Interview mit Valeska Homburg und Anna-Sara Lange spricht Baumgart über sein “Perfect Match” und die Fallhöhe in der Domstadt, er erklärt, wer in der WG mit seiner Tochter kocht – und er enthüllt seine Sammel-Leidenschaft.  Die Folge ist ab Freitag auf kicker.de, der kicker-App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

FE:male #09 - Steffen Baumgart

13. Mai 202242:51 Minuten

FE:male #09 – Steffen Baumgart

Das ist einfach Wahnsinn! So beschreibt der Cheftrainer des 1. FC Köln den Einzug in den europäischen Wettbewerb. Bei unserem Besuch am Geißbockheim sprechen wir ausführlich mit Steffen Baumgart über den beeindruckenden sportlichen Erfolg des Klubs, welche Fallhöhe dadurch entsteht und wie er die Leidenschaft und Zuneigung der Kölner empfindet. Zudem erklärt der 50-jährige welche Werte ihm in der Mannschaftsführung wichtig sind, wie er runterkommt, nachdem er mal wieder 90 Minuten lautstark an der Seitenlinie Vollgas gegeben hat, und wann er sich einen Whiskey samt Zigarre gönnt. Ganz authentisch gibt Baumgart zudem Einblicke in sein glückliches Familienleben und verrät humorvoll, wie das WG-Leben mit seiner Tochter funktioniert, warum es auch Zeiten gab in denen seine Frau das Geld verdient hat und, dass sogar seine Schwiegermutter ihn liebt.

FE:male #08 – Per Mertesacker

29.04.2022

FE:male #07 – Yussuf Poulsen

25.03.2022

FE:male #06 – Christoph Kramer

25.02.2022

FE:male #05 – Almuth Schult

21.01.2022

weitere Podcasts

Der Podcast ist über die Website und die Apps des kicker abrufbar sowie alle gängigen Plattformen wie zum Beispiel:

– Spotify Deezer – Google PodcastsPodimoiTunes – 

Uth: “Das ist Meckern auf hohem Niveau”

Ein Chancenverhältnis von 10:2 und doch verloren – nach der Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg hadert der 1.FC Köln mit seiner Chancenverwertung. Nach der Europa-Qualifikation möchte Uth das Ergebnis nicht zu hoch hängen.

Zum Verzweifeln: unzählige Chancen hatte Mark Uths 1.FC Köln, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz.

Zum Verzweifeln: unzählige Chancen hatte Mark Uths 1.FC Köln, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz.

IMAGO/Laci Perenyi

Es war eine ungewöhnliche Niederlage am Samstag, dies nicht nur, weil nach dem 0:1 gegen den VfL Wolfsburg ganz Köln in Jubel versank. Was die Pleite so besonders  macht, ist die Statistik: Nach 90 Minuten lautete das Chancenverhältnis 10:2 für den FC, die “Geißböcke” verbuchten also acht Chancen mehr als Wolfsburg und standen dennoch mit leeren Händen da.

Bundesliga, 33. Spieltag

Wie wenig alltäglich dies ist, zeigt die Tatsache, wann dies den Kölnern das letzte Mal passierte, nämlich am 11. Spieltag der Saison 2003/04 gegen Hannover 96, damals  notierte der kicker sogar 14:6 Chancen, das Ergebnis lautete 1:2.

Mindestens acht Chancen mehr als der Gegner und trotzdem verloren – das passierte in den letzten fünf Spielzeiten (seit 2017/18) zuvor nur zweimal: Bayern München unterlag Bayer Leverkusen 2019/2020 bei 15:4 Chancen mit 1:2, die TSG Hoffenheim erspielte sich gegen den VfB Stuttgart am 33. Spieltag 2017/18 satte 12:2 Chancen und verlor die Partie mit 0:2.

Wir waren glasklar die bessere Mannschaft, haben einfach das Tor nicht gemacht.

Mark Uth ärgerte sich entsprechend: “Wir waren glasklar die bessere Mannschaft, haben einfach das Tor nicht gemacht.” Doch zu sehr wollte Kölns Zehner nicht mit sich und den Kollegen ins Gericht gehen: “Das ist meckern auf hohem Niveau, wir haben eine hervorragende Saison gespielt.” Eine so gute sogar, dass trotz der Niederlage eine ganze Stadt jubelte.

Frank Lußem

Uth: “Das ist Meckern auf hohem Niveau”

Ein Chancenverhältnis von 10:2 und doch verloren – nach der Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg hadert der 1.FC Köln mit seiner Chancenverwertung. Nach der Europa-Qualifikation möchte Uth das Ergebnis nicht zu hoch hängen.

Zum Verzweifeln: unzählige Chancen hatte Mark Uths 1.FC Köln, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz.

Zum Verzweifeln: unzählige Chancen hatte Mark Uths 1.FC Köln, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz.

IMAGO/Laci Perenyi

Es war eine ungewöhnliche Niederlage am Samstag, dies nicht nur, weil nach dem 0:1 gegen den VfL Wolfsburg ganz Köln in Jubel versank. Was die Pleite so besonders  macht, ist die Statistik: Nach 90 Minuten lautete das Chancenverhältnis 10:2 für den FC, die “Geißböcke” verbuchten also acht Chancen mehr als Wolfsburg und standen dennoch mit leeren Händen da.

Bundesliga, 33. Spieltag

Wie wenig alltäglich dies ist, zeigt die Tatsache, wann dies den Kölnern das letzte Mal passierte, nämlich am 11. Spieltag der Saison 2003/04 gegen Hannover 96, damals  notierte der kicker sogar 14:6 Chancen, das Ergebnis lautete 1:2.

Mindestens acht Chancen mehr als der Gegner und trotzdem verloren – das passierte in den letzten fünf Spielzeiten (seit 2017/18) zuvor nur zweimal: Bayern München unterlag Bayer Leverkusen 2019/2020 bei 15:4 Chancen mit 1:2, die TSG Hoffenheim erspielte sich gegen den VfB Stuttgart am 33. Spieltag 2017/18 satte 12:2 Chancen und verlor die Partie mit 0:2.

Wir waren glasklar die bessere Mannschaft, haben einfach das Tor nicht gemacht.

Mark Uth ärgerte sich entsprechend: “Wir waren glasklar die bessere Mannschaft, haben einfach das Tor nicht gemacht.” Doch zu sehr wollte Kölns Zehner nicht mit sich und den Kollegen ins Gericht gehen: “Das ist meckern auf hohem Niveau, wir haben eine hervorragende Saison gespielt.” Eine so gute sogar, dass trotz der Niederlage eine ganze Stadt jubelte.

Frank Lußem